Hast du denn mal Nitrit gemessen? Ein eventuell vorhandener Nitritpeak ist für deine Fische wesentlich schlimmer als eine zu hohe GH.
Gruß
Okolyt
habe gestern nitrit wert von 0 gehabt
heute bei 1,0
und nitrivec reingetan
fischis schwimmen seit heut morgen wieder normal
werde sie heute mal nicht füttern
grüssle
PS:messe zur zeit alle !! werte jeden zweiten tag![]()
Ein Nitritgehalt von 0,5 mg/l Aquarienwasser wirkt auf die Fische bereits toxisch, einige speziell empfindliche Fischarten reagieren schon bei 0,1 mg/l mit einer stark erhöhten Atemfrequenz !
Da haben wir das Problem, 1,0 ist tötlich!!!!
Hie mal ne Info:
Nitrit täglich messen und bei Erhöhung sofort Wasserwechsel!!!!
Wasserwechsel ist besser als Chemie
Gruß
Okolyt
Wenn der Wert 0 ist brauchst du gar nichts machen, wenn nicht, ca 60-70 % wechseln!
Und dann weiter den Wert beobachten. Wenn ersich wieder verschlechtert, nochmal das ganze Prozedere.
Mach dir keinen Kopf wegen des Wasseraufbereiters, dann nimmst du eben keinen.
Aquasafe oder ähnliches benutze ich gar nicht, das ist in meinen Augen nur Geldmacherei.
Ich nehme seit 34 Jahren reines Leitungswasser und hatte nie Probleme damit!
Achte nur darauf, dass das Wasser temperiert ist und die Fische keinen Temperaturschock bekommen.
Toi Toi Toi!!!!
Gruß
Okolyt
Hallo Pellegrine,
bei der Größe des Beckens kann es gut drei Tage dauern, an denen Du mehrmals am Tag Wasserwechsel machen mußt. Das letzte Mal am Besten, bevor Du schlafen gehst. Nicht vergessen, dann immer Nitrobakter (egal von welcher Firma) dazugeben, vor allen Dingen in Deinen Filter, denn da sollen sie sich hauptsächlich ansiedeln....
Alles Gute auch von mir....
Ist ja ein schnelles Thema hier und (leider) völlig off Toppic geraten.
Zum Aquarienwasser als Gießwasser :
Hab ich mal probiert, beim Balkonkasten. Das hatte aber dann gerochen und ich hab's gelassen.
Von Regenwasser für das Aquarium halte ich überhaupt nichts, da dieses durch Ablagerungen auf dem Dach völlig verunreinigt ist.
@pellegrine
Ich hab ein Weichwasseraquarium (Sternflecksalmler, Skalar, Antennenwelse, Panzerwelse) mit einer GH von 7. Dies erreiche ich durch dreiviertel Osmosewasser erzeugt mittels Osmoseanlage.
Für Skalare ist ein GH von 21 viel zu hoch, auch wenn sie eine Weile überleben, sterben sie nach gewisser Zeit aus scheinbar unerklärlichen Gründen.
Ein Nitritpeak kann auch beim Einsetzen von zu vielen Fischen auf einmal hervorgerufen werden. Gerade bei einem sehr jungen Becken.
Ich würde auf jeden Fall noch Starterbakterien hinzu fügen.
Verfärbungen können auch auftreten, bei Verängstigungen oder Revierstreitigkeiten.
Sharif
Hallo Pellegrine,
mit der Färbung der Prachtschmerle habe ich keine Idee. Manche Fischarten wie z.B. der Trauermantelsalmler werden bei Wasserwechsel schonmal blass ;-), aber bei Schmerlen??
Ich hatte mal bei meinen Malawis am Trockenfutter sparen wollen und statt Sera ein billiges von Vitakraft gekauft. Danach wurden die Farben schwächer. Ich vermutete, dass es am Futter lag und so war es auch. Danach waren die Verblassungen wieder weg. Die Vitamingehalte waren um ein vielfaches geringer. Ich kann Dir also auf jedenfall zu einem hochwertigerem Futter raten oder zu mindest die Nährwerte gut zu vergleichen.
sind wir drei eigentlich die einzigen AQ hier?????
EULA,
wünsch euch allen einen schönen Tag
wollt nur sagen dass es mich freut noch andere AQ kennenzulernen binn sowohl am PC als auch als AQ ein Frischling
habe beides PC und AQ sozusagen geerbt (altes übernommen ) und zum teil durch neues ersetzt
hoffe ich kann euch noch desöfteren nerven wenn ich mit meinem Latein am ende bin
eure PELLEGRINE![]()
Hallo STiefmütterchen und alle anderen!
Habe meine Aquarien abgeschafft! Habe zu Zeit nur noch eine Wasserschildkröte. Diese bindet sehr viel Eiweiß im Wasser. Schütte dieses Wasser immer fort, weil ich denke, daß es für die Zimmerpflanzen nicht gut ist? Oder sehe ich das falsch??
Gruß Sundri