Balkon - Thread 2016

Das Wohnzimmer gleicht einen GWH. Aber es soll ja besser werden.
Mein Oleander hat die letzten Nächte nachts draußen ausharren müssen, das Trumm hole ich nicht mehr rein, genau wie die Zitronen, die müssen da durch.
Ich will endlich :cool::cool::cool:
 
  • Milde sechs Grad hier, heute Morgen wieder nur zwei. Wäre nicht schlimm, wenn es etwas wärmer würde.
    Ansonsten echtes Aprilwetter.
     
  • So Morgen bitte alle den Teller leer schlecken, ich hab die Faxen dicke von dem nasskalten Wetter :mad: :(

    Stupsi ich mach nicht nur den Teller, sondern auch den Topf leer. Also an mir soll es nicht scheitern. Hier gibt sich eine Regenwolke der anderen die Hand. Früher ging der April wenigstens einen Monat, mittlerweile dauert er schon 5 Monate.
    Und da soll man keinen Hals kriegen.:d
     
  • Stupsi, ich sehe Hoffnung. Die dritte Dusche in Kleidung an diesem Tag, die ich abbekommen habe, war nur noch kalt, nicht mehr eisig. Auch die Luft fühlt sich schon etwas milder wieder an.
    Meine Tomaten stehen trotzdem innen vor der Balkontür als wollten sie "Wir wollen raus" rufen.

    Hier ist die Luft eiskalt, hab gerade die Balkontür ausgemacht und mein Atem schlug Wolken :d, Balkontür beschlagen echt mega kalt, also heute Nacht tipp ich definitiv auf Frost.

    Was mich so nervt die sagen bis Pfingsten keine Temperaturen über 20 Grad voraus, das heißt nachts bleibts kalt wenn auch frostfrei aber bei 0-3 Grad kann man doch unmöglich Tomaten draußen lassen.
    Die wachsen mir schon alle krumm und schief drinnen, muss ständig die Töpfe drehen, das ist doch Mist :schimpf:
     
    Ja ja der blöde April....

    Gestern gab es bei uns alles: Sonne, Regen, Sturm, Hagel, Schnee und auch ein Gewitter...

    Da bleibt alles drinnen, was vorgezogen wurde.


    Mittlerweile fängt meine Schw. Susanne an zu ranken:grins: Hab ihr heute morgen einen langen Spieß gegönnt, bevor sie meine Sonnenblumen benutzt:D

    Sch.Susanne.webp Schw.Susanne+kl Sonnenbl..webp

    Tomaten.webp Gurke.webp

    alle.webp

    Bin schon etwas froh, dass ich nur so wenig vorgezogen habe, sonst hätte ich in der Wohnung (auch mit den Katzen) vermutlich große Probleme:d
     
  • Ja, da hab ich es falsch gemacht und zu viel vorgezogen; wollte eben von allem Backups haben. Das war ein Fehler! Nächstes Jahr mach ich das nicht mehr; dann hab ich auch mehr Platz.
    Deine Pflanzen sehen toll aus, Steffi!
     
    Danke Lycell:)

    Die letzten Jahre hatte ich auch immer viel zu viel, aber da war es wegen dem Garten nicht so tragisch. Klar sah es in der Wohnung lange aus wie in einer Gärtnerei, aber das war mir egal und meinem Freund zu dem Zeitpunkt auch (war ja nur zur Miete!):D:D Jetzt beim Eigentum mußte ich mich sehr bremsen, sonst hätte es bestimmt Stress gegeben und ich hätte auch nicht gewußt, wohin mit den überschüssigen Pflanzen...
     
    Bei uns hats noch so halbwegs geschneit.


    Ich hatte im Februar ausgesäät. Das werde ich nächstes Jahr nicht mehr.
    War viel zu früh. Jetzt muss ich auf mitte Mai Warten und die Töpfe stehen im Haus weils über Nacht auf knapp 2° runterkühlt.
     

    Anhänge

    • 20160423_Tag71.webp
      20160423_Tag71.webp
      233,5 KB · Aufrufe: 112
    • 20160423_Tag73 (1).webp
      20160423_Tag73 (1).webp
      212,2 KB · Aufrufe: 146
    • 20160423_Tag73 (2).webp
      20160423_Tag73 (2).webp
      203,4 KB · Aufrufe: 107
    • 20160423_Tag73 (3).webp
      20160423_Tag73 (3).webp
      180,8 KB · Aufrufe: 107
    Steffi, deine Pflanzen sehen super aus. :pa:


    Djnele, ich finde deine für diesen Zeitpunkt absolut perfekt :confused:
    Ideal für eine gute Erntesaison....
    icon14.png
    (sofern das Wetter mitspielt. :rolleyes:)
     
  • Ich hatte im Februar ausgesäät. Das werde ich nächstes Jahr nicht mehr.
    Kommt auf die Pflanze an, denke ich. Ich habe am 30.01. vieles gesät - und die Pflanzen sind mir nicht alle "übern Kopf" gewachsen. Hatte da auch noch kein kusntlicht - mit Licht wären vermutlich alle kompakter gewachsen (denke ich mir mal so). Aber es gibt auch Samen, die ich zu früh versenkt habe.

    Nehme mir ebenfalls vor, nächstes Jahr alles besser zu machen. ich fürchte aber, ab Ende Januar habe ich vom Winter dermaßen die nase voll, dass ich unbedingt was säen muss, um Frühling denken zu können :grins:
     
  • ich fürchte aber, ab Ende Januar habe ich vom Winter dermaßen die nase voll, dass ich unbedingt was säen muss, um Frühling denken zu können :grins:
    Darauf würde ich dir jetzt aber geradezu eine Garantie geben... ;)
    Ohne Nachwuchs (der einen zugegebenermaßen ziemlich einspannt) war ich in den letzten Jahren im Januar IMMER schon fleißig mit Aussäen beschäftigt. :grins:
    Finde aber, dass es kaum etwas besseres gibt um den Winterblues zu vertreiben.
     
    Ich denke nicht das alle viel zu früh ausgesät haben, wer konnte denn damit rechnen das wir noch mal Winter bekommen Ende April?
    Letztes Jahr um die Zeit hatten wir fast 30 Grad!!!

    Mitte Mai kommen immer die Eisheiligen und dann noch mal die Schafskälte aber das heißt doch in der Regel mal 2-3 Nächte abdecken und fertig und nicht tagelang Schnee und super kalte Tage, das war nicht vorhersehbar.

    Hab heute alles wieder raus und richtig hingestellt bis auf Tomaten und Physalis, die dürfen erst mal nur Sonne tanken tagsüber.

    Hatte 2 kleine Paprikapflanzen draußen gelassen und nur unter einen Tisch geschoben weil ich die eh dreifach hatte und sie haben selbst das miese kalte Wetter gut überstanden, Paprika scheint mir doch sehr robust.

    Ich hab heute eine Biene fliegen gesehen, ach herrje, ich hoffe die sind nicht alle hops sondern kuscheln sich warm im Bau :(
     
    Puh, deine Paprika haben draußen überlebt? Die schieben bestimmt ordentlich Stress, die Armen. Ich hab alles wieder drin; nur tagsüber gibt es Frischluftaufenthalt. Ist zwar ne Plackerei, aber auf die paar Tage kommt es jetzt wohl auch nicht mehr an.

    Bienchen kommen jetzt hoffentlich wieder vermehrt raus - im Bau haben es die Honigbienen ja warm. Was die Wildbienen bei Kälte machen, weiß ich gar nicht :mad:
     
    Bin auch mal gespannt wie die Paprika sich gegenüber denen die drinnen waren entwickeln, mein Experiment.
    Wenn sie werden nehme ich Saatgut das ist dann bestimmt extrem Kältetollerant :D
     
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Meiste bei kurzfristiger Kälte (sprich, nachts 2-3 Stunden Tieftemperaturen) sehr robust ist, habe da bisher bei meinen Pflanzen noch nie Wachstumsstopps festgestellt.
    Maximal bei Tomaten (wenn sie nicht ordentlich gedüngt waren) leichte Anthocyanbildung an den untersten Blättern und ganz unten an den Stielen, mehr aber eigentlich nicht.
    Aber ich weiß, man ist mit seinem Zöglingen immer überbesorgt und vorsichtig - will ja gut ernten. :pa:
     
    Tomaten laß ich nicht mehr draußen unter 5 Grad, da sind mir einmal die Stengel regelrecht aufgeplatzt, konnte sie zwar retten indem ich die Geiztriebe hab wachsen lassen aber der Haupstiel war hin.

    Die Paprika hat 0 Grad überlebt letzte Nacht....bisher....
     
    Ich dachte bisher immer, Paprika sei noch empfindlicher als Tomate.
    Aber das trifft dann wohl nur auf die Gurke zu. Die bibbert ja schon bei 8° C.
     
    Dachte ich auch aber sie leben noch, sind nur nicht weiter gewachsen gegenüber den drinnen.
     
  • Zurück
    Oben Unten