Bad-Decke gestalten - Trockenbau

AW: Bad-Decke

pinsel (Karl Heinz) hat schon recht. Es ist ein optimales Raumklima mit dieser Farbe.
Ich habe eben schlechte Erfahrungen damit wenn man ausbessern muß warum auch immer. Wird bei Dir aber sicher nicht passieren.
 
  • AW: Bad-Decke

    und dann? wird der nicht gestrichen?
    ich habe mein ganzes haus - innen wie außen (außer die dachzimmer-lehmsch...sünde) mir silikatfarbe und zwar mit reinsilkat ohne dispersionsanteil und gefärbt mit mineralischen pigmenten gestrichen. alles in gefüllter form. das war die beste entscheidung, die ich bei dem hausbau getroffen habe. diese farbe ist von außerordentlicher lebendigkeit, über das raumklima brauchen wir nicht zu reden, wegen der diffusionsfähigkeit. (das ganze funktioniert natürlich nur mit dem entprechenden untergrund, ein hauchdünne farbschicht kann ja auch kein wunder tun - also ein ordentlicher kalkputz, am besten reinkalk) sie ist stabil gegen uv-licht und man kann sie quasi mit dem schrubber abwischen. reinsilikat auf wasserglasbasis geht ja eine feste verbindung mit mineralischen untergründen ein. sie ist problemlos immer wieder zu überstreichen. ich habe außen eine wetterseite ohne den geringsten dachüberstand, diese farbe sieht aus wie am ersten tag.
    mein maler hat sich übrigens anfänglich auch schwer getan :D dann wollte er gar nicht mehr aufhören zu streichen :D
     
  • AW: Bad-Decke

    Wir haben Deckenplatten geklebt nicht ganz so langweilig wie pure Farbe weil man auch leider die Knöpfe? der Gipsplatten sah. Schlecht verputzt...

    Suse
     
  • AW: Bad-Decke

    Wir haben bei unsere Badrenovierung die alten Holzdecke runtergenommen und dann die decke neu verputzen lassen und alles klassisch weiß gestrichen!
    Dazu dann weise Fließen an die Hand cirac bis zur Schulterhöhe und anthrazitfarbe Fließen auf den Boden.
    Dazu noch ein paar schöne Lampen hingehängt und fertig.
     
    @lichtblüte

    stell doch bitte mal ein foto ein, deine beschreibung klingt echt gut.

    wir haben auch noch eine badrenovierung in diesem jahr vor und suchen immer noch ein paar anregungen.
     
  • AW: Bad-Decke

    Was für Platten habt ihr denn da geklebt Suse?

    ich tippe auf die quadratischen Styroporplatten die es in allen möglichen Dekoren gab. Könnten auch die Paneele aus Styropor sein

    viel schlimmer ist die Dinger irgendwann abreißen zu müssen und den Kleber wieder runter zu bringen.....:d
     
    @ Gecko,
    hey, musst Du ne tolle GG haben, meine motzt immer noch hinterher rum das man hätte naja und dann und sowie so und haste nich gesehen. Uff, das geht aber nun
    schon im ersten mal 22 Jahre und neuerdings auch schon weiter 6 Jahre......

    Da ich im Beruf stehe und die holde stressende Weiblichkeit zur Genüge kenne, habe ich da kein großes Problem damit.

    meint Karl der Heinz
     
  • von der decke die mal wieder gestrichen werden muss... ;)

    nein nein die decke von der wir reden ist im bad und muss saniert werden, dh alles alte runter, wie panele von anno dazumal oder styropurplatten aus den 70zigern wo sie mal modern waren oder was die leutchens hier sonst so an den decken im bad haben.
    und dann neu drauf was auch immer
     
    Die quadratischen und ich weiss das die in Mietwohnungen verboten sind wegen Giftbildung bei Bränden. Ich hab in jedem Zimmer Brandmelder schon weil wir ja echte Kerzen am Weihnachtsbaum haben
    Trotzdem gibt es die hier noch überall in allen möglichen Dekoren zu kaufen. Wahrscheinlich sind das dann Altbestände von euch.

    Streichen hat nichts gebracht. Und es dämmt zusätzlich das Kaltdach etwas ab.

    Decken zu tapezieren ist sogar mir zu aufwendig. bzw ich gucke eigentlich gerade komme aber kopfüber schief und GG schaut schon senkrecht schief weswegen ich tapeziere und er einstreicht. Es war also eine länger durchdachte Entscheidung. Und ich hab ja keine Mietwohnung. Aber was es heisst das Zeug mal runterzuholen wissen wir. Aber da nimmt man den schwingschleifer.

    Nur muss es dann erstmal eine sinnvolle Lösung geben was man sonst machen kann.

    Ach und noch was ich kaufe nichts das angeblich "modern" ist, sondern nur Sachen die mir gefallen.

    Liebe Grüße Suse
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die quadratischen und ich weiss das die in Mietwohnungen verboten sind wegen Giftbildung bei Bränden.wenn es wirklich ein solches Verbot gibt, dann müßte ja auch ein Gesetzblatt darüber verfügbar sein und......warum kann man die dann noch kaufen ? Ich hab in jedem Zimmer Brandmelder schon weil wir ja echte Kerzen am Weihnachtsbaum haben Du hast doch nicht in jedem Zimmer einen W.-baum, oder ?
    Wahrscheinlich sind das dann Altbestände von euch. Altbestände von wem ?



    Ach und noch was ich kaufe nichts das angeblich "modern" ist, sondern nur Sachen die mir gefallen. machen sicher sehr viele Leute so, ich auch manchmal, aber wo bitte hat denn jemand unterstellt Du würdest "moderne" Sachen oder Dinge kaufen ? Ich hab hier nichts dergleichen gelesen außer das allgemein gemeinte "moderne" von Büchermammut aus den 70ern ......

    übrigens sind die Knöpfe der Rigipsplatten wie Du es beschreibst die Schrauben mit denen man die Rigipsplatten anschraubt. Ich denke sie sind entweder nicht weit genug versenkt worden oder nicht richtig zugespachtelt worden

    avenso, der lieb zurück grüßt :)
     
    Ach Avenso...

    Hier in der Stadt sind Styropur DK von den großen Vermietungsgesellschaften verboten und mussten flächendeckend entfernt werden. Ob es dafür Gesetzestexte gibt, ist mir sowas von egal. Begründung waren dabei die giftigen Dämpfe die bei Bränden entstehen.

    Das es die Schrauben sind ist logisch. Ob die nun verspachtelt werden oder komplett verputzt man hat sie nach dem Rollen der Decke viel massiver gesehen als davor. Das haben wir uns aus Zeitmangel 6 Monate angesehen. Dann war es aber auch gut.

    Der W-Baum ist das I-tüpfelchen Kerzen sind hier ab Einbruch der Dunkelheit immer an. Sonst wäre der Flur und das Bad nachts stockdunkel und ich kann mir den Griff zum Schalter sparen.

    Und du hast doch selbst kommentiert das es die DK gab, nicht gibt.

    Liuebe Sonntagsgrüße Suse
     
    Marsusmar;955953 Das es die Schrauben sind ist logisch. Ob die nun verspachtelt werden oder komplett verputzt man hat sie nach dem Rollen der Decke viel massiver gesehen als davor. Das haben wir uns aus Zeitmangel 6 Monate angesehen. Dann war es aber auch gut. [B schrieb:
    wie jetzt, Ihr habt die Platten drüber geklebt weil es schneller ging als die paar Löcher zu verspachteln und die Decke zu streichen .........:rolleyes:[/B]
    Und du hast doch selbst kommentiert das es die DK gab, nicht gibt. sicher hab ich das, mich wunderte nur das es die Dinger immer noch gibt und meine Frage nach den "Altbeständen von Euch" steht noch

    Liuebe Sonntagsgrüße Suse

    sonntägliche Grüße in sächsische Anhalter-Land ;)
     
    Nichts löcher.Die hätte ich ohne jemanden zu fragen zugeschmiert.
    Andersrum sie haben als hügel in schraubkopfgröße rausgeschaut verschmiert.

    Gestrichen hatten wir sie ja schon und das zu verspachteln hätte doch nur hunderte noch dickere Hügelchen gegeben. Was wir beide nicht für sinnvoll hielten. Da uns bei hunderten Besuchen von Bau und Einrichtungsmärkten nichts anders einfiel wurden es DK. Und eine Holzdecke die mir alternativ gefallen könnte wäre für die nicht tragende GK Decke wahrscheinlich zu schwer geworden. Mein massiver gefundener Kerzenleuchter hat ja einen Haken durchden GK in einen der Tragebalken bekommen.

    Die Altbestände waren sarkastisch in die alten Länder gemeint, wenn du schon in der Vergangenheit schreibst. Wäre ja nicht das erste mal das hier was rauskommt das drüben Ladenhüter war oder andersrum vieles gar nicht auftaucht.

    nächtliche Grüße Suse
     
    wie wäre es denn gewesen wenn die Schrauben einfach versenkt werden...:rolleyes:..das hätte ich Dir/Euch eigentlich schon zugetraut bei dem Wissen was Du zeigst.

    alte Länder ? das dachte ich mir doch gleich.....:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

    avenso, Ossi im Wessiland ohne Vorurteile ;)
     
    Thanks,

    Da hätte man drüber nachdenken können, wenn wir es nicht zu spät realisiert hätten. Heisst vor dem Rollen sah das gar nicht so dramatisch aus. Verschmiert waren die Köpfe ja. Und danach war einfach keine Zeit. Bei vom Lieferanten komplett verschnittener Auslegware die wg. feststehendem Umzugstermin neu geliefert und verlegt werden musste. Herrschte leichter Zeitmangel.

    Und wir waren absolute Trockenbauneulinge. Ich hatte gar nicht realisiert das ein nicht zu betretendes kaltdach mit GK aufgebaut wird. Was solls, Da wir wirklich mal in der Mitte der Räume angefangen haben, sieht das ganze wenigstens nicht schief aus...

    Gruß Suse

    PS. Vorurteile sind was anders. Das Ware die an einem Ort nicht oder nicht mehr läuft weiterverkauft wird, sind Tatsachen.
    Juniors erste Schulmappe (1997) war z.B. hier gar nicht zu bekommen, dazu mussten wir Nach Karstadt BS fahren. Weil der Junge für gängige Erstlingsmappen schlicht zu groß war. Ich hatte ein Foto gemacht beim entdecken 2 Jahre vorher und damit gedacht hier gute Chancen zu haben. Kein Weg. Und wenn du in den ersten Jahren Kindersachen verglichen hast, bei großen Ketten....
     
    Zuletzt bearbeitet:
    nach soviel OT interessiert mich jetzt ob Koi schon eine neue Bad-Decke hat.
    Koi, hast Du ? ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten