Balkon-Thread 2015

Stupsi

0
Registriert
21. Okt. 2008
Beiträge
12.378
Ort
NRW
Balkon 2015

Ich eröffne mal hier für alle Balkongärtner den neunen Thread für 2015 für allgemeine Fragen, Unterhaltungen und Tipps.

Die meisten haben ja ihren eigenen Thread was toll ist aber vielleicht trifft man sich hier dann auch mal ab und an da man ja doch nicht immer überall liest.

Mein erster Tipp ist :
JETZT die Kaltkeimer aussähen auf Balkonien, wie Veilchen, Liebstöckel etc. denn bald wird es wärmer und dann keimen die schon schön.
2-3 Wochen kaltes Wetter reicht den meistens.
 
  • AW: Balkon 2015

    JETZT die Kaltkeimer aussähen ....
    2-3 Wochen kaltes Wetter reicht den meistens.


    Ich hätte gleich mal eine dumme Frage Stupsi:
    Brauchen die nicht `ne Weile festen Frost? .... zumindest einige ....
    Glaube mich zu erinnern, daß ich irgendwo mal gelesen habe, man solle die Samen eine Zeit lang ins Gefrierfach legen.



    LG Katzenfee
     
    AW: Balkon 2015

    Super Idee Stupsi :)


    Warum bin ich da nicht drauf gekommen. Im vergangenen Jahr habe ich ja im "Balkon 2014" geschrieben und das war mehr als hilfreich.:grins:
     
  • AW: Balkon 2015

    Ich hätte gleich mal eine dumme Frage Stupsi:
    Brauchen die nicht `ne Weile festen Frost? .... zumindest einige ....
    Glaube mich zu erinnern, daß ich irgendwo mal gelesen habe, man solle die Samen eine Zeit lang ins Gefrierfach legen.



    LG Katzenfee

    Also nach meinen Erfahrungen reichen bei den meisten Temperaturen um die 0-5 Grad damit sie keimen(kenn auch nur den Tipp im Kühlschrank nicht Gefrierfach).
    Kann allerdings sein das es Alpine Gewächse oder so gibt die auch Frost und Schnee brauchen ,dann sollte man die natürlich schon im Herbst aussäen, das weiß ich nicht, kenn nicht alle Arten aber den gängigen reichen wirklich Temperaturen kurz über Null.

    Der Nachteil wenn man sie im Herbst sät finde ich ist das sie oft von Vögeln als Vogelfutter geklaut werden, weil sie einfach zu lange im Boden liegen bzw. auf dem Boden da ja einige von denen auch noch Lichtkeimer sind.
    Gut ein bisschen muss man auch jetzt aufpassen, meine Veilchensaat haben einige Vögel schon wieder entdeckt, den Topf hab ich jetzt mit Zahnstocher gespickt damit die nicht dran kommen :grins:
     
  • AW: Balkon 2015

    Danke für die Info, Stupsi!
    Hab hier nämlich noch einige Samen liegen - im Herbst vergessen - und dachte nun,
    es wäre zu spät, denn so richtig harten Frost werden wir sicherlich nicht mehr bekommen.
    Aber so kann ich ja noch auf dem Balkon ein paar Töpfchen plazieren.
    Ein paar Minusgrade hat`s ja immer noch nachts.



    Deinen Veilchentopf könntest du vielleicht in eine alte Gardine einwickeln.
    So kommt Licht und Luft ran, aber kein Vogel.


    LG Katzenfee
     
    AW: Balkon 2015

    Ich glaub das wäre wieder zu warm unter so einem Schutz, ach geht schon :)
    Bisschen Verlust ist ja immer.....
     
  • AW: Balkon 2015

    Die wenigsten Kaltkeimer brauchen Frost. temperaturen unter 5 Grad reichen.

    Ich bin auch ein Balkongärtner und da mein Garten mehr als rar geworden ist evt dieses Jahr noch mehr als sonst;)

    Im Moment sind aber nur tomaten geplant wie jedes Jahr zum Rest könnt ihr mich inspirieren. Evt was Blühendes.
     
    Der Balkon- Thread ist eröffnet.
    Der Schnittlauch ist bei mir wieder ausgetrieben, Auch meiner Margaritte hatte es geschafft. Genau wie meine Monatserdbeeren.

    Frohes Gärtnern
     
    Ich habe außer Blumen noch Tomaten,
    Minze und Basilikum auf dem Balkon.
    Die Fotos sind natürlich aus den Vorjahren.

    DSCN1831.webpDSCN1833.webpDSCN1835.webpDSCN1413.webpDSCN1414.webpDSCN1415.webpDSCN1416.webpP1020514.webpDSCN1852.webp
    pencil.png
     
  • Cool, Balkonthread ist eine super Idee. Ich habe da paar Fotos, die ich gerne irgendwo veröffentlichen würde.

    Zur Zeit ist mein Balkon hauptsächlich Gemüse orientiert. Soll sich dieses Jahr jedoch ändern, da ich Gartenmöbel für romantische Frühstücke am WE besorgen möchte und paar Blumenexperimente starten will.

    Das Einzige was zur Zeit bei mir blüht sind paar Frühlingsblumenzwiebeln. Keine Ahnung wie die Pflanze heißt, aber ich liebe sie... strahlend blaue Glöckchen.
     
  • Hallo,

    da würde ich mich doch gerne einklinken. Ich habe einen Balkon und eine Dachterrasse. Auf der Terrasse treiben die Clematis und die fette Henne aus. Meinen Balkon möchte ich in diesem Jahr neu gestalten. Er ist Süd-Ost ausgerichtet. Und eine Frage habe ich auch gleich. Wie groß sind Eure Gefäße für mehrjährige Pflanzen?
    Ich habe auf dem Balkon drei Pflanztröge von ca. 80 cm Länge. Sie sind bepflanzt mit Kletterhortensie und Blauregen. Den dritten möchte ich neu bepflanzen. Entweder kaufe ich noch einen in der Größe oder mehrere Töpfe.

    VG

    klara
     
    Hier bin ich auch dabei, wenngleich man meinen Balkon nicht wirklich als solchen bezeichnen kann. Sind zwar 4m², allerdings 8m lang und keine 50cm breit, das reicht gerade mal, dass ich ein paar Kübeln mit Gemüse hinstellen kann (nen Stuhl krieg ich nicht hinaus).
    Zudem gibt es es auf 4m Länge so verschiebbare Sonnenlamellen.

    Aber egal, ich hab eine rießen Freude an jedem Gemüse was ich ernten kann (Gurken waren letztes Jahr phänomenal, Tomaten + Paprika einigermaßen ok, die Ausbeute kann man aber sicher nicht mit nem Garten vergleichen).
     
    Gemüse finde ich auch toll auf den Balkon. Hatte ich allerdings noch nie. Ich wollte dieses Jahr mal Erdbeeren probieren.

    VG

    klara
     
    Gemüse hatte ich letztes Jahr probiert. Leider ist nichts geworden.
    Stangenbohnen werde ich wieder aussäen- als Blickschutz , denn jeder kann hineinschauen, da wir im Erdgeschoß wohnen und der Fußweg direkt vorbei läuft.
     
    Ich fahre ganz groß dieses Jahr.....

    Was ist ist schon alles gepflanzt?

    Ein 80cm Blumenkasten mit Knoblauch (schon im Herbst in die Erde gesteckt) und Radieschen. Das Knoblauchgrün ist schon unglaubliche 20cm lang und ist zickzack gepflanzt. Zwischendurch sind paar Radieschen gesteckt... als Zwischenkultur eben.

    1x 80cm Balkonkasten bepflanzt mich Pflücksalat
    1x 80cm Balkonkasten bepflanzt mit Kopfsalat, Zwiebeln und Radieschen. Die Zwiebeln wachen schon auf und man kann kleine grüne Spitzen aus der Erde kommen sehen.

    1x60cm breiter Balkonkasten mit violetten Kohlrabis. Die machen mir besonders viel Freude. Durch die frühe Auspflanzung verspreche ich mir Ernte vor der Kohlweißlingplage.

    1x60cm Blumenkasten mit zick zack gepflanzten violetten Zwiebeln. In der Mitte sind Karotten in einer Linie gepflanzt. Vorriges Jahr hatte ich nämlich nur Zwieblen drinnen und das war irgendwie Platzverschwendung.

    Und dann gibts diverse Kräuter: Rosmarin, Thymian, 3xPetersilie, Salbei, Lavendel, Minze (die für Mojito, hehehe). Kräuter sind wohl das einzige, was ich immer schon als fertige Planze kaufe... wieso eigentlich?

    Außerdem gibts noch dies und jenes auf meinem Balkon. Der Oleander hat den Winter überlebt, was ich immer noch nicht glauben kann. Er wurde schlimm von Läusen heimgesucht, die ich mit wöchentlichen Duschen in der Badewanne im Schach hielt. Der Blattverlust war jedoch massiv, so dass ich min. die Hälfte der Äste verloren habe. Die Äste musste ich zum Teil abschneiden, weil sie vertrockneten Stellen bekamen, die ich als Gefahr für die Pflanze gewertet habe und sicherheitshalber entfernet habe. Was übrig blieb ist aber sehr gesund und kann sich blicken lassen und bekommt Blütenknospen. Nächstes Jahr werde ich den Oleander bestimmt so lange wie möglich auf dem Balkon lassen, denn der relativ warme Flur war eindeutig nix für ihn.

    Bei gutem Wetter sonnen sich Anzuchsplateu mit Paprikas, Tomaten, Radieschen 2 Generation und diverse Blumenanzucht und echte Kamille auf dem Balkon (die gibts heuer das erste mal bei mir, bin schon gespannt).

    Ah ja, Nachts schleppe ich die ganze Meute wieder ins Haus... bei 0-1 Grad Nachts habe ich sogar um die Salate Angst. Nächtes Jahr werde ich Salate und Radieschen viel später pflanzen, das ist mir einfach zu doof das ständige rein raus, rein raus. :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Guten Morgen meine Lieben,

    dieses Jahr gedenke ich erstmalig einen kleinen Balkongarten anzulegen ( sehr gross ist er leider nicht).
    Ideen für die Bepflanzung habe ich noch nicht wirklich;) Der Balkon ist Südseite;)
    Ich möchte auf jeden Fall Minzen haben und Erdbeeren, da ich gelesen habe, dass Erdbeeren dankbare Balkonpflanzen sind;)
    Die Idee mit der Stangenbohne finde ich schon mal sehr genial;)
    Was könnte man auch zwischen die geplanten Erdbeeren, als Zwischenkultur pflanzen? Knoblauch?

    Viele liebe Grüße
    :D
     
    Ich hatte Schnittlauch bei den Erdbeeren mit drin. Der ist so hübsch wenn er blüht.

    Mein Balkongartenjahr 2013 war in der Rückschau echt großartig. Besonders Paprika, Aubergine und die Buschbohnen sind auf dem Balkon ganz toll gewesen. Letztes Jahr im Garten mit nassem Boden und vielen Schnecken & Raupen gelangen die bei weitem nicht mehr so gut.

    Nicht so gut haben auf dem Balkon nur der Mais und die Möhren geklappt, die hätten etwas durchlässigere Böden gebraucht. Und für die Radieschen ist es in Süd-West-Lage schnell zu warm geworden. Aber sonst hatte ich auf meinen 9m² Balkon wirklich eine bessere Ernte als 2014 im großen Garten.

    19.06.13 gesamt.webp19.06.13 tischII.webp19.06.13 tomaten.webp
     
    Hallo allerseits!

    Natürlich bin ich auch wieder bei den Balkongärtnern bei. Die Tomatensucht hält mich fest in ihren Klauen, seit Januar ziehe ich Pflanzen an - die größte Sorte, die Black Cherry, hat inzwischen den halben Meter Höhe überschritten. Noch trage ich die Pflanzen je nach Temperatur rein- und raus.
    Bisher blühen erst die Krokusse im Zwiebelkasten und meine große Kletterhortensie treibt aus.
    P1050447.webp

    Nach dem letzten Wochenende ist es so weit, die Saison kann kommen. Ich habe mit meinem Vater den großen Erdwechsel durchgeführt. Damit ich nicht per Fahrrad die Erde transportieren muß hat er mir 100l Blumenerde und 20l Kompost mitgebracht und im Tausch die ganze durchwurzelte Erde von meinem Balkon mitgenommen, damit sie über seinen Kompost im Garten läuft. So werde ich mit guten Bedingungen ins neue Balkongärtnerjahr starten können.
    Geplant ist, neben meinen Tomaten eine Sonnenblume zu ziehen, ein Topf ist für die schwarzäugige Susanne reserviert, in einen Kasten sollen Blumen, wahrscheinlich werden es wieder bunte Verbenen werden, dazu will ich es vom Kasten aus noch einmal mit einer Prunkwinde versuchen. Der Kräuterkasten und die Einzeltöpfe mit Pfefferminze und Rosmarin sind natürlich auch noch da. Damit sind meine 5m² Balkonfläche auch wieder so voll, daß es schwer werden wird, noch Platz für einen Sitzplatz in der Mitte freizuhalten.

    Ich freu mich auf die Balkonsaison.
    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hallo, ich bin ganz neidisch auf eure Balkone. Ich werd auch bald anfangen meinen zu bepflanzen. Habe jetzt erstmal einen neuen Handlauf für das Balkongeländer anfertigen lassen und mich für Nutrohr aus Edelstahl entschieden. Daran werde ich bald meine Pflanzenkübel befestigen :)

    Wie gut wachsen eigentlich Erdbeeren auf Balkonen? Oder ist es dort zu warm/sonnig?
     
  • Zurück
    Oben Unten