Ameisen im Rasen - Was hilft großflächig dagegen?

AW: Ameisen im Rasen

Genauso wenig neu ist, das evchen wieder die Varroa aus dem Hut zaubert.:rolleyes:

Ich? Nein.

Wir erleben ein erhhtes Bienensterben (12.07.2011) | Bonn | Lokales | General-Anzeiger Bonn

"In Deutschland in erster Linie die Varroa-Milbe", versichert Christoph Otten vom Fachzentrum Bienen und Imkerei des Landes Rheinland-Pfalz in Mayen/Eifel. "Alle unsere Forschungen bestätigen: Je höher die Parasitierung im Herbst, desto deutlicher die Verluste im Winter."
 
  • AW: Ameisen im Rasen

    Ich glaube nicht dass wir in diesem Thread, der sich mit Ameisen im Rasen befasst, das Bienensterben generell aufarbeiten sollten. Dafür kann das @evchen ja mal einen eigenen Thread aufmachen....:rolleyes:


    @evchen72:
    Mein Hinweis bezog sich lediglich darauf, dass Du Fipronil als scheinbar absolut ungiftiges Wundermittel lobgepreist hast das man gefahrlos ausstreuen kann und ich mit einem Klick auf Google unzählige Gegenmeinungen gefunden und teilweise verlinkt habe.
    Auch wenn Du selber scheinbar (!) schnell mit giftigen und (gesundheits)gefährdenden Mitteln im Garten zur Hand bist, finde ich es nun mal äußerst befremdlich bei solchen ggf. gefährlichen Tipps nur eine Sichtweise zu posten.
     
  • AW: Ameisen im Rasen

    Also meine Bienen sind nicht an der Varroa krepiert (warum auch?),
    soviel steht fest.
    Schuld war eine gesunde Mischung von:

    Azoxystrobin,
    Chlorpyrifos,
    Cyprodinil,
    Fipronil,
    Fludioxonil,
    und Thiacloprid.

    Guten Appetit und weiterhin fröhliches Vergiften
    Stefan
     
    AW: Ameisen im Rasen

    Mein Hinweis bezog sich lediglich darauf, dass Du Fipronil als scheinbar absolut ungiftiges Wundermittel lobgepreist hast

    Ich preise niemals Wundermittel. Wenn Wirksamkeitsnachweise existieren ist das kein Wundermittel. Backpulver ist indes schon ein Wundermittel ohne Wirkung:

    Ameisenstraße

    Laborversuche haben gezeigt, dass Backpulver den Ameisen nicht schadet. Dieses alte Hausmittel stammt noch aus der Zeit, als Hirschhornsalz als Backtreibmittel verwendet wurde. Dieses spaltet giftiges Ammoniak ab. Mit Backpulver ist eine Vertreibung also nicht möglich, mit Hirschhornsalz würde es funktionieren.

    Von ungiftig war keine Rede. Es wäre auch ziemlich blödsinnig, wenn ein Insektengift ungiftig für Insekten wäre, denn dann würde es nicht wirken.

    Ungiftig für Menschen, Katzen und Hunde ist es zweifelsfrei, wenn man es nicht kübelweise schluckt. Und deshalb wurde es auch als Tiermedikament zugelassen.
     
  • AW: Ameisen im Rasen

    Ich preise niemals Wundermittel.
    Und wie soll ich das dann verstehen?
    evchen72 schrieb:
    Willst Du viel, nimm Fipronil
    :confused:

    evchen72 schrieb:
    Ungiftig für Menschen, Katzen und Hunde ist es zweifelsfrei, wenn man es nicht kübelweise schluckt.
    Eben nicht, lies Dich hier doch einfach mal ein (einen Thread davon hatte ich oben schon verlinkt)... selbst der "Waschzettel" von Frontline spricht von möglichen "neurologischen Schäden".

    Mein TA hatte mir damals (vor über 8 Jahren) schon von "Frontline" (Wirkstoff: Fipronil) abgeraten, da es in der Praxis auch häufig Krampf- und Todesfälle gegeben hat die er eindeutig der bestimmungsgemäßen (!) Gabe von Frontline zugeordnet hat.

    Ist wie bei manchen Medikamenten für Menschen: Zugelassen ja, trotz allem sterben jedes Jahr Menschen an Medikamentenunverträglichkeiten.
     
    AW: Ameisen im Rasen

    Also meine Bienen sind nicht an der Varroa krepiert (warum auch?),
    soviel steht fest.
    Schuld war eine gesunde Mischung von:

    Azoxystrobin,
    Chlorpyrifos,
    Cyprodinil,
    Fipronil,
    Fludioxonil,
    und Thiacloprid.

    Guten Appetit und weiterhin fröhliches Vergiften
    Stefan
    Ich bin mir sicher, @evchen72 wird Dir auch diese Aussage "widerlegen"....
     
    AW: Ameisen im Rasen

    Hallo Ameisenfreude und -nichtfreunde,
    hier ein informativer Schriftwechsel der "Deutschen Ameisenschutzwarte" mit Gartenbesitzern:

    Das Forum der DASW • Thema anzeigen - Sehr viele neue merkwürdige Ameisenhaufen im Garten

    Was ich schon vermutet habe.....- Ameisen sind unverwüstlich und gehören - auch in Mengen - zu unserer Natur, in unsere Gärten.

    Wir haben unsere Mini-A.-Haufen extra markiert, damit wir sie beim Mähen nicht beschädigen. Es sind ganz winzige Tierchen und fast durchsichtig - einfach nur niedlich und emsig.:?

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    AW: Ameisen im Rasen

    Hallo,

    wenn sie denn nur im Rasen wären, könnte ich vielleicht damit leben.
    Sie haben mir viele Pflanzen so angehoben, daß sie vertrocknet sind, weil sie völlig aus der Erde standen. Eine Menge meiner Hauswurze ist hinüber, sie haben die Erde drüber getürmt und nach dem Regen sind die Pflanzen ersoffen.
    Inzwischen sind sie schon im Haus und fliegende Ameisen landen zuhauf im Pool.

    LG tina1
     
  • AW: Ameisen im Rasen

    Hi tina,
    in dem Ameisen-Forum wird geraten, den Garten möglichst naturnah zu gestalten - Wildblumenwiese, lose Steinmauer..., - um mehr Fressfeinde heimisch zu machen.

    Loswerden wird man sie niemals.....

    Es ist wie mit Maulwürfen .....- wer sie hat, verzweifelt, denn auch sie buddeln die Stauden zu, den Rasen .....

    Stell dir vor: Wir hatten letzten Freitag Grabungen entdeckt, dachten, es sei eine Wühlmaus, da keine Hügel zu sehen waren.

    Was liegt Samstagvormittag plötzlich unterm Wohnzimmertisch auf dem Teppich?

    :(Ein toter Maulwurf.:(

    Der erste Mauli meines Lebens..... und dann tot - ich hätte unsere Miezen würgen können - echt!!!!!

    Es grüßt dich
    Moorschnucke:o
     
  • AW: Ameisen im Rasen

    Hallo Moorschnucke,

    ich komme mir in meiner Nachbarschaft schon recht seltsam vor. Die Gärten neben mir sind mit Koniferen und Kirschlorbeer überladen, der Rasen wird gemäht, wie zu DDR-Zeiten, wenn Erich kam. Gardemaß und wenn nötig wird mit der Nagelschere nachgeholfen. Überall Zierkies und Rindenmulch und wenn ein Blümelein sein Verwelken anzeigt, wird ganz schnell das Unschöne weggeschibbelt, damit sich ja kein Samenstand zeigt.
    Mit Garten hat das doch nicht mehr viel zu tun.

    LG tina1
     
    AW: Ameisen im Rasen

    Es ist doch so Evchen,
    solange solche Mittel für den Hausgebrauch zu erwerben sind,
    wird es Menschen geben die sich einen Dreck um die Dosierungsanleitung scheren.
    Genauso wie verantwortungslose Bauern das auch tun!
    Schon allein deshalb sollte es nicht von diesen Leuten benutzt werden.

    Ich weiß ja daß du dich wirjklich auskennst mit dem Chemiezeugs,
    und eine intelligente Person bist.
    Aber ich kann deinen Tunnelblick echt nicht nachvollziehen.

    Und bevor du dich bemühst Geckos Aussage anzuzweifeln,
    ich hab den Laborbericht gelesen!

    Gruß Anett
     
    AW: Ameisen im Rasen

    Hi tina,
    in dem Ameisen-Forum wird geraten, den Garten möglichst naturnah zu gestalten - Wildblumenwiese, lose Steinmauer..., - um mehr Fressfeinde heimisch zu machen.

    Loswerden wird man sie niemals.....

    Klar wird man sie los. Und wie Leute ihren Garten gestalten bleibt wohl dem Betreiber überlassen.

    Was liegt Samstagvormittag plötzlich unterm Wohnzimmertisch auf dem Teppich?

    Ein toter Maulwurf.

    Ja, und? Starb er nett, oder brachte ihn das Streptokokkengift auf den Katzenzähnen grausam um die Ecke?



    Der erste Mauli meines Lebens..... und dann tot - ich hätte unsere Miezen würgen können - echt!!!!!

    Warum würgen? Das ist Natur. Sollen Maulwurf und Katze statt dessen heiraten?

    Hier herrscht wirklich das Bambi-Syndrom.
     
    AW: Ameisen im Rasen

    Evchen, Du bist echt unmöglich, wie kannst Du nur so kaltschnäuzig sein?
     
    AW: Ameisen im Rasen

    Warum würgen? Das ist Natur. Sollen Maulwurf und Katze statt dessen heiraten?

    Hier herrscht wirklich das Bambi-Syndrom.

    Wenn das so wäre,
    würde die Moorschnucke ihre Katzen einsperren!
    Traurig sein darüber darf man doch wohl noch!

    Sag mal,
    bist du in echt auch so?

    Noch mal zurück zu den Ameisen.
    Ich kann das gar nicht richtig verstehen.
    bei mir halten sie sich nur in Massen,
    in der ungemähten Wiese auf.
    Da wo ich mähe sind gar keine!

    Bei meinen Nachbarn auch nicht.
    Das ist seltsam!

    Und mal anders gedacht,
    selbst wenn,
    ich kann das Problem nicht sehen.

    Schnucke guck weg:

    Mäh ich halt über die Häufchen und gut!
    Das ist so feine Erde, die verteilt sich sofort und man sieht nix mehr davon.
    Sie verziehen sich schon.

    Gruß Anett
     
    AW: Ameisen im Rasen

    Zahlen? Beweise? Oder ist das eine These á la Sarrazin und Mittel zum Zweck?

    Nein,
    ich unterhalte mich schon mal mit meinen Nachbarn,
    und auch mit anderen Leuten.

    Wenn man sie fragt, wie sie denn genau dosiert haben kommt oft die Antwort (lachend):

    ist mir doch scheißegal,
    Hauptsache die Mistviecher sind weg!

    Du glaubst doch wohl nicht wirklich,
    daß ein sowieso schon beschränkt mit Intellekt ausgestatteter,
    Vorgartenmitdernagelschereschneider,
    da irgendwelche Skrupel hat?
     
    AW: Ameisen im Rasen

    Sag mal,
    bist du in echt auch so?

    Wie "so"? Ich weiß, daß Katzen Maulwürfe fressen und finde das weder traurig noch sonst was. Warum trauert sie nicht genau so über die Mäuse, die Katzen anschleppen, bevor sie einen Maulwurf erwischen? Leidet eine Maus weniger als ein Maulwurf, oder ist Letzterer nür niedlicher? Was kann das arme Katzentier dazu und wieso muß man mit ihm sauer sein? Es tut was es kann.

    Noch mal zurück zu den Ameisen.
    Ich kann das gar nicht richtig verstehen.
    bei mir halten sie sich nur in Massen,

    Ich habe gar keine. Was hilft das jetzt dem der viele hat?

    Bei meinen Nachbarn auch nicht.
    Das ist seltsam!

    Das ist gar nicht seltsam, sondern eine Frage des Bodens. Ameisen graben nicht überall gleich gut. Je lockerer desto Ameise.
     
    AW: Ameisen im Rasen

    Wie "so"?

    Das ist gar nicht seltsam, sondern eine Frage des Bodens. Ameisen graben nicht überall gleich gut.

    Nun, der Boden ist bei mir überall glaich!

    Und bitte nicht Bildzeitungsmäßig falsch bzw.rudimentär zitieren!
    Es sollte auch für andere Leser nachvollziehbar bleiben!
     
  • Zurück
    Oben Unten