Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wenn man auf die abgesägte Stelle eine große Steinkugel setze, sähe er aus wie ein großer alter Baumgeist mit beschwörend oder flehend hochgereckten Armen ... (zumindest aus genau dieser Perspektive. Tolles Bild, Kia! ),
Boaaah, tolle Bilder, Linserich, und ich hatte unsere alte Linde schon immer für was Besonderes gehalten! Aber die kann altersmäßig eurer nicht das Wasser reichen, hohl ist sie aber auch, und das schon seit meiner Kindheit. Jedes Jahr gehe ich früh nachsehen, ob sie wieder austreibt. Ist halt ein wichtiger Baum, seit ich als sehr junges Kind mal runtergefallen bin.
So tourismustauglich wie die Linner Linde ist die hiesige am Dorfrand aber nicht. Zwar auch so ein ein Solitär, aber da fährt man nur immer dran vorbei, wenn man ins Dorf will. Ich muss unbedingt mal neue Fotos machen. Es wundert mich immer wieder, was Linden so aushalten!
Hast du die Bilder vom Bauminneren mit Blitz gemacht?
Nein, es war hell genug und es gab keine grossen blendenden Kontraste, so dass die Kamera sich gut auf die Lichtverhältnisse im Stamm einrichten konnte. Erstaunlich, was Handy-Kameras heute alles machen können!
Ehe ich zu unserer Linde komme, hier mal 2 der sehr vermoderten Kopfweiden unten am Fluss: dass die immer noch austreiben, so zerfallen wie die aussehen, wundert mich jedes Jahr wieder. Sie werden aber auch gepflegt und regelmäß9g geschnitten, wenn man das auf den ersten Blick auch nicht glauben möchte.
Damals sah das ein bisschen anders aus, da war der Eingang noch nicht mit den Aeesten bedeckt, die sind erst nach dem letzten Sturm runtergekommen...
Sonst haetten wir die Kleinen sicher gar nicht entdeckt!