trlg.michl
Neuling
- Registriert
- 01. März 2025
- Beiträge
- 2
Hallo Forengemeinde,
nachdem wir nun mit unserem Hausbau fertig sind, möchten wir jetzt noch unseren Garten inkl. Bewässerungssystem anlegen.
Nach lagen mitlesen in diesem Forum, habe ich mir bereits viele nützliche Tipps geholt.
Im Folgenden geht es mir hauptsächlich um die Anordnung der Regner.
Vorab kurz zu den Eckdaten:
Zisterne mit 12m³ Wasser ist vorhanden, die von zwei Hausdachflächen gespeist wird.
Verbaut ist eine Tauchpumpe Divertron 900, welche bei 3,50 Bar ca. 1,70m³ liefert.
Für die Verteilung sind Hunter Magnetventile vorgesehen, die mit Shallys gesteuert werden.
Die Leitungen für Rasen- und Beetbewässerung werden in DA32 hergestellt, Mikrobewässerung und Wassersteckdosen in DA25.
Für die Rasenbewässerung möchte ich Getrieberegner von Rain-Bird nehmen, welche mit Felxschlauch und Anbohrarmatur angeschlossen werden.
Aufgrund der geschwungenen Randeinfassung und der ungleichmäßigen Flächeneinteilung fällt mir die Anordnung der Regner nicht so einfach.
Auch die Zuordnung zu den einzelnen Beregnungskreisen macht mit Kopfzerbrechen, da man ja 90°, 180°, 270° und 360° in einem Kreis nicht mischen soll.
Mit DVS habe ich zwei Entwürfe geplant. Der erste wurde anschließend via Videochat im groben besprochen und von DVS abgesegnet.
Nun wollte ich einmal eure Meinungen dazu hören.
Vielen Dank schon einmal!
nachdem wir nun mit unserem Hausbau fertig sind, möchten wir jetzt noch unseren Garten inkl. Bewässerungssystem anlegen.
Nach lagen mitlesen in diesem Forum, habe ich mir bereits viele nützliche Tipps geholt.
Im Folgenden geht es mir hauptsächlich um die Anordnung der Regner.
Vorab kurz zu den Eckdaten:
Zisterne mit 12m³ Wasser ist vorhanden, die von zwei Hausdachflächen gespeist wird.
Verbaut ist eine Tauchpumpe Divertron 900, welche bei 3,50 Bar ca. 1,70m³ liefert.
Für die Verteilung sind Hunter Magnetventile vorgesehen, die mit Shallys gesteuert werden.
Die Leitungen für Rasen- und Beetbewässerung werden in DA32 hergestellt, Mikrobewässerung und Wassersteckdosen in DA25.
Für die Rasenbewässerung möchte ich Getrieberegner von Rain-Bird nehmen, welche mit Felxschlauch und Anbohrarmatur angeschlossen werden.
Aufgrund der geschwungenen Randeinfassung und der ungleichmäßigen Flächeneinteilung fällt mir die Anordnung der Regner nicht so einfach.
Auch die Zuordnung zu den einzelnen Beregnungskreisen macht mit Kopfzerbrechen, da man ja 90°, 180°, 270° und 360° in einem Kreis nicht mischen soll.
Mit DVS habe ich zwei Entwürfe geplant. Der erste wurde anschließend via Videochat im groben besprochen und von DVS abgesegnet.
Nun wollte ich einmal eure Meinungen dazu hören.
Vielen Dank schon einmal!