Auberginen-Zöglinge 2012

  • Ersteller Ersteller Kapha
  • Erstellt am Erstellt am
Deine Violetta (hatte die Samen ja von dir
icon_smile.gif
) hat sich PRÄCHTIG entwickelt, sie ist wirklich wunderschön geworden!

Das freut mich . Meine setzte ich gestern in einen Topf , denn irgendwie gefiel es ihr im Beet nicht :rolleyes:
 
  • Hallo Michi

    Die hatte schon geblüht. Konnte nicht warten und hab die verblühten abgemacht. Was du auf dem Foto siehst ist der "traurige" Rest der Blüte.
     
  • habe heute Fotos von meinen gemacht
    VG
    Eva-Maria:grins:
     

    Anhänge

    • Garten2012 (52).webp
      Garten2012 (52).webp
      345,8 KB · Aufrufe: 131
    • Garten2012 (53).webp
      Garten2012 (53).webp
      289,9 KB · Aufrufe: 119
    Wow, die sehen wunderschön aus...
    Bei meinen gehts noch ein bisschen, aber die werden sowieso vernachlässigt:rolleyes:
     
    Meine Mini-Auberginen "Baby Belle" stagnieren. Wobei stagnieren noch gelinde ausgedrückt ist. Eine dümpelt seit Wochen. Hat auch nie richtige Wurzeln entwickelt. 2 x habe ich sie schon umgetopft. Abwechselnd mal die Erde antrocknen lassen, dann wieder gut gewässert. Beides brachte keinen Erfolg. Gestern habe ich sie wieder ausgebuddelt (sie ist vielleicht 10 cm groß und hat 5 mickrige Blätter, 7 hatte sie mal, zwei sind schon vergammelt und abgefallen, die nächsten 2 sind auch schon labberig). Jetzt habe ich sie in einem Becher mit Wasser gestellt um zu schauen, ob sie das toleriert. Ihre Schwester ist zwar mehr als doppelt so groß und zeigt seit einigen Wochen Ansätze für Seitentriebe, die aber einfach nicht größer werden. Und neuerdings werden die Blätter immer heller (saugende Insekten - haarige Auberginenblätter sind ja ne Einladung - konnte ich nicht ausmachen). Sieht fast aus, wie Mineralstoffmangel, aber sie bekommt das gleiche Gießwasser wie ihre Tomatenverwandten und Gurkenkumpels (und die gedeihen). Sind Auberginen düngermäßig weniger anspruchsvoll und könnte leichter überdüngt werden? Langsam bricht bei mir Panik aus... ich wollte endlich mal ne eigene Aubergine auf den Grill schmeißen...
     
    Sind Auberginen düngermäßig weniger anspruchsvoll und könnte leichter überdüngt werden? Langsam bricht bei mir Panik aus... ich wollte endlich mal ne eigene Aubergine auf den Grill schmeißen...

    Ich finde ja. Bzw. eigentlich können sie ganz schön hungrig sein, wenn es ihnen Sonne- und wärmetechnisch sehr gefällt. Aber sie lassen sich in kleinen 9er Töpfchen ungedüngt besser überstrapazieren, als Tomaten, wie ich finde.

    Na-ja, meine dümpeln auch an der Stelle. Sie mögen bzw. mochten das Wetter hier nicht. Mal sehen wie es weiter geht, Blüten haben meine jedenfalls noch keine... *hmpf*

    Mitte Mai hat es die Pflanzen eiskalt erwischt und 3 cm eingeschneit. Wahrscheinlich auch ein Grund fürs Rumdümpeln... Mach ich nimmer, pflanz nix mehr vor Anfang Juni...

    Achja... und meine (inkl. ein paar Paprika & Chilis) haben eine mir unbekannte Pilzkrankheit eingefangen. Die Blattränder verfärben sich dabei richtig schwarz bis schwarzbraun. Weis jemand welcher Pilz das ist!?

    Grüßle, Michi
     
    OK, so auf Anhieb finde ich nix, aber vielleicht findest Du was unter dem Begriff "Blattrandnekrose"... so ad hoc könnte das ein Mangel an Spurenelementen sein (????) Fe-Cu-Mo. Denn Streusalz oder hoher Na-Gehalt im Gießwasser kann ja ausgeschlossen werden.
     
    Auberginen sind üble Zicken:d Es ist ihnen zu kalt gewesen, zu naß in den letzten Wochen und irgendwas zu meckern haben sie eh immer. Sie lieben einen mittelgroßen Topf in einer geschützten, sonnigen Ecke, viel Dünger (am liebsten 2-3 Jahre alte Pferdeäpfel) und viel Wasser. Selbst wenn man ihnen all diese Wünsche erfüllt und sie jeden Tag 2-mal betüddelt und lobt, können sie trotzdem den plötzlichen Auberginentod sterben. Habe auch ein paar solcher verrückten Exemplare:mad:
    Grüße
    jonatan
     
    Ich hab in diesem Jahr erstmals Auberginen probiert -> Mitte Februar im Haus sechs Körner angekeimt. Davon kamen zwei innerhalb von 14 Tagen, die dritte Pflanze kurz danach und die Vierte nach gut drei Wochen - das fünfte und sechste Korn hat sich gar nicht gemeldet.

    Die Pflanzen hatte ich zuerst im Haus auf der Südfensterbank hochgetopft - danach standen sie zwei bis drei Wochen im GWH.

    Die Größte hab ich ins GWH direkt in die Erde dort gesetzt - kein Kompost und keine Extraerde - nur 2 Löffel Tomatendünger. Die beiden Mittleren hab ich direkt ins Freiland gepflanzt - halber Eimer Extraerde und einen Eimer Kompost drunter und einen Löffel Tomatendünger. Die Mickrigste der Vier hab ich in nen 17 Liter Kübel mit Billig-Blumenerde gesetzt (+ 2 Löffel Tomatendünger)

    Aktueller Stand: Richtige Fruchtansätze hab ich bisher an keiner Pflanze.
    Die Pflanze im GWH wuchert "wie die Pest" und blüht auch viel, aber nix Auberginchen zu sehen. Die beiden im Freiland sind in den letzten vier Wochen kaum gewachsen - haben aber auch diverse Blüten. Die Kübelpflanze war ja eigentlich die Kleinste, die hat aber inzwischen die Freilandpflanzen deutlich überholt (der Kübel steht in Richtung WSW).

    Lange Rede kurzer Sinn: Warum, wieseo, weshalb die Auberginen bei mir so komisch wachsen wie sie wachsen weiß ich nich ...
     
    Meine Violetta hat sich ganz gut gemacht -
    hab vorhin allerdings festgestellt, dass die zwei untersten Blätter sich leicht gelblich färben - das muss an dem vielen Regen hier liegen, der die Erde so auswäscht... Werd der Sache gleich mit etwas Langzeit-Dünger zu Leibe rücken.

    Ansonsten bin ich mit der Pflanze sehr zufrieden - nochmal ganz ganz ganz lieben Dank für die Samen, liebe Petra! :cool:

    DSC_6488.2.webp

    Liebe Grüße :o
    Lauren
     
  • Zurück
    Oben Unten