Annelieses Chaosgarten 2013

  • Ersteller Ersteller Schmid, Anneliese
  • Erstellt am Erstellt am
Kati,
meistens sind dann die Zicken, sofern man sie reif bekommt, die besten. Sprech aus Erfahrung, denk an die Giant Syrian...
LG Anneliese
 
  • So geschafft.

    Ich glaub ich hab gerade auch ein paar Zicken versenkt. :grins:
    Die Wagners haben es hinter sich...

    Hab eine Großoffensive gestartet und wenn alle keimen gibt es keine Melonen.

    LG
    Simone
     
  • ich hab auch noch viele im Keimbeutel - mal sehn was ich mache - die sind bei mir nicht so toll.
    Ich hab heute Bastelstunde - hab im Keller eine riesige Styroporbox entdeckt und muß jetzt noch bei Jazz Brazil spickeln wie sie ihre Growbox gemacht hat - mal sehn.
    LG Anneliese
     
    Und Anneliese,

    steht die Wohnung für Deine Kleinen?

    Meine Wärmematte funktioniert prima; von 104 schon 54 gekeimt... (aus der ersten Box).

    Was ich Dich fragen wollte: Hast Du Wagners Fahrenheit Blues schon mal probiert?

    LG
    Simone
     
    Simone,
    die hat mir auch der Zoll kassiert...reg mich schon wieder auf....
    Das neue Häusle steht - bekomm 30 Pflanzen rein und beobachte mal...wenn sich ein Erfolg einstellt, gibt es Bilder. Hab mir da nicht viel Arbeit gemacht - einfach ne Schale in die Box gestellt drunter eine Holzkiste (damit die Pflanzen höher stehn) und ne Schreibtischlampe mit ner Neodymbirne drüber.
    Erfolgsmeldung: die erste die geschlüpft ist ist die Virginia Sweet - eigener Samen, achtlos in ne Anzuchtschale geklatscht (vor einer Woche) nicht mal Anzuchterde genommen, sondern meine Pikiererde mit Sand und Perlite und es klappt trotzdem.
    Wenn die Keimqutoten weiterhin bei mir so schlecht sind - mach ich es wie die letzten 35 Jahre - ohne Zirkus und Gedöns...
    LG Anneliese
     
  • Hallo MamavonAnnina,
    ich sterilisier die Erde auf höchster Stufe 10 Minunten - bisher kein Viech in der Wohnung und an den Pflanzen, hab erst vorhin wieder ne Runde mit dem Mikroskop gedreht!
    LG Anneliese
     
  • Mist mitm Zoll. Auch Mist mit der Keimquote. Hab dieses Jahr auch diverse Probleme. Versteh das noch nicht so ganz. Hab heute noch nen Versuch gestartet.
     
    Hallo MamavonAnnina,
    ich sterilisier die Erde auf höchster Stufe 10 Minunten - bisher kein Viech in der Wohnung und an den Pflanzen, hab erst vorhin wieder ne Runde mit dem Mikroskop gedreht!
    LG Anneliese

    Okay, Danke. Den letzten Sack Erde hab ich genau so sterilisiert. Ich war mir nur nicht sicher, ob 10 Minuten ausreichen. Nun bleib ich dabei.

    Liebe Grüße und einen schönen Abend noch
     
    Was macht ihr zwei denn???

    Ich hab mich mehrheitlich für die faule Methode entschieden, die heißt: ab in die Erde...:grins::grins:

    Hab nur ganz wenige Samen in Keimbeuteln; darunter sind mir einige Pepis einfach im Beutel vergammelt.
    Ist mir einfach zu anstrengend bei so vielen Sorten...

    LG
    Simone
     
    Was macht ihr zwei denn???

    Ich hab mich mehrheitlich für die faule Methode entschieden, die heißt: ab in die Erde...:grins::grins:

    Hab nur ganz wenige Samen in Keimbeuteln; darunter sind mir einige Pepis einfach im Beutel vergammelt.
    Ist mir einfach zu anstrengend bei so vielen Sorten...

    LG
    Simone

    Simone, ganz komisches Bild. Nen paar Sorten fallen so außm Korn, nen paar wollen gar nicht. Dachte erst wär der Sache auf der Spur. Hat sich aber heute nicht bestätigt. Mach mich aber nicht verückt. Was nicht kommt wird ausgetauscht. Vieleicht komm ich dann Sortentechnisch von 2016 runter.
     
    Hallo Gerd,
    meine ganzen "Neuen" zicken!!!! Die Keimquote von Tomatofest war schon mal wesentlich besser. Hab jetzt noch nen Schwung in die Erde verfrachtet, wenn da dann auch nix keimt - greif ich auf meine Absaaten zurück - da hab ich noch mehr als genug! Dann gibt es eben Annelieses "Heirlooms"
    LG Anneliese
     
    Hallo zusammen,
    ich befürchte bei mir werden auch einige Sorten nicht gut keimen.
    Habe einige Sorten bei Manfred Hahm-Hartmann bestellt.
    Leider ist die Post nicht pfleglich mit dem Umschlag umgegangen, so dass in einigen Tütchen einzelne Körner beschädigt oder zerquetscht sind.
    Es ist auch schwer zu erkennen, welche Samen vollkommen unbeschädigt sind.

    schöne Grüße und gute Keimquoten
    Michael
     
    Hallo Anneliese, Deine Heirlooms sind doch sowieso die besten - Ich freu mich schon wieder auf die Brandywines...
     
  • Zurück
    Oben Unten