Auberginenzöglinge 2023

Sollte es mal wieder regnen, streue ich Schneckenlinsen.


Was ist Regen?

Ja, wo ist die Pipeline?

Ich bitte auch um Anschluss.

Münster bekam 48ml im Mai, den Großteil davon um den 10. Mai.
Schwelm bekam zwar rund 77ml, aber auch seit Monatsmitte keinen Tropfen mehr.


Bei Mangold kann falsch laufen, dass man den Hauptgießer nicht deutlich genug darum gebeten hat, dass diese Jungpflanzen auch Wasser brauchen. :rolleyes: Zuviel Sonne und starker Wind gleichzeitig ist den kleinen Jungpflanzen unsympathisch. Inzwischen haben sie sich aber dank gründlicher Notfallwässerung und pro Pflänzchen einem schattenspendenden, vor dem Wind schützenden Fichtenzweiglein gefangen und werden wohl doch groß werden.
 
  • Was ist Regen?



    Ich bitte auch um Anschluss.

    Münster bekam 48ml im Mai, den Großteil davon um den 10. Mai.
    Hier auch danach nichts mehr.
    Ich hätte doch Tomaten ins Freiland setzen sollen. 🤔
    Hätte ja noch Geiztriebe ziehen können.
    Schwelm bekam zwar rund 77ml, aber auch seit Monatsmitte keinen Tropfen mehr.


    Bei Mangold kann falsch laufen, dass man den Hauptgießer nicht deutlich genug darum gebeten hat, dass diese Jungpflanzen auch Wasser brauchen. :rolleyes: Zuviel Sonne und starker Wind gleichzeitig ist den kleinen Jungpflanzen unsympathisch.
    Gießen hat @aurinko wahrscheinlich ihre nicht müssen.
    Inzwischen haben sie sich aber dank gründlicher Notfallwässerung und pro Pflänzchen einem schattenspendenden, vor dem Wind schützenden Fichtenzweiglein gefangen und werden wohl doch groß werden.
     
    Meine aubergine blüht :).
    Thema regen: wir hatten 67 mm im mai.
    20230607_120441.jpg
     
  • Meine Auberginen verkraften die Hitze ganz schlecht. Sie sehen total platt aus abends und sind nicht wirklich gewachsen seitdem.
     
  • Meine verkraften dieses Jahr den Wind und die Sonne auch ganz schlecht. Sie sehen ziemlich gerupft aus. Sind gerade dabei, sich zu erholen... aber ich fürchte bis da was vorwärts geht, wird es noch dauern.
    Da gleiche gilt leider für die Paprikas. Ist irgendwie nicht so ganz ihr Wetter, habe ich den Eindruck.
     
    Hier geht auch noch nicht so richtig was voran bei den Auberginen. Es ist nachts noch ziemlich kühl und gab bisher nicht eine Nacht wo wir als Tiefsttemperatur 2stellig waren. Heute ist es das erste Mal angekündigt. Ich bin gespannt.
     
    An der fehlenden Temperatur lag es hier nicht, die Blüten sind alle schon länger geöffnet, aber der Wind hat die Pflanzen zerfleddert und die Sonne hat sie gegrillt. :wunderlich: mal schauen wann sie sich berappeln...
     
  • Meine verkraften dieses Jahr den Wind und die Sonne auch ganz schlecht. Sie sehen ziemlich gerupft aus. Sind gerade dabei, sich zu erholen... aber ich fürchte bis da was vorwärts geht, wird es noch dauern.
    Da gleiche gilt leider für die Paprikas. Ist irgendwie nicht so ganz ihr Wetter, habe ich den Eindruck.
    Oh ja, meine Paprika sehen auch erbärmlich aus. Die Sonne grillt sie, wie du es so schön schreibst, einfach. Warm scheint gut zu sein - hohe UV-Einstrahlung dagegen nicht.

    Hier hat es eben gerade endlich mal geregnet. Juhuuuu.
     
  • Das ist wunderbar! Hier regnet es auch gerade ganz sachte, warmer Sommerregen, und ich bin gerade auch ganz froh darüber. :paar: War doch wieder sehr trocken jetzt.


    Warm scheint gut zu sein - hohe UV-Einstrahlung dagegen nicht.
    Den Eindruck habe ich auch. Die UV Strahlung scheint in diesem Jahr ziemlich aggressiv zu sein.
     
    20230608_175435.jpg 20230608_175430.jpg 20230608_175424.jpg

    Ich bin eigentlich ganz zufrieden mit meinen Auberginen. Ich habe fünf verschiedene Sorten dieses Jahr und bin erstaunt, wie unterschiedlich die Pflanzen aussehen. Die weisse Sorte hat auch weisse Stiele, wusste ich vorher nicht. Bei mir standen sie allerdings auch in ihre Endtöpfe gepflanzt bis Ende Mai im GWH,da ich im Urlaub war,aber das hat ja mit dem kalten Wetter gepasst.
    Früher war ich immer ein wenig traurig, dass ich viele Flächen habe, wo nur halbtags/bis zum frühen Nachmittag Sonne hinkommt- im Rahmen des Klimawandels entpuppt sich das immer mehr als Vorteil.
    Tut mir wirklich leid,dass es bei euch so blöd läuft!
     
    @schreberin ja, ich denke auch, dass Gärten wie deine jetzt sehr von Vorteil sind. Natürlich je nachdem wo man wohnt. Ich habe kaum Schatten und wirklich Sonne bis sie untergeht.
    Für nächstes Jahr werde ich mir etwas einfallen lassen. Denn so wird es kaum etwas mit der Ernte. Wahrscheinlich legen sie gegen Ende des Sommers los, wenn die Temperaturen etwas gemäßigter sind und dann reifen sie natürlich nicht mehr.
    Aber deine Pflanzen sehen echt schön und gesund aus 😍
     
    Dafür ist mein Garten in Brandenburg- einen der trockensten Landstriche der Republik, wer weiß wie lange ich (trotz Tröpfchenbewässeung) noch Gemüse anbauen kann. Wie hatten die letzten drei Jahre schon Gießbeschränkungen für Gärten zwischen 6 und 20 Uhr- wer weiß, wie das noch weitergeht....
     
    Aber ich muss auch sagen, einen großen Teil des Schattens spenden sie gepflanzten Gehölze- auch da ist denke ich ein prüfenden Blick auf den eigenen Garten wert.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Aber ich muss auch sagen, einen großen Teil des Schattens spenden sie gepflanzten Gehölze- auch da ist denke ich ein prüfenden Blick auf den eigenen Garten wer.
    Wir haben sehr viele Schatten spendende Gehölze, aber ich hatte die Pflanzen natürlich absichtlich in die Sonne gepflanzt 😅
    Was du schreibst/bzw. der Zustand deiner schönen Pflanzen lässt mich diese Taktik jedoch hinterfragen.........
     
    Danke Danke für das Lob!
    Ich war früher auch frustriett, dass mein Gewächshaus ( wie oft heute noch empfohlen) nicht nonstop Sonne bekommt- heutzutage ist das ein Todesurteil für darin befindliche Pflanzen denke ich, so viele Türen und Fenster zum Lüften kann ja niemand bieten....
     
  • Similar threads

    Oben Unten