Anzucht auf der Fensterbank - Was gibt es bei euch?

AW: Anzucht auf der Fensterbank

Ohh...
eek.gif
Die sehen aber ordentlich aus...
wink.gif
Ich wünsch Dir viel Erfolg mit Deinen Pflanzen! :rolleyes:

Grüßle, Michi
 
  • AW: Anzucht auf der Fensterbank

    Mensch Michi, Deine Antworten bringen mich wirklich immer weiter, herzlichen Dank.(Schau doch mal unter dem Thema "Beerenspalier", vielleicht, fällt Dir dazu ja auch etwa gutes ein...hihi!!)Meine Tomaten geht es nach wie vor sehr gut und auch die Paprikas entwickeln sich zu schönen kräftigen Pflanzen. Ich denke, dass die Pflanzen dann so langsam ins kühlere umziehen sollten. Ich hatte mal ein Versuch gestartet und sie in einen kühleren Raum an ein Nordfenster gestellt, aber dass hat ihnen nicht wirklich so gut gefallen, sie haben sich so sehr nach dem Licht gereckt und gestreckt und ich dachte, dass machen sie, wenn sie zuwenig Licht bekommen...?
    Grüßle dalusa
     
    AW: Anzucht auf der Fensterbank

    Kann ich ja mal lesen dein Beerenspalier-Thema. Allerdings kenn ich mich damit eigentlich garnicht aus...
    wink.gif


    Ja, also wenn sie sich in Richtung Sonne strecken, und das am alten Standort nicht getan haben, so wird das Fenster wohl zu dunkel sein! Wenn sie dir nicht zu schnell wachsen, dann kannst du sie auch stehen lassen wo sie sind! Hoffentlich wird das Wetter bald besser, dann kannst du sie nämlich auch mal an warmen Tagen tagsüber rausstellen! Das tut den Pflanzen gut, sie bekommen Sonne satt und werden für die Außen-Bedingungen abgehärtet!

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Anzucht auf der Fensterbank

    Hallo

    ich denke auch das man das tags über raus kann, ich habe auch alle Blumen Sämlinge schon seit einer Woche tags draussen und die gedeihen viel besser.
     
  • AW: Anzucht auf der Fensterbank

    Ich warte die ganze Zeit das die Temperaturen auch mal so werden das man die Pflanzen raus stellen kann. Wir haben die Tage immer so um die 7 Grad, das kommt mir noch ein bisschen mager vor, bzw der Temperaturunterschied zu ihrem "Drinnenstandort" zu heftig. Will sie raus stellen wenn wir mal über die 10 Grad Marke kommen...
     
    AW: Anzucht auf der Fensterbank

    @ Sib

    nicht so ängstlich; nur die harten kommen im Garten:D ,meine Pflanzen stehen ja auch draußen und beschweren sich nicht, ich pass nur auf das die keinen nassen Arsch bekommen
     
  • AW: Anzucht auf der Fensterbank

    Ui, ich trau mich doch nicht. Aber ich werde die Tage dann mal anfangen sie abzuhärten. Welche Temperaturen hast du die Tage gehabt? Ort M-V - muss wohl auch ungefähr wie die hier in Bremen sein bei ca. 7 Grad oder?
     
    AW: Anzucht auf der Fensterbank

    genau tags so 7-10 Grad nachts meist -1 Grad, aber abens stell ich die ganzen Pötte in die Garage
     
    AW: Anzucht auf der Fensterbank

    Über Nacht in die Garage - das machen sie schon mit? Ich gehe mal davon aus das deine Garage nicht beheizt wird... Da bin ich ja wirklich ein bisschen zu vorsichtig mit meinen Pflänzchen. Werde ihnen denn morgen wohl mal die große weite Welt zeigen :)
     
    AW: Anzucht auf der Fensterbank

    also bisher ohne Probleme alle durchbekommen was ich da hab, sind Dahlien, Tagetes, Levkojen, Prunkwinden, Bechermalven und zwei Palmen
     
  • AW: Anzucht auf der Fensterbank

    Bei mir ist es alles Gemüse. Paprika, Chili, Tomate, Gurke und Zucchini. Die Dahlien kommen Ende April direkt unter die Erde. Aber nun wird es ja auch mal langsam Zeit sie langsam abzuhärten. Ach ja, die Canna und Calla wollen ja auch mal langsam ans Sonnenbaden gewöhnt werden. Fast vergessen :cool:
     
  • AW: Anzucht auf der Fensterbank

    Ja und da drücke ich dir die Daumen für! Hauptsache wir kriegen dann auch Bilder zu sehen Da musste ich Prioritäten setzen, noch mehr Platz zum Pflanzen vorziehen hatte ich nicht. Die Canna und Calla haben ihn bekommen. Dachte die Dahlien sind eh fixer beim Wachsen, da ich nur die ganz kleinen habe...
     
    AW: Anzucht auf der Fensterbank

    Drinnen, ja...
    wink.gif




    Nun, für gewöhnlich zieht der Gärtner sein Gemüse an der Fensterbank nur als Jungpflanzen an. Pflanzt, diese später in den Garten und erntet das Obst / Gemüse auch aus dem Garten. :rolleyes: Mittlerweile gibt es aber kompaktwüchsige Züchtungen, mit denen du dein Vorhaben verwirklichen könntest:

    Kompaktwüchsige Sorten
    • Tomate - Minibel
    • Tomate - Tumbling Tom Red
    • Tomate - Tumbling Tom Yellow
    • Tomate - Mikro-Tom (Rot)
    • Tomate - Mikro-Tom (Gelb)
    • Aubergine - Ophelia
    • Gurke - Bush Champion
    • Andenbeere - Little Lanterns
    • Birnenmelone - Pepino
    • Feuerbohne - Hestia
    Generell Möglich
    • Paprika / Chili
    • Radieschen
    • Erdbeeren
    • Erdnüsse
    • Löwenzahn
    • Schnittlauch, Basilikum, Petersilie, Kresse, usw.
    Vorstellbar, aber schwierig
    • Salat / speziell Kopfsalat + Eissalat
    • Kohlrabi
    Aber ganz so einfach ist es allerdings nicht. Besondere Schwierigkeit liegt darin, den Pflanzen ausreichend Licht zu bieten. Aber auch die Pflanzen mit Nährstoffen weder unter noch über zu versorgen. Aber gehen tut das schon. Mit der Anzucht kannst du bereits beginnen.

    Hab mal ein paar Bilder von meiner Fensterbank angehängt.

    Grüßle, Michi


    Hallo Sunfreak,

    ich hätte eine Frage an dich: ab wann soll man den die Tomatenpflanzen anbinden? Hab auf deinem Foto gesehen, dass du deine Pflänzchen an ein Holzstäbchen gebunden hast. Meine Pflanzen sind schon ca. 15 cm hoch, soll ich sie auch anbinden?
    Lg Sandra
     
    AW: Anzucht auf der Fensterbank

    Ja, binde sie an! Aber nicht zu eng, ruhig ein wenig Luft zwischen Stamm und Stütze lassen! Die Pflanzen wachsen ja noch!

    Grüßle, Michi
     
    AW: Anzucht auf der Fensterbank

    Die ersten Freiluftminuten sind meinen Pflänzchen Samstag nicht gut bekommen... :(
    Waren noch zu klein für den Wind draußen... Es hat einige ruck zuck zerlegt und ich habe sie so schnell wie möglich wieder rein gebracht.
     
    AW: Anzucht auf der Fensterbank

    Die ersten Freiluftminuten sind meinen Pflänzchen Samstag nicht gut bekommen... :(
    Waren noch zu klein für den Wind draußen... Es hat einige ruck zuck zerlegt und ich habe sie so schnell wie möglich wieder rein gebracht.

    hattest das Glück ja voll auf deiner Seite.Meinen geht es draußen ganz gut NOCH
     
    AW: Anzucht auf der Fensterbank

    Es sah so schön aus, da hatte ich nicht damit gerechnet das es so windig ist. Kamen immer mal zwischendurch heftige Böen...
     
  • Zurück
    Oben Unten