Annelieses Chaosgarten und was da so alles wächst

  • Ersteller Ersteller Schmid, Anneliese
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

dankeschön, der name sagt mir was.:D:pa:

ich muss auch noch alle einzeln fotografieren und beschreiben,
damit ich für´s nächste jahr bescheid weiß.

die bison hat mir persönlich eine zu harte schale und viel zu viel säure.
ich kam vom zahnarzt, aß eine...:rolleyes: aua-aua :grins:
 
  • kati,
    dann läßt die Bison weg und nimmst dafür die Anna's Multiflora....da findet sich schon was!
    LG Anneliese :)
     
    Hallo Anneliese, freu mich über deinen bunten Teller. Sieht Toll aus.

    Die Empfehlung für die Annas Multiflora kann ich nur bestätigen. lecker Sorte...
     
  • Wer hätte auch gedacht, dass es so kleine Tiere, mit dem Auge unsichtbar, gibt, die eine zerstörische Kraft entwickeln wie die Braunfäule...

    Grüßle, Michi

    Wir hätten uns einfach nicht auf nen Pilz, Virus oder co einschießen dürfen.
    Ich hing ja immer schon mit meinen Augen über den Dingern, aber irgendwie hab ich die nicht gesichtet.
    Aber da war ich ja nicht alleine. Wenn schon Institute pennen, dann gute Nacht!

    LG
    Simone
     
    Ach, ich sollte mich doch beim Labor melden, sollte ich wissen, um was es sich handelt. Das fällt mir da gerade bei der Gelegenheit ein... :D

    Vom Ergebnis aus dem Labor war ich natürlich sehr enttäuscht. Die hätten die Viecher wirklich sehen müssen, wenn eine 5€ eBay-Lupe mit 15x Vergrößerung (mehr hab ich nicht) reicht, um die sichtbar zu machen. Stattdessen gab man uns Botrytis als Rückmeldung.

    Ich glaub die haben uns hängen lassen. Haben unsere Pflanzenteile aufs Abstellgleis gestellt. Die Viecher sind währenddessen verhungert und die Botrytis hat die Pflanzenteile vollgeschimmelt. Anders kann ich es mir nicht erklären, wie man auf so ein Ergebnis kommt...

    Hätte das Ergebnis zeitnah festgestanden, hätte es gute Chancen für unsere Tomaten gegeben. Mit "Rostmilben-Hexenbräu" (Backpulver wird durch Netzschwefel ersetzt, ansonsten Rezept 1:1 identisch) scheint es wohl ganz gut zu klappen, was ich so gehört habe...

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo Michi,
    in Zukunft wird eben selber geschaut!
    Hast Du das mit dem Netzschwefel schon ausprobiert??? Ich will doch eine einzige Tomate ins Haus holen. Die werde ich aber mit Chemie einsprühen, geh im Haus kein Risiko ein - will ja ab Februar da wieder anziehn.
    Hätte ich das Rezept des Hexengebräus nicht verändert, hätte es vermutlich auch funktioniert. Wir hätten dann Pilze (sehr viele) und die Milben in den Griff bekommen.
    LG Anneliese
     
    Hi!

    Ja, mit dem Rostmilben-Hexenbräu (auf Basis von Netzschwefel) habe ich Erfahrung. Sehr gute eigentlich. Bei Interesse gibts auch gern Fotos...

    Alle meine Zöglinge, welche ich im Winter im Haus halte, werde ich auch chemisch behandeln. Damit breche ich erstmalig 'ne eigen gesetzte Grundregel. Aber ich möchte die kommende Saison auf garkeinen Fall gefährden! Und die Rostmilben sind ja auch ziemlich speziell. Ich weis nur noch nicht, welches Akarizid ich einsetzen werde...

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi,
    ich verzichte wirklich diesen Winter auf Tomätlis - außer der Soyusz - weiss nur noch nicht, mit was ich diese einzele Pflanze spritzen werde. Es ist auch schwierig für nur eine Pflanze was anzumixen. Bisher hat das Hexengebräu gut funktioniert. Die Pflanze hat sich so toll erholt, steht im 5Liter Eimer - das wird noch ein Problem geben und wo die dann stehn soll. Wegen dieser einzelnen Pflanze mach ich kein Kunstlicht an.
    LG Anneliese
     
    Ich hab meine Pflanzen ja auch mit dem Netzschwefel gesprüht und bin sicher, das es gut geholfen hat. Das USB-Mikroskop zur Kontrolle ist schon bestellt.

    Ich werde einige Chilis mit nach Hause nehmen und dort ständig kontrollieren.

    Tomaten nehme ich keine mit nach Hause und auch nur richtig gesunde Chili-Pflanzen. Die werde ich aber vorsorglich auch noch mal mit dem Netzschwefel bearbeiten.
     
  • @ Anneliese

    Ich weis noch nicht sicher, was ich anwenden werde. Sammle erst einmal Ideen. Vielleicht hilft auch ein gängiges Insektizid, gegen saugende Insekten. Sowas wie Calypso... Vielleicht bleib ich aber auch beim Rostmilben-Hexenbräu...

    @ Kati

    Rostmilben-Hexenbräu ist noch besser. Der eigentliche Wirkstoff ist der Netzschwefel. Schwefelverbindungen sind oft auch in echten Akarizid Bestandteil. Kann also nicht so falsch sein. Das Rapsöl sorgt dafür, dass der Netzschwefel länger und besser an der Pflanze haften bleibt. Und der Schuss Spüli ist der Emulgator für das Gemisch. So habe ich das Rezept (ohne exakte Mengenangaben) vom Pflanzenschutzdienst als Empfehlung für den ökologischen Heimgarten bekommen. Und da das Rezept stark an Annelieses Hexenbräu errinnert habe ich es einfach Rostmilben-Hexenbräu genannt...

    Wegen den Rostmilben nehme ich eigentlich nur Chilis (mit Ausnahme einer Tomatensorte: Da brauch ich unbedingt Samen!) mit ins Haus. Obgleich ich auch weis, dank Lupe, dass die auch die Rostmilben tragen. Wenn auch in niedriger Konzentration. Aber es reicht, dass ich nächstes Jahr die selbe Plage wieder haben werde im Garten. Da muss ich schon sehr sorgfältig im Umgang sein! Das einzige vernünftige wäre rein garnix ins Haus holen. Keine Chilis und schon garkeine Tomaten. Aber das krieg ich nicht über meinen inneren Schweinehund. Die Vorstellung im Winter nix zu haben macht mich fertig. Mit Vernunft ist da bei mir nicht viel...

    Grüßle, Michi
     
  • Na Ihr Rostmilbengeplagten....:-P
    ich bin auch schon schwer am Grübeln was ich 2013 mache.

    Muss gestehen: ich bin soooo schwach.
    Arbeite gerade und neben mir grünt es... ist soooo schön! :-P Konnte einfach nicht widerstehen.
    Habe aber bereits eine kleine Sicherheit eingebaut - mittlerweile stehen hier 6 Flauschis zwischen den Anderen. Da die sich im Frühjahr das Elend zuerst eingefangen haben baue ich darauf das sich die Krabbler zuerst darauf stürzen werden und wenn da was wegstirbt weiß ich was los ist.

    Werde ich bei meiner Frühjahrs-Aussaat auch so machen. Einfach ordentlich Flauschis dazwischen; nicht das ich die alle behalten werde, aber als Spinnmilbenmagnet funzen die super... hoffe ich doch!;)

    LG
    Simone
     
    Hallo Michi, hallo Simone,
    Ihr bemerkt das Viehzeug zuerst an löffelartig geformten Blättern, dann gekräuselte Blätter, dann Schopfbildung, dann Verfärbung nach oliv, dann braun.
    Ich habe heute in einem alten Gewächshausbuch folgendes gelesen:
    Bei der Anzucht der Jungpflanzen schon ins Giesswasser einen Tropfen Spülmittel geben - soll die ganzen Eier und Larven abtöten.
    Daraufhin hab ich in mein Giesskännle mit dem ich die Orchideen giesse Spülmittel reingemischt.
    Nochmal zu meinen noch lebenden Tomaten - die haben inzwischen komplett glatte Blätter, blühn und knubbeln. Ich lass sie einfach mal stehn um zu sehn, wie die sich weiter entwickeln. Habe auf die aber nur Hexengebräu gesprüht.
    LG Anneliese
     
    hab bis jetzt meine Paprika und Chili ausgegraben - waren von den Tomaten eingewuchert:
     

    Anhänge

    • BILD0879.webp
      BILD0879.webp
      90,5 KB · Aufrufe: 79
    • BILD0880.webp
      BILD0880.webp
      77,1 KB · Aufrufe: 72
    • BILD0881.webp
      BILD0881.webp
      85 KB · Aufrufe: 79
    • BILD0882.webp
      BILD0882.webp
      75,7 KB · Aufrufe: 65
    • BILD0883.webp
      BILD0883.webp
      78,7 KB · Aufrufe: 55
    • BILD0884.webp
      BILD0884.webp
      138 KB · Aufrufe: 68
    • BILD0885.webp
      BILD0885.webp
      101,2 KB · Aufrufe: 60
    • BILD0886.webp
      BILD0886.webp
      118,1 KB · Aufrufe: 72
    • BILD0887.webp
      BILD0887.webp
      102 KB · Aufrufe: 69
    • BILD0888.webp
      BILD0888.webp
      99,1 KB · Aufrufe: 83
    • BILD0889.webp
      BILD0889.webp
      119,3 KB · Aufrufe: 55
    Deine Paprika haben sich super entwickelt.

    Du die Red Savina Chili ist sau scharf(Schärfe 10), nur dass du bescheid weist. NuMex Suave rot ist ohne Schärfe. Weis nicht ob der dir schmeckt...du magst doch das Chinense Aroma nicht so gerne :)!
     

    die sehen ja klasse aus, liebe anneliese.:o
    sind die dahlien auch eingewuchert? :D sind sie was geworden?:confused:

    (ich habe mich grad´dumm und dämlich gesucht, um deinen garten zu finden.:rolleyes: konnte ich ahnen, dass er unter "Tomaten" und nicht unter
    "mein Garten" zu finden ist. naja...ich hätte es mir denken können/müssen.:D)
     
    Klasse Anneliese, tolle Pflanzen hast du da in den Tomaten versteckt. Echte Schmuckstücke...
     
    Hallo kati,
    ich muß beichten: die Dahlien von Dir standen zum überwintern in Thomas Motorradkeller und bei uns war es doch im Februar nochmal 3Wochen sehr kalt 28Grad minus - da sind die mir erfroren - meine auch. Es sind außerdem die ganzen Oleander und Zitrusfrüchte erfroren. So hat das Jahr angefangen - alles nix.
    LG Anneliese
     
    toll siehts aus anneliese. wie ist die nokturn eigentlich geschmacklich??? ich hab die irgendwie vergessen....:D

    lg die romy
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten