Amaryllis - Blütezeit/Umgang?!

Registriert
06. März 2009
Beiträge
1
Hallo,

ich habe vor drei Monaten zwei Amaryllis Blumen gekauft und sie in meiner Wohnung auf einer Fensterbank aufgestellt.

Schon nach 3 Tagen blüteten die Blumen, einige Tage blieb es normal, bevor dann die Blüten abstarben und lediglich die grünen Blätter übrig blieben.

Ich weiß nicht genau, was ich nun machen soll.
Blüht die Amaryllis etwa nur einmal?

Um die Blumen zu retten - was soll ich machen? Schließlich haben wir bereits Frühling.
Und wie sollte der Umgang in den restlichen Jahreszeiten sein, um eine Blüte gewährzuleisten?

Vielen Dank.

Gruß
 
  • So eine Amaryllis blüht nicht ständig. Nun scheint sie verblüht zu sein. Der Blütenstiel kann bis auf den Grund abgeschnitten werden. Die Blätter verbleiben und die Pflanze wird ganz normal weitergepflegt. Nach einigen Monaten vertrocknen die Blätter dann, sind diese komplett dürr dann dürfen auch sie abgeschnitten werden. Die Amaryllis macht nun eine Ruhephase. Im Anschluss daran wird sie wieder neue Blüten treiben.

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Pflanzenfreund2009,

    Ich habe meine Amaryllis, schon viele Jahre. Ich habe gelesen, man soll nur die verblühte Blüte abschneiden, den Stengel bis er verwelkt ist stehen lassen, da sich die Zwiebel davon ernährt um eine neue Blüte (im nächsten Jahr ) zutreiben.
    Wie sunfreak schon sagt Blätter stehen lassen und erst wenn auch diese verwelkt sind abschneiden und ganz wichtig nun das Gießen einstellen, weil jetzt die Ruhephase beginnt.
    (Ich stelle meine Amaryllis dann meist in den Keller)
    Erst wenn wenn sich eine grüne Spitze zeigt wieder langsam mit gießen und düngen beginnen ( Ich topfe dann auch oft gleich in neue Erde um)
    Man kann die Zwiebel auch ganz aus der Erde nehmen und trocken lagern!
    :oWenn Du alles richtig machst blüht sie nächstes Jahr wieder:eek:
     
  • Hallo zusammen
    War grad' auf der Suche zu einer Erklärung zu meiner Amaryllis.
    Ich glaube das die Pflanzen auch manchmal ihre Regeln ändern. :rolleyes:
    Meine war abgestorben und treibt grade neue Blätter aus.
    Eigentlich sollte sie doch 'sommerschlaf' halten ,um uns gegen Winter mit einer neuen Prachtblüte zu erfreuen?
    Was mache ich nun mit diesem *vorwitzigen Ding* ?
    LG Belli
     
  • hallo belli10,
    die blüte wird durch die ruhephase ausgelöst. wenn die amaryllis die jetzt nicht hatte bekommt sie nur blätter. meine hat auch blätter und steht auf dem balkon.
    ich würde sie jetzt weiter wachsenlassen. brav gießen und düngen und sich assimilate speichern lassen. ab september das gießen einstellen und die zwiebel bis ca. dez. in den keller stellen. ich mach die erde nicht ab damit die zwiebel nicht vertrocknet. darauf mußt du achten.befeuchte ab und an mal die erde leicht.
    lg
    elsi
     
  • Mir hat vor Jahren mal ein Gärtner einen Tipp gegeben, der bei mir 100%ig funktioniert:

    Nach der Blüte den Blütenstand abschneiden. Dann den Sommer möglichst nach draußen (Vorsicht: Die Nacktschnecken lieben sie!!!) und pflegen als ob es die schönste Blume der Welt sei (inkl. Dünger etc.). Wenn die Blätter langsam welk werden alle abschneiden, die Zwiebel aus dem Topf nehmen und auch die Wurzeln bis auf einen kleinen "Schopf" abschneiden.

    Dann die Zwiebel in Zeitung wickeln und 2-3 Monate (z.B. im kühlen Keller) "vergessen". Nach der Zeit in frische Erde eintopfen....

    Sollte das Laub bis ca. Ende September nicht von selber welk werden, kann/soll auch das frische grüne Laub radikal abgeschnitten werden, dann weiter wie oben.

    Ich mach das so seit locker 8 Jahren, mein Rekord waren 4 Blütenstände an einer Zwiebel mit je 3-5 Blüten...
     
    Ich war vorgestern im Gewächshaus gießen, da lachen mich doch so Knospen an der Amaryllis an:cool: Die steht da seit letztem Winter, hat ab und ab mal was Wasser abgekriegt und nu blüht sie:D Hab sie direkt mit in die Küche genommen:D
     
    Hallo,

    ich habe mal diesen alten Thread ausgegraben.
    Meine Amarylliszwiebeln standen seit Anfang Oktober trocken und kühl und ohne Blättern.
    Heute hab ich alle in neue Erde gesetzt und angegossen.
    Nun hab ich eine Frage wegen der Temperatur.
    Auf einem Schildchen war eine Pflegeanleitung. Auf der stand:
    1.im Dezember neu eintopfen
    2.angießen
    3.bei Zimmertemperatur hell aufstellen

    Wie warm ist Zimmertemperatur? Einige stehen nun im Schlafzimmer und eine im Flur.
    Ist das optimal? Im Wohnzimmer find ich die nackten Töpfe nicht so schön und Platz ist da auch nicht wirklich.

    LG tina1
     
    Was soll man machen wenn man keinen kühlen Keller hat?
    Versuche schon seit Jahren eine von den 4 wieder zum Blühen zu bekommen!:(
    Aber es wird einfach Nix...
    Habe sie über dem Sommer nach draußen ..,weil ich es immer wieder vergesse mit Langzeit Dünger gedüngt usw. seit August nicht mehr gegossen aber sonst so wie sie waren...nur ebend Blätter ab usw. Sie bekommen nur neue Blätter!
    Eine hatte ich mir nochmal Neu gekauft...so zu sagen der letzte Versuch! Da kommt nix was kann ich denn da tun?
    Wieviel brauchen sie denn Minimum an Temperatur? 5 °C oder eher 10 °C ?
    Wenn das weiter nix wird müssen sie Platz machen für andere Blumen!:mad:

    :cool:
     
  • Amaryllen müssen fast sterben bevor sie blühen.
    Wenn sie zuerst Blätter treiben, ist die Chance gleich null noch ein Blüte zu bekommen.
    Ich habe eine im Wichtelpaket mit 3 cm Knospe gehabt. Die Erfahrung sagt ohne Neubaukeller mit ca. 5° C und absoluter Dunkelheit wird das nichts, da ich keinen habe, kommt meine nächsten Herbst zu Mama die hat sowas. Sie blühen dann im Januar Februar. abwer wenn die Bedigungen stimmen könnensie auch später blühen.

    Oder: Sie werden ja in Pappkartons verkauft mit mindestens einer neuen Knospe ohne Erde. Dazu Kälte (kein Frost) und es passt. Ich wette die kommen da schon im Herbst rein.

    Gruß Suse
     
  • Hallo, darf ich bei eurer Diskussion mal dazwischen fragen: Gibt es verschiedene Sorten von Amaryllis, von denen vielleicht jede Art eine andere Behandlung braucht?
    Ich habe etliche Amaryllis-Töpfe, die in allen Zimmern verteilt sind. Habe sie noch nie in den Keller gebracht oder in einen dunklen Raum gestellt. Sie stehen das ganze Jahr über auf der Fensterbank, haben fast das ganze Jahr über ihre Blätter (sobald 1 od. 2 Blätter absterben, wachsen sofort wieder neue nach) und blühen trotzdem; manchmal sogar 2x hintereinander. Sind allerdings alle von der gleichen Sorte (Namen weiß ich leider nicht).

    verwirrte Grüße

    Katzenfee
     
    Häh :d nun verstehe ich nix mehr.
    Mein Bruder hat auch so eine ,er macht da Nix dran und die Blüht immer wieder wie er sagt!?
    Wo hast Du denn deine her?
    Habe meine im Baumarkt oder A... gekauft dann stelle ich die eine ins GW und da sind ca. 5 °C außer das da nur Blätter kommen kann ja nix weiter passieren!
    Dann sollte ich mal ausschau halten nach sorgenfreien Sorten ....:D

    LG und Guten rutsch...:cool:
     
    Auch wenn ich nicht 100 %zig den Unterschied kenne.ABER es gibt Rittersterne und Sommer-Amaryllis.
    Vlt. ist das des Rätsels Lösung :rolleyes:

    Ich habe auf jeden Fall nur Rittersterne.

    VG freedom
     
    Hallo,

    erst mal ein Auszug aus Wikipedia:

    Die Rittersterne (Hippeastrum) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae).
    Diese Pflanze, bzw.Zwiebeln habe ich. Meine Oma hatte eine ganze Menge davon und diese standen immer im Schlafzimmer im Doppelfenster, dort war es im Winter lausig kalt und im Sommer recht warm.
    Und obwohl Oma keinen Grünen Daumen hatte, blühten sie jedes Jahr. Neue Erde gab es selten. Ich handhabe es ähnlich, allerdings kommt nur ab und zu einer zur Blüte.
    Oma hatte zwar einen Keller, aber dort wurden sie nie gelagert.
    Es gibt auch eine Freilandvariante, weiß aber nicht, wie die sich nennt.

    LG tina1
     
    Also ich habe meine jetzt ins GW gestellt da wird sie nun bis ende Januar bleiben dann schauen wir mal...
    Dann werde ich mich wohl von den rest trennen müssen, wenn sie nicht blühen wollen!
    Manche Planzen wollen einfach nicht werde nochmal in meine Bücher schauen...so schnell gebe ich nicht auf ...habe es bis heute allerdings noch nicht geschafft!:(
    Hat nicht jemand mal ein Bild zum aufmuntern?:rolleyes:
     
    Hallo,

    ich habe ein Exemplar, was kürzlich geblüht hat. Es haben sich 2 Blütenstiele mit je 5 Blüten gebildet. Leider ist sie mir in der Blühperiode 3 mal vom Tisch gekippt. Die Blüten sind teilweise abgebrochen, der Topf blieb heil.

    Lg tina1
     

    Anhänge

    • PIC00711.webp
      PIC00711.webp
      240,1 KB · Aufrufe: 281
    Also, ich hab mal gegoogelt bei Ritterstern und Amaryllis. Hab mir die Bilder angesehen und weiß immer noch nicht, welche ich hab. Wenn wieder eine blüht, werde ich ein Foto machen. Hab sie von meiner Mutter bekommen und viele sind von Brutzwiebeln selbst gezogen. Die Grundfarbe ist weiß, durchzogen von roten Streifen. Meine stehen immer am gleichen Platz, Sommer wie Winter. Ich nehme mal an, daß es ihnen so gefällt, sonst würden sie wohl nicht blühen.

    Guten Rutsch
    Katzenfee
     
    Wow sieht aber toll aus...danke sie sind ja super schön...

    Das ist auf jedenfall ein Argument es noch weiter zu versuchen :grins:

    Würde mich sonst auch opfern und ein Brutzwiebel nehmen falls es zu viele werden:D!
     
    Kannst gerne Brutzwiebeln haben, wenn ich wieder umtopfe. Schickst mir einfach `ne PN. Allerdings ist dann Geduld angesagt, denn die Brutzwiebelchen müssen erst zu einer bestimmten Größe heranwachsen, um Blütenstiele zu bilden.

    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten