Morgen zusammen,
@ Thomas, manchmal sitze ich auf dem Schlauch, :grins:, passiert einfach, :grins:,
stell dir mal vor, ich hätte so riesige Nägel wie die Huftiere, :grins:!!
Das habe ich aber nicht gewusst, daß die AP-Knollen mit Zugwurzeln
in die richtige gebracht werden. Das wäre ja jetzt was für mich, einfach warten,
bis die Blätter schlappmachen und auch noch vertrocknet sind, da könnte ich aber
nicht bei zugucken, :grins:!!
Es ist doch seltsam, daß immer wieder davon gesprochen wird, daß man auf
gar keinen Fall auf die Knolle gießen soll, sondern grundsätzlich von unten,
um Fäulnis zu vermeiden. Selbst wenn man am Gießrand entlang gießt,
könnte das schon tödlich sein! Also stehen deine Ap - Töpfe frei ohne
einen Regenschutz im Garten, oder habe ich jetzt was nicht geschnallt:grins:??
Das würde ich mich nie trauen!
Super ist es, wieder interessante Neuigkeiten gehört zu haben,
und jetzt scharre ich mit den Hufen, Lieschen kommt auch noch dran, :grins:!!
Mir fällt gerade noch etwas ein, ich habe sehr gute Erfolge mit Gemüselangzeit-
dünger erzielt, der ist auch noch für alle Zierpflanzen, damit hatte ich sämtliche
Kübelpflanzen versorgt, und seitdem sind die enorm gewachsen und ein riesiger
Blütenreichtum war die Folge davon. Das könnte ich auch mal für die AP nehmen.
Da reicht eine Gabe für die ganze Saison!
@ Lieschen: was für eine geniale Überraschung, über diesen tollen Fund
hätte ich mich auch wahnsinnig gefreut, ich wünsche dir viel Spaß damit, 8)!
Allen AP-Fans wünsche ich auch einen schönen Tag.
LG Lavi