Anzucht einer Nordmanntanne aus Samen (Anzuchtset)?

Tubi, ich habe den Beitrag nochmal gelesen :fragend:

Dachte, es ginge dir dabei um die Größe, die die Bäume erreichen werden.
Samen sind es ja nur sieben Stück und Elkevogel und ihre Mutter haben geteilt. Drei bis vier Keimlinge machen ja nun nicht so viel Arbeit...
Kleinvieh macht auch Mist. Nein, mir ging es um die Arbeit, den Zeitaufwand und die Sonderbehandlungen.
Und dann kommen noch die Tomaten und Chili dazu, Physalis, etc.
 
  • Tubi, die Sonderbehandlung wäre mir auch etwas zu mühsam, andererseits baut ja auch nicht jeder 200 Tomatensorten an ;-) vielleicht macht es manchen tatsächlich Spaß ein paar Samen so zu betüddeln.
    Dafür sind die jungen Nordmannzöglinge nach dem Keimen (im Gegensatz zu Gemüse) recht anspruchslos und können praktisch sich selbst überlassen werden.
     
  • Was hat der Schenker eigentlich gedacht, wer das alles aufziehen wird? :unsure:
    Ich hatte mit der Aufzucht meiner Kapernpflanzen keinen Erfolg . Die brauchten ja auch Stratifizierung oder wie das heißt. Und ich würde die Sachen irgendwo eingraben oder die Schalen unter einen Baum packen.Ich habe mit Stäben nun rotweißenBändern markiert, wo ich Steckling oder Samen über den Winter verbuddelt habe.
    Hey @Tubi
    erstmal ich nehme Dich sehr ernst :love:
    Und ein Stück weit hast Du ja auch Recht mit der Überlegung, was der Schenker sich dabei gedacht hat.
    Aber GöGa hat eben Vertrauen in mich und traut mir das zu.
    Und ich habe tatsächlich Spaß dran und will da was draus machen - Ehrgeiz ist angestachelt!
    Ja, er hätte auch etwas weniger schwierige Pflanzen wählen können. Da er aber selber über umgraben und Rasenmähen hinaus von Garten so gar keine Ahnung hat....
    Das wird schon. Und wenn nicht sind wir alle ein bisschen schlauer.
    LG
    Elkevogel
     
    @Elkevogel , hättet ihr denn Platz für so viele Bäume? Ich weiß, dass es lange dauert, bis so ein Baum groß wird, aber wenn ich so lese, was ihr alles von Nordmann bis Kuchenbaum zieht, dann braucht das irgendwann schon Platz.
    Ein spannendes Projekt ist es allemal und vielleicht dürfen einige Bäume ja auch, wenn sie etwas größer sind, noch umziehen?
     
    Erstmal müssen sie ja auch so groß werden... bis ein Baum 15m Höhe erreicht kann leider viel schiefgehen... (bezieht sich jetzt nicht auf Elkevogels Pflanzen/Anzuchten! Nur ganz allgemein gesagt...)
     
  • Ich habe seinerzeit aus den Samen einer Strandkiefer Pflänzchen gezogen. In kleinen Torftöpfchen setzte ich sie auf der gedeckten Terrasse nahe an die Hauswand. Schon im Frühjahr standen da die etwa fünf Zentimeter hohen Kieferchen. Zwei Jahre habe ich gewartet, bis ich dann die etwa 30 cm hohe Bäumchen in einer Reihe ins Feld gesetzt habe. Leider haben die Wildschweine die meisten ausgegraben, aber ein Bäumchen überlebte. Wir haben es eingezäunt. Jetzt nach etlichen Jahren ist die Kiefer etwa fünf Meter hoch. Vor etwa eineinhalb Jahren ist während eines Sturms ein Baum umgefallen und hat mit einem Ast die Kiefer schräg geschlagen. Wir richteten sie wieder einigermassen auf und banden sie an drei Pfosten fest. Jetzt steht sie, zwar krumm, aber fest da und sieht schön aus.
    Einen Nadelbaum zu ziehen braucht viel Geduld, aber ich meine, es lohnt sich, diese Geduld aufzubringen.
     
  • @Elkevogel , hättet ihr denn Platz für so viele Bäume? Ich weiß, dass es lange dauert, bis so ein Baum groß wird, aber wenn ich so lese, was ihr alles von Nordmann bis Kuchenbaum zieht, dann braucht das irgendwann schon Platz.
    Ein spannendes Projekt ist es allemal und vielleicht dürfen einige Bäume ja auch, wenn sie etwas größer sind, noch umziehen?
    Hallo @Pyromella
    Platz ist hier schon reichlich. Und wenn nicht bei uns, dann bei Nachbarn.
    Dorf mit vielen großen Grundstücken, Wiesen ...
    Wenn die alle gedeihen sollten werden sie auch ein Plätzchen im Dorf finden oder ich frage hier nochmal nach, ob jemand eine Nordmanntanne oder einen Lebkuchenbaum groß ziehen möchte.
    LG
    Elkevogel
     
    Ein Update:
    links mittig: da ist doch ein weißes Spitzchen zu sehen, oder?
    K1600_IMG_1351(2).JPG
    Ich habe die Samen für den Fototermin extra aufrecht gestellt und anschließend wieder flachgelegt :D .

    Elkevogel, die Samen feucht halten ohne Wasser in der Box zu haben...
    Die Samen liegen in einem Döschen mit durchlöchertem Deckel auf (nicht in) feuchtem Granulat und werden regelmäßig mit lauwarmem Wasser gespült.

    Ich bitte weiterhin um gedrückte Daumen!
    Danke und LG
    Elkevogel
     
    Bei dem angekündigtem sehr guten Wetter und relativ hohen Temperaturen (bis 20°) darf ich nicht vergessen, die Nordmänner und auch das Eisenkraut zu gießen. Die Morgensonne ist schon recht kräftig und die kleinen Anzuchtschalen/-töpfchen sind schnell trocken.
    Ich denke, ich pappe mir einen Zettel an die Tür und stelle eine Flasche Wasser auf die Waschmaschine:p:oops:
     
    Elkevogel, ich verfolge dein Nordmann-Projekt nach wie vor mit Interesse und hoffe du entschuldigst das OT, ich wollte nur Bescheid geben dass ich tatsächlich jede Menge Nordmann-Keimlinge bzw. Jungpflanzen für @Wasserlinse gefunden habe.
    Ich wäre da ggf. auch interessiert und die für @Wasserlinse könnt ihr auch zu mir schicken.
    In die Schweiz wird es teuer und der Linserich und ich werden eine Lösung finden.
    Du benötigst wahrscheinlich keine mehr, nachdem deine gekeimt sind, und Wasserlinse und ich müssten zu gegebeber Zeit einen anderen Versandweg finden, oder?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Liebe @Taxus Baccata
    @Elkevogel braucht in der Tat zwar keine Nordmänner mehr, aber sie fungiert quasi als deutsche Adresse für mich, da wir relativ nahe beieinander wohnen.

    Daher würde ich mich sehr freuen, wenn du dann zur gegebenen Zeit ein paar Nordmänner zu Elkevogel schickst. Wir finden dann schon einen Weg, sie mir zu übergeben. Spätestens dann, wenn die Grenze wieder offen ist.

    Herzlichen Dank jedenfalls, dass du dir die Mühe machst! Schreib mir bitte noch, was du für deine Auslagen und Bemühungen haben möchtest. :paar:
     
  • Zurück
    Oben Unten