Annelieses Chaosgarten 2013

  • Ersteller Ersteller Schmid, Anneliese
  • Erstellt am Erstellt am
  • ja Gerd, die Temperaturen sind merklich in die Höhe gegangen, auch im Haus.
    Ich geh nachher mal mit dem Foto und dem Mikroskop los...vielleicht schaff ich es Bilder hier einzustellen (Mikroskop)
    LG Anneliese
     
    Habs mir fast gedacht. Ich dachte ja du wärst Milbenfrei. Nu scheint es für mich das die elenden Sauger eventuel erst ab ner gewissen Temperatur aktiv werden.
     
  • Gerd,
    hast Du gedacht nur mich Schnachnase hätt´s erwischt? ;)

    Anneliese, wird es schon packen; bin da sehr optimistisch, mitunter weil ich auch die Lage in den Griff bekommen hab und ich hatte wieder Rostmilben; kennst ja den Thread. :d

    Milbenfrei bin aber auch ich nicht; aber ich hab die Brut stark eingedämmt und es wird kräftig weiter eliminiert. Ich bin der festen Überzeugung, selbst wenn es übel laufen sollte, mit 300 Tomaten müsste man doch seinen Bedarf decken können. :grins: So gerade eben...

    LG
    Simone
     
  • Hallöchen,

    ach du Schande, dann wünsch ich mal allen Milbenbefallenen alles Gute.

    Ich habe in diesem Jahr mal Glück, noch nicht einmal Blattläuse und auch die Trauermücken nur als Einzelexemplare...

    Euch allen viel :cool: (auch im Herzen)

    Gruß,
    Bastian
     
    da ich ja keine andere Arbeit habe, hab ich mal versucht Bilder zu machen
    so sieht es im Moment in den beiden angepflanzten Gewächshäusern aus

    die Pflanze unter dem Mikroskop ist die am stärksten befallene - meine Lieblingscoctail - die Brandywine Coctail. Mal sehn, ob ich die durchbekomme. Es krabbelt aber nix mehr!

    hab vom großen Gewächshaus noch zwei Bilder zum Vergleich gemacht
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Anneliese,

    in welchem Abstand hast du gepflanzt? Und wie lang ist das Gewächshaus?
    Die Innenreihen haben keine Stäbe. Bleiben die kleiner? Oder bekommen die noch Stäbe?
    Fragen über Fragen.

    LG Tubirubi
     
    Hallo Tubirubi,
    ich hab in einem 30cm Abstand gepflanzt. Von der Gewächshauswand sind es 40cm. In die 40cm hab ich die Paprika gesetzt, die können Feuchtigkeit gut gebrauchen. die Tomaten nicht. Wenn das Gewächshaus geschlossen ist, tropft Schwitzwasser runter.
    Dann zur 2. Reihe wieder 40cm. Letzte Saison hatte ich einen viel größeren Abstand, hat nix gebracht. Die Jahre davor hab ich immer im 30cm Abstand gepflanzt.
    Die vordere Reihe bekommt sogar noch größere Stäbe, die steck ich aber erst, wenn ich meine Milben im Griff habe. Muss an die Paprika zum Sprühen rankommen.
    LG Anneliese
     
    Klasse Anneliese, tolle Armee - ich bin sicher, du bekommst die Bliester aus deinen Pflanzungen verbannt - drücke auf jeden Fall weiterhin die Daumen
     
  • Annliese,
    aber die ziehtst du dann alle eintriebig, oder?
    Wollte gerade sagen, meinen haben alle 80cm gehabt. Aber wenn ich die Anzahl der Tomis mal 2 nehme (Ochsenherz= 2-triebig) und dann die Länge des Folienhauses durch das Ergebnis teile, komme ich auch auf etwa 34 cm. Und das hat gut geklappt. Von der Wand bin ich auch gut weggeblieben und habe dort Basilikum gepflanzt. Das war super. Danke, dann weiß ich etwa Bescheid, wie ich sie unter meinem neuen Unterstand (soll 4*5 m werden) verteilen werde.

    LG Tubirubi
     
  • Hallo Kati, hallo Tubirubi,
    ich ziehe nur eintriebig und hoffe, alle Geiztriebe zu erwischen. Sonst würde ich mit meiner Leibesfülle nicht an die Tomaten rankommen...aber mit dem Abstand geht das gut.
    Kati, meine Milbenarmee wird kleiner - die Tomaten kriegen so ganz langsam wieder ne schöne grüne Farbe.....
    LG Anneliese ;)
     
    Hmm - und das funktioniert wirklich gut mit den 30 cm Abstand? Ich hatte letztes Jahr 50 cm. Vielleicht sollte ich mal mutiger werden. Könnte so paar Tomis mehr unter bekommen.

    Deine Bilder sehen gut aus, Anneliese. Viel Erfolg weiterhin im Kampf gegen das MilbenViehzeugs.
     
    Wow,
    Ich habe Grade noch Einige Pikiert die erst ihre eigenen Blätter bekommen.
    Toll!!!!
     
    Anneliese,

    alles lebt! ;)
    Obwohl es in den GW nachts immer aussieht als würde ich Christo nacheifern... mach ich ja im Grunde auch.

    Ich muss Dich mal loben... ja, ja ich weiß ich meckere ja immer nur so vor mich hin :-P... also jetzt kommt das Lob: Deine Virginia Sweet ist meine Schönste! Und die stammt aus der Charge mit argem Milbenbefall. Die hat sich nicht unterkriegen lassen. :grins:

    Mit der werde ich kreuzen. Die ist so fett und grün und hat die Milben super weggesteckt. Kann man ja wahrlich nicht von allen Tomis sagen...:d
    Ich kann froh sein das ich so früh gestartet hab; im Vergleich mit milbenfreien Tomis stelle ich fest das die Milbenfälle rund einen Monat verlieren, wenn sie es denn überleben. :rolleyes:

    Aber ich muss auch mal ne Lanze für die Wagners brechen *** knack gebrochen*** :grins:
    Obwohl ich schon feststelle das manche Sorten etwas schwierig sind, sind 80% von denen wunderschön. Besondere Freude macht mir die Santa Anna. Aber auch meine Wooly Kate sieht super aus, selbst die Wohnzimmeranzuchten machen sich. :grins:

    Also alles gut bei mir... ***das MUSS ne super Saison werden***:grins:

    LG
    Simone
     
    Hallo Simone,
    die Wooly Kate wanderte heute in die Erde und noch ein paar neue Wagners aber nur 3 - das reicht! Der Rest darf sich im Freiland beweisen, wobei soviel hab ich von ihm nicht angezogen....
    Zu Deiner Feststellung mit der Virginia Sweet - die keimte bei mir nicht, aber die die ich aus meinem Samen angezogen habe, stehen super da! Simone, es wird!!!
    LG Anneliese :-P
     
    Anneliese

    hab das ja schon in der Mail geschrieben: hab um die Exoten Angst und werde morgen schleppen.
    Vor allem die Wagners machen mir Sorgen; einige Blaue haben heute auf die Kälte reagiert und sich sachte eingerollt.
    Ich muss von denen nämlich unbedingt Samen gewinnen. Bin teilweise nur an zwei Samen gekommen wovon ich heilfroh war das üerhaupt was gekeimt hat.
    Das ist eine rote von Wagner, die Campari Nuovo und die Gateway, ne Blaue. :grins:

    LG
    Simone
     
  • Zurück
    Oben Unten