Ameisen im Rasen - Was hilft großflächig dagegen?

AW: Ameisen im Rasen

Hallo,

ich möchte nur mal im Allgemeinen etwas zu Dosieranleitungen diverser chemischer Mittel sagen.
Ich gehöre weiß Gott nicht zu den gänzlich Ungebildeten. Aber bei der Dosierung mancher Spritz-oder Gießmittel habe ich so meine Probleme.
Da hat man z.Bsp.ein Fläschchen mit Inhalt von 50ml. So wird dann zum Spritzen gegen Mehltau eine Menge von 3g auf 10l Wasser empfohlen.
Es ist keine Markierung an der Flasche und auch keine Dosierhilfe, etwa Meßbecher o.ä.anbei. Wieviel Tropfen sind dann bitte 3g, wenn in dem Fläschchen 50ml drin sind? Und was soll ich mit 10l, den Nachbarn noch mit beglücken?:rolleyes:
Ist doch kein Wunder, wenn dann manch einer einfach die halbe Buddel auf eine Zimmergießkanne von 1,5l verballert.
Da muß man nicht mal böse Absichten unterstellen.
Da gibt es so Gebrauchsanleitungen, da sträubt sich einem das Gefieder.
"Stellen Sie die Microwelle auf halbe Leistung ein." Hallo-sind wir alle gleich?

LG tina1
 
  • AW: Ameisen im Rasen

    Hallo,

    Da hat man z.Bsp.ein Fläschchen mit Inhalt von 50ml. So wird dann zum Spritzen gegen Mehltau eine Menge von 3g auf 10l Wasser empfohlen.
    Es ist keine Markierung an der Flasche und auch keine Dosierhilfe, etwa Meßbecher o.ä.anbei. Wieviel Tropfen sind dann bitte 3g, wenn in dem Fläschchen 50ml drin sind? Und was soll ich mit 10l, den Nachbarn noch mit beglücken?:rolleyes:

    LG tina1

    Welches Mittel ist das? Ist dort vielleicht das spezifische Gewicht angegeben? In deinem Fall würde ich als Annäherungswert das spezifische Gewicht von Wasser nehmen, 1 ml = 1 g. Abwiegen ist natürlich genauer.


    Falsches Mittel ausgesucht!
    Vorher informieren, es soll auch Leute geben die 100l und mehr benötigen.
    Wer nur ein Liter benötigt sollte wohl nicht zu einem Konzentrat greifen, für Kleinstmengen gibt es geeignetere Mittel.
     
    AW: Ameisen im Rasen

    Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungbeilage und fragen Sie Ihren Gärtner.
    ;)
     
  • AW: Ameisen im Rasen

    Hallo,
    Ja, mir tut auch nach so vielen Jahren mit Katzen noch jedes Tier leid, das sie töten und nicht fressen - ich finde es irgendwie unsinnig, obwohl die Katzen nicht anders können.


    Ich versuch es ja zu verstehen, aber irgendwie komme ich da nicht mit.
    Natur ist nicht unsinnig. Wie kannst Du sowas über etwas sagen, daß Du andererseits dauernd glaubst schützen zu müssen?
    Jedes Tier, jede Pflanze tut das, was sie tun muß. Man kann sie nicht dafür ausschimpfen.

    Die Katze bringt Dir das, weil sie vom Ursprung her in Kolonien lebt, die sie mtversorgt. Wenn Du keine Mäuse essen magst, ist das nicht das Problem der Katze. Du verstehst sie eben nur nicht. Genauso wenig wie die Mäuse, die alle drei Wochen über zehn Kinder werfen können um die Verluste auszugleichen. Beide Arten sind perfekt und der Tod ist uninteressant für die Natur. Es geht nur um Fortpflanzung und den Arterhalt.

    Wenn schon naturnah propagiert wird, dann wenigstens mit allen Konsequenzen und nicht so eine Disney-Natur. Felt nur noch, daß die Katze spricht.
    Ja, auch ich lehne jeglichen Einsatz von Pestiziden, Fungiziden, Insektiziden u.a. im Garten ab.
    Wir essen/kaufen fast nur Bio für uns persönlich und da soll ich ausgerechnet im Garten dieses mein Prinzip missachten?

    Bio funktioniert auch nicht ohne Pestizide. Biobauern müssen das genau so einsetzen und tun das auch, sonst gibt es keinen Ertrag. Es ist lediglich vorgeschrieben, daß diese Mittel aus der Natur kommen müssen, was sie nicht per se ungiftiger macht. Teilweise sind sie sogar geradezu banane:

    Bio ist nicht immer auch Öko | Pflanzenforschung.de

    Ich kaufe aus diversen Gründen überhaupt kein Bio. Das ist wohl durchdacht. Warum sollte ich denn bitte mein Prinzip im Garten mißachten, oder mich bei der Beantwortung von Fragen, nach Deinem Prinzip richten? Hast Du denn mehr Rechte als andere?

    Wenn konventionell anbauende Landwirte derlei nutzen "müssen", weil es ihnen schmackhaft gemacht wurde bzw. weil das entsprechende Saatgut, das resistent ist, gleich mitverkauft wird, dann kann/muss ich das derzeit noch akzeptieren

    Der konventionelle Landwirt ist also nur zu blöd, und eines Tages kommt der Tag der Erleuchtung und alle machen was Dir gefällt, weil Du das einzig richtige Konzept besitzt? Damit sind wir aber schon sehr nahe am Ursprung des Öko-Landbaus, der nicht gerade ein Highlight der Geschichte markiert.

    Wenn Dich Deine Nachbarn davonscheuchen kann ich das gut verstehen. Das sieht nach einer dubiosen Mission aus und wer mag sich schon missionieren lassen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Ameisen im Rasen

    Ach, evchen - von den Nachbarn traut sich niemand, mich zu scheuchen und ich missioniere auch nicht.

    Aber wir nehmen uns das Recht heraus, unseren Garten naturnah zu gestalten.
    Das Ergebnis gibt uns recht, denn unsere Fauna ist für hiesige Verhältnisse unglaublich vielfältig.:?: :?

    Was die Verwendung vieler -zide betrifft, so wundert mich bei deiner Argumentation, dass du die Ergebnisse der laufend stattfindenden Untersuchungen der baden-württemb. Lebensmittelüberwachung ignorierst.

    Obwohl bis vor kurzem nicht grün regiert, stellte sie seit Jahren unglaubliche Überschreitungen der Grenzwerte von -ziden bei allen möglichen ausländischen und manchmal auch inländischen Obst- und Gemüsesorten fest - alle von konventionell anbauenden Landwirten.

    Wegen mir kann jeder kaufen und essen, was er möchte - wir tun es auch.

    Bio-Anbau

    Wen es interessiert, der kann sich hier informieren.

    Eine gute Nacht
    wünscht
    Moorschnucke

    P.S. Natürlich sprechen unsere Katzen mit uns - untereinander tun sie es niemals.
    Die Verhaltensforschung insbes. in GB hat entsprechende Ergebnisse erbracht.
     
    AW: Ameisen im Rasen

    P.S. Natürlich sprechen unsere Katzen mit uns - untereinander tun sie es niemals.
    Die Verhaltensforschung insbes. in GB hat entsprechende Ergebnisse erbracht.

    Und meistens verstehen wir sie auch!
    Auch wenn es eine andere Sprache ist!

    All das was mit ihrer Natur zu tun hat,
    ist uns sehr wohl bewußt!
    Trotzdem Mitleid,
    daß ist doch nicht schwer zu begreifen.
    Wenn uns diese Regung fehlen würde,
    wären wir keine Menschen!

    Gruß Anett
     
  • Zurück
    Oben Unten