Auberginen-Zöglinge 2018

AW: Auberginen-Zöglinge 2017

Doch, Tubirubi, sie lieben Kunstlicht! :lol: Meine wachsen darunter - für meinen Geschmack - fast zu kräftig.
Komisch, dass deine nicht wollen (wo doch sonst alles so schön bei dir wächst) :confused: bei mir sind es jedes Jahr die unkompliziertesten Zöglinge. Vielleicht liegt es an der Sorte...?

Ich weiß es nicht, Lauren. Es war alte Saat. 2011 sind sie noch schön gewachsen. Und da hatte ich noch kein Kunstlicht. Ich wollte einfach mal schauen, ob sie noch keimen. Aber dann haben sie was anderes. Macht mir aber nicht so viel. Ich mag sie eh nicht so gerne, wie anders Sachen. Werde wohl auch keine neue Saat mehr kaufen.
 
  • AW: Auberginen-Zöglinge 2017

    Ich hab als Aussaatsubstrat ne schluffige Ackererde genommen und die mit Blumenerde vermischt, damit noch etwas Humus reinkommt und sie nach dem Gießen nicht so verkrustet. Aber während von den Roma-Tomaten und den Auberginen so gut wie alles aufgegangen und gut angewachsen ist, war das Ergebnis bei den Paprika ne Katastrophe.

    Entweder kam gar nichts, wie beim 3 Jahre alten Saatgut von der California Wonder und dem Saatgut, das ich letztes Jahr von einer Kapia (Spitzpaprika) abgenommen und in ein Tempo-Taschentuch eingewickelt hab oder aber die Samenschale ging nicht ab.
    Gott sei Dank hab ich noch reichlich in kleine Würfel geschnittene Paprika in der Tiefkühltruhe, die mindestens noch 1 Jahr halten, aber das, was da dieses Jahr gekommen ist, war wirklich frustrierend.

    Die Auberginen "Black Beauty" und "Moneymaker F1" machen sich recht gut.

    @Marmande
    Ich gieß eher zu wenig als zu viel, wie ich beim Umtopfen dann feststelle. Ich will allerdings auch nicht, dass die Pflanzen nasse Füße bekommen oder das Wasser unten rausquillt und der Fensterbank runterläuft.
     
  • AW: Auberginen-Zöglinge 2017

    Meine Pflanzen sind sensationell groß geworden. Außerdem ist wirklich jedes Körnchen ewas geworden. Mal sehen, wann sie in die Freiheit entlassen werden können.
     
  • Sind Auberginen, was die Temperatur angeht empfindlicher oder weniger empfindlich als Tomaten?
     
    Sind Auberginen, was die Temperatur angeht empfindlicher oder weniger empfindlich als Tomaten?
    Sehr ähnlich, ich würd sie im Zweifelsfall so behandeln wie Tomaten und Paprika, damit liegst du immer richtig. (Sie mögen es sehr sonnig, lieber trocken und brauchen gut Nährstoffe) Frost oder Temperaturen unter fünf Grad würde ich sie definitiv nicht aussetzen.
     
    Wenn es nachts kalt ist, wachsen sie nicht. Meine sind immer noch im Haus. Wenn es nächste Woche absehbar keine Kälteperiode mehr gibt, fange ich mit dem Pflanzen an. Die Auberginen werden dann noch bis sie zu groß sind von meinen Frühbeetkästen geschützt. Funktioniert seit Jahren eigentlich ziemlich gut.
     
  • Meine stehen mittlerweile seit Wochen draußen und blühen. Tiefsttemperaturen lagen ganz vereinzelt bei 5-6°C, allgemein bei 8-12°C (ist ein extrem warmer Saisonstart bei uns) einen Wachstumsstopp haben sie nicht eingelegt. Bei mir sind die Aubis seit vielen Jahren das unkomplizierteste Gemüse. Nur, wie gesagt, nass mögen sie es gar nicht.
     
  • Meine stehen mittlerweile seit Wochen draußen und blühen. Tiefsttemperaturen lagen ganz vereinzelt bei 5-6°C, allgemein bei 8-12°C (ist ein extrem warmer Saisonstart bei uns) einen Wachstumsstopp haben sie nicht eingelegt. Bei mir sind die Aubis seit vielen Jahren das unkomplizierteste Gemüse. Nur, wie gesagt, nass mögen sie es gar nicht.

    Das nass hat denen letztes Jahr bei mir auch nichts ausgemacht, davon hatte ich reichlich. Die sind an den Kartoffelkäfern zu Grunde gegangen, die irgendwann mal alle Blätter und Blütenknospen aufgefressen hatten.

    Ich werde es jetzt wohl so machen, und am Wochenende die ersten Auberginen bzw. Paprikapflanzen kaufen, die mal 3-4 Tage am Balkon platzieren um sie langsam an die Sonne zu gewöhnen und dann Mitte nächster Woche einpflanzen. Derzeit ist bis einschließlich 16. Mai kein Frost in Sicht.
     
    Ich habe noch zwei Auberginen, ich hatte sie in den Schalen immer wieder vergessen und sie standen bei den Tomaten...mhm...
    Am WE stelle ich das zweite Foliengewächshaus auf, und dann kommt vieles raus....
     
    Aurinko, wie ärgerlich, Fraßschäden oder -totalausfälle sind immer fies. :orr:

    Meine Auberginen dürfen (da es hier seit Anfang April schon so mild ist) schon seit Wochen draußen wohnen, und blühen bereits. Die 2-3 kühleren Nächte (um die 5°C) haben ihnen zum Glück nicht geschadet, im Gegenteil - die Blätter wiesen einen für mich unidentifizierbaren, leichten Befall auf - der ist mit den kühleren Nächten verschwunden. Nun stehen sie ganz gut da und werden wohl bald die ersten Fruchtansätze bilden.
     
    1525416104472599107167.webp

    Ich hoffe sie werden in der nächsten Woche endgültig ausziehen.
     
    Aurinko, wie ärgerlich, Fraßschäden oder -totalausfälle sind immer fies. :orr:

    Meine Auberginen dürfen (da es hier seit Anfang April schon so mild ist) schon seit Wochen draußen wohnen, und blühen bereits. Die 2-3 kühleren Nächte (um die 5°C) haben ihnen zum Glück nicht geschadet, im Gegenteil - die Blätter wiesen einen für mich unidentifizierbaren, leichten Befall auf - der ist mit den kühleren Nächten verschwunden. Nun stehen sie ganz gut da und werden wohl bald die ersten Fruchtansätze bilden.

    Du könntest sie aber notfalls reinholen oder?
    Bei mir wären die Auberginen fürs Feld gedacht, wenn ich die gesetzt habe, dann kann ich nichts mehr machen. Von daher bin ich noch ein bisschen vorsichtig. Aber gekauft werden morgen welche.
     
    Wie geplant sind die Pflanzen heute ausgesetzt worden. Nachbar bekam auch noch einige Doubletten . So schön waren die Auberginen noch nie. Ich habe viele Blüten gesehen. Morgen muß ich noch ein paar Bambustäbe anbringen. Dann ist die arbeitsreichste Woche des Jahres vorbei.
     
    Meine Melanzani sitzen seit einer Woche in ihren Töpfen und sehen gut aus. Sie entwickeln sich prächtig und ich bin echt gespannt, weil ich die Sorten aus dem Samenwichteln hab.
     
  • Zurück
    Oben Unten