Ameisenplage - wie werd ich die Viecher los?

  • Ersteller Ersteller schweden-geli
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Bayaner!

Alles recht und schön mit der Tierliebe, aber es kommt immer drauf an, wo die Ameisen ihre Nester haben. Im Garten sind die mir auch ziemlich wurscht, aber wenn sie sich zB. direkt vor meinem Küchenfenster niederlassen und dann scharenweise durch's gekippte Fenster marschieren, hört der Tierschutz halt auf!
Nix: "ach, die armen Tierchen" - das ist pure Notwehr!

Gruß
Moni1 - die Tierchen eigentlich auch lieber leben läßt
 
  • Hallo!

    Also auch ich kenne bei Ameisen kein Pardon.

    Sobald sie bei uns vor dem Hauseingang zum Marschieren beginnen, muss ich sie bekämpfen.
    Sie haben nämlich die dumme Angewohnheit, zuerst durch eine Ritze in den Hauseingang und dann schnurstracks in unsere Wohnung zu marschieren. Ist leider die erste auf dem Weg.

    Und so schnell kann ich gar nicht schauen, haben sie die Kammer bevölkert.

    Seitdem hat unsere Blumengiesserin, wenn wir im Urlaub sind, die ehrenvolle Aufgabe, das Ameisenwandern genau zu beobachten und notfalls einzugreifen, dass uns bei der Ankunft zuhause keine Untermieter erwarten.:evil:

    @ Mo: Dich hat es ja damals richtig schlimm mit den Ameisen erwischt. :confused:
    War bestimmt der absolute Alptraum. Da war unsere "Kammersäuberung" vor ein paar Jahren ein Pappenstiel dagegen.
     
    ich glaub es manchmal nicht, was ich hier so lese!

    Da müssen die Ameisen vernichtet werden, dort die Spinnen, dann der Spatz, der aufs Dach scheißt, hier der Löwenzahn, dort die Quecke, das Moos, das Gänseblümchen et cetera pp

    Die Natur ist da und der Mensch meint, er muß alles beherrschen und macht damit so viel kaputt, auch sein eigenes Umfeld! Manche merken garnicht mehr, dass sie gegen die Natur wirtschaften! Und das ist so schade, denn wenn das Leben um uns rum abstirbt, was haben wir dann noch?

    Liebe Grüße
    Petra, die ihr wildes Leben nicht missen möchte (denn ich habe einen Garten für Mensch und Tier)
     
  • ... unsere Wildpere hat gesprochen!

    niwashi, der sich auch so seine Gedanken macht, ob man so manchen Fred nicht auch vernichtet ...
     
  • ich glaub es manchmal nicht, was ich hier so lese!

    Da müssen die Ameisen vernichtet werden, dort die Spinnen, dann der Spatz, der aufs Dach scheißt, hier der Löwenzahn, dort die Quecke, das Moos, das Gänseblümchen et cetera pp

    Die Natur ist da und der Mensch meint, er muß alles beherrschen und macht damit so viel kaputt, auch sein eigenes Umfeld! Manche merken garnicht mehr, dass sie gegen die Natur wirtschaften! Und das ist so schade, denn wenn das Leben um uns rum abstirbt, was haben wir dann noch?

    Liebe Grüße
    Petra, die ihr wildes Leben nicht missen möchte (denn ich habe einen Garten für Mensch und Tier)

    Reschpekt!:o
    Ich dachte schon, ich wär hier der einzige Trottel,
    der so denkt!

    viele Grüsse
    Stefan, hocherfreut...
     
  • Wenn die Natur stirbt...stirbt auch der Mensch...
    Von wem war eigentlich dieser weise Spruch?

    LG Roxi
    die manchmal, aber nur manchmal ein wenig neidisch auf die Gartennachbarin ist, die seit Jahren einen Igel unter dem Kriechwacholder beherbergt...;)
     
    Ich hab es auch in meinem Garten gerne wild, je wilder um so besser! Ich mag sogar die kleinen Tierchen von Ameisen und hab auch nichts dagegen, wenn sie mir die Beine rauf krabbeln!
    Hier ging es aber m. E. die letzten Post’s von 08‚ um Ameisen in der Wohnung und an der Wohnung, sprich Terrasse..

    Wie schon gesagt, ich mag sie, aber ich mag sie nicht im Lebensmittelschrank und schon gar nicht in verschlossenen Rübenkrauttöpfen, Zuckerdosen etc. Und wer schon mal wirklich gesehen hat welche Flächen so eine Horde an Wänden einnehmen kann, der braucht sie nicht wirklich in der Wohnung! Es ging hier immerhin um Quadratmeter!!

    Mo, die es nicht mögen würde, wenn ihre Story’s als unglaubwürdig aufgefasst werden würde und die über ihre Geschichte überhaupt nicht lachen kann!

    ...... die auch keine kleinen Trottel erzeugen möchte, da ist sie schon lieber selber einer!;)
    By....
     
    heyy Gecko, nichtmal mich hast du mitgezählt, der das ganze angefangen hat. :--)

    naja Leut die Seifenwasser heisses wasser, essig und was weiß ich noch alles in einen Ameisenhäufchen giesen, (traurig)
    Spinnen mit Staubsauger beseitigen (ohhja meine Bekannte leider auch Phobieartig)
    dürften nicht in meine Wohnung kommen, wo in jedem eck eine Spinne geduldet wird, von zeit zu Zeit sammle ich sie mit einem Eimer ein und spreche ihnen Hausverbot aus.

    naja jeder spinnt auf seine art, und Tierquäler sind wir wohl alle irgendwie.

    ach nochwas, die Ameisen wollen in soeinem Menschenbau garnicht dauerhaft bleiben. bei mir kommen sie nun nicht mehr rein, liegt wohl an irgendwelchen Pflanzen die sie anziehen, katzenfutter oder Krümel :>)
     
    Also mir scheint, hier haben einige immer noch nicht begriffen, daß es sich bei Mo um ein echtes Problem handelt. Bei mir laufen die Ameisen im Frühjahr von der Haustür 1 1/2 Stockwerke tiefer bis ins Bad. Ich hab weder im Treppenhaus noch im Bad Futterquellen-
    Ihr könnt's mir glauben! Und es geht auch nicht um das süße kleine Ameisenhäufchen im Garten, sondern eher um eine "feindliche Übernahme" :-) der Wohnung.

    Moni1 - die Ihren Ameisen im Garten freien Lauf lässt und auch ihren Igel liebt
     
  • :oAuch die Moorschnucken lassen Ameisen leben.
    Sie streuen nur Zimt, damit sie nicht über die Terrasse ins Wohnzimmer kommen!!:o
     
  • außer Zimt und backpulver ist nun nichts diskutiert worden oder ?

    welches Mittel beseitigt nun die ganzen Stämme ?
    Grüße B.
     
    ich glaub es manchmal nicht, was ich hier so lese!

    Da müssen die Ameisen vernichtet werden, dort die Spinnen, dann der Spatz, der aufs Dach scheißt, hier der Löwenzahn, dort die Quecke, das Moos, das Gänseblümchen et cetera pp

    Die Natur ist da und der Mensch meint, er muß alles beherrschen und macht damit so viel kaputt, auch sein eigenes Umfeld! Manche merken garnicht mehr, dass sie gegen die Natur wirtschaften! Und das ist so schade, denn wenn das Leben um uns rum abstirbt, was haben wir dann noch?
    Also wir haben auch Ameisen und das schon seit vielen Jahren. Es gibt eine richtige Strasse vom Garten zur Terrasse, unter Steinplatten und etlichen Hindernissen hinweg bis zur Terrassen-Wohnzimmertür wo sie in einen Spalt verschwinden. Jahrelang hat uns das eigentlich nicht weiter gestört. Die kleinen Tierchen waren weitgehend "unsichtbar" im "Untergrund". Bis ich vor etwa zwei Wochen nachmittags nach Hause kam und den ganzen Eingangsbereich im Flur voller Ameisen vorfand. :(
    Alle die ich finden konnte, habe ich mit dem Staubsauger entfernt. Anschliessend habe ich in die Ritze unterhalb der Waschleiste Backpulver gestreut. Seit dem ist Ruhe. Allerdings halt auch nur so lange wie das Packpulver ausgestreut da liegt.

    Jetzt meine Frage... soll man etwas tun oder erledigt sich das Problem von selber? :confused: Ich habe nichts gegen Ameisen. Aber bleiben die auch im Garten? :confused: Weil... so eine Aktion wie letztens muss ich echt nicht so schnell wieder haben.
     
    Hallo zusammen,
    ich wollte gerade eben auch eine Frage zur Bekämpfung der Ameisen im Garten stellen, als ich auf diesen Beitrag gestoßen bin. Wir haben schwarze und rote Ameisen im Garten und auch im Kompost. Ich dachte immer, Ameisen wären schädlich, aber soweit ich hier mitbekommen habe muss man die Ameisen nicht bekämpfen, solange sie sich nicht im Haus oder auf der Therasse befinden. ;)Ich habe hierzu noch einen Link gefunden: Vom Nutzen und Schaden der Ameisen – – kraut&rüben

    Viele Grüße
    Beckchen
     
    Also ich hab immer nur festgestellt das Armeisen ins Haus kommen weils da auch was zu futtern gibt für sie.
    Hast du vielleicht irgendwas verloren im Eingangsbereich oder da liegen? Zucker oder so?

    Halte sie sonst auch für nützlich.

    LG Stupsi
     
    Die haben den Braten gerochen :D

    Man brauch ja nur eine aus versehen mit reinschleppen und schon sagt sie Ihrer ganzen Kompanie bescheid hey Leute da gibts was süßes zu Futtern alle mir hinterher:D




    LG Stupsi
     
    Die haben den Braten gerochen :D

    Man brauch ja nur eine aus versehen mit reinschleppen und schon sagt sie Ihrer ganzen Kompanie bescheid hey Leute da gibts was süßes zu Futtern alle mir hinterher:D
    So lustig ist das in Wirklichkeit gar nicht. :-|
    Ich glaube ihr habt zuviel Walt Disney Zeichentrickfilme gesehen. :D
     
    Nee ist aus dem Leben + meine Phantasie dazu!:D

    Bei uns im Gartenhaus damals sind die echt in Reihe und Glied maschiert von der Tür bis zum Küchenschrank, an Ihm hoch zum Zuckertopf auf dem Schrank und wieder zurück.

    Da hilft nur alles in gut verschließbare Dosen packen die restlichen rausfegen und der Spuk hört auf.

    LG Stupsi
     
    :oAuch die Moorschnucken lassen Ameisen leben.
    Sie streuen nur Zimt, damit sie nicht über die Terrasse ins Wohnzimmer kommen!!:o

    Dazu habe ich auch gleich mal eine Frage (und das in meinem ersten Posting in diesem Forum!!! ;-)):
    Ich habe direkt an der Terrassentür auch ein Ameisennest entdeckt. Kann ich eine Art "Sperre" errichten (aus Zimt?), damit die Ameisen nicht ins Wohnzimmer laufen? Ich will sie eigentlich nicht töten. Sie sollen nur draußen bleiben.

    Danke! :rolleyes:
    Der Garten-Neuling :o
     
  • Zurück
    Oben Unten