Beate´s Garten am Hang

ich drück Dir beide Daumen für das Gelingen der 2. Terrasse.

Bei uns sieht das Wetter noch ganz passabel aus.
Bei mir ist heute"Drinnen-Arbeit " angesagt.Leider!!

LG Rosi
 
  • Na dann drücken wir mal die Daumen und sind gespannt auf das Ergebnis. Vielleicht stehts ja schon irgendwo und ich habs nur nicht gelesen aber womit werdet Ihr die Terrasse anlegen, ich meine den Boden? Freue mich auf Fotos.
     
    Hallo,
    ich denke, unseren Garten kann man nicht mit Beates Garten vergleichen,
    aber dieser Busch (wie immer er auch heißen mag) hat so schön geblüht,
    dass man sich an den Farben nicht hat satt sehen können. Leider verblüht er sehr schnell, aber sein Grün ist auch schön;)
    Dafür fängt meine Rose nun voll anzublühen. Ich habe sie trotz sehr hartem Winter immer wieder gegossen und auch gedüngt. Es hat sich - finde ich - gelohnt.:cool:

    Ich wünsche allen viel Spaß weiterhin im Garten, denn die Natur ist Balsam für die Seele.

    Liebe Grüße
    Katrin
     

    Anhänge

    • Busch.webp
      Busch.webp
      22,9 KB · Aufrufe: 291
    • Rose.webp
      Rose.webp
      19,5 KB · Aufrufe: 265
    Zuletzt bearbeitet:
  • Na dann drücken wir mal die Daumen und sind gespannt auf das Ergebnis. Vielleicht stehts ja schon irgendwo und ich habs nur nicht gelesen aber womit werdet Ihr die Terrasse anlegen, ich meine den Boden? Freue mich auf Fotos.

    Wir haben noch Betonpflaster (Wabenform 6-eckig) von unserer Terrasse da. Hier mal ein Foto vom angrenzenden Weg, da ist dieses Betonpflaster auch verwendet worden.

    100_1474.webp

    LG Beate
     
  • Huhu Beate,

    das mit der Zweitterrasse scheint ja hier Trend zu werden. ;)
    Dann wünsch ich mal frohes Schaffen!

    ICH bin auch schon ganz aufgeregt, wir fahren nachher nach Böblingen und holen mein neues altes Auto ab - ein alter Suzuki Samurai - ich habe vor über 20 Jahren mal einen gefahren, einfach nur klasse!

    Da der Garten ja nun so weit fertig ist, benötige ich eine neue Aufgabe. ;)
     
    Sagt mal, hat einer von Euch Erfahrung mit Getreide?
    Ich versuche gerade die alte Getreideart Kamut zu ziehen.
    Schaut selbst:
     

    Anhänge

    • Kamut.webp
      Kamut.webp
      13,1 KB · Aufrufe: 262
  • In meinem Garten fangen die Pfingstrosen jetzt an in ihrer ganzen Pracht zu erblühen. Ich bin immer wieder über die verschiedenen Farben, Blütenformen und die Düfte erstaunt. Also einfach nur genießen:

    100_1749.webp meine neueste Errungenschaft, ein Traum in weiß

    100_1751.webp große schwere Blüten, im Duft jedoch nicht so intensiv

    100_1750.webp eine ungefüllte Pfingstrose mit relativ kleinen Blüten, die Knospen sind zartrosa, das intensive gelb der Staubblätter, lässt diese Pfingstrose aus der Ferne gelb erscheinen

    100_1752.webp große schwere gefüllte Blüten, eine intensiver Duft, wenn diese Pfingstrose blüht, zupft mein Mann sogar in diesem Bereich freiwillig Unkraut

    Natürlich sind in meinem Garten derzeit nicht nur die Pfingstrosen am blühen.

    100_1758.webp Dieses Beet habe wir erst im Herbst des vergangenen Jahres angelegt und doch ist es schon so schön dicht. Nur der Schmetterlingsflieder in der Ecke hinten links hat irgendwie Startschwierigkeiten.

    100_1755.webp eine einfache kleine Gartennelke mit bescheidenen Blüten, aber der Duft einfach nur ein Genuss

    Und um diese Jahreszeit dürfen sie natürlich nicht fehlen, Erdbeeren ein Genuss.
    100_1757.webp 100_1756.webp
     
  • Hallo Beate, was hast du für tolle Pfingstrosen, einfach wunderschön ! Die Bilder sind wirklich zum Genießen.
    Ich wünsche dir schöne Pfingstfeiertage, und lass deine Männer auch Feiertag machen.
    Liebe Grüße von Christina
     
  • Hallo Beate, was hast du für tolle Pfingstrosen, einfach wunderschön ! Die Bilder sind wirklich zum Genießen.
    Ich wünsche dir schöne Pfingstfeiertage, und lass deine Männer auch Feiertag machen.
    Liebe Grüße von Christina

    Liebe Christina, das Wetter hier bei uns hat dafür gesorgt, dass meine Männer auch mal Pause machen konnten. Bei uns hat sich am Wochenende Sonne und Gewitter abgewechselt. Dadurch haben wir nicht ganz so viel geschafft, wie wir eigentlich vorhatten.

    So jetzt erst mal ein paar Bilder vom Wochenende:

    100_1760.webp die Aussgangssituation

    100_1762.webp 100_1763.webp in der Bauphase
    Wie man sieht, ist zu mindest für meinen Großen auch ausreichend Zeit zum Verschnaufen vorhanden. Zum Glück ist Muttern immer mit der Kamera dabei, um seine "Tätigkeiten" festzuhalten. ;)

    100_1775.webp der Zwischenstand
    Am nächsten Wochenende geht es weiter. Ich konnte es mir natürlich nicht verkneifen, die angrenzenden Beete mit Pflanzmaterial zu versorgen. Diverse Pflanzen waren als Topfware vorhanden, andere wurden aus anderen Beeten umgesiedelt.

    Die nächsten Pfingstrosen sind erblüht

    100_1767.webp 100_1769.webp

    Meine Lieblingspfingstrose 100_1777.webp

    100_1761.webp Mal zum Vergleich die unterschiedlichen Blütengrößen

    Und es sind noch zwei Pfingstrosen vorhanden, auf deren Blüte ich noch warte. Also seid gespannt.

    Die nächste Clematis 100_1768.webp

    Weitere Iris beglücken mich mit ihren Blüten

    100_1766.webp 100_1770.webp

    100_1772.webp
    Ich hab erst jetzt nach 3 Jahren bemerkt, dass das Fingerkraut abend seine Blüten schließt. Wahrscheinlich liegt es an diesem Forum, dass man mit anderen Augen durch den Garten geht, immer in der Hoffung etwas neues mit der Kamera einzufangen.

    Meine Rosen "erwachen" langsam und die Knospenbildung verspricht ein tolles Rosenjahr.
    100_1776.webp 100_1773.webp 100_1774.webp

    Zum Abschluss jetzt noch meine Brombeere 100_1771.webp
     
    Wow, Beate, was für eine Pfingstrosenpracht!!

    Meine sind auch endlich erblüht, davon ist eine zweifarbig. Ich werde heute Abend oder morgen früh mal Bilder bei mir reinstellen, hoffe, Du schaust dann mal vorbei :)
     
    Hallo Beate,

    Dein Fingerkraut hat ja eine tolle Farbe. So ein knalliges rot gibts nicht so oft, im ersten Moment dachte ich es ist Mohn. Das das die Blüten schließt wußte ich auch nicht, muss ich mal drauf achten bei meinem gelben.

    Na und zu Deinen Pfingstrosen fehlen mir die Worte, die sind einfach traumhaft.

    LG Tilia
     
    Hallo Beate, das Wetter hat also mit deinen Männern zu Pfingsten ein Einsehen gehabt. Trotzdem sieht man doch schon ein Ergebnis. Es wird bestimmt ganz toll aussehen. Dein Steinhaufen würde soooo schön bei mir Verwendung finden...Ja, und deine Blumen - ein Traum, vor allem die Pfingstrosen und ersten Rosen. Ich habe mit den Pfingstrosen kein Glück, sie haben noch nie geblüht. Und bei meinen Rosen sind doch schon ziemlich viele wieder verblüht. Das rote Fingerkraut habe ich auch, wusste bis eben nur nicht, dass es Fingerkraut ist. Man lernt hier doch wirklich viel dazu. Solch eine wunderschöne Clematis, wie du sie gerade zeigst, habe ich vorige Woche im Gartencenter gesehen. Ich bin zwei Tage um sie herum geschlichen und habe sehr mit mir gerungen, aber letzten Endes hat mich doch der Preis vom Kauf abgehalten. Fast 20€ ist aber auch ein stolzer Preis. Ich kann mir richtig vorstellen, mit welcher Freude du nun wieder bepflanzt.
    Kennst du dich mit Iris aus ? Ich habe ein langes Beet mit verschiedenen Sorten - frühe und spätere. Auf diesem Beet hat nicht eine einzige eine Knospe. Das war noch nie da.
    Übrigens, dieser schwarze Kübel in der Ecke - wird das ein Miniteich ?
    Also dann, viel Spaß im Garten, heute ist das Wetter ja wieder schön.
    LG Christina
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ja mit den Pfingstrosen hab ich besonderes Glück. Wir haben hier lehmigen Boden, den ich regelmäßig mit Kompost anreicher. Aber auch in unserem vorherigen Garten mit Sandboden hatte ich Glück mit den Pfingstrosen. Pfingstrosen dürfen nicht zu tief gepflanzt werden. Meine Pfingstrosen haben maximal 4-5 cm Erde über den Knollen. Im Frühjahr beim Austrieb erhalten sie eine kleine Gabe Blaukorn. Ansonsten sind Pfingstrosen sehr sensibel, wenn man sie teilt und umpflanzt. Ich hatte auch schon Pflanzen, die dann 5 Jahre nicht geblüht haben.

    Ich versuche dieses Jahr erstmals Ableger von Clematis zu ziehen, d.h. einen Seitentrieb herabbiegen in einen Topf, in der Hoffnung, dass dieser Trieb dann Wurzeln treibt. Im Herbst kann ich dann sagen, welche Erfolge ich haben und dann kann man ja bei Bedarf auch für Dich einen Ableger ziehen.

    Mit iris auskennen, wäre glatt etwas hoch gestapelt. Ich weiß nur, Iris dürfen nicht zu tief gepflanzt werden und wenn sie nicht blühen teilen und mit frischer Erde wieder einpflanzen.

    Der schwarze Kübel auf meiner neuen Terrasse wird ein Brunnen mit 3 Granitsäulen. Hab ihn vor fast 2 Jahren geschenkt bekommen und jetzt wird er endlich eingebaut. Da soll noch mal jemand behaupten, ich hätte keine Geduld.
     
    Ich habe kürzlich in einer Gartenzeitung übers Vermehren von Clematis gelesen. Sie habe einen Trieb abgeschnitten. Ich muss mal nachsehen, ob ich den Artikel in den unzähligen Gartenzeitungen, die ich ständig beim Wickel habe, wieder finde. Wenn das bei dir klappt, wäre es ja schön.
    Bei meinen Iris sieht man die Rhizome,daran kann es nicht liegen. Außerdem haben sie ja bisher auch toll geblüht. Ob man sie mal umsetzen müsste ? Kann ich mir aber auch nicht vorstellen.
    Na, nun wird deine Geduld ja endlich belohnt. Stelle ich mir toll vor, einen Brunnen mit Granitsäulen.
    LG Christina
     
    Das ists doch schon vorangegangen, bin gespannt wie es aussieht.
    Also 3 Jahre, finde ich überaus geduldig, das hätte ich ganz sicher nicht geschafft. Dafür wirds jetzt umso schöner. Freue mich auf weitere Bilder.
     
    Das ists doch schon vorangegangen, bin gespannt wie es aussieht.
    Also 3 Jahre, finde ich überaus geduldig, das hätte ich ganz sicher nicht geschafft. Dafür wirds jetzt umso schöner. Freue mich auf weitere Bilder.

    Das mit der Geduld war natürlich etwas übertrieben. Hab die letzten 2 Jahr regelmäßig meinen Mann an den Brunnen "erinnert". Irgendwann hat es gewirkt, also meine Geduld bestand aus regelmäßigem Drängeln. ;)
     
    Ich habe kürzlich in einer Gartenzeitung übers Vermehren von Clematis gelesen. Sie habe einen Trieb abgeschnitten. Ich muss mal nachsehen, ob ich den Artikel in den unzähligen Gartenzeitungen, die ich ständig beim Wickel habe, wieder finde. Wenn das bei dir klappt, wäre es ja schön.
    Bei meinen Iris sieht man die Rhizome,daran kann es nicht liegen. Außerdem haben sie ja bisher auch toll geblüht. Ob man sie mal umsetzen müsste ? Kann ich mir aber auch nicht vorstellen.
    Na, nun wird deine Geduld ja endlich belohnt. Stelle ich mir toll vor, einen Brunnen mit Granitsäulen.
    LG Christina

    Das mit den Absenker habe ich durch Zufall im vorigen jahr entdeckt. Ein Trieb meiner blauen Clematis lag auf der Erde. Dadurch dass ich unter die Clematis Bodendecker gepflanzt habe, blieb dieses unbemerkt und der Trieb hatte im Herbst Wurzeln getrieben.
     
  • Zurück
    Oben Unten