Anzucht auf der Fensterbank - Was gibt es bei euch?

AW: Anzucht auf der Fensterbank

Hallo paprika

Das schaut doch schon ganz ordentlich aus. Wo wann ist den das Bild ? Daraußen ist ja alles voller Schnee.

Gruß
Andy
 
  • AW: Anzucht auf der Fensterbank

    @ Paprika

    Deine Pflanzen sehen wirklich gesund aus!
    eek.gif
    Kein bisschen vergeilt... :cool:

    Grüßle, Michi
     
    AW: Anzucht auf der Fensterbank

    Hallo,
    meine Torftöpfe haben fast alle Schimmel aussen. soll ich sie lieber wegwerfen und statt dessen Plastiktöpfe bevorzugen???? Ich gieße oder sprühe nur, wenn die Erde oben am austrocknen ist.

    Liebe Grüße von Cathy
     
  • AW: Anzucht auf der Fensterbank

    Also ich habe gelesen, dass der Schimmel in den seltensten Fällen schädlich für die Pflanze selbst ist. Ich hab auch Schimmel an meinen Pflanzen, habe denn beim umtopfen weggekratzt, jetzt ist er wieder da... :rolleyes: Muss wohl damit leben, bzw. meine Pflanzen müssen damit leben. Und das tun sie auch. Pflanzen + Schimmel in einem Topf scheint zu funktionieren! :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Anzucht auf der Fensterbank

    Nein. Wegwerfen brauchst du sie nicht. Dieser Schimmel ist weder für die Pflanzen, noch für den Menschen schädlich und ist nicht mit Lebensmittelschimmel zu vergleichen.

    Ich sähe nur in Torftöpfchen, wenn ich auch nacher vorhab, den gesamten Topf einzupflanzen. Vor dem pikieren in Kunststoffschalen, nacher gleich in Torftöpfchen und später raus in die Erde. Meist ist der Topf dann schon so durchwurzelt, das die Wurzeln unten rausschauen.

    Meine Torftöpfe stehen in einer Kunststoffschale, die mit 3 cm Aussaaterde bedeckt ist. Ich gieße nur die Aussaaterde in der Schale. Die Torftöpfchen saugen sich das benötigte Wasser von unten hoch. So habe sie immer die benötigte Menge. Regelmäßig das Minigewächshaus lüften und schon hast du kein Schimmelproblem mehr.

    lg
    Andy
     
    AW: Anzucht auf der Fensterbank

    Hey,
    das mit der Ausssaaterde in der Schale und darin die Torftöpfe ist eine super Idee. Das werde ich bei der nächsten Aussaat machen. :-)) Dann habe ich auch nicht mehr das Problem, das manche so ganz feine Stengel beim Gießen umknicken.
    Die Haube vom Minigewächshaus habe ich die Tage nicht mehr drauf gemacht, da das Klima nicht noch feuchter sein sollte.
    Ich werde mir jetzt aber noch kleine Pastiktöpfe zulegen für die Aussaat, die ich nicht mit dem Torftopf raussetzen will.
    Nächste Woche werde ich Zucchini und Gurken säen und da kann ich mein neues Wissen gleich anwenden. *freu*

    Tschüß Cathy
     
  • AW: Anzucht auf der Fensterbank

    Hallo Andy..............bei N :)

    Die Sonne zog ihn heute aber fast ganz weg!
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    AW: Anzucht auf der Fensterbank

    hallo paprikafreunde

    hier mal ein bild von meinen frisch ausgesäten paprikas .

    einfach die samen in die eierkartons von ostern mit ein bißchen erde eingebracht .
    sobald es draußen wärmer wird , kommen die kleinen dann an ihren platz .


    mfg dieter
     

    Anhänge

    • DSCI0010.webp
      DSCI0010.webp
      466,3 KB · Aufrufe: 213
  • AW: Anzucht auf der Fensterbank

    Hallöchen,ich schau auch mal wieder rein...
    wenn Ihr von Kunstlicht sprecht, was genau ist damit gemeint. Reicht es auch, wenn ich an grauen Tagen oder in den frühen Abendstunden das normale Zimmerlicht anmache?und noch eine Frage, habt Ihr zur Anzucht nur Südfenster oder hat es von Euch auch schon mal jemannd mit einem Nordfenster versucht. Falls ja, welche Mindesttemperatur brauchen die Samen zum Keimen, oder wie entscheident ist das Verhältnis von Licht und Wärme. Sprich, weniger Licht, weniger Wärme und andersherum?
    Viel Erfolg Euch mit Euren Pflänzchen,
    bei uns liegt soviel Schnee, es ist kaum zu glauben...
    dalusa
     
  • AW: Anzucht auf der Fensterbank

    Hi ;

    also mit Kunstlicht ist eine spezielle Pflanzenlampe gemeint. (besseres Farbspektum)

    Gibts jetzt auch als Energisparlampe. (von Megaman) Normales Licht (Glühlampe) bringt denke ich, nicht wirklich viel. Ein helles Nordfenster geht auch problemlos zum keimen und auch wachsen. (bevor es dann endlich raus geht).

    Mir sind gestern 6 Tomaten im Frühbeet erfroren :-(, der Salat hält noch durch :-)

    Gruß, Casey
     
    AW: Anzucht auf der Fensterbank

    Hallo,
    jedes helles Fenster ist ok, aber etwas Temperatur sollte schon sein, wenigstens 5-10 Grad über Null!

    Liebe Grüße
    Petra, die ihren Pflänzchen ja schon einiges zumutet, aber nicht das Frühbeet
     
    AW: Anzucht auf der Fensterbank

    Ja, so bin ich das auch beim Pötschke gewohnt... :rolleyes:

    Und na-ja, Paprika haben bei mir vergangenes Jahr auch rumgezickt. 4 Wochen haben die bei mir schon auch gebraucht.
    frown.gif


    Grüßle, Michi

    Wollt nur schnell berichten... Von den zuerst gepflanzten Paprikasamen ist nix mehr gekommen, sind jetzt über 5 Wochen unter der Erde - 1 von 6 gekeimt im Minigewächshaus bei 20 Grad im Wohnzimmer am Fenster.

    Den 2. Schwung habe ich 2 Tage in Wasser gelegt, dann genau so wie den ersten Schwung in "normale" Aussaterde aber die Töpfe dann direkt auf die Heizung. Nach genau einer Woche 5 von 6 Samen gekeimt :cool: Habe sie nun von der Heizung runter genommen und auch ans Terassenfenster gestellt.
     
    AW: Anzucht auf der Fensterbank

    Huhu
    Wollte Euch mal meine Paprikas und Tomaten zeigen, und Euch fragen, ob bei meinen alles ok ist ?

    paprikayp1.jpg


    tomategb0.jpg


    Und hier mal meine Petunienpflänzchen....mensch sind die mini.....

    petuniewe6.jpg



    Gruß
    Andrea
     
    AW: Anzucht auf der Fensterbank

    @ dalusa
    • Nein, Kunstlicht ist eine spezielle Lichtquelle, die das komplette Lichtspektrum, welche für die Photosynthese notwendig ist abdeckt. Bei falschem Licht bleiben die Pflanzen im Wachstum stehen oder - was noch viel schlimmer ist - bekommen Geilwuchs.
    • Wie die Petra meinte: Jedes helle Fenster eignet sich. Das Nordfenster vielleicht sogar noch besser als das Südfenster, weil die direkte Sonneneinstrahlung fehlt. Ich kultiviere Tomaten am Norden und Osten und bringe sogar noch reife Früchte an der Fensterbank zustande!
    • Der Wärme und Lichtbedarf varriert je nach Pflanze. Kohlrabi mag beispielsweise eine kühlere und hellere Fensterbank als der Paprika.
    @ Andrea

    Die Tomaten heller und kühler stellen, sind etwas geilwüchsig. Ansonsten find ich alles okay...

    Grüßle, Michi
     
    AW: Anzucht auf der Fensterbank

    @ dalusa

    @ Andrea

    Die Tomaten heller und kühler stellen, sind etwas geilwüchsig. Ansonsten find ich alles okay...

    Grüßle, Michi

    Waaas???? Noch kühler???? Stehen im Badezimmer, immer Fenster auf, kann höchstens 8 Grad drin sein.Ist arsc... kalt da *bibber, bibber* Heller geht leider nicht. Hiiiilfeeeeeee!!!!! Was soll ich tun???
    Gruß
    Andrea
     
    AW: Anzucht auf der Fensterbank

    8 Grad...? :confused: Dann lass mal... Nicht weiter kälter gehen... Und wenn heller nicht geht... Dann lass die machen & beobachte... Beim umtopfen dann tiefer setzen... fertig...

    Grüßle, Michi
     
    AW: Anzucht auf der Fensterbank

    Hallo,
    anbei mal ein Foto von meinen Tomaten - und Paprikapflänzchen. So langam erkennt man, was es werden soll. Schön!!!

    Tschüß und euch einen sonnigen Sonntag.

    Cathy
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten