Aus Alt mach Neu - Rasen Neuanlage, aber wie?

Platero

Foren-Urgestein
Registriert
29. Jan. 2021
Beiträge
4.347
Ort
Im Hessenland
Hallo Zusammen,
nun melde ich mich auch mal mit einer „Rasenfrage“.
Wir haben vor 2 Jahren das Haus der inzwischen verstorbenen Schwiegermutter übernommen.
Mit dabei, ein Jahrzehnte alter Rasen, der zumindest in den letzten 10 Jahren nicht mehr gedüngt/ gepflegt wurde, vom Mähen abgesehen. Selbstredend ist das eine einzige Kräuterwiese, mit allem möglichen drin.
Der Rasen ist wohl nicht mehr zu retten.

Da wir eh größere Umgestaltungspläne haben (leichtes Gefälle durch eine Mauer abfangen, den langen, schmalen Reihenhausgarten optisch so ein wenig unterteilen) mache ich mir über den Ist-Zustand jetzt wenig Gedanken.

Selbstredend ist der Rasen auch voller Weissklee, Bocksklee und noch einen anderen, den ich nicht kenne, mit winzigen Blättern und winzigen gelben Blütchen.

Ich befürchte, wenn wir die Erde „umschichten“, werden zwar Gänseblümchen etc. das nicht überleben, der Klee, bzw. seine Wurzeln vielleicht schon. Dann wäre nichts gewonnen und die Sache schlimmer als vorher.

Umgraben im Herbst und über den Winter mit Silofolie abdecken?
Erst abdecken bis der Klee und alles andere eingegangen ist und dann umgraben?
Alte Grasnabe abschälen und dann umgraben?
Oder noch eine ganz andere Vorgehensweise?

Wie würdet ihr das angehen?
 
  • Alte Grasnarbe abschälen, umgraben, anschliessend 4 - 6 Wochen lichtundurchlässig abdecken, damit möglichst zuverlässig alles, was Photosynthese braucht, abstirbt, weitere 2 - 3 Wochen offen liegen lassen, dabei auflaufende Pflanzen immer wieder auszupfen und dann Ende August / Anfang September, wenn die herbstlichen Regenfälle wieder zunehmen, die Neuanlage machen.
     
    Würg - ich hatte es befürchtet! Das abschälen habe ich für den Bau der Terrasse gemacht, mit dem Spaten. ich bin bald wahnsinnig geworden und das war längst nicht so eine Fläche..... gibt es da bessere Methoden, geeigneteres Werkzeug?
     
  • Similar threads

    Oben Unten