Ameisen am Apfelbaum

arne

0
Registriert
03. Okt. 2006
Beiträge
57
Ort
Altrip
Hallo zusammen!

Ich hab letztes Spätjahr im Baumarkt meines Vertrauens ein Apfelbäumchen gekauft (weiss leider nicht genau welche Sorte, das Schild hat gefehlt, dafür hab ich es fast geschenkt bekommen! ;) )
Heimgefahren, eingepflanzt, angewachsen und auf die Apfel-Ernte von in ein paar Jahren gefreut...

Nun ist mir aufgefallen das an den Blättern Blattläuse sind die von einem Ameisenvolk fleissig gehegt und gepflegt werden. Auf dem Bäumchen ist reger Verkehr.

Ich frage mich (bzw. Euch) jetzt: Soll ich der Natur freien Lauf lassen oder schadet es dem Bäumchen und der Ernte sehr was da passiert und ich sollte was dagegen unternehmen? Und falls ich etwas unternehmen soll, wie soll ich gegen das Leben rund um meine zukünftige Apfelernte vorgehen??

Viele Grüsse aus der Pfalz,
Arne.
:)
 
  • Hi arne!

    Bring besser einen Leimring an.

    Grüße in die Pfalz von einem Pfälzer in der Diaspora!
    -John
     
    Wenn du nicht spritzen willst lass es die Ameisen erledigen wenn sie es schaffen aber schaden machen sie nicht.
     
  • genauso sieht es bei meinen jungen apfelbäumen auch aus...:(

    und die leimringe habe ich auf api's rat entfernt.:)

    gerd, ich dachte immer, die ameisen würden die läuse füttern?:rolleyes:

    irgendwie versteht el blondie mal wieder gar nix...:(

    liebe grüße von kathi
    (die an einem bäumchen zwei blüten hatte und nu nix mehr):mad:
     
  • Die Ameise ernährt sich doch von den Läusen,ich dachte das sie daran dann auch sterben die Läuse oder liege ich da jetzt falsch?
     
  • nö, die läuse sterben nicht von den ameisen - ganz im gegenteil. das melken mit massage bekommt ihnen wohl und sie kriegen viele viele kinderlein. zumal die ameisen ja dafür sorgen, dass die flugunfähigen generationen von läusen auf die saftigsten und besten laus-geeigneten austriebe gelangen.
    das ist eine klassische symbiose - keiner nimmt schaden, aber alle haben was davon.

    ich betreibe ameisen/lauskontrolleauf schlichte art: ich pflanze rankende (!) kapuzinerkresse in schalen - die ist bei ameisen und läusen so beliebt, dass alles dahin rennt, was beine hat. aufgrund der gigantischen immer wieder nachwachsenden blattmassen kann man problemlos alles entfernen, was verlaust ist und entsorgen. die ameisen lernen nicht und versuchen es immer wieder, jede laus, die sie finden, dorthin zu bringen. der rest meines garten ist so quasi lausfrei. ausnahme: der falsche jasmin, der leider genauso beliebt ist, wie die kresse.
     
    Ist mir zu anstrengend,da wird gespritzt aber nur wenn es überhand nehmen würde,das macht es aber noch nicht
     
    bei mir rollt sich langsam aber sicher ein blatt nach dem anderen ein...

    also werde ich morgen die berühmte schmierseifenlauge von pere anrühren...:)
     
  • Hallo Alle,

    Ich kann nur (wie immer) empfehlen: bei Laus/Ameisen Probleme die natürlichen Feinde (Marienkäfer, Ohrwürmer, Schwebfliege usw. und sofort) einzusetzten. Eine paar handvoll eingerollte Blätter am Obstbaum ist noch lange kein Schaden. Die Nutzlinge können auch nur überleben wenn genügend Beute sowie geeignete Verstecke und Überwinterungsmöglichkeiten vorhanden sind.

    SG,
    Mark
     
  • Similar threads

    Oben Unten