Hallo,
als erstes muss ich mal loswerden, dass ich von diesem Forum begeistert bin. Hier kann man sich wirklich gut Ideen holen.
Zu uns, mein Freund und ich sind letztes Jahr in sein Elternhaus gezogen und haben uns beim Einzug gleich mal eine Balkontür in das Wohnzimmer einbauen lassen. Unser Plan war und ist eine Terrasse zu bauen.
Leider haben wir das Problem, dass unser Erdgeschoss generell höher liegt als der Boden draussen. Habe mal heute ein paar Bilder gemacht und versuche sie mal zu verlinken ;o)
Nun grübeln wir schon die ganze Zeit wie wir das mit der Terrasse angehen sollen. Haben schon überlegt eine Gartengestalterin einzuschalten. Naja mal schauen vielleicht schaffen wir es ja auch so und ich bekomme evtl. hier noch ein paar nette Tipps ;o)
Wie man auf den Bildern sieht müssen zwischen Boden und Tür über einen Meter überwunden werden. Habe es noch nicht abgemessen. Werde ich morgen nachholen. Und zusätzlich ist die Ecke etwas verwinkelt, da das Haus irgendwann mal erweitert wurde.
Wir dachten daran die Terrasse auf der selben Höhe wie die Tür anzulegen. Um dies zu erreichen kam uns der Gedanke entweder vorne eine Mauer zu ziehen oder eine Stahlkonstruktion zu verwenden. Seitlich entweder ganz offen zu lassen oder mit Holz zu verkleiden. Evtl. eine Tür um Blumenkübel und so weiter zu verstauen. Vor der Mauer war mein Gedanke evtl. mit Sand aufzufüllen. Könnte mir da vorstellen auch mit Steine zwei Ebenen zu machen und diese dann mit Blumen bepflanzen. Können nur leider nicht all zu weit nach draussen bauen, da unser garten nicht sehr lange ist. Vielleicht wären auch Blumenringe (nennt man die Steine so?) ne Möglichkeit. Sollte mich hier wohl noch etwas umschauen und Ideen einholen.
Bei dem Material haben wir uns gestern mal umgeschaut. Ich muss sagen ich gehöre wohl zu den wenigen die mit Holz nicht soviel anfangen können, da ich immer Angst vor Holzsplitter habe. Hier im Forum kam ich dann auf Megawood und haben uns das gestern mal angeschaut. Empfanden diese Variante als sehr angenehm und hat uns gefallen. All zuviel Erfahrungsberichte haben wir leider hier nicht gefunden, da die meisten doch eher Holz- oder Fliessenliebhaber sind.
Ist halt schon ein älteres Haus, aber denke da sollte doch noch einiges drin sein ;o)
Habt ihr evtl. Tipps bzgl. der Höhe die wir beachten müssen und was man um die Terrasse gestalten kann?
Hier mal die Bilder:

als erstes muss ich mal loswerden, dass ich von diesem Forum begeistert bin. Hier kann man sich wirklich gut Ideen holen.
Zu uns, mein Freund und ich sind letztes Jahr in sein Elternhaus gezogen und haben uns beim Einzug gleich mal eine Balkontür in das Wohnzimmer einbauen lassen. Unser Plan war und ist eine Terrasse zu bauen.
Leider haben wir das Problem, dass unser Erdgeschoss generell höher liegt als der Boden draussen. Habe mal heute ein paar Bilder gemacht und versuche sie mal zu verlinken ;o)
Nun grübeln wir schon die ganze Zeit wie wir das mit der Terrasse angehen sollen. Haben schon überlegt eine Gartengestalterin einzuschalten. Naja mal schauen vielleicht schaffen wir es ja auch so und ich bekomme evtl. hier noch ein paar nette Tipps ;o)
Wie man auf den Bildern sieht müssen zwischen Boden und Tür über einen Meter überwunden werden. Habe es noch nicht abgemessen. Werde ich morgen nachholen. Und zusätzlich ist die Ecke etwas verwinkelt, da das Haus irgendwann mal erweitert wurde.
Wir dachten daran die Terrasse auf der selben Höhe wie die Tür anzulegen. Um dies zu erreichen kam uns der Gedanke entweder vorne eine Mauer zu ziehen oder eine Stahlkonstruktion zu verwenden. Seitlich entweder ganz offen zu lassen oder mit Holz zu verkleiden. Evtl. eine Tür um Blumenkübel und so weiter zu verstauen. Vor der Mauer war mein Gedanke evtl. mit Sand aufzufüllen. Könnte mir da vorstellen auch mit Steine zwei Ebenen zu machen und diese dann mit Blumen bepflanzen. Können nur leider nicht all zu weit nach draussen bauen, da unser garten nicht sehr lange ist. Vielleicht wären auch Blumenringe (nennt man die Steine so?) ne Möglichkeit. Sollte mich hier wohl noch etwas umschauen und Ideen einholen.
Bei dem Material haben wir uns gestern mal umgeschaut. Ich muss sagen ich gehöre wohl zu den wenigen die mit Holz nicht soviel anfangen können, da ich immer Angst vor Holzsplitter habe. Hier im Forum kam ich dann auf Megawood und haben uns das gestern mal angeschaut. Empfanden diese Variante als sehr angenehm und hat uns gefallen. All zuviel Erfahrungsberichte haben wir leider hier nicht gefunden, da die meisten doch eher Holz- oder Fliessenliebhaber sind.
Ist halt schon ein älteres Haus, aber denke da sollte doch noch einiges drin sein ;o)
Habt ihr evtl. Tipps bzgl. der Höhe die wir beachten müssen und was man um die Terrasse gestalten kann?
Hier mal die Bilder:



