Ameisen im Rasen - Was hilft großflächig dagegen?

Registriert
19. März 2011
Beiträge
50
Hallo zusammen,

Die kleinen Tierchen sind ja ganz nützlich, aber warum müssen die sich bei mir auf meiner gesamten Rasenfläche ausbreiten und ihre haufen Erde nach oben drücken???
Jedes mal beim Rasenmähen Rasiere ich dann diese kleinen Haufen ab und das sieht ziemlich bescheiden aus:schimpf:. Was kann ich tun, hat irgendeiner eine Idee außer Granulat gegen Ameisen zu Streuen??? ich brauche etwas großflächigeres, denn überall sind diese kleinen haufen.

danke im Voraus Gruß Leila


IMGP2962.webpIMGP2963.webpIMGP2964.webp
 
  • AW: Ameisen im Rasen

    Hallo Leila,

    mein Rasen sieht genauso aus. Dachte schon es sind Bilder von meinem :-)

    Meine Nachbarin sagte, dass ich Backpulver über die Ameisenhaufen kippen soll oder Spüli. Ausprobiert habe ich es allerdings noch nicht.

    Liebe Grüße
    Tina
     
    AW: Ameisen im Rasen

    Leben und leben lassen.

    Die Häufchen vor dem Rasenmähen kurz mit der Harke etwas einebnen und gut ist.
     
  • AW: Ameisen im Rasen

    Ja genau Feiveline, du und deine tollen Weißheiten ....diese Viecher machen alles zu nichte was auch nur wie Rasen aussieht !!!!!!!

    Also ich kämpfe nun im 2ten Jahr gegen die Ameisen, das wenn Ihr im Forum stöbert, könnt Ihr nachlesen was ich schon alles gegen Sie unternommen habe.

    Wirklich helfen tut wohl nur, mit dem Wasserstrahl direkt in das Nest rein. Also Wasser voll aufdrehen, Wasserspritze in das Ameisennest reinjagen und warten bis sich Rasen erhebt denn es unterspült alles und der Rasen steigt an...schön ausspülen und gut.

    2te Möglichkeit Ameisenstreumittel, dabei braucht man einen langen Atem und ein paar!!!! Dosen Ameisenstreumittel...immer und immer wieder sobald sich ein Nest sichtbar macht streuen.
    Gedult ist hierbei gefragt.


    Ganz los bin ich sie noch nicht, aber gut 70% im gegensatz zu letztem Jahr sind weg. Letztes Jahr waren es besitmmt 200-300 Nester.


    Viel Glück und verdammt viel Geduld euch dabei


    Grüße Doc
     
  • AW: Ameisen im Rasen

    Hallo,, wir haben eine großen Garten und ich glaube der ganze Garten ist eineinziges Ameisennest.
    Um die Kartoffeln herum waren Nestchen, im Mangold. Lediglich in den Lehmbergen hinten sind keine. Das fällt mir auch etzt erst auf. Ich habe auch mal gelesen, das dass das unterirdische Nest sehr viel größer ist als man denkt.
    Ich wehre mich gegen die Ameisen in dem ich, wenn ich einen Eierhort aufmache, ihn offen liegen lasse und alle Vögel einlade sich zu bedienen.
    Leider kann ich keine Vogelsprache, sodass, bis der erste Vogel das entdecken könnte, die Viecher ihre Eier schon längst weggeschleppt haben.

    Ich tröste mich immer damit, dass ich Schnecken viel ekliger finde.
    LG
    dicke Tante
     
    AW: Ameisen im Rasen

    Nachdem ich vorletztes Jahr ca. 1 Kilo Backpulver auf diese Häufchen gekippt habe, kann ich nur sagen: Vergesst Backpulver. Das scheint eher ein Mythos zu sein.

    Das Schlimme sind nicht die Häufchen, sondern vielmehr die abgestorbenen Flächen, die dadurch entstehen.
     
  • AW: Ameisen im Rasen

    Früher hat Backpulver mal Natron enthalten,
    tut es heute glaub ich nicht mehr und daher
    hilfts auch nimmer gegen Ameisen.

    Da müsste man reines Natron kaufen und das streuen.


    LG Feli
     
    AW: Ameisen im Rasen

    Gibt es denn nichts was man großflächig ausbringen kann?? Natürlich am besten einfach umgraben.......:D

    Gibt es denn kein natürliches Mittel zum Gießen oder spritzen was die Viecher einfach mit Gestank oder ähnlichem vertreibt????
     
  • AW: Ameisen im Rasen

    jetzt mal ehrlich gibt es denn wirklich garnichts mit dem Wissenstand der heutigen Technik???
     
  • AW: Ameisen im Rasen

    Am effektivsten ist heißes Wasser. Immer schön rein damit, aber pass auf das du dir nicht deinen Rasen versaust ;-)

    Ameisen lieben Zucker, aber vertragen ihn nicht.

    Mein Opa hat immer ein stück Kupferbelch in den Bau gesteckt.

    Stark riechendes mögen sie auch nicht, Lavendelöl, Zimt....

    Als Kind habe ich immer Backpulver oder Hefe gestreut und einen Teller mit Cola hingestellt. *plopp* *plopp* *plopp* *plopp* *plopp*
     
    AW: Ameisen im Rasen

    Hallo,

    dann geh ich morgen auch mal mit den Backzutaten in den Garten. Habe auf meinen geschätzten 65qm ca. 50 Ameisenhaufen. Das ist mir entschieden zuviel. Soviel Cola hab ich nicht heim:rolleyes:

    LG tina1
     
    AW: Ameisen im Rasen

    Grad jetzt die letzte Zeit hat es wieder viel geregnet dort kommen die Haufen meiner Meinung nach viel zum Vorschein.
    Ich habe heute nach dem Mähen auch wieder gut 50-100 neue Ameisenhaufen und werd Sie nicht los.

    Das es da nicht wirklich was gegen gibt !!! Die ganzen Streumittelchen und Backpulver Hausmittel sind für die KATZ !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Irgendwann betoniere ich den ganzen Garten doch noch !!!!!!!!!!
     
    AW: Ameisen im Rasen

    Willst Du viel, nimm Fipronil :D

    Das ist der Wirkstoff, der in modernen Hunde- und Katzen-Spot-Ons gegen Flöhe enthalten ist. Bekanntlich werden die damit steinalt, ohne zu Schaden zu kommen.

    Die neueren Ameisenstreus und -köder haben das auch drin. Da muß man nicht mit Backpulver hantieren.

    Grüße,

    evchen
     
    AW: Ameisen im Rasen

    Naja, zu der "Unschädlichkeit des Wirkstoffes für Hunde mal hier eine Diskussion, die ich in ähnlicher Form schon mehrfach gehört/gelesen habe...

    Auch hier ein Hinweis (die Studie dazu such ich noch) ein Hinweis auf die "Ungefährlichkeit" von Fipronil, das unter anderem für massives Bienensterben verantwortlich gemacht wird.
    Zitat aus dem Link:
    Die Wirkstoffe Fipronil (z. B. in Regent TS) und Imidacloprid (z. B. in Gaucho) sind sehr umstrittene Insektizide. Sie werden in der Schweiz beispielsweise beim Anbau von Mais, Raps, Getreide, Futterrüben und Zuckerrüben verwendet. Unter anderem die Imkerinnen und Imker vermuten, dass diese zwei Produkte für grosse Verluste bei den Bienenvölkern verantwortlich sind.
    bzw.
    Die Bienenvölker in der Vendée im Westen Frankreichs sind in den letzten Jahren massiv dezimiert worden. Imker- und Umweltschutzkreise sehen die Hauptursache dafür bei den beiden Insektiziden Regent TS (Wirkstoff Fipronil) und Gaucho (Wirkstoff Imidacloprid).

    Das französische Landwirtschaftsministerium hat in der Folge Massnahmen in die Wege geleitet und den Verkauf eines dieser Produkte gestoppt. Das andere hat der Hersteller vom Markt genommen.

    Weiterer Lesestoff hier oder ganz interessant auch hier.... (@Gecko, vielleicht auch für Dich!) .
     
    AW: Ameisen im Rasen

    Naja, zu der "Unschädlichkeit des Wirkstoffes für Hunde mal hier eine Diskussion, die ich in ähnlicher Form schon mehrfach gehört/gelesen habe...


    Was mal wieder beweist, daß nicht alles was beim Heimtierfreund zeitlich zusammenfällt auch zusammen gehört. Ich erinner mich da an Leute, die glaubten sogar Swiffer-Tücher hätten ihre Tiere vergiftet. :rolleyes:
    Sicher ist jedoch, daß Flöhe schädlich sind und "natüliche Mittel" völlig wirkungslos bis saugiftig sind.

    Auch hier ein Hinweis (die Studie dazu such ich noch) ein Hinweis auf die "Ungefährlichkeit" von Fipronil, das unter anderem für massives Bienensterben verantwortlich gemacht wird.
    Zitat aus dem Link: bzw.

    Freilich ist das für Bienen giftig. Allerdings halten sich Bienen nur selten in Ameisenhaufen und Tierfellen auf.

    Wie wärs mit Spinosad? Gibts auch gegen Ameisen. Produkt aus dem Bioanbau und hochtoxisch für Bienen, aber über jeden Verdacht erhaben, weil "natürlich" und so bio.
     
    AW: Ameisen im Rasen

    Allerdings halten sich Bienen nur selten in Ameisenhaufen und Tierfellen auf.
    Aber vielleicht auf Wiesen?

    So wie Du Fipronil "angepriesen" hast
    Willst Du viel, nimm Fipronil
    und auch eindeutig von "ausstreuen" gesprochen hast
    Die neueren Ameisenstreus
    kommen Bienen dann wohl doch damit in Kontakt, oder?

    Mir ging es auch nur darum, dass Deine völlig unreflektierte "Lobhudelei" um Fipronil auch von beiden Seiten beleuchtet werden sollte. Wenn Du schon ein giftiges Mittel hier anpreist, dann wäre ein Hinweis auf die Bienengefährlichkeit, verbunden mit dem Tipp, dann doch bitte nur Köderdosen damit zu verwenden, einfach nur fair gewesen. Und dann hätte ich auch nicht gegenschreiben "müssen"

    Viele User lesen hier von irgendeinem "Wundermittel" und machen sich eben nicht über Nebenwirkungen und Gefährlichkeiten schlau. So nach dem Motto "gelesen (wurde ja in einem Gartenforum angepriesen), gekauft, gestreut (viel hilft viel)... ups, warum liegen hier überall tote Bienen rum und warum ist grad Miezi gestorben..."
     
    AW: Ameisen im Rasen

    Mir ging es auch nur darum, dass Deine völlig unreflektierte "Lobhudelei" um Fipronil auch von beiden Seiten beleuchtet werden sollte.

    Es ist wunderbar, daß Du ständig neue Erklärungen für das Bienensterben findest. Dennoch ist das Sachstand bei den "Naturfreunden":

    Erhöhtes Bienensterben im Spätsommer :: wir-im-vorgebirge.de

    Wenn Du schon ein giftiges Mittel hier anpreist, dann wäre ein Hinweis auf die Bienengefährlichkeit, verbunden mit dem Tipp, dann doch bitte nur Köderdosen damit zu verwenden, einfach nur fair gewesen. Und dann hätte ich auch nicht gegenschreiben "müssen"
    Es ist völlig egal, ob man eine Köderdose verwendet, oder nicht. Wenn man sich an die Packungsbeilage hält ist das völlig ausreichend.

    Viele User lesen hier von irgendeinem "Wundermittel" und machen sich eben nicht über Nebenwirkungen und Gefährlichkeiten schlau.
    Daß Du Deine Umwelt für dümmer als Dich selbst hälst tut zwar gut. In der Regel sind sie das aber nicht.

    Wenn Menschen 300 Ameisenbauten im Rasen haben, dann ist das ein Problem, daß sich nicht mit einer Schaufel lösen läßt.
     
  • Zurück
    Oben Unten