Angebliche "Freunde"

Hi Stupsi,

diese lächerliche SMS kannst du aber vergessen,
wer weiß mit welchen Wünschen die Nachricht
wieder verbunden ist, nee also, irgendwann isses mal genug
mit lustig. Das bringt dir nichts, und du ärgerst dich immer wieder,
mach einen riesigen dicken Haken ran, und vergiss solche Leute,
diese Sorte bringt dir nichts!!!!!

...dann gibts zu einem NEIN noch eine deftige Ansage und dann bin ich weg!
 
  • Hallo liebe Stupsi,

    ich lese hier schon länger interessiert mit, wobei die meisten Beiträgen meinen größtem Beifall fanden.

    Dabei fällt mir aber auch auf, dass ich mit einer knapp einjährigen Bekannten gerade den umgekehrten Fall erlebe. Sie hat den ganzen Sommer über bis tief in den Herbst hinein Kulturelles wie auch Unterhaltsames organisiert, vom Biergartenbesuch bis zu Ganztagesausflügen mit gemeinsamen Bekannten. Wann immer sie, auch kurzfristig, anrief, hatte ich Lust auf diese anregenden Unternehmungen und nahm mir einfach die Zeit dafür. Selbst habe ich mich aber lange Zeit nicht bei ihr gemeldet.

    So wäre das auch bis heute wunderbar weitergegangen, hätte ich nicht eines Tages doch bestimmte Dinge mit ihr unternehmen wollen. Mal hatte sie keine Zeit (überzeugend begründet, das war okay) oder sie kam mit, machte aber dann so große Hektik dass mir nicht entgehen konnte, wie sehr sie sich die Zeit extra für mich abwürgen musste.

    Dass sie so bestimmend ist hat mich da schon etwas geärgert, aber nur ganz kurz. Inzwischen schätze ich diese Bekanntschaft einfach etwas realistischer ein. Der Mensch ist so wie er ist. Wozu sich abarbeiten, um daran etwas zu ändern. Es handelt sich eben nicht um eine dicke herzliche Freundschaft, doch immerhin um eine quirlige Bekanntschaft, die mir neue Anregungen bringt. Jetzt freue mich auf die Sommerzeit und darauf, dass sie sich wieder häufiger melden wird. Man sollte einfach aus solchen Konstellationen für sich das Beste herausziehen.

    Ob wir unsere Bekannten mal für drei Monate tauschen sollten? :d:-P:d:rolleyes::dEs wäre ein spannendes Experiment. Ich wüßte nicht zu sagen, wer von uns beiden besser dran ist. Fast meine ich, Deine Konstellation ist die günstigere. Immerhin kannst Du bestimmen, wann ihr euch mal wieder trefft.


    Weshalb solltest Du Deine Bekanntschaften mit großem Trara aufkündigen? Ist ja keine Bosheit, wenn sie keine Zeit haben sich zu melden, oder einfach nicht daran denken. Du kannst nicht verlangen dass sie sich so verhalten, wie Du es gerne hättest. Nimm sie als das was sie sind. Entfernte Bekannte, mit denen Du gelegentlich etwas Nettes unternehmen kannst. Ich wünsche Dir ganz dolle ein paar richtig gute Freunschaften. Trotzdem finde ich dass nichts dagegen spricht, nebenher auch weniger dicke Bekanntschaften lose zu pflegen.

    Hast Du aber das Gefühl, sie wollen Dich ausnutzen (Auto, etc), dann hilft ein freundliches aber bestimmtes "Nein", und alles andere regelt sich automatisch von selbst, auch ohne extra einen dramatischen Schlußpunnkt zu setzen.
     
    Weshalb solltest Du Deine Bekanntschaften mit großem Trara aufkündigen? Ist ja keine Bosheit, wenn sie keine Zeit haben sich zu melden, oder einfach nicht daran denken.....

    Und genau DAS nehm ich einigen nicht ab!
    Das wird gern von Menschen vorgeschoben die kein wahres Interesse haben und wirklich nur eine lose Bekanntschaft pflegen wollen aber rein zu ihrem Vorteil.
    Können sie ja , kein Problem aber dann sollen sie auch nicht ständig mich fragen wenns mal wieder brennt ,dann müssen sie halt auch mit einem Nein rechnen und zusehen wie sie klar kommen!
     
  • Jaa nee, mit dem Löschfahrzeug sollst Du natürlich nicht gleich andüsen. Aber gegen eine Tasse Kaffee ab und an spricht imo trotzdem nix. Ist schwer zu beurteilen aus der Ferne.
     
  • Wenn du jemanden kennenlernst den du magst und trinkst regelmäßig nen Kaffee mit dem , ich sag mal so alle 2-3 Wochen und dann fragt der dich kannste bitte mal dies oder das für mich machen dann sagt man doch nicht Nein wir sind ja nur Bekannte und keine Freunde oder?
    Dann macht man es ja, aber wenn man nach einem Jahr feststellt das wenn man selbst mal Hilfe braucht oder einfach nur mal reden will immer abgewürgt wird dann reicht es doch irgendwann mal oder nicht?
     
    Hast recht, dann würde ich das genauso sehen. So ein Verhalten ist große Ka..e. Da würde ich an Deiner Stelle auf den Kaffee auch keinen Wert mehr legen.

    Als mal am Mittsommerabend die Ziege von gegenüber vor der Türe stand, die Stimme eine Oktave höher als gewohnt, mit einer spontanen Einladung zu ihrer Gartenparty, und ob ich Lust hätte auf eine nächtliche Fackelwanderung am Peissenberg? da dachte ich noch, uuuuh wie unrecht ich sie doch eingeschätzt hatte. Als Mitternacht näher rückte, kam trapps trapps die Nachtigall aus dem Sack: ob übrigens vier Leutchen bei mir mitfahren könnten, man hätte so wenige Autos...

    Selbstredend hatte ich plötzlich etwas ganz Wichtiges vor mit meinem Aute, "ein andermal aber gern"...

    Ob ich mich mit der jemals auf irgend etwas hätte verabreden mögen? eher nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Genau die meine ich!
    Da können wir drauf verzichten gelle ? :pa:3

    Ich ärger mich nur immer das ich es so spät merke, aber man will ja auch nicht alle über einen Kamm scheren und wenn man anderen keine Chancen gibt dann kann man auch keine neuen Freundschaften schließen.

    Ist halt schwierig....
     
    Stupsilein,

    wie Du das so schilderst, hast Du eine unendliche Gutmütigkeit bewiesen. :pa::pa:
    Eine wunderschöne Charaktereigenschaft, die nur zu gerne ausgenutzt wird.
    Holzauge sei wachsam.
     
    Ja nur wenn ich s dann merke dann kann ich auch ganz anders und dann schauen se einen mit großen Augen an , schnappen nach Luft und regen sich noch auf warum ich auf einmal so böse werde!

    Ich denke ich "schluck zu lange" und dann explodier ich halt.
    Nachher tuts mir dann schon wieder leid aber ich kann halt auch nicht aus meiner Haut.
    Irgendwann muss es dann raus.
     
    Vor ewigen Zeiten gab es mal so ein Büchlein "Die Kunst, ein Egoist zu sein". Und später, von unserem Vorzeige-Philosophen Richard David Precht, den Gegenentwurf "Die Kunst, kein Egoist zu sein". Wobei ich mir über die Motive der Autoren keine Illusionen mache *grins*

    Neenee Stupsi, da hilft kein Buch, sondern nur: üben üben üben. Nett nein sagen, so oft es geht.
     
  • Hallo Stupsi..

    Echte Freunde sind selten und die kann man erst nach Jahren so bezeichnen.(Da ist dann wirklich ein Geben und Nehmen und füreinander dasein)

    Sonst sind es nur, mehr oder weniger gute Bekannte.

    Ich halte mich an mein 11. Gebot: Du sollst dir nichts erwarten und dich auf Nichts verlassen.

    Wenn ich was gebe oder tue(Zeit, Materielles etc.), dann weil ich es gerne mache, ohne was zu erwarten,
    ansonsten lasse ich es bleiben und fertig.

    Ich hatte auch mal eine beste Freundin - bis sie ihren Führerschein wieder hatte :D:rolleyes:

    Ansonsten würde ich den Spieß mal umdrehen und zur Probe deine Bekannten um verschiedene Gefälligkeiten bitten, wäre interessant was rauskommt.;);)
     
  • Hallo Stupsi,

    wenn Du das Gefühl hast, die Leute sind es Dir Wert sich weiterhin um sie zu bemühen ... warum sprichst Du sie nicht mal direkt an. Ohne bereits schon am Punkt zu sein zu explodieren. Ganz ruhig und sachlich bzw. das Du zum ausdruck bringst, dass Du dich verletzt/ausgenutzt fühlst.
    Vielleicht ergibt sich etwas aus dem Gespräch heraus, an was hier dann noch keiner gedacht hat und es ist alles harmlos und man möchte ebenfalls gerne mit Dir weiterhin Kontakt haben. Andernfalls wird halt eben der Kontakt beiderseits abgebrochen.
    Ich würde - zumindest aus meiner Sicht - die Leute nicht auf die Probe stellen ob sie mir einen Gefallen tun oder eben nicht. Denn in der wirklichen Not wäre vielleicht der/die ein oder andere dann tatsächlich da, mit dem/der Du überhaupt nicht gerechnet hättest.

    LG Karin
     
  • Zurück
    Oben Unten