Aussaat Stockrose

Stupsi

0
Registriert
21. Okt. 2008
Beiträge
12.378
Ort
NRW
Bin dabei zum ersten mal Stockrosen aus Samen vorzuziehen und würde mal gerne wissen ob wirklich aus einem Samen so einer große imposante Pflanze wird?
Oder setzt Ihr mehrere Samen /Keimlinge auf einen Platzt?

LG Stupsi
 
  • Hallo Stupsi!

    Du musst schon ein paar mehr Samen in die Erde bringen, aber dann gibt es schon so imposante Pflanzen8)

    VG, freedom die Stockis auch gern hat​
     
  • Na das kommt drauf an , wieviele Pflanzen Du willst.
    Ich säh immer ne Schale voll und nehm dann die käftigsten.

    VG freedom​
     
  • Huhu,

    da habe ich auch nochmal eine Frage zu. Ich hatte letztes Jahr nämlich Stockrosen-Samen im Garten meiner Mutter gesammelt und deswegen keine Anleitung. Wie tief muß ich die Samen in Erde versenken? Sind das Lichtkeimer? Muß man sonst noch was spezielles bei Stockrosen beachten?

    Danke.
     
  • Hallo zusammen,:eek:
    meine Stockrosen wachsen an den unmöglichsten Orten, nämlich da, wo ich die abgeblühten Pflanzen entlang transportiert habe.
    Man kann sie einfach dort hinwerfen, wo man sie haben möchte, sie verlangen keine besondere Aufmerksamkeit. Ob man sie gut vorziehen kann weiß ich nicht, jedoch haben sie , wenn man sie ausgräbt, tierisch lange, dicke Wurzlen. Meine wachsen dort am besten, wo sie etwas windgeschützt stehen, einige binde ich jedoch auch immer an langen Bohnenstangen fest. Sie mögen die pralle Sonne, und ich dünge sie ab und zu mit Blaukorn.
    Da ich die Abgeblühten hauptsächlich im Herbst transportiere, vermute ich, daß dies auch die beste Zeit zur Aussaht ist, hätte allerdings auch keine Bedenken sie jetzt noch auszusähen.
    Gruß
    Lonicera:D
     
    ich habe sie vor ner guten woche in den topf gesät,1 cm erde drauf und schon sind sie da die pflänzchen.die sind so pflegeleicht das man die eigentlich immer säen kann.
     
    diese jahr werdet ihr aber aus den stockrosen wohl noch keine blüten haben, da sie sie zweijährig sind. (oder auch mal mehrjährig, das hängt vom wetter und anderem ab). im ersten jahr bildet sich meist (es kommt auch mal anders) lediglich die blattrosette. sie sind pfahlwurzler und benötigen daher ausreichend tiefe töpfe. man kann sie durchaus dauerhaft im kübel haben (bei meinen nachbar geht das jedenfalls), dann fallen sie natürlich etwas zierlicher aus.
     
    Bei frühzeitiger Aussaat habe ich auch schon im ersten Jahr eine Blüte gehabt.

    Nur Mut, Stockis sind ganz pflegeleicht.Da kann man fast nix falsch machen.

    VG
     
  • Ich glaub ich probier mal beides, vorziehen und ein paar Samen direkt aussäen, hoffe die Schnecken gehen da nicht ran!?

    Hab jetzt schon mehrfach gelesen das man sie dann nach der Blüte abschneiden soll damit die Stockrosen wiederkommen sonst könnte es passieren das sie nur zweijährig sind, dann kann man aber doch keine neuen Samen gewinnen oder?
    Und sich selber aussähen können sie sich dann doch auch nicht?
    Wie macht Ihr das?

    LG Stupsi
     
  • Hallo Stupsi,

    Stockrosen schneidet man im Herbst wenn sie vertrocknen ab (wie Stauden auch) . D. h. dann ist auch der Samen soweit, die Samenkapseln sind offen und wenn man die Stocki umdreht verstreut sich der Samen automatisch oder man nimmt ihn halt vorher ab.
    Meine Schnecken mögen keine Stockrosen. :rolleyes:


    LG Tilia
     
    Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen.
    Einige Exemplare stehen hier schon das 5 Jahr in Folge.Andere sind irgendwann weg, aber dafür gibt es dann daneben neue :)
     
    Danke für die netten Tipps dann werd ich mal mein Glück mit den paar Samen die ich habe versuchen und hoffen das ihnen die Plätze zusagen die ich Ihnen anbiete, ansonsten hoffe ich das sie wenigstens einmal blühen um sich dann selber ihren Platz auszusuchen.

    Ist im Beet sowieso komisch, einige Pflanzen verschwinden völlig wie mein Johanniskraut, einfach weg, nicht mal etwas vertrocknetes über, andere die man gar nicht gepflanzt hat erscheinen wie Krokusse, tja die Natur macht wohl was sie will :)

    LG Stupsi
     
    Ich habe 3 Jahre lang versucht Stockrosen aus Samen zu ziehen und nix ist gekommen.....irgendwie mögen die mich nicht:mad:

    gestern hab ich mir jetzt welche als Pflanze gekauft....ich hoffe die verschwinden nu auch nicht;)

    Mücke
     
    Der Samen war immer vom letzten Jahr.
    Ich habe auch dieses jahr wieder Samen von ihnen aber aus Sicherheit habe ich mir kleine Stockrosen gekauft. Also wenn es nichts wird gebe ich auf.... dabeio finde ich sie so wunderschön....

    LG Mücke
     
    Also ich hab sie ja zum ersten mal und einfach je einen Samen in einem Joghurtbecher vorgezogen, sind beide schon 2 cm hoch mit 3 Blättern, versuchs doch auch mal auf der Fensterbank.
    Werd sie am WE in größere tiefere Töpfe setzten und dann kommen sie sobald kein Frost mehr ist raus.
    Direktsaat im Beet muß ich noch ausprobieren.

    Ach so hab gelesen das sie einen sehr sonnigen Platzt mögen gern vor einer Hauswand.
    Die ich letzten Herbst ausgesät habe sind mir im Winter erfroren, denke sie brauchen eine gewisse Größe um winterhart zu sein.

    LG Stupsi
     
    stockrosen waren eine der ersten (bei der 'wiesenumwandlung'), die ich aussäte und pflanzte . seither wachsen sie querfeldein. leider nicht so die gefüllten.
    hab letztes jahr ziemlich viele in 'den wald' geführt, da sie durch den kompost sich wieder weitervermehren würden.
    mücke, könnten wir tauschen? gelber sommerflieder für stockrosensamen, div. farben? du kannst von mir jedemenge samen haben.
    stupsi, nur mut, ich glaub die sind nicht erfroren, sie kommen wieder, ziehn im winter ein.
    :cool:
    lg fm
     
    fledermaus: Nee die sind definitiv erfroren weil ich zu spät ausgesät habe und die Keimlinge noch ganz klein waren, - 20 Grad war zuviel!
    Aber ich geb die Hoffnung nicht auf das aus den restlichen Samen noch was wird.

    hab letztes jahr ziemlich viele in 'den wald' geführt, da sie durch den kompost sich wieder weitervermehren würden.

    was meinst Du damit?

    LG Stupsi
     
  • Similar threads

    Oben Unten