Auberginen-Zöglinge 2018

Registriert
27. Feb. 2015
Beiträge
15.184
Ort
direkt am Garten
Vielleicht kann jemand die Jahreszahl entfernen, wie auch immer, nach 2 Wochen schlüpfen die ersten Sorten :grins:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • AW: Auberginen-Zöglinge 2017

    Ich überlege, es dieses Mal mit Perlite als Anzuchtmedium zu versuchen, auch für Chilis.

    Hallo Jalapa,

    Auberginen werde ich vorerst mehr keine mehr anbauen, aber die Anzucht/Keimung von Auberginen, Chili, Tomaten, Luffa, Kürbis... in Keimdöschen mit Perlite klappt wirklich großartig. Ich mache es seit Jahren nur noch so.
    Du musst nur darauf achten, dass die Temperatur in den Döschen auf der Heizung nicht über 25/26° geht (bzw. nicht über die empfohlene Keimtemp.)
    Ein paar Tage vor Anzucht ein Thermometer auf die Heizung legen und beobachten. So findet sich schnell die richtige Einstellung für alle:
    Für Dich, dass Du nicht frieren musst und
    für die Keimdöschen, dass sie nicht gekocht werden.
    Zur Not lege ich ein Buch oder auch zwei als Hitzesperre dazwischen.

    @Marmande
    bei Anzucht in Perlite muss man gar nicht gießen - freu.
    Einmal wässern, Deckel zu und gut ist.
    Nach dem Topfen der Keimlinge schaffe selbst ich es nicht mehr viel falsch zu machen:rolleyes:
    Die Ausfallquote ist deutlich geringer als zu Zeiten der Anzucht in Erde (Torfquelltöpfchen, Eierkartons, Torftöpfchen mit Anzuchterde....- was habe ich nicht alles probiert)

    Viel Erfolg und liebe Grüße
    Elkevogel
     
    AW: Auberginen-Zöglinge 2017

    Die Anzucht selbst gestaltete sich recht einfach. Ich habe normale Discountererde in Multitöpfe von den Stiefmütterchen gefüllt und sie im Minitreibhaus mit der Blumenspritze angefeuchtet. Das stand erhöht auf einem Schuhkarton vor dem Heizkörper. Einmal in der Woche sprühte ich etwas nach. Jetzt ist der Deckel weg und sie stehen auf der kühleren Fensterbank. Das bedeutet öfter mal gießen und genau da übertreibe ich es gerne.:orr:
     
  • AW: Auberginen-Zöglinge 2017

    Halloli,
    habe ich das richtig verstanden, daß ihr jetzt schon die Auberginensamen auslegt.
    Ich mache das meistens erst in der 3. Februarwoche. Bei mir hat das gut geklappt mit Anzuchtserde und kleinen Minitöpfchen auf der Fensterbank --ca 25 Grad und obendrüber eine Leuchtbirne mit Weißlicht. Habe immer gute Ausbeute. Später setze ich sie erst in Joghurtbecher, später in Buttermilchbecher in normale Blumenerde. Klappt alles super.

    Gruß OFI
     
  • AW: Auberginen-Zöglinge 2017

    Ich nutze keine künstliche Beleuchtung.
    Normalerweise keimen sie sehr zögerlich,
    dieses Jahr sind einige im Turbomodus.
    Ich bin gespannt, wie es mit den
    restlichen Sorten weiter geht.
     
    AW: Auberginen-Zöglinge 2017

    Tonda chiara, Clara und Violetta di Firenze zicken.
    Habe eben Saatgut nachgelegt.

    "Gegossen" wird nur mit der Blumenspritze.
    Bisher läuft es gut l
     
  • AW: Auberginen-Zöglinge 2017

    Normalerweise keimen sie sehr zögerlich,
    dieses Jahr sind einige im Turbomodus.

    Marmi, das ist bei mir auch so. Ich habe am 9.1. in Kamillentee eingeweicht und am 10.1. gesät. Heute sehe ich vier grüne Schläufchen. :grins:

    Ich habe eine Kennenlern-Mischung aus dem Samenarchiv Bohl gesät (laut Beschreibung verschiedene lila, grüne, weiße, gestreifte, zum Teil walzenförmige, zum Teil runde Sorten), außerdem Black Beauty und Long Purple. Die Keimlinge sind aus dem Mix von Bohl.
     
    AW: Auberginen-Zöglinge 2017

    Mt großer Freude konnte ich soeben feststellen, daß die verbliebenen drei Sorten auch aufgegangen sind.
     
    AW: Auberginen-Zöglinge 2017

    Ich habe heute nach dem Vereinzeln der Paprika die Melanzani-Samen versenkt. Hoffe auf baldiges Aufkeimen der Saat :)
     
  • AW: Auberginen-Zöglinge 2017

    Habe heute die Pflanzen pikiert. Wenn die jetzt alle angehen, ist es das erste Mal, daß wirklich alle Sorten von Anfang an funktionieren.
     
    AW: Auberginen-Zöglinge 2017

    Warum machst Du denn keinen neuen Thread auf, Marmande?
    Meine Aubis mickeln vor sich hin. Dafür habe ich irgendwie kein Händchen. Vielleicht mögen sie aber auch kein Kunstlicht.
     
    AW: Auberginen-Zöglinge 2017

    Doch, Tubirubi, sie lieben Kunstlicht! :lol: Meine wachsen darunter - für meinen Geschmack - fast zu kräftig.
    Komisch, dass deine nicht wollen (wo doch sonst alles so schön bei dir wächst) :confused: bei mir sind es jedes Jahr die unkompliziertesten Zöglinge. Vielleicht liegt es an der Sorte...?
     
    AW: Auberginen-Zöglinge 2017

    20180312_223222.webp
    So sehen zwei von meinen noch relativ jungen, unter Kunstlicht gezogenen, Zöglingen aus.
    (Zeit für größere Schuhe und ein bisschen Dünger... die Keimblätter sind vertrocknet weil ich meine Auberginen immer extrem sparsam gieße - ich habe den Eindruck dadurch wachsen sie noch schneller und kräftiger und verzweigen sich auch schön.)
     
    AW: Auberginen-Zöglinge 2017

    Gut für die Nachbarin :D - Nachbarn, die mir vorgezogene Pflanzen schenken, hätte ich auch gerne... habe hier aber leider nur eine Nachbarin, die eine gute Abnehmerin für Gemüsepflanzen ist... keine Zulieferin.
     
  • Zurück
    Oben Unten