Apfelbaum (50 Jahre) - größeres Loch - braunes Pulver

koc08

Neuling
Registriert
05. März 2023
Beiträge
5
Hallo,
bei einem ca. 50 Jahre alten Apfelbaum habe ich in größeres Loch gefunden. Der Baum hatte in den vergangenen Jahren extrem viele (und leckere) Klaräpfel getragen. Da der Ast gleichzeitig über eine Gartenhütte ragte, habe ich ihn kurzentschlossen abgesägt, auch in der Hoffnung, dass das Loch nicht zu tief sei. Leider hat sich gezeigt, dass es gleichzeitig sehr tief in den Hauptstamm eindringt. Interessanterweise befindet sich im Inneren ein braunes Pulver, stark vergleichbar mit trockenem Kaffeepulver. Ich vermute, es handelt sich um eine ältere Wunde (abgebrochener Ast) sowie den Auswirkungen der Trockenheit. Der Baum wurde in den vergangenen 10-15 Jahren nicht "gepflegt". Vermutlich lässt sich hier nicht allzu viel beeinflussen.
Meine Frage: Soll die "Wunde" so belassen werden? Der Baum bleibt in jedem Fall vorerst stehen.
Vielen Dank
 

Anhänge

  • 20230304_145328.jpg
    20230304_145328.jpg
    232,7 KB · Aufrufe: 248
  • 20230304_152055.jpg
    20230304_152055.jpg
    265,1 KB · Aufrufe: 106
  • 20230304_153136.jpg
    20230304_153136.jpg
    159,1 KB · Aufrufe: 109
  • 20230304_153150.jpg
    20230304_153150.jpg
    217 KB · Aufrufe: 105
  • Durch die Wunde vom abgebrochenen Ast sind höchstwahrscheinlich holzzersetzende Pilze eingedrungen und haben in vielen Jahren das innere Kernholz langsam zersetzt.

    In der Regel schadet das dem Baum nicht, es gibt sogar viele Bäume, die jahrzehntelang mit hohlen Stämmen weiterhin stehen bleiben. Das kann auch für deinen Baum gelten. Allerdings ist nun die Öffnung da und sehr gross. Du solltest unbedingt darauf achten, dass kein Regenwasser ins Innere gelangt. Am einfachsten ist es, wenn du einen Deckel über die Öffnung machst. Achte dabei aber unbedingt darauf, dass die Luft zirkulieren kann, sonst bleibt es feucht und das Holz fault schneller.
     
  • Eher schön, als gut – Du hast Dir viel Mühe gegeben – aber...
    Es wird den Regen abhalten, bis auf das, was der Wind drunter treibt.
    Aber die Holzfläche mit Kontakt zur Abdeckung (genagelte Fläche) wird 100%-ig schimmeln... erst recht, falls Dichtmittel dazwischen ist.

    Ich hätte z. B. den unteren Teil einer Waschmittelflasche abgeschnitten, drüber gestülpt und mit Bindematerial oder rostfreien Nagel/Schraube befestigt, damit die ganze Sägefläche trocken bleibt aber auch belüftet wird.

    Den Stummel links, solltest Du unbedingt abschneiden und zwar max. 1 cm näher zum Stamm als der Stab liegt.
    Die Schnittrichtung stimmt, kurz vor dem Astring (Die Verdickung), entlang der gelben Strichlinie. 20230309_172543_Apfel-Aststummel.jpg

    Anderweitig ist die nächste Pilzwunde vorprogrammiert, siehe Foto-Beispiel hier
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Vielen Dank für die Hinweise ... wird kurzfristig umgesetzt ... Fortsetzung folgt DANKE
     
  • Nachträgliches Update (Anfang April):
    Ein passenden Deckel habe ich leider nicht gefunden, ein Hobbygärnter aus der Nachbarschaft meinte, 2 weitere Nägel seien ausreichend. Es hat sich schon ausreichend Getier eingefunden (Asseln, Ameisen, ...). Ich werde es jetzt so belassen.
    Den Ast habe ich noch gekürzt.
     

    Anhänge

    • 20230424_172218.jpg
      20230424_172218.jpg
      714,7 KB · Aufrufe: 86
  • Similar threads

    Oben Unten