Auswüchse der Gesundheitsreform oder schlechter Witz?

AW: Auswüchse der Gesundheitsreform oder schlechter Witz?

Hallo,

also ich geh extrem selten zum Arzt.
Ja, es ist eine Allgemeinmedizinerin/Hausärztin.
Verstehe ich das richtig, die "Dauergäste" verbrauchen meinen Anteil mit?
In diese Praxis gehen fast nur alte Leute, die chronische Erkrankungen haben.
Ich wohne ja gegenüber und sehen, wer wie oft dort ein und aus geht und wenn ich im Wartezimmer sitze, bekomme ich auch mit, welche Wehwehchen sie haben.

LG tina1
 
  • AW: Auswüchse der Gesundheitsreform oder schlechter Witz?

    Ja Tina, das siehst Du richtig....

    So etwas nennt man "Solidaritätsgemeinschaft":pa::pa::pa::pa::pa:

    Ein Topf, alles rinn und wer krank ist bekommt daraus..........

    Und wenn Du nie krank wirst, bis Du eine nette Bundesbürgerin, weil du anderen hilfst wieder Gesund zu werden.:grins:
     
    AW: Auswüchse der Gesundheitsreform oder schlechter Witz?

    P.S.

    Das einzige was mich daran stört ist, wenn junge Menschen sich früh privat Versichern, wenig dafür bezahlen, also nix für die Solidargemeinschaft tun
    und im Alter wenn dann die Private für sie zu teuer wird, wieder in die Gemeinschaft aufgenommen werden und sich fleißig aus den Topf(wo sie ja natürlich nix eingezahlt haben) bedienen..........:mad:
     
  • AW: Auswüchse der Gesundheitsreform oder schlechter Witz?

    P.S.

    Das einzige was mich daran stört ist, wenn junge Menschen sich früh privat Versichern, wenig dafür bezahlen, also nix für die Solidargemeinschaft tun
    und im Alter wenn dann die Private für sie zu teuer wird, wieder in die Gemeinschaft aufgenommen werden und sich fleißig aus den Topf(wo sie ja natürlich nix eingezahlt haben) bedienen..........:mad:

    luna, meines wissens nach, funktioniert das so nichtmehr.
    wenn du in der privaten bist, kommst in die kasse nichtmehr rein, es sei denn, du nimmst einen job an, der unter der bemessungsgrenze liegt...und diese ist inzwischen sehr hoch, du musst also schon einen sozialen abstieg machen um irgendwie die chance auf gesetzliche kasse zu bekommen.

    auch ich finde diese 2klassen medizin zum ko***

    eine bekannte,die kurz nach einer vorsorgeuntersuchung an krebs erkrankte und auch daran starb, hat noch erfahren, dass man ihr hätte evtl. noch helfen können, wenn man bei ihr eine untersuchung gemacht hätte die einem kassenpatienten nicht zusteht.
    danach habe ich mich entschieden, ein s.g. wahlverfahren zu machen,
    d.h. ich bin privatpatient und reiche meine arztrechung erst bei der kasse ein und dann bei der zusatzversicherung.
    somit bekomme ich wenigstens eine anständige behandlung.

    @ tina, die sache mit dem zettel ist eine frechheit....was hast du zu der ärztin gesagt....bzw was hat sie darauf geantwortet????

    gruß geli
     
    AW: Auswüchse der Gesundheitsreform oder schlechter Witz?

    Hallo zusammen,

    meiner Meinung nach ist das ganze nur eine Abzocken der Krankenkassen.
    Wie schon oft gelesen, die KK machen mal Plus und vier Wochen später ist das Plus weg und die gleiche Summe im Minus.
    Es wurde ein "Krankenkassennotopfer" von 10 € je Quartal eingeführt.
    Als die Wirtschaftkrise begann und die Regierung den Banken hilfe zu sagte, war die KK schnell da mit einem Hilfeschrei nach Milliarden.
    Jetzt haben sie wieder Milliarden minus.

    So wie Xena schreibt, aber nicht möglich ist, Abspeckung der Verwaltungskost, aber in der Mahagonietage, aber die wollen ja nicht den dicken Ast absägen auf dem sie sitzen.

    Man erinnert sich noch an die Zeit, als wir die Krankenscheine zugeschickt bekamen, da bekam man noch Hustensaft auf Rezept. Als die Karte kam, war dann kaum noch Geld da, um die Patienten so zu behandeln, wie es erforderlich ist.

    Die Rezeptkosten sind immens hoch, oder man muß das Rezept privat bezahlen.

    Fazit:
    So langsam wird es ein Luxus, krank zu werden.
     
  • AW: Auswüchse der Gesundheitsreform oder schlechter Witz?

    Hallo Geli,

    man, das ist ja wirklich schrecklich.
    Da frag ich mich immer, warum man zur Krankengeschichte der nächsten Verwandten befragt wird, wenn es am Ende keinen interessiert, wenn man selbst etwas hat oder vermutet.
    Ich hab zu der Ärtzin gesagt, daß ich mich nach einem anderen Mediziner umsehen werde. Ich mußte arg mit mir kämpfen, ihr nicht unhöflich zu kommen.
    Ich habe am Freitag einen Termin bei einem anderen Arzt.

    LG tina1
     
    AW: Auswüchse der Gesundheitsreform oder schlechter Witz?

    Moin Geli!

    Leider ist es aber so...........

    Wer bisher Privat oder gar nicht Versichert war, muß jetzt eine KK haben.

    Die Kassen sind gezwungen die Leute aufzunehmen.........:d
     
    AW: Auswüchse der Gesundheitsreform oder schlechter Witz?

    Hallo,

    ich hab mich gerade gefragt, warum ich überhaupt versichert bin.
    Das, was auf dem Zettel stand, hätte ich übers Internet auch ausdrucken können und die Medikamente, die man sowieso nicht verschrieben bekommt, muß man eh bezahlen.
    Ab besten, man wird gar nicht krank.

    LG tina1
     
    AW: Auswüchse der Gesundheitsreform oder schlechter Witz?

    Moin Geli!

    Leider ist es aber so...........

    Wer bisher Privat oder gar nicht Versichert war, muß jetzt eine KK haben.

    Die Kassen sind gezwungen die Leute aufzunehmen.........:d

    Moin Luna,
    nicht nur die KK müssen versichern, auch die Menschen sind pflichtversichert, ob sie zahlen (können) oder nicht. und wer nicht kann, der macht dann eben Schulden mit 5% Zinsen (im Monat)
     
  • AW: Auswüchse der Gesundheitsreform oder schlechter Witz?

    Moin Geli!

    Leider ist es aber so...........

    Wer bisher Privat oder gar nicht Versichert war, muß jetzt eine KK haben.

    Die Kassen sind gezwungen die Leute aufzunehmen.........:d

    lunalein....wer bisher privat war...wird i.d.r. auch weiterhin privat sein.

    es sei denn, er wurde arbeitslos....oder ist irgendwie in den sozialen abstieg geraten....

    wer natürlich keine versicherung hatte, das sind sonderfälle, die durch ein raster gefallen sind, denn wir haben schon immer eine versicherungspflicht
     
  • AW: Auswüchse der Gesundheitsreform oder schlechter Witz?

    Also nur mal so zur Info...hier in Österreich muß man sich sogar doppelt versichern wenn man nebenberuflich zusätzlich selbstständig ist...

    bedeutet, du bist in zwei Krankenkassen versichert, von denen keine privat

    Xena die noch nicht so ganz verstanden hat welche der beiden KKversicherungen dann im Krankheitsfalle zahlt :confused::d:d:d

    Ach ja...Geli es gibt immer wieder Schlupflöcher...frag mich nicht wie manche das hinkriegen, aber ich habe das selber erlebt...bei Superreichen Privatversicherten...:mad:
     
    AW: Auswüchse der Gesundheitsreform oder schlechter Witz?

    es sei denn, er wurde arbeitslos....oder ist irgendwie in den sozialen abstieg geraten....


    Auch wer arbeitslos ist, kann privat versichert bleiben. Woher, Geli, hast du die Info, dass jemand, wenn er erwerbslos sei, nicht mehr privat versichert sein könne?

    Sozialer Abstieg ist für mich nicht Armut oder Erwerbslosigkeit. Auch jemand, der Arbeit hat oder reich ist, kann aber sowas von sozial arm sein. Schon mal was von sozialer Kälte gehört?
     
    AW: Auswüchse der Gesundheitsreform oder schlechter Witz?

    Auch wer arbeitslos ist, kann privat versichert bleiben. Woher, Geli, hast du die Info, dass jemand, wenn er erwerbslos sei, nicht mehr privat versichert sein könne? das hab ich nicht behauptet....im gegenteil, ich schrieb, dass ein privatversicherter durchaus privat bleibt....es sei denn, es gäbe umstände, die das ändern....aber wer lesen kann ist halt ganz klar im vorteil

    Sozialer Abstieg ist für mich nicht Armut oder Erwerbslosigkeit. Auch jemand, der Arbeit hat oder reich ist, kann aber sowas von sozial arm sein. Schon mal was von sozialer Kälte gehört?

    das ist jetzt wortklauberei und wird mir ehrlich zu blöde....deine hier angesprochene soziale kälte weicht vom thema ab
     
    AW: Auswüchse der Gesundheitsreform oder schlechter Witz?

    Wenn Privatversicherte (PKV) arbeitslos werden, dann sind Sie durch den Bezug von Arbeitslosengeld, Arbeitslosengeld II oder Unterhaltsgeld bei Arbeitslosigkeit versicherungspflichtig in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und in der sozialen Pflegeversicherung (SPV). (Zitat Google)

    Der arbeitlose Versicherungsnehmer einer privaten Krankenversicherung kann aus der gesetzlichen Krankenversicherung in die private Krankenversicherung zurückkehren, wenn er nach zwölf Monaten wieder eine Beschäftigung gefunden hat, die über der Versicherungspflichtgrenze liegt. Allerdings muss der Versicherungsnehmer während der Arbeitslosigkeit auf jeden Fall eine Vorversicherungszeit von zwölf Monaten bei der gesetzlichen Krankenversicherung vorweisen können. (zitat Google)

    Im Fall von Arbeitslosigkeit, hast du gar keine Möglichkeit die Beiträge in der Höhe zu zahlen! Dann übernimmt automatisch die GKV.
     
    AW: Auswüchse der Gesundheitsreform oder schlechter Witz?

    lunalein....wer bisher privat war...wird i.d.r. auch weiterhin privat sein.

    es sei denn, er wurde arbeitslos....oder ist irgendwie in den sozialen abstieg geraten....

    wer natürlich keine versicherung hatte, das sind sonderfälle, die durch ein raster gefallen sind, denn wir haben schon immer eine versicherungspflicht

    Sorry, liebe Geli, hier steht für mich klipp und klar, dass jemand, weiterhin privat versichert sein kann.

    es sei denn er wird arbeitslos.

    ;)

    Lesen kann ich noch!
     
    AW: Auswüchse der Gesundheitsreform oder schlechter Witz?

    Wenn Privatversicherte (PKV) arbeitslos werden, dann sind Sie durch den Bezug von Arbeitslosengeld, Arbeitslosengeld II oder Unterhaltsgeld bei Arbeitslosigkeit versicherungspflichtig in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und in der sozialen Pflegeversicherung (SPV). (Zitat Google)

    Der arbeitlose Versicherungsnehmer einer privaten Krankenversicherung kann aus der gesetzlichen Krankenversicherung in die private Krankenversicherung zurückkehren, wenn er nach zwölf Monaten wieder eine Beschäftigung gefunden hat, die über der Versicherungspflichtgrenze liegt. Allerdings muss der Versicherungsnehmer während der Arbeitslosigkeit auf jeden Fall eine Vorversicherungszeit von zwölf Monaten bei der gesetzlichen Krankenversicherung vorweisen können. (zitat Google)

    Im Fall von Arbeitslosigkeit, hast du gar keine Möglichkeit die Beiträge in der Höhe zu zahlen! Dann übernimmt automatisch die GKV.

    Google weiß wohl auch nicht immer alles.

    Wer arbeitslos wird, kann privat krankenversichert bleiben, auch wenn er Alg 2 erhält. Die genauen Kriterien hier zu beschreiben, dürfte zu weit führen.

    Es weicht, wie Geli schon schrieb, zu sehr vom Thema ab.
     
    AW: Auswüchse der Gesundheitsreform oder schlechter Witz?

    steht auf den Seiten von priv. Versicherungen!! Aber gut, hast recht, weicht ab vom Thema!

    Dann wäre es doch sinnvoll, du legst auch einen Link zu dem Zitat ein, damit man den Zusammenhang lesen kann.

    Ich versteh dein Zitat, jetzt wo ich weiß, wo es steht, dass man in die private zurückkehren kann. Jedoch bedeutet das noch lange nicht, dass man automatisch während der Arbeitslosigkeit nicht mehr privat krankenversichert ist.
     
    AW: Auswüchse der Gesundheitsreform oder schlechter Witz?

    Sry, hab das mit den Links noch nicht so raus! Man möge mir verzeihen;)!
    Die Frage ist doch,wie du das in dem Fall finanzieren willst?! Im Fall von Priv ZUSATZVERSICHERUNGEN (ganz anderes Ding!!!!) übernehmen die in solchen Fällen je nach Vertrag deine Beiträge; die sind aber eben ZUSÄTZLICH zur GKV..........
    Aber egal, das ist echt eigentlich an Tinas Thema vorbei......
    (Sry Tina)
     
  • Zurück
    Oben Unten