Anzucht auf der Fensterbank - Was gibt es bei euch?

AW: Anzucht auf der Fensterbank

Nein, habe nur 2 Sorten: Swift F1 und Fantasio F1, denn neben Ungeziefer habe ich auch noch ein Braunfäule-Problem, das mein Nachbar mit seinem Kartoffelfeld nebenan nicht gerade kleinhält!

Ohje... Ohje... :confused: Die Braunfäule hatte mein Nachbar letztes Jahr auch...
frown.gif
Die Fensterbank-Tomate - von der ich berichtet habe - stand den Sommer über draußen direkt neben den Pflanzen von meinem Nachbarn und hat KEINE Braunfäule abbekommen. Vielleicht ist sie toleranter... Die Sorte war Cerise Red. :rolleyes:

Gegen Kraut & Braunfäule soll helfen, denn Pflanzen keine Chance auf nasse Blätter zu geben. Die Fäule soll nämlich nur auf nassen Blättern keimen können. Ob's hilft...? Ich werd zumindest meine dann im trockenen halten...
wink.gif


Ich hab deshalb gefragt, weil vor paar Tagen hier im Forum jemand davon berichtet hat, dass seine Pötschke / Andenhörnchen Samen unregelmässig keimen würden.
frown.gif


Grüßle, Michi
 
  • AW: Anzucht auf der Fensterbank

    Oh, Wohnungsgärtchen. Da stehen deine Chancen sehr schlecht. Bei den meisten Obstsorten wirst du gar keine Ernte haben und bei Gemüse nur wenig.

    Es gibt nur ganz wenige Sorten und Arten, die sich für diese Art von Aufzucht eignen. Es ist einfach zu warm. Ein paar Paprika und Chilis oder Balkon/Topftomaten würden sich eignen. Es ist schade, das du dich für dieses Hobby interessierst, aber es nicht verwirklichen kannst.
    Kannst du nicht ein paar Töpfe vor´s Haus stellen ? Da hättest du wenigstens mehr Möglichkeiten.

    Gruß
    Andy
     
    AW: Anzucht auf der Fensterbank

    Gegen Kraut & Braunfäule soll helfen, denn Pflanzen keine Chance auf nasse Blätter zu geben. Die Fäule soll nämlich nur auf nassen Blättern keimen können. Ob's hilft...?

    Meine Tomaten stehen überdacht. Teilweise im GH, teilweise unter einem Vordach. Im freien würden sie schon gar nix - das steht fest! Aber im GH ist das auch nicht so einfach, da brauchst du eine gute Lüftung, sonst faulen die Blätter und Stängel auch! Ich denke, wenn man einmal die Krautfäule hatte, wird sie immer wieder kommen, mal mehr mal weniger. Geerntet habe ich auf jeden Fall reichlich. Das ist ja schließlich die Hauptsache.
    Wir brauchen kalte Winter und trockene Sommer. Kann das mal jemand bestellen??? BITTE!
     
  • AW: Anzucht auf der Fensterbank

    Vielleicht steckt ja der Erreger in der Erde und überwintert durch unsre milde Winter...? :confused:

    Wir brauchen kalte Winter und trockene Sommer. Kann das mal jemand bestellen??? BITTE!

    Hehe, ja das wär schön... Aber wir bekommen sicherlich wieder nen verregneten Sommer...

    :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:​

    Grüßle, Michi​
     
  • AW: Anzucht auf der Fensterbank

    Wenn ja bist du jetzt schuld - Schwarzseher ;)

    Habe Kiepenkerl und Sperli Samen (Tomaten, Paprika, Andenbeere, Zucchini, Schlangengurke) und habe gestaunt wie gleichmäßig sie keimen und wachsen. Habe immer je 3 Pflanzen zusammen gesäet und immer sind sie an 2 - 3 Tagen zusammen aufgegangen und könnten jetzt Zwillinge sein. Das einzige was gar nicht keimen wollte sind die Paprika. 6 gesäet nur eine gekeimt. Sind nun knapp 4 Wochen unter der Erde. Habe nun einen 2. Anlauf gestartet und lasse die Samen 2 Tage vorquellen. Habe aber den Eindruck als wenn Paprika eh schlechter keimt. Bei allen Samentüten steht immer bei für z. B. 8 - 10 Pflanzen und es sind dann 11 oder 12 Samen in der Tüte. Bei den Paprika steht für ca. 12 - 15 Pflanzen und es sind über 30 Samen in der Tüte... :rolleyes:
     
    AW: Anzucht auf der Fensterbank

    Ja, so bin ich das auch beim Pötschke gewohnt... :rolleyes:

    Und na-ja, Paprika haben bei mir vergangenes Jahr auch rumgezickt. 4 Wochen haben die bei mir schon auch gebraucht.
    frown.gif


    Grüßle, Michi
     
  • AW: Anzucht auf der Fensterbank

    Mal schauen ob er nun besser keimt, weicht nun den 2. Tag und kommt nachher unter die Erde.
     
    AW: Anzucht auf der Fensterbank

    Hallo,
    Mein Paprika wollten auch erst nicht. Nun trauen sie sich so ganz langsam nach oben. Ich bin gespannt, wie es so weitergeht.
    Leider habe ich nicht so viel Platz auf Fensterbänken. Weiß noch gar nicht so genau, wie ich das machen soll, wenn ich mehr pikieren muss und dann noch mehr Töpfe habe.
    Kann ich vielleicht was auf den Balkon stellen?? Vielleicht direkt vor die Balkontür - da dürfte es doch ein bissel wärmer sein. Kein Wind, geschützt und frieren wird es da doch auch nicht.
    Was meint ihr?

    Lieben Gruß Cathy
     
    AW: Anzucht auf der Fensterbank

    Hallo liebe Gartenfreunde,
    von meinen gesääten Paprikas sind auch nur 2 Pflänzchen was geworden (links auf dem Bild).
    Hab gestern nochmal nachgesäät, bin mal gespannt wieviele es diesmal schaffen.
    :cool: Grüße
     

    Anhänge

    • Bild000.webp
      Bild000.webp
      197,7 KB · Aufrufe: 723
    AW: Anzucht auf der Fensterbank

    @ Cathy

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies ne kluge Idee für die recht kälte empfindlichen Paprika's sein soll. Gerade wenn ich da gerade so aus dem Fenster schaue und die Schneeflocken so treiben sehe.
    eek.gif
    Vielleicht wäre Kunstlicht die bessere Alternative...? :confused:

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Anzucht auf der Fensterbank

    Hallo Cathy,

    ich würd auch noch nichts nach draußen stellen, das überleben die kleinen Pflänzchen nicht.

    Liebe Grüße
    Petra, die noch genug Platz drinnen hat und dann gehts ab ins Folienhaus
     
  • AW: Anzucht auf der Fensterbank

    Hallo,
    bei mir keimen im Moment Weisskohl, Rosenkohl, Tomaten und Kräuter.
    Paprika will ich auch noch säen.

    LG
    Radi :cool:
     
    AW: Anzucht auf der Fensterbank

    Oha, ich habe den Samen grade erst zum Trocknen kühl und dunkel gestellt (aus einer frischen roten Paprika, 1. Versuch).
    Naja, im Notfall kauf ich Pfänzchen, aber schöner wäre natürlich, selber gezogen :D .

    LG
    Radi :cool:
     
    AW: Anzucht auf der Fensterbank

    Hey,
    jetzt wollte ich sie auch noch nicht auf den Balkon stellen. Dachte so an Mitte April. Jetzt erfriere ich ja auch draußen :)
    VG Cathy
     
    AW: Anzucht auf der Fensterbank

    Bei mir sind Tomaten, Paprika, und Salat seit 4 Wochen auf der Fensterbank (abends KunstlichT von Megaman), und warten drauf endlich raus zu kommen.

    Gekaufte Salatpflanzen hab ich seit ein paar Tagen im Frühbeet :-) Ist zwar was kalt
    momentan, aber die schaffen das schon.

    gruß, Casey
     
    AW: Anzucht auf der Fensterbank

    Hallöchen,
    na ich habe mit meinem Thema ja einen Volltreffer gelandet und dabei viel nützliches erfahren. Besonders Euch Michi und Andy bin ich sehr dankbar für Eure Ratschläge.
    Ich werde auf jeden Fall versuchen einen Teil der Kohlrabis und des Fenchels zu retten.Oh ja und auf meine Tomaten möchte ich gut aufpassen, denn momentan sind sie die wahre Freude. Heute habe ich sie pikiert, meint Ihr, dass ich sie nun kühler stellen soll?Wäre es sinnvoll die Kohlrabipflänzchen tagsüber rauszustellen und nachts wieder hineinzunehmen,oder wäten das zu starke Temperaturschwankungen.Vertragen das die Pflanzen überhaupt oder tut es ihnen sogar gut, also härtet es sie ab?
    Welche Kräuter zieht Ihr denn auf der Fensterbank (vor)?
    Liebes Grüßle
    dalusa
     
    AW: Anzucht auf der Fensterbank

    Hallo dalusa

    Tomaten kühl, mit viiiel Licht, aber nicht kalt. Nach dem pikieren bekommen sie erstmal einen Wachstumsstop. Jetzt wird Wurzelmasse gebildet. Anschließend wächst die Tomate weiter. Hoffentlich bist du nicht zu früh dran, den das miese Wetter soll bis in den April reichen.

    Kräuter habe ich alle im Garten, den die meisten sind winterfest. Eine Abdeckung im Herbst mit Reisig reicht aus. Thymian, Oregano, Rosmarin, Salbei, Lavendel, Schnittlauch, Petersilie u.s.w. halten schon die Kälte aus.
    Basilikum und Dill sind sehr empfindlich. Basilikum sähe ich am Fensterbrett vor, aber er braucht auch sehr viel Licht. Dill in großen Mengen direkt in´s Beet. Er wird gern von Schnecken gefressen oder er wird rot und fällt um.

    Den Pflanzen schadet es nicht, wenn du sie an frostfreien Tagen rausstellst und abends wieder rein. Im Gegenteil. Aber wenn das Wetter so greislich ist, wie jetzt, lasse ich sie in meinem kleinen Folienhaus draußen und ein Grablicht als Wärmespender. So habe ich 7 Grad im Folienhaus und sie sind gut geschützt.

    Viel Glück mit deinen Pflanzen.
    lg
    Andy
     
    AW: Anzucht auf der Fensterbank

    Besonders Euch Michi und Andy bin ich sehr dankbar für Eure Ratschläge.

    Bidde... Bidde... :cool:

    Heute habe ich sie pikiert, meint Ihr, dass ich sie nun kühler stellen soll?

    Wenn sie anständig gewachsen sind, dann kannst du sie bei der selben Temperatur & Umgebung weiter kultivieren. Ansonsten: Kühler stellen!
    wink.gif


    Wäre es sinnvoll die Kohlrabipflänzchen tagsüber rauszustellen und nachts wieder hineinzunehmen,oder wäten das zu starke Temperaturschwankungen.Vertragen das die Pflanzen überhaupt oder tut es ihnen sogar gut, also härtet es sie ab?

    Also meiner Meinung nach sollte man sie nicht einfach so rausstellen in die Kälte. Kohlrabi's kommen in der Regel mit niedrigen Temperaturen schon auch zurecht, allerdings sind Deine ganz andere Temperaturen gewohnt und würden sonst einen Kälteschock abgekommen. Du solltest sie langsam an die Temperaturen gewöhnen (= abhärten).
    wink.gif


    Grüßle, Michi
     
    AW: Anzucht auf der Fensterbank

    Hallo,

    Versuch ein Bild einzufügen :cool:
     

    Anhänge

    • Paprikas-5 Wochen.webp
      Paprikas-5 Wochen.webp
      64,2 KB · Aufrufe: 278
  • Zurück
    Oben Unten