Alpenveilchen - erinnert ihr euch noch?

Registriert
17. Dez. 2008
Beiträge
184
Ort
Rheingau
Es gab vor etlichen Monaten mal einen Thread über "Alpenveilen".....

Da haben wir lange über diese wunderschönen Pflanzen gepostet. Einige hatten Schwierigkeiten mit dem Leben...

Jetzt die Frage: Leben die noch, sind sie noch schön geworden und um Schluß:

Was machen eure Alpenveilchen jetzt?

Meine blühen wieder......

Gruß
Thomas
 
  • Hallo Thomas,

    hier der Link zu einem Beitrag vom 28.11.2009, an dem ich nicht unmassgeblich beteiligt war.

    Ich hatte mir zu einem sagenhaft guenstigen Preis je 20 Knollen von Cyclamen coum und Cyclamen hederifolium im Internet bestellt.
    20 Knollen Cyclamen coum mit einem Durchmesser von 20/+ mm zu 1,05 EUR/Stueck und 20 Knollen Cyclamen hederifolium zu 1,05 EUR/Stueck, aber statt des angesagten Knollendurchmessers von 22/25 mm wurde ein Durchmesser von 60-85 mm geliefert.

    Im Fruehjahr 2010 haben die C. coum schon vereinzelt zaghaft geblueht. Ich war etwas enttaeuscht, weil viele Knollen nicht ausgeschlagen hatten.
    Unterdessen, im Herbst des selben Jahres, sind die Blaetter von praktisch allen Knollen zu sehen. Ich freue mich schon auf das Fruehjahr 2011.

    Die Knollen von C. hederifolium haben sich etwas mehr Zeit gelassen. Aber seit gut einem Monat bluehen sie alle, und seit 14 Tagen ist das Laub so kraeftig da, dass ich sehen kann, dass sich die Pflanzen offenbar schon vermehrt haben.

    Neben Rueckschlaegen bei der Gaertnerei gibt es gottseidank auch erfreuliche Ueberraschungen, und ca. 40 wachsende und bluehende Alpenveilchen fuer 47 EUR zaehle ich zu den erfreulichen Ueberraschungen.
    Habe aber auch lange danach suchen muessen.

    Gruesse

    Harry


    P.S.: Thomas,
    der Thread, den du wahrscheinlich meinst, befindet sich hier.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Boah, was machst du mit 40 Alpenveilchen?
    Soviel kühles Fensterbrett hätte ich gar nicht.
    Und du hast ja auch sonst noch einiges an Pflanzen.
     
  • Hallo Pepino,

    Boah, was machst du mit 40 Alpenveilchen?
    Soviel kühles Fensterbrett hätte ich gar nicht.
    ganz einfach - in den Garten pflanzen. Die bluehen wunderbar in einem leicht bewaldeten Teil meines Exoten-Grundstuecks. Den letzten Winter haben sie ohne Ausfaelle ueberstanden.

    Gruesse

    Harry
     
  • Hallo Cyclamenfans !


    Die Alpenveilchen sind ja eigentlich Freilandpflanzen und wachsen bei uns wild in den Wäldern.
    Natürlich fühlen sie sich deswegen in ihrem natürlichem Habitat sehr wohl.
    Übrigens, Cyclamen können über 20 jahre alt werden und blühen jedes jahr schöner !

    Servus !

    Kurt
     
  • Hallo zusammen,

    Harry, ich nehme mal an daß du die Winterharten so schön in Gruppen
    gepflanzt hast, das sieht dann natürlich toll aus, unter Gehölzen oder
    zu anderen immergrünen Pflanzen.

    @ Thomas: Hast du schon die Neuheiten entdeckt, die sind ja total süß,
    als Fan hast du sie sicher schon, oder??

    Viel zu früh werden die Alpenveilchen überall angeboten, es ist einfach zu warm,
    und schnell bekommen die Pflanzen gelbe Blätter, und die Stiele werden
    unansehnlich lang. Im November, oder sogar erst im Dezember bin ich dabei,
    aber nicht schon Anfang September, wenn wir teilweise noch sommerliche
    Temperaturen haben, selbst im schattigen Eckchen im Garten ist es dann
    noch viel zu warm. Nach wie vor finde ich es nicht einfach, die Pflanzen
    zu pflegen, auf jeden Fall gieße ich sie nur von unten und gebe ab und zu
    etwas Flüssigsdünger dazu, gelbe Blätter reiße ich mit einem Ruck heraus,
    und die welken Blütenstiele drehe ich auch mit einem kurzen Ruck heraus.
    Eigentlich müssten sie noch viel kühler stehen, aber dann habe ich ja
    nichts davon, weil ich sie dann nicht mehr sehe. Jetzt ist es wieder dermaßen
    warm geworden, und die Pflanzen könnten draußen regengeschützt
    untergebracht werden.
    Viel Freude an den schönen Blüten wünsche ich euch allen,8)

    LG Lavi
     
    Hallo Lavi,

    die "Winterharten" habe ich auf die Kante von ein paar kleinen Waldboeschungen gepflanzt. Dort haben sie Halbschatten, und das scheint ihnen zu gefallen.
    Bis jetzt sehen die kleinen Blueten noch etwas verloren aus, obwohl immer zehn Stueck zusammen sitzen. Aber das wird sich im naechsten Jahr aendern, wenn sie beginnen sich auszubreiten.

    Gestern habe ich meine Cyclamen-Luecke geschlossen und mir drei Cyclamen purpurascens bestellt. Allerdings sind die so teuer, dass es nur zu drei Pflanzen a. 6,50 EUR gereicht hat. Aber die werden sich auch vermehren.

    Gruesse

    Harry
     
    Hallo zusammen....*freu*

    @ unmuzzled: ja auch ich würde denn gerne das Foto sehen......

    @ punica: wo wohnst du, dass die Alpenveilchen wild in den Wäldern wachsen?

    @ Lavandula: habe sie auch viel zu früh in den Gärtnereien gesehen. Jetzt gibts kaum noch welche. Fast nur noch die blöden Weihnachtssterne...Hatte aber ein paar von den ganz kleinen, weißen mitgenommen,die so schön duften....kennst du die?
    Habe sie dann an gute Freunde verschenkt......
    Meine große Schale mit selbstgezogenen hat sich dieses Jahr leider nicht gut entwickelt: Schnecken haben einen Teil geklaut und die kleinen sind in der Urlaubszeit (gerade dann als es so heiß war) nicht genug gewässert worden.....(das waren die Sämlinge vom letzten Jahr mit kleinen Knöllchen so groß wie ein Stecknadelkopf.....süüüüüüüssssss)
    Naja..Lebe geht weiter!

    Schönen Abend noch
    Thomas
     
    Guten Morgen zusammen,

    gestern hatte ich versucht, meine Neuheiten
    in den Beitrag einzufügen, aber es ist mir
    leider nicht gelungen, schaunmermal was es
    jetzt wieder gibt,:(!!

    Harry, ich würde dann auch gern die Bilder sehen, :grins:!
    Gerne würde ich jetzt auch kleine Lücken mit diesen
    schönen Pflanzen füllen, der Anreiz ist zumindest schon da!

    Thomas, du hast Recht,meistens bekommt man im Dezember
    nur noch die schäbigen Reste, aber wenn man Zeit mitbringt,
    kann man schon noch was Vernünftiges erwischen, :grins:!!
    Das muss ja bei dir wunderschön aussehen, zeig auch mal was!!
    Weihnachtssterne gibt es meiner Meinung nach auch zu früh,
    wenn es soweit ist, sehen nicht alle immernoch toll aus,
    wichtig ist, daß man wirklich eine total intakte Pflanze erwischt,
    oft kriegen die Sterne schon beim Transport so richtig Frost ab,
    und das ist was,was die Pflanzen absolut nicht vertragen,
    und dann leben sie zuhause nicht mehr sehr lange, sie antworten
    mit Blattfall etc.:schimpf: Inzwischen gibt es wieder tolle Sorten,
    die sich wirklich sehenlassen können, aber es ist mir auch schon
    so gegangen wie dir, manchmal sind sie wirklich hässlich.
    Die ganz kleinen Alpenveilchen finde ich auch total süß,
    kombiniert mit Efeu kann ich sie mir auch super vorstellen!!

    Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag, 8)!!

    bodg42y90xkuvut31.jpg


    LG Lavi

    LG Lavi
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Thomas !

    Ich bin in Wien am Beginn der Alpen.
    Im Wienerwald wachsen sie überall.


    Servus !

    Kurt
     
  • hab ich das richtig gelesen ? :confused:

    alpenveilchen raus in den garten ?

    überwintern die denn auch oder frieren sie kaputt ?

    ich hab eins zum geburtstag bekommen und das geht langsam aber sicher ein...

    kann ich es noch retten indem ich es jetzt noch rauspflanze ? wir haben im moment noch 14 grad.
     
    Hallo Büchermammut,

    Alpenveilchen als Zimmerpflanze sind meist Cyclamen persicum, und die stehen keinen deutschen Winter im Freien durch.

    Winterfest und preiswert sind Cyclamen coum und Cyclamen hederifolium.
    Winterfest, aber bedeutend seltener und dadurch teurer ist Cyclamen purpurascens.

    Gruesse

    Harry
     
    Hallo zusammen,

    Harry, das ist wahr, was du sagst, die stinknormalen Alpenveilchen
    werden gleich matschig und unansehnlich, wenn sie nur ganz
    geringen Frost abbekommen!!

    Büchermammut, weißt du denn was du für Sorten hast,
    ich würde das nicht riskieren und sie in den Garten pflanzen,
    hinter ärgerst du dich vielleicht!!

    @ Kurt: Sprich bitte deutsch mit uns, hier brauchen wir kein
    kleines Latinum, aqua plumpi canalicum, :grins:
    Deutsche Sprache, schwere Sprache, oder wie oder was!!

    LG Lavi
     
    Hallo Pepino !

    Das ist kärntner Dialekt und heißt so viel wie : Das paßt schon ... das kann man lassen ...

    Servus !

    Kurt
     
    also ich denk dass es ein ganz normales alpenveilchen ist

    es steht bei uns im hausflur auf der treppe, also kühl

    und bekommt ganz wenig wasser

    und was mag es davon jetzt nicht ?

    kühl oder wärmer

    wenig wasser oder gut giesen

    hell oder ...

    ach man kann so vieles falsch machen, wenn man wenig ahnung hat:confused:
     
  • Zurück
    Oben Unten