Balkon - Thread 2016

  • Radieschen hab ich heute geerntet, hatte sie aber auch schon im März ausgesät als es das erste mal milder wurde.
    Die Blätter werden noch 3x größer als zu sehen, stehen also eigentlich zu dicht.
    Du kannst ein paar Blätter abmachen wenns dir zu eng wird.
    Umsetzten würde ich sie nicht dann gibt's nur noch Blätter und keine Knolle.
    Auch eng entwickeln die noch Knollen aber wenns denen zu warm wird kann es passieren das sie nur Blätter schieben, dann hast du eins mit Radieschen und daneben eins wo nur Blätter dran sind.
    Hatte ich heute auch, ist halt Glücksache.

    Wart mal noch so 10 Tage ab und schau dann mal ab und an vorsichtig an der Wurzel nach, man sieht ob sich da ne runde rote Knolle bildet da die ja knapp unter der Erde wachsen, teilweise auch rausschauen.
    Die Radieschen Blätter kann man übrigens auch essen, also ganz umsonst ist es nicht auch wenn sie nur wenige Radieschen machen.
     
    Mais wird gut 2m hoch und auch breit, da braucht du für eine Pflanze schon einen großen Kübel.
    Es geht ALLES im Topf wenn man genug Platz hat, der Pflanze ist es egal wo sie steht wenn sie nur gut versorgt wird, heißt die Topfgröße muss stimmen.
    Du kannst auch einen großen Baum auf einer Dachterrasse pflanzen, es gibt so riesen Bottiche dafür zu kaufen :grins:

    Gebe Stupsi recht.

    Ich habe es mal probiert. Die Nachbarn wunderten sich über Getreide auf meinem Balkon. Der Topf war etwa 20cm breit und 30cm tief.

    Die Pflanze wurde knapp 1.5m hoch. Mais gabs jedoch keinen, habe zu spät angepflanzt, konnte deshalb nichts ernten. Aber das wuchs so schnell da konnte ich kaum folgen.

    Mit einem grösseren Topf gehts noch besser. Ich weiss nicht, wie das mit dem Dünger ist. Aber grundsätzlich ist Mais ein sehr Energiereiches Getreide, sprich ein guter CO2 fresser.
     
  • Ok,
    mit den Radieschen werde ich nicht schlauer, denn auch dir alleinstehenden bilden nix. Über die angesetzten 4-6 Wochen bis zur Ernte sind sie jedenfalls deutlich drüber.
    Aber gut.
    Esse ich halt Salat und hake das Thema ab. Hat letztes Jahr auch schon nicht geklappt.

    Ich glaub ich probiere es mal mit dem Mais auf dem hinteren Balkon. Selbst wenn sich kein Kolben bildet gucke ich lieber vor Maisgrün als vor das Haus gegenüber ;)
     
  • Radieschen sind wirklich nicht ganz einfach, sie sind erstaunlich licht- und platzhungrig. Die letzten Jahre wollten sie bei mir auch nicht so recht - die meisten Sorten zumindest.
    Eine kann ich aber wirklich empfehlen: Die "Eiszapfen".
    Sie sind lang, weiß und recht scharf - ein bisschen wie mini-Rettiche. Aber von allen Radieschensorten, die ich bisher angebaut habe, mit Abstand die anspruchslosesten, die werden eigentlich wirklich fast immer. :)
     
    Ich ernte bei Radieschen auch immer nur Kraut. Knollen machen die bei mir nicht. Haben pro pflanze viel Platz bekommen. hat sie nicht interessiert. Finden ihre Blätter netter als Knollen und werden also nicht dick. Ich geb's jetzt auf mit denen.

    Habe mir heute als Ersatz Luftradieschen besorgt. Heißen auch Rattenschwanzrettich. Säe ich mal so etwas - angeblich nach 3-8 Wochen erntereif. Bin gespannt, ob das was wird.

    Mais als Sichtschutzmauer ist bestimmt nicht schlecht. Bin gespannt, was das bei dir wird, GreenGremlin :-P
     
  • Lycell, hattest du die Eiszapfen schon mal...? Die bilden auch dann Knollen wenn sämtliche anderen Sorten vergeilen. :)
     
    Danke für die Info, ich wollte es gerade mit Radieschen versuchen. Da sind sie sicher besser im Garten aufgehoben und ich muss mir etwas Neues überlegen.
     
    Lycell, hattest du die Eiszapfen schon mal...?
    Verführ mich nicht :-P
    Nee, hatte ich noch nicht. Nur die roten - vergeilt sind die nie. Aber wie bei GreenGremlin gab es eben nur Blätter. Aber ich merke sie mir mal vor.
    Egal, nun versuch ich die Rattenschwänze - da find ich den Namen schon richtig geil
    h140.gif


    Aufgrund deiner Empfehlung hab ich heute übrigens die Gurke Printo gekauft und werde meinen Gurken-Jammerlappen, den ich aufgezogen habe, verschenken.

    ich hoffe sehr,a m freitag dann endgültig alles auspflanzen zu können.

    Joa: Bei anderen klappt es mit Radieschen ja gut. Versuche es doch einfach mit zwei, drei Samen ;)
     
  • Lycell, ich würd das Gürkchen behalten! Gurken sind sehr empfindliche Gewächse, die brauchen ein bisschen, bis sie sich ans Freiland gewöhnt haben! Und wechselnde Temperaturen, mal rein, mal raus, sind für Gurken nicht gerade das Glücklichste. Die wollen an einem Ort stehen, und sich dort wohlfühlen. ;)
    Deine sieht doch super aus, ich würde nur wegen ein paar lappernden Blättern nicht weggeben.
    Die Printo ist sehr gut, aber dein Gürkchen wird bestimmt auch gute Früchte machen.
    Welche Sorte ist es denn eigentlich...?


    Radieschen können im Balkonkasten hervorragend gedeihen (da sind sie mir fast besser gelungen als im Garten*) - wenn sie genügend Sonne abbekommen.
    Wer die Möglichkeit hat, einen Kasten an sein Geländer zu hängen oder auf seine Brüstung zu stellen (Sonne vorausgesetzt) kann dort gute Ernte einfahren.


    *) im Garten wurden sie bei mir auch super bevor Hecke noch nicht so hoch war und als die Beete noch mehr Sonne abbekamen... nur damit sich niemand wundert ;) klingt doch etwas widersprüchlich, da ich vorher schrieb, dass sie bei mir nicht (mehr) so werden.


    EDIT GreenGremlin, wegen der Eiszapfen... ich glaube, die brauchen etwas länger als die anderen. Zumindest bei mir war es die letzten Jahre so, dass - auch wenn die anderen nie Knollen machten - bei den Eiszapfen nach einer Weile aber immer dicke Knollen da waren. Allerdings brauchten sie, wie gesagt, auch deutlich länger dafür... und etwas auslichten kann dennoch nicht schaden.
    Bei zu knappem Platzangebot machen die Radieschen leider wirklich niemals Knollen. (Bis auf die Eiszapfen, die es bei mir auch schon mehrmals unter recht ungünstigen Bedingungen getan haben)
    Am besten wurden sie bei mir früher, wenn ich kleine Furchen in die Erde gezogen und die einzelnen Körnchen mit Abständen von 3-5cm per Hand versenkt habe. Macht allerdings ein bisschen Arbeit. Die wollte ich mir in den letzten Jahren allerdings nie mehr machen... ich glaube fast, dieses Jahr probiere ich es noch einmal so!
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Die Problematik mit der Enge kenn ich ja. Deswegen hatte ich dieses Jahr echt drauf geachtet und auf der einen Seite Saatbänder genommen und auf der anderen jedes einzelne Korn mit Abstand eingesetzt.
    Durch die Blätter es jetzt trotzdem wieder eng.

    Noch mal zum besseren Größenverständnis:

    20160502_164111.webp

    20160502_164203.webp
     
    Der Platz müsste auf jeden Fall ausreichen, aber es sieht so aus als ob sie im Pflanzgefäß etwas zu weit unten sind. Wie ist denn die himmelsmäßige Ausrichtung, an der das Gefäß steht?
    Besteht die Möglichkeit, die Pflanzen "höher zu legen"? Oder das Gefäß höher zu stellen?
    Wobei es für diese Pflanzen eher nichts mehr nützen wird - aber für einen neuen Versuch...
     
    Also die Printo kannst du super im Kübel kultivieren... ich halte meine Gürkis ja auch nur im Kübel, und habe damit noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.
    Solange er groß genug ist und die Wurzeln genug Erde, Wasser und Dünger abbekommen, ist das für die Gurken kein Problem.

    Eine Gurke, die große Gurken macht, würde ich aber auf dem Balkon vielleicht doch eher nicht halten - irgendwie lohnt es nicht so.
    Die Snack-Gürkchen machen Gurken, die gerade super für 1-2 Leute, bzw. eine schöne Schüssel Salat sind... und es fällt recht oft was ab!
    Bei den großen muss man bestimmt warten und warten... und dann ist eine Gurke reif, die groß genug für 5-6 Personen wäre... wohin dann mit dem Rest.


    Kann es sein, dass die Gurke, die du hast, eher was fürs GWH wäre...?
    Einige Gurken sind nicht so richtig freilandtauglich... auch bei denen, bei denen steht "ideale GWH-Gurke, in geschützten Lagen auch fürs Freiland" bin ich skeptisch... ich nehme aus Prinzip nur Sorten, die sich ohne Einschränkungen fürs Freiland eignen.
     
    Eine Gurke, die große Gurken macht, würde ich aber auf dem Balkon vielleicht doch eher nicht halten - irgendwie lohnt es nicht so.
    Auf der packung der Tasty Green steht schon "kübelgeeignet" drauf, aber sie macht 30cm-Früchte und das ist schon heftig. Wenn ich eine salatgurke kaufe, esse ich mind, 2x davon. Nur am Anfang wusste ich gar nicht, dass es kleinere Gurken gibt fürn Salat; dachte echt, das seien dann Essiggurken, die man einlegen muss! Anfänger müssen halt viel lernen :-P Aber die Tasty Green wird ja nicht weggeschmissen, sondern landet im garten einer Freundin - hoffe, es gefällt ihr dort dann auch.

    Wenn ich das mit den Radieschen so lese, denke ich, dass sie bei mir zu wenig Sonne hatten womöglich. Aber ist ja auch doof, dass so ziemlich alles in die volle Sonne will!
     
    Nee, bewegen kann ich den nicht, das sind gut 140l Erde:D
    Vielleicht verteilte ich noch ein paar Einzelexemplare oben in den Blumenkästen.
    Ausrichtung ist nach Osten.

    Lycell,
    Snackgurken sind super, habe ich auch immer.

    Pete,
    Wie viel Platz denn konkret?
     
    Hm, also meine Erfahrung ist, dass 3-5cm Platz zwischen den Radieschen locker ausreichen... WENN genügend Licht vorhanden ist.
    Konnte ich diese Bedingungen liefern, hat es immer dicke Radieschen gegeben.
    Mehr als 5cm brauchen sie eigentlich nicht... und die hat es hier (soweit ich auf dem Foto mit Metermaß sehen konnte) doch eigentlich :confused:
    Tippe definitiv auf's Licht.
    Ostseite ist sicherlich nicht schlecht, wenn die Pflanzen das volle Licht abbekommen. Stehen sie am Boden (inkl. Schattenbildung) nützt es nicht so viel...
    Bei mir kamen die besten Radieschen auf der Südseite mit voller Sonne.



    Lycell, die kleinen "Essiggurken" sind auch ganz prima Salatgurken ;) - sie schmecken frisch geerntet nicht anders als "normale" ;) Gurken.
    Ob die Schale glatt oder stachelig ist, macht vor Allem für die Bequemlichkeit einen Unterschied. :grins:
    Oft sind die kleinen Cocktailgurken robuster (von der Pflanze her) und bringen mehr Ernte.
    Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Vorgebirgstrauben, Diamant, Conny und noch 1-2 anderen gemacht. Sie waren meist mehltauresistenter als die glattschaligen Kollegen.


    Bestimmt wird es deiner Tasty Green im Garten gut gefallen :pa:
    - und die Printo wird sich bei dir sicherlich wohlfühlen und gut gedeihen.
     
    Danke Lauren, ich glaube inzwischen auch, dass es das Licht ist.
    Bei der Gelegenheit fällt mir ein, dass die Erdbeeren da letztes Jahr aus dem vermutlich selben Grund auch schon nicht funktioniert haben.
    Naja macht nichts, esse ich jetzt das "Beet" einfach stückweise leer und dann kommt das rein, wofür es eigentlich auch da ist ;)
    Abgebucht unter Erfahrung.

    Ich bin gerade erst nach Hause gekommen und genieße jetzt noch den restlichen Abend auf dem Balkon. Es ist noch wunderbar mild.
    Nur ein wenig voll, weil jetzt alle Pflänzchen draußen stehen. :D
    Ich werde Mittwoch wohl die Folie vom Gewächshaus abmachen.
    Nicht, dass ich dadurch mehr Platz hätte...:grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten