Alte Kartoffeln im Schrank einpflanzen?

Utzel Brutzel

Mitglied
Registriert
20. Apr. 2019
Beiträge
211
Ort
Schleswig-Holstein
Hallo in die Runde

Mich würde folgendes interessieren: Ich lagere meine Kartoffeln in einer kühlen dunklen Abseite. Nun habe ich ein paar kleine Knollen vom letzten Jahr darin übersehen und die haben angefangen riesige Wurzeln nach oben zu schlagen! Das tut mir schon fast leid, weil sie ja auf der Suche nach Licht sind, da wird aber keines kommen. (Ich weiß....man sollte nicht auch noch Gemüse vermenschlichen :giggle:)
Die Frage ist: Kann man die einpflanzen? kann da ne ordentlich Pflanze draus werden? Die Kartoffeln sind vielleicht walnussgroß...und die Wurzeln 30cm hoch...hatte im letzten Jahr die Kartoffelfäule und habe dieses Jahr Lust auf eine gute Ernte...darum...vielleicht hat hier ja schon jemand Erfahrung damit gemacht?
 
  • Das was du Wurzeln nennst sind die Triebe mit den noch kommenden Blättern.

    Falls du sie setzest, dann bitte mit den Trieben nach oben, nicht nach unten. :freundlich:

    Mehr kann ich leider nicht raten, da ich keine Erfahrung habe.
     
  • Danke Feli. Ich sah auch schon den Schrank auf dem Feld stehen. :lachend:


    @Utzel Brutzel , einpflanzen kannst du deine Kartoffeln mit langem Trieb auf jeden Fall noch. Wie groß die Ernte wird, wenn sich die Knollen schon mit langem Trieb verausgabt haben, musst du ausprobieren, da fehlt mir die Erfahrung.
    Wenn man Kartoffeln absichtlich vorkeimen lässt, dann setzt man sie eher mit Trieben, die ein paar Zentimeter messen.
     
    Stimmt...ich schmeiß mich weg :LOL::ROFLMAO:...es geht doch nichts über eine gute Kommunikation :giggle:

    Genau...das vortreiben lassen, mache ich auch immer..aber diese Kartoffeln....geben echt alles....ich versuche es mal im großen Topf...dann habe ich nichts verloren, falls nur eine Kaertoffel draus wird
     
  • Ich würde die Karteoffeln ins Gewächshaus oder Frühbeet auf leere Eierkartons legen u. regelmäßif feucht halten, u. bei Frost mit Noppenfließ abdeckchen. Bei Kälte (nicht Frost!) wachsen die Triebe langsam bis gar nicht.. ,Dann kannst Du, wenn es Zeit ist, so etwa 1. Maiwoche wie die anderen Saartkartoffeln in die Reihen unter die Erde einlegen. Die langen Triebe legst Du auch unter die Erde, vielleicht flach damit sie nicht abbrechen. Diese Triebe
    bilden dann Wurzeln aus,- je mehr Wurzeln, umsomehr Ertrag. Auch die kleinsten Kartoffelchen bilden Früchte aus, ich gebe davon oft 2-3 in Ein Saatloch. Ich verwahre diekleinsten Kartöffelchen gleich im Herbst bei der Ernte in meinen frostfreien Erdkeller. u. stecke sie dann im Frühjahr. Ich baue jedes Frühjahr Kartoffeln an für 2 Personen. Das Kartoffelbeet gehört im Herbst schon mit Dünger (am besten Rindermist) versorgt.(Starkzehrer)
    Eisenkraut
     
    30cm lange Triebe im März bei Kellerkartoffeln werden, so schätze ich, nicht dicker sein als Bleistiftminen.
    Du kannst die Kartoffeln natürlich noch setzen im März/April/Mai, die Triebe würde ich aber abnehmen,
    die brechen sowieso ab beim Einpflanzen. Die Knollen haben jetzt schon etwas Kraft verloren durch
    den Austrieb. Wirst halt etwas weniger ernten, als wenn du die Knollen richtig gezogen hättest.
    Ansonsten sollte das schon gehen.
     
  • Ich habe auch als Versuch übrig gebliebene Kartoffeln mit "Tentakeln" in einen grossen Kübel gesetzt. Heute Morgen habe ich gesehen, dass drei Pflänzchen etwa einen Zentimeter aus dem Boden güxlen. Bin gespannt, was daraus wird. Schlimmstenfalls nur schöne Blumen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten