Aurinkos Gemüsegartenjahr

Dafür läuft ab nun aber auch die Ernte so richtig an:

Salat ist mittlerweile fast vernichtet (von ehemals 18 Köpfen stehen noch 2), Kohlrabi und Rote Beete haben es heute auch schon in den Erntekorb geschafft und die erste Ananaskirsche war auch reif (allerdings sehr sauer).

20160615_182939.jpg


20160615_175555.jpg
 
  • Die letzten Tage konnte ich nichts berichten, da ich übers Wochenende bei meinen Eltern bin (die ich aber schon mit reichlich Gemüse versorgen konnte).

    Lt. aktuellem Wetterbericht, soll es morgen sogar schon ab Nachmittag sonnig werden - so dass sich abends hoffentlich eine kurze Stippvisite aus geht. Und danach hoffe ich auf die lang erwartete Wachstumsexplosion - es soll zumindest bis Freitag nicht regnen (bzw. max ein kleines Gewitter) und über 30°C haben. Wäre auch langsam an der Zeit
     
    Mann ist der Boden derzeit nass. Da kann man echt nur hoffen, dass die Wurzeln nicht verfaulen.

    Besonders viel Unkraut jäten konnte ich daher heute noch nicht.Dafür wurden die letzen zwei vom Bauern gesetzten Salate geerntet (dazu noch Fenchel, Mairübchen und Kohlrabi) und an deren Stelle Petersilwurzeln, Pak Choi und ein Rote Little Gem gesäht.

    Zudem stand große Kartoffelkäferjagd an. Die Vieher nerven ziemlich.

    Kartoffelplantage - allerdings mittlerweile ziemlich mühsam zum durchkommen
    20160620_182121.jpg

    Erbsen gedeihen prächtig...
    20160620_182552.jpg

    und der Zucchini braucht hoffentlich auch nicht mehr lange
    20160620_182052.jpg
     
  • Oh wow, du hast ja ein richtiges Kartoffelfeld Aurinko :)

    Hatte unsere Nachbarin in meiner Kindheit auch. Die ist im Sommer immer mit dem Eimerchen über den Acker gelaufen und hat Käfer gesammelt.
     
  • Ja. Zumindest wenn die Kartoffeln in den Maßen angebaut werden wie bei uns am Feld (bei ein paar Pflanzen im Garten wird es wohl nichts machen). Das grundlegende Problem ist, dass heuer direkt neben dem Feld mit den Pachtparzellen ein Bauer selbst einen ganzen Kartoffelacker mit einer sehr frühen Sorte hat. Von daher sind die Käfer schon viel früher unterwegs gewesen.
    Und dann ist man auch sehr von seinen Mitgärtnern abhängig. Da kann man selbst zwar glauben was man will, wenn aber einer 2-3 Parzellen weiter nichts tut (bzw. wie ich gestern gesehen habe die Käfer nur auf den Boden wirft), dann sind die Käfer sehr schnell wieder da.

    Ich selbst habe ja in den letzten Wochen schon versucht sämtliche Blätter mit Eiern abzumachen und auch jetzt bin ich fleißig am sammeln. Wird wohl noch eine zeitlang so weitergehen.
     
  • Dank der grauenhaften Leistung unserer Nationalmannschaft (ich hatte nach einer HZ genug) gab es heute wieder eine Runde Kartoffelkäfe bzw. -larvenjagd.

    Zudem ist mir beim Rundgang auch aufgefallen, dass der von mir ausgesähten Schwarze Rettich schon ziemlich groß ist. Dachte der wäre eigentlich was zum Einlagern im Wintern. Nunja das Nachlesen jetzt im Netz hat ergeben, dass die Aussaat zw. Juli und August liegt. Ups. Sollte man beim nächsten Mal davor nachlesen. :d
     
    Das Wetter ist nach wie vor verhext. Kaum ein Tag ohne kräftigen Niederschlag, und wenn es doch mal trocken bleibt, dann hat es gleich ne Affenhitze und macht die Garten äh Feldarbeit quasi auch unmöglich.

    Deswegen ging es gestern schon nach 7:00 in der Früh auf den Acker. Und der erste Anblick war mal spitze - die zwei Tage Sonne hat endlich die lang erwartete Explosion bewirkt. :) Gut zwei Stunden lang habe ich wieder sämtliche Unkraut entfernt, Kartoffelkäfer eingesammelt und fleißig geerntet.

    Heute wollte ich wieder ein paar Pflänzchen nachsetzen - doch kaum am Feld angekommen fing es in Strömen zu gießen an. Somit war ich nach 5min schon wieder fertig.

    In der totalen sieht man die Entwicklung der letzten 2 Monate deutlich.
    20160509_174437.jpg20160625_090450.jpg

    Brokkoli
    20160625_090557.jpg

    Der etwas zu früh gesähte schwarze Rettich
    20160625_090629.jpg

    An den Kartoffeln sieht man das Mistwetter der letzten Wochen besonders - die schauen wahrlich nicht mehr taufrisch aus
    20160625_090754.jpg

    Endlich gibt es Zucchini
    20160625_090819.jpg
     
  • Und hier noch die gestrige Ernte, welche auch schon verarbeitet wurde

    20160625_104035.jpg

    Zucchini und Radieschen zwar noch ein bisschen klein, aber die mussten raus - da ich in der nächsten Woche vereist bin.
     
  • Wow - diese Vorher-Nachher-Gegenüberstellung zeigt erst mal so richtig, was du alles geschaffen hast.
    Respekt! :pa:

    Danke. Ich finde es selbst erstaunlich zu sehen wie schnell sich das entwickelt und verändert. Ab nun ist auch die Phase, wo ich mich komplett selbst mit Gemüse versorgen kann und sich der Speiseplan nachdem richtet, was gerade fertig wird.
     
    Heute war mir das Wetterglück mal hold. Entgegen den Ankündigungen, dass es ab Mittag quasi durchregnet, war es nach Arbeitsende trocken und sogar noch ein bisschen sonnig. Damit habe ich die Chance genützt um am Feld vorbei zu schauen um ein paar Blätter Salat, Radieschen, Gurken und Zucchini für das morgige Mittagessen einzusammeln.
    Viel mehr war dann aber auch nicht möglich, denn als ich am Feld ankam war es über den Bergen schon kohlrabenschwarz. Also nur noch schnell ein paar Fotos geknipst und wieder aufs Radl (auf den letzten 500m hat es mich dann leider erwischt).

    Morgen geht es für 4 Tage auf Urlaub - und nächste Woche ist es hoffentlich ein bisschen stabiler, dass ich wieder etwas mehr machen kann. Das Unkraut wächst nämlich nach wie vor am Besten.

    Hm, mich gibt es nächste Woche
    20160630_172616.jpg

    Ananaskirsche
    20160630_172816.jpg

    Hokkaido - bildet endlich nen Trieb
    20160630_172857.jpg

    Auch die Süßkartoffeln bilden nun Triebe
    20160630_172602.jpg
     

    Anhänge

    • 20160630_172915.jpg
      20160630_172915.jpg
      610,4 KB · Aufrufe: 213
    Sieht doch super aus! Und wo ist das Unkraut?
    Salat ist wie aus dem Bilderbuch!
     
    Mann, dieser Sommer ist echt zum Davonlaufen. Vorhin die Meldung erhalten, dass es heute Nachmittag ein heftiges Unwetter mit Starkregen (Straßen standen unter Wasser) und Hagel gab. Gerade eben nun Bilder und Videos davon im Internet gesehen. Schaut nicht wirklich gut aus.

    Jetzt heißt es bis Montag Abend zittern, bis ich weiß wie groß der Schaden ist. Da es aber bis morgen mittag regnen soll, fürchte ich, dass das Feld überhaupt unter Wasser stehen wird.
     
    Salat ist wie aus dem Bilderbuch!


    Heute leider nur noch ein Fall für den Kompost. Oben total verhagelt, und unten verfault. Mit den nächsten Fuhren schaut es auch nicht besser aus.

    Aber immerhin war die Lage heute noch besser als befürchtet. Das Wasser stand am Samstag wohl 20-30cm hoch. Je nach Lage der Parzelle ist es dann mehr oder weniger schnell verlaufen bzw. versichert (das Feld ist leider nicht ganz eben - es gibt einige Stellen an denen sich das Wasser dann halt sammelt. Hier ein Teil, wo es heute noch stand:

    20160704_171615.jpg

    Bei mir war es heute abend versickert, aber alles sehr sehr schlammig. Ich habe mal versucht zu locker, so gut es ging. Aber für morgen und übermorgen sind die nächsten Regenfälle vorhergesagt und der Boden nimmt halt nichts mehr auf.

    Neben dem Salat hat es Gurken und Kürbisse (also alles mit weichen Blättern) am schlimmsten erwischt. Die sind einerseits durchlöchert, andererseits sind gerade bei den Kürbissen dadurch, dass die Blätter am Boden aufliegen ziemlich von Schlamm eingegraben. Aber ich hoffe, dass sich die wieder erfangen.

    20160704_173304.jpg

    20160704_172947.jpg

    20160704_172911.jpg

    Besser geht es den Zucchinis - die sind schon um einiges robuster, sowie den Kohlgewächsen. Man sieht zwar Druckstellen der Hagelkörner und tw. Löcher. Aber das sollte ihnen nicht viel ausmachen.

    Bei einigen Sorten (Karotten, Bohnen, Radieschen, Petersilwurzel) muss ich noch abwarten wie sie sich entwickeln.

    Ganz hinüber dürften eine Sorte Kartoffeln sein. Die hatten letzte Woche ja schon ziemlich viele faule Blätter und sind jetzt nur noch ein Gerippe. Schade.
     
    Tomaten und Gurken am Balkon die ja doch etwas geschützt stehen weißen auch Hagelschäden auf. Aber die dürften nicht gravierend sein. Schlimmer ist da schon, dass die Erde komplett voller Wasser ist - ich hoffe die Wurzeln faulen da nicht.
     
    Ach das ist ja schade :pa:.
    Wünsche Dir, dass es schnell trocknet und sich alles wieder erholt!
     
    Das tut mir sehr leid!

    Sogar mich hier hat es auf dem Balkon erwischt aber nichts im Vergleich zu Deinen Schäden.

    Hoffen wir, daß es nun etwas besser wird, die Prognose ist ja ganz gut.
     
    Ne ich denke, dass ich halbwegs mit nem blauen Auge davon gekommen bin. Die Hagelkörner waren wohl nur so Erbsengroß. Schaden gibt es und der ist ärgerlich (insbesondere der Salat - der wohl für einige Wochen wegfällt), aber im Prinzip ist es ja "nur" Grünzeugs. Ich bin ja noch immer geschockt von der Hochwasserkatastrophe, die es vor 5 Wochen in meiner alten Heimat gab. Da haben die Leute ja alles verloren was sie hatten, dagegen darf ich nicht klagen.

    Ich versuche nun diese Woche die Erde so gut es geht zu locker, das Unkraut zu entfernen und die freien Flächen vorzubereiten um dann nächste Woche nochmal einiges zu setzen.
     
  • Zurück
    Oben Unten