Annelieses Chaosgarten 2013

  • Ersteller Ersteller Schmid, Anneliese
  • Erstellt am Erstellt am
  • Kati

    ich drück Deinen auch die Daumen! Ich schaue jeden Tag durch, beäuge jede kritisch und wehe die bilden sich ein wieder ihre Untermieter ernähren zu müssen.
    Da können die sich aber ganz warm anziehen! :schimpf:


    LG
    Simone
     
    untermieter konnte ich immernoch nicht finden, eher pilzlich sieht es bei mir aus...
    Ich hab gesucht und nichts gefunden, beäuge aber auch sehr Kritisch die Sache...
     
  • Ringelblümchen, Anneliese hat schon Recht! Und ich meine Deine Pflanze hat genau das richtige Alter und Wuchshöhe, um erste Blüten zu bekommen.
    Da zeigt sich wieder - ich muss noch viiiiiiieeeel lernen. ich werde das Pflänzken genaustens beobachten. :grins:

    Hallo Ringelblümchen,
    Association Kokopelli eingeben oder gleich "Grüner Tiger"...
    LG Anneliese
    PS: hab nachgeschaut - der Orginalsamen stammt von Kokopelli! Der Rote Kürbis auf meinem Avatarbild ist auch von Kokopelli

    Hmm "Grüner Tiger" - da werd ich gleich mal googeln. Originalsaat? Oh danke - liebe Anneliese. Aber alles was von dir kommt - überzeugt mich 100%ig - meine Erfahrung. :)

    Grade in diesem Moment habe ich mal alle "Ochsen" von dir in der Hand gehabt und was soll ich sagen...... alle zeigen sie schon erste Knospenansätze. Gekeimt sind sie so um den 18. Februar rum - sind also jetzt sechs Wochen alt. Wirklich tolle Pflanzen!!! :o

    Deine Anzucht sieht wirklich bemerkenswert aus. So ganz ohne zusätzliches Licht. Aber da kommt dir dein "kaltes Haus" grad richtig, schrieb Michi oben ja auch schon.

    Meine Dwarfs kommen heute in die Keimbox. Einzig der "Wilde Fred" wächst hier bei mir schon seit paar Wochen.

    Weiterhin viel Erfolg und noch einen schönen Ostermontag!
     
  • Hallo,
    Untermieter konnte ich bisher noch keine entdecken - aber ich musste heute die ST5 entsorgen, die hat es nicht gepackt...denke, die hat meine "übliche" Düngermischung nicht vertragen. War zu heftig...ein Samenkorn von der hab ich noch, mach ich noch in den Keimbeutel...
    Michi, Du sollst recht haben...meine Pflanzen sind diese Saison schon sehr klein, aber nicht geisig und stell Dir vor, im Moment scheint die Sonne!
    Ich wünsche Euch allen noch einen wunderschönen Ostersonntag.
    LG Anneliese
     
    Hallo Ringelblümchen,
    ich hab mir gestern die aktuelle Tomatenliste vom Grünen Tiger durchgeschaut und was soll ich sagen - er hat 20 neue für mich!!! Da werde ich am 14.04. zuschlagen. War diese Saison mit Neueinkäufen sehr mäßig - also wird in Kokopelli investiert - das lohnt sich immer. Brauch für 2014 neuen Stoff.
    LG Anneliese
     
  • Anneliese, Anneliese - wir sind doch erst in 2013 *kopfschüttel.

    An die Tomatenliste vom Grünen Tiger kommt man wohl nicht so einfach, oder? Bei mir ist immer nur zu lesen, ich soll die Saatgutliste in den Warenkorb packen. :confused: Bin ich zu dämlich oder gibts da nen Trick?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Ringelblümchen,
    ich müsste die Liste abgespeichert haben, schreib mir in ner PN Deine E-Mail Adresse, dann schick ich sie Dir...hoff, dass ich das hinbekomme.
    LG Anneliese
     
  • Hallo Anneliese

    Verstehe ich das richtig, die blühende Tomatenstaude schütteln,
    (mach ich sowiso) aber dann ist sie nicht mit anderen im Gewächsh.
    verkreuzt.?

    Warum macht ihr dann "Häubchen" drüber? und so.
    Irgendwas versteh ich da nicht. oder ist das zur 100% igen Sicherheit.

    Lg. Doros
     
  • Hallo Doros,
    wir machen die Häubchen drüber um ne 100%ige Sicherheit zu haben, dass keine Hummel die Tomaten fremdbestäubt hat.
    LG Anneliese
     
    Das Schütteln der Blüten dient nur zur Handbestäubung. Tomaten sind da ja Vibrationsbestäuber. Durch das Schütteln löst sich der Pollen von den Staubbeuteln und landet auf der Narbe. In der Natur machen das Wind oder Bestäuberinsekten. Im Haus an der Fensterbank hat man in der Regel beides nicht, da muss man dann von Hand schütteln. Vielleicht isses auch in manchen Gewächshäusern förderlich bis notwendig. Etwa wenn der Wind nich so hinkommt, aber das kann ich als nicht Gewächshaus-Besitzer so nicht beantwortet. In großen Gewächshäusern von erwerblichen Tomatengärtner werden heute gezielt Hummeln eingesetzt, welche die Blüten reiten. Früher hat man billige Arbeitskräfte durch die Reihen gehen und Blüten schütteln lassen.

    Grüßle, Michi
     
    Hallo,
    komme gerade vom Pikieren - darf ich vorstellen - Gruppenbild mit Mieze
     
    Wunderschöne Tomatenpflanzen, die sehen ja aus wie ein kleine Armee :grins:
    ... und der General ist auch mit auf dem Bild.
     
    Danke Bastian!

    war noch schnell die Auberginen fotografieren:
    die warten auf größere Pötte -geht noch nicht - kann noch nicht raus
     
    Hallo Kati,
    es geht auch ohne Kunstlicht...ich hab im Moment die die aus den Keimbeuteln rauskommen unter ner Neodymlampe stehn und jetzt klappt es! Sind die Oberzicken!
    Dann hab ich heute die neuen Wagners pikiert - 10 Samen in der Erde versenkt - 1 bis 2 Keimlinge - tolle Ausbeute.
    Die von Tomatofest keimen da wesentlich besser.
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten