Auberginenzöglinge 2021

  • Du hast recht, das sind wohl japanische Auberginen und die Sorte Ping Tung wird als wärmebedürftig beschrieben......
     
    An so großen Auberginensorten habe ich mich noch nie versucht. Da ich bisher auch kein Gewächshaus hatte, hab ich die für mich persönlich kategorisch abgelehnt. Evtl. überleg ich mir das mal für 2022...

    Eine große Auswahl an Auberginen-Sorten findest du beispielsweise hier:


    Kannst dich dort ja mal umschauen und ggf. anfixen lassen... :sneaky:

    Grüßle, Michi
     
  • Ich hab mir eine Pflanze der Malaysian Dark Red gekauft vor zwei Wochen auf dem Hofverkauf dieser Gärtnerei, neben zwei anderen Sorten:

    Läuft die unter Fingeraubergine? Ich habe sie im Topf, zwar draußen aber noch unter einer Pflanzglocke. Habe mir gerade heute diese Pflanzglocken gekauft, die du glaube ich auch hast, @Marmande, die sind ja schön groß, so dass die noch eine Weile drunter sein kann.
     
  • Fingerauberginen sind nach meinem Verständnis recht dünne, aber längliche Auberginen. Hatte schon öfters die Sorte "Little Fingers" und die funzt recht gut im Freiland... Aber wiegesagt halt "dünn" und nicht "dick"...

    Grüßle, Michi
     
  • Ich hoffe inständig im Herbst nach Como zu kommen. Dort werde ich dann unverhältnismäßig viel Geld für Saatgut ausgeben. Franchi ich komme.
     
    Die Schlepperei hat ein Ende

    20210528_133915.jpg


    20210528_133913.jpg
     
  • Ich habe wegen dem Wind gar nicht erst Schirme aufgestellt, meine sehen auch nicht besser aus. Es ist ein Mistwetter, dieses Jahr. Der Wind geht mir gehörig auf den Zeiger. :rolleyes:
     
  • Danke für den Hinweis - dann werde an den Kürbissen / Zucchinis, die ich morgen auspflanze wohl auch noch ein Vlies drüber geben. Ich hatte die zwar jetzt 5 Tage am Balkon, aber so richtig sonnig war es nur an 2 Tagen, könnte etwas wenig sein.
     
    Ich drücke die Daumen, dass es hilft. Meine müssen leider ohne auskommen. Sahen aber vorhin, gemessen an den Umständen, noch ganz gut aus.
     
    Vor dem Gewittern am Abend habe ich die Schattierung abgenommen. Es hat funktioniert und einige Pflanzen haben schon richtig gut ausgetrieben.
    Ein Winzling ist mutmaßlich tot. Das war beim Pflanzen aber fast schon vorprogrammiert. Die nächsten Tage mit dem schlechten Wetter werden sehr hilfreich sein.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Schade um den Winzling, Marmande, aber gut, dass die anderen gedeihen.

    Hier passt auch alles, die fünf Pflanzen haben das Auswildern vor einigen Tagen problemlos überstanden. Übermorgen soll es hier auch Gewitter geben. Stecken sie sicher gut weg solange es nicht hagelt.
     
    Ich habe noch 4 übrige Auberginen draußen in einen Kübel gesetzt, die wachsen aber genauso gut wie die im Walipini, mit war auch eine kaputt gegangen, aus welchen gründen weiß ich nicht, sowas passiert leider.
    Aber ich habe dieses Jahr 3 schöne Sorten darüber freue ich mich
     
    Hallo alle. Ich habe dieses Jahr auf meinem Balkonreich 2 Auberginen gepflanzt. Ob daraus was wird? Die ersten fruchtbabies sind schon mal drann. Aber die Pflanze scheint sehr spinnmilbenanfällig zu sein.

    Jendenfalls die Sorte soll was bessonderes sein, hab es aus England bestellt.
     
  • Zurück
    Oben Unten