Annelieses Chaosgarten 2013

  • Ersteller Ersteller Schmid, Anneliese
  • Erstellt am Erstellt am
  • Hallo,
    war grad mit dem Foto im Haus unterwegs - ich ziehe ohne Kunstlicht an - die Pflänzle wachsen nur sehr langsam - bin aber trotzdem zufrieden:

    Das solltest du auch sein, deine Pflanzen sehen Spitze aus... und die Aubis sind auch schon so schön groß... Klasse!!!

    So jetzt bin ich bedient,
    erst die dusseligen Ausreden der Schavan und gerade hat Dortmund das 3:1 kassiert... :mad::mad:

    Oh Simone, das tut mir leid, ich hab mich über das 1:4 auswärts richtig gefreut:grins::-P:grins:
     
  • Hallo Michi,
    ich überlass die Minustaste der Natur - wollte noch in meine vorbereiteten Zeitungstütchen (in die hab ich die Samen gesteckt und in denen werden die eingeweicht) noch mehr Sämle reinstecken - nix da, wo nur ein Korn drin ist und das nicht keimt - wird dann zur Minustaste - nur bisher geht alles auf - wieder nix...mit der Minustaste.
    LG Anneliese:d
     
    nix da, wo nur ein Korn drin ist und das nicht keimt - wird dann zur Minustaste - nur bisher geht alles auf - wieder nix...mit der Minustaste.
    LG Anneliese:d
    Das wäre ja ne Idee. Ein Korn pro Sorte? Aber nee, das ist mir irgendwie zu hart...
    Aber irgend ne Selektionsmethode muss her. Schwierig das.

    LG Tubirubi
     
    Hallo Tubirubi,
    die Ein-Korn Methode ist klasse - nur darf dann aus meinem Umfeld niemand kommen und Pflanzen wollen, so ist es mir vor 3 Jahren gegangen.
    War drauf und dran meine Samen in den Zeitungstütchen aufzustocken - nix da - natürlich Auslese - die die Pflanzen wollen, schick ich ins Gartencenter..
    LG Anneliese
     
  • Simone, Ich kenn sie auch nicht,

    GG hab ich gerade von der 1-Korn Methode erzählt. Er meint mach lieber 2... Ich sag lieber nichts dagegen... Dann weiß ich auf wen ich den Pflanzenüberschuß schieben kann:grins:
     
    Ja, ich bin irgendwie auch mehr für die zwei-Korn-Methode. Mal gucken, wo ich die übrigen Hinpflanze. Nur die Samen, die ich von Dir habe Anneliese, da mache ich die Ein-Korn-Methode. Was soll da schon schief gehen.

    LG Tubirubi, die immer noch keinen Plan hat
     
    Hallo Anneliese,
    wie man hier ja nun schon öfter lesen konnte, zieht du deine ganzen Jungpflanzen ohne Kunstlicht an. Klasse- so möchte ich es auch, mit Tomaten und anderem Gemüse habe ich die letzten Jahre so auch gute Erfahrungen gemacht... War aber auch spät dran, hab erst im April gesät und wir hatten einen warmen Frühling, so standen sie eigentlich die ganze Zeit lang draußen.
    Nun machst du das gleiche ja auch mit Paprika, Chili und Auberginen. Das mach ich dieses Jahr zum ersten Mal... Die meisten meiner Keimlinge sind in den ersten Januartagen "geschlüpft"... Haben sich aber nicht weiter entwickelt, also sind weder vergeilt (zum Glück), aber zeigen auch noch nicht den geringsten Ansatz von einem "richtigen" Blattpaar.

    Wie lange hat es bei dir gedauert, bis die Kleinen das erste Blattpaar gezeigt haben?

    Liebe Grüße
     
    Hallo HundundKatze,
    die richtigen Blättle kamen bei meinen recht schnell. Versuch doch die vergeilten Pflanzen einfach nochmal umzusetzen und leg die Wurzel im Kreis so dass nur das obere Ende rausschaut.
    LG Anneliese
     
    Hallo Anneliese,
    vergeilt sind meine Zöglinge, bis her, zum Glück noch nicht,
    irgendwie deprimiert mich jetzt deine Aussage, dass das erste Blattpaar bei deinen schon so frühzeitig da war :(

    Ich muss allerdings gestehen, dass wir (außer im Bad- und dort ist kein helles Fenster), auch nur mit dem Kamin, also Holz heizen und dementsprechend die Jungpflanzen, nach dem sie gekeimt sind, zwar hell am Fenster, doch auch recht arg kühl stehen... (Nachts durchaus nur 6 Grad, tagsüber etwa 10-15, je nachdem wie ich Zuhause bin und heizen kann)...

    Auf der einen Seite versuche ich es mir ja schön zu reden... Denke halt, lieber kleine, gesunde Keimlinge, die einen Wachsstop einlegen, bis es wirklich Frühjahr wird und dann sicherlich einiges nachholen werden...

    Auf der anderen Seite mache ich mir allerdings auch ein bisschen Sorgen, wie lange die Kleinen wohl in diesem Stadium durchhalten werden oder ob ich gar Schädlinge o.ä. unbemerkt habe, die die Kleinen einfach nicht richtig wachsen lassen...

    Aus diesem Grund hab ich ja auch noch mal nachgelegt... Und die zweite Charge ist auch schon fleißig am Keimen... Werde vermutlich, Anfang nächster Woche auch noch einen 3. Versuch starten... Einfach um auf Nummer Sicher zu gehen...

    Danke für deine Infos und liebe Grüße
     
    Hallo HundundKatze,
    denen ist es eindeutig zu kalt. Ich heize das ganze Haus mit dem Kachelofen - hab also ein ähnliches Raumklima. Unter meinen Pflänzle hab ich eine Terrarienheizmatte. Die hat mich 15 Euro gekostet und das hat sich gelohnt. Ohne die würde es nicht gehn. Du kannst aber auf Deinen Fenstersims unter die Kisten eine Schicht Zeitungen legen, so hab ich es die vergangenen Jahre gemacht. Isoliert sehr gut.
    Wenn Du Dir keine Heizmatte kaufen willst- könntest es auch mit einer Tupperschüssel, die mit heissem Wasser auffüllst, die Pflänzle darauf stellst probieren. Oder ne normale Bettflasche nehmen. Lass Dir irgend was einfallen und berichte. Die Pflanzen brauchen warme Füße.
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten