Auberginen-Zöglinge 2012

  • Ersteller Ersteller Kapha
  • Erstellt am Erstellt am
Meine dümpelnde Baby Belle habe ich jetzt erneut aus der Erde geholt ---> immer noch gaaanz wenig Wurzeln und die auch nicht sonderlich robust.

Ich habe sie in Wasser gestellt und siehe da: Es kamen neue, kräftige Wurzeln. NOCH sieht sie aus wie das Elend auf Socken, aber vielleicht berappelt sie sich noch ein bisschen. Bloß Früchte wird sie sicher keine mehr tragen. Aber sie bekommt bei mir ihr Gnadenbrot.
 
  • Was hab ich Euch gesagt??? Auberginen sind Zicken:schimpf:
    Ich liebe sie aber trotzdem, oder gerade deswegen. Sie sind eine Herausforderung und wenn man sie überredet, Früchte zu tragen: Läääcker!!
    Sie schmecken tausendmal besser als diese lila Filzdinger aus dem Supermarkt!!
    Grüße
    jonatan
     
    Wenn es halbwegs Sommer ist, wie die letzten Tage, dann geht das eigentlich mit den Auberginen. Aber wenn es das nicht ist, dann sind es Zicken, ja!

    Grüßle, Michi
     
  • dem kann ich nur zustimmen

    aber die Zicken lieben Wärme
    also die werden langsam.

    Das ist mein 2-tes Jahr mit Aub. habe bis jetzt immer fertige Pflanzen gekauft.

    Frage an die Erfahrenen:

    - ist es schwer die aus Samen zu züchten`?
    - ist was besonderes zu beachten?
    - die unterschiedlichen Sorten, ist das nur ein optisches Erlebnis oder gibt es Geschmackliche Unterschiede wie bei Tomaten?

    Sonnige Grüße

    Eva-Maria:cool::cool::cool::cool::cool::cool:
     
  • Hallo Eva-Maria

    - ist es schwer die aus Samen zu züchten`?
    - ist was besonderes zu beachten?

    ich fand es nicht schwierig, es hat nur ein bisschen gedauert. :)
    Ich hab die Samen zum Keimen gebracht, indem ich sie in ein kleines Plastikschälchen mit Wasser auf die Bodenheizung gestellt hab.
    Dann in die Erde... und abgewartet.
    Besonderes beachtet habe ich dabei nicht... Alle drei Samen sind gekeimt und gut gewachsen, zwei Pflanzen habe ich verschenkt und eine behalten; bin bisher sehr zufrieden.
    "Zickig" sind sie meiner Beobachtung nach (bisher noch) nicht. ;)

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    dem kann ich nur zustimmen

    aber die Zicken lieben Wärme
    also die werden langsam.

    Das ist mein 2-tes Jahr mit Aub. habe bis jetzt immer fertige Pflanzen gekauft.

    Frage an die Erfahrenen:

    - ist es schwer die aus Samen zu züchten`?
    - ist was besonderes zu beachten?
    - die unterschiedlichen Sorten, ist das nur ein optisches Erlebnis oder gibt es Geschmackliche Unterschiede wie bei Tomaten?

    Sonnige Grüße

    Eva-Maria:cool::cool::cool::cool::cool::cool:

    Hallo Eva- Maria,

    selber habe ich noch nie Samen gewonnen, eine Bekannte von mir macht es aber. Sie läßt die Früchte überreif werden, fast bis zur Fäulnis und entnimmt dann die Samen.
    Große geschmackliche Unterschiede habe ich noch nicht feststellen können, ist aber durch meine Verwendungsart für Auberginen bedingt. Wir essen sie nicht so gerne pur. Manche grillen sie ja auch oder backen sie im Backofen, mag bei uns keiner. Meist machen wir eine Ratatouille mit Zucchini, usw. daraus. Ich könnte auch ohne Aubis leben (ohne die Früchte zu essen) bin aber fasziniert von den Pflanzen, den unterschiedlichen Formen und Farben und der Herausforderung.
    Eine Moussaka könnte ich nochmal machen:cool::)
    Grüße
    jonatan
     
  • Ach Jonatan,

    das ist genau so wie bei mir. Ich bewundere die Pflanzen. Die Früchte sind mir eigentlich egal wenn um Verzehr geht, nicht aber wenn um die Schönheit der Pflanzen und das besonders ästhetische Anblick der Früchte. Und erst wenn Früchdiete wachsen - ist einfach überwältigend.

    In diesem Jahr will ich versuchen die Früchte mit Hackfleisch + Feta füllen und überbacken. Sonst Verwendung genau so wie bei Dir.

    Im nächsten Jahr möchte ich gerne selbst Pflanzen ziehen und keine kaufen.
    Die Vielfalt ist dann auch größer.

    VG + Sonne :cool::cool::cool:
    Eva-Maria
     
    Auberginen lieben gleichmäßige Keimtemperaturen im Bereich zwischen 27-30 °C! Die Erde während der Keimung nicht zu feucht halten - austrocken lassen natürlich auch nicht.

    Grüßle, Michi
     
    Auberginen lieben gleichmäßige Keimtemperaturen im Bereich zwischen 27-30 °C! Die Erde während der Keimung nicht zu feucht halten - austrocken lassen natürlich auch nicht.

    Grüßle, Michi

    Danke Michi,

    das wird nicht einfach. Das sind zimlich hoche Temperaturen. Mit einer warmen Unterlage ist nicht getan. Aber ich freue mich schon jetzt aus die Herausforderung.

    HG
    Eva-Maria die Dir Grüße, Wärme und Sonne sendet :cool::cool::cool:
     
    Meine Auberginen sind keine Zicken. Sie stehen in Kübeln im GWH und haben bereits massig angesetzt. Sind sehr dekorative Pflanzen mit tollen Blüten und Früchten.

    Habe die Pflanzen wie Chilis angezogen, war unproblematisch.

    Das wichtigste: immer ausreichend Wärme!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Zum keimen brauchen sie es richtig schön Warm, eine Heizmatte lohnt sich da immer, dann keimen sie in einer Woche.

    Bei diesem tollen Sommer ist es mit Aubis im Freien leider schwierig. Im GWH wachsen sie aber sehr gut, nur die Befruchtung ist etwas schwierig. Daher sehen meine bei sonnigem Wetter im Freien und dan setzen sie auch gut an.

    Werde mal neue Fotos machen.

    Grüße Peter
     
  • Hallo Peter,

    wenn man ein Gewächshaus hat, ja dann zicken sie wahrscheinlich nicht.
    Meine stehen in Kübeln an einer warmen und geschützten Stelle und machen trotzdem Probleme. Ich vermute daß es an dem kühlen Wetter der letzten Wochen liegt. Da es ja jetzt wärmer werden soll, hoffe ich auf Besserung.
    Hast Du kein Läuseproblem im Gewächshaus??
    Grüße
    jonatan
     
  • Hi Jonatan,

    ja, bei diesem Sommer ist es ohne GWH leider wirklich ziemlich schwierig. Die fehlende Wärme und ständig Regen macht ihnen zu schaffen.

    Probleme mit Schädlingen hatte ich im GWH bisher eigentlich nicht. Wichtig ist immer lüften, damit sich keine Feuchtigkeit bilden kann.

    Grüße Peter
     
    Hallo,
    meine Auberginen stehn im Freiland - in Pötten - die zicken nicht.
    Ich hab nur mit dem Keimen so meine Probleme...aber auch nicht bei allen!
    Schaut mal nach, ob Eure Aubinchen Mehltau haben!!! Ich hab meine mit Hexengebräu gespritzt (Zucchini und Gurken auch) und jetzt "schuben" die ab.
    LG Anneliese
    Sollte ich genug Früchte reif bekommen - mach ich mir Samen.
     
    Schön schön,
    Najam, Aubergienen habe ich dieses Jahr keine durchgebracht.
     
    Anneliese, wunderschön! :cool:

    Meine ist ganz gut gewachsen, blüht aber leider noch nicht... :(

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    Hallo Tosca,
    schätzungsweise sind es 10 verschieden Sorten:
    Picola F1 und F2
    Listada
    Melanzana Lunga nera (von akinom 53 aus dem Urlaub)
    Prosperosa
    Casper
    Goya kumba
    griechische Aubergine
    Robin Hood
    die andern fallen mir gerade nicht ein
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten