alles zur Bundestagswahl

  • Ersteller Ersteller Hobbiegärtner
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Heute wählen gehn!

sorry, aber ich kann mit solchen parolen überhaupt nix anfangen.
und damit meine ich nicht den satz mit der weiblichen doppelspitze, denn der ist wirklich gut ( der satz ).

ich halte es persönlich für fahrlässig über ungelegte eier zu sprechen.

wir werden uns warm anziehen müssen, egal wie die Temperaturen im kommenden Winter werden.
Ich schließe mich der Meinung von blitz an.
 
  • Westerwelle wird wahrscheinlich sein Guidomobil wieder zulassen. Das braucht er für seine zukünftigen Auslandsreisen.
     
    Ich rede von den jungen Menschen die auch gar nichts tun wollen..kenne einige davon...
    Außerdem wiso sind so viele ohne Schulbildung....teilweise liegt das ja wohl auch an der Einstellung der Schüler...sorry aber ich kenne auch einige Lehrer und ich wollte deren Job heutzutage nicht haben....

    Verfehlte Bildungspolitik, Xena, ist eine der Ursachen dafür.

    Ein Beispiel: Bis zur 6. Klasse besuchte mein Enkel eine Privatschule. Unterrichtsausfall ist dort ein Fremdwort.
    Inzwischen geht er das 2. Jahr in eine stino staatliche Schule. Unterrichtsausfall ist die Normalität. Nicht nur, wenn Lehrer erkranken, fällt selbstverständlich der Unterricht aus. Nein, sie haben noch Versammlungen. Wenn die 12. Klassen Prüfungen haben, fällt natürlich bei den unteren Klassen der Unterricht ersatzlos aus.

    Französischunterricht fand in der 7. Klasse meines Enkels so gut wie gar nicht statt, obwohl er auf dem Stundenplan stand. Der Lehrer war im letzten Jahr vor seiner Pensionierung und viel krank. Ersatz? Wovon träumst du?

    Anderes Beispiel: Studiengebühren. Eine Absolventin einer Hochschule, spricht inzwischen perfekt 3 Sprachen, mußte für die Finanzierung der Studiengebühren einen Kredit aufnehmen. Sie findet keine lebenssichernde Anstellung und muß nun Privatinsolvenz mit 27 Jahren anmelden.

    Abschließend noch meine Meinung zu sog. gemeinnütziger Arbeit: Solange Arbeiten, die notwendig sind, nicht auch so bezahlt werden, dass Menschen ihr Leben, eventuell eintretende Krankheiten und ihr Alter finanzieren können, solange ist etwas krank im Staat.

    Und zu Hartz IV. Es werden die Unternehmen und Träger subventioniert, um die Löhne zu drücken, die Renten zu senken und eine Parallelgesellschaft aufzubauen.

    Das haben die Wählerinnen und Wähler erkannt und den Hauptkonstrukteur, die SPD, abgestraft. Ich hoffe, sie besinnt sich und finden ihr S im Namen wieder.
     
  • Hallo ihr könnt doch nicht nur den Staat und die Lehrer verantwortlich machen für eine Nullbockeinstellung der Schüler ?????????

    Sicher gehts auf den Privatschulen besser zu, aber trotzdem bin ich der Meinung wenn ein funktionierendes Elternhaus da ist, daß trotzdem ein gewisses Maß an Bildung möglich ist...

    Sicher gibts da Engpässe...aber schau doch mal an was da aus der sogenannten antiautoritären Erziehung nachwächst ...das fängt doch schon im Kindergartenalter an....die meisten Kids haben Null Respekt vor den ERziehern, den Lehrern und schon gar nicht vor den Eltern....

    Ich denke es krankt nicht nur am Staat sondern auch schon zuhause in den Familien...
     
  • Ich rede von den jungen Menschen die auch gar nichts tun wollen..kenne einige davon...
    Natürlich kenne ich auch einige davon. Aber was für Alternativen haben diese Jugendlichen denn? Einen 400 Euro Helfer-Job und selbst das noch bei einer Zeitarbeitsfirma? Normale Vollzeitstellen oberhalb der 1.200 Euro Marke sind doch einfach nicht genügend vorhanden.

    Und wollen wir doch mal ehrlich sein... ich habe bisher schon so manchen miesen Job gemacht, bin viele Jahre lang mehr als 100 Kilometer täglich zur Arbeit gefahren, einfache Strecke wohlgemerkt und habe dabei mehr als 3 Autos verschlissen... ich habe noch niemals erlebt das man dafür etwa einen Dank bekommt. Ganz im Gegenteil. Wenn man also bsw. mit einer Tätigkeit allein nicht überleben kann und eine Arbeit ausübt, für die es in der Allgemeinheit nicht einmal die mindeste Form der Anerkennung gibt... weshalb sollte man es denn dann tun?

    Außerdem wiso sind so viele ohne Schulbildung....teilweise liegt das ja wohl auch an der Einstellung der Schüler...sorry aber ich kenne auch einige Lehrer und ich wollte deren Job heutzutage nicht haben....
    Ja sicher, gar keine Frage. Aber was mir heutzutage besonders auffällt, wie schnell ein Jugendlicher fallen gelassen wird. Allein die Menge der Schulabbrecher oder Jugendlichen mit Abgangszeugnis ist doch besorgniserregend. Sowas kenne ich von meiner Schulzeit überhaupt nicht. Da mussten sich die Lehrer wegen jeden einzelnen Jugendlichen rechtfertigen. Da wurden lange Konferenzen, Gespräche und Test abgehalten, bevor bsw. ein Jugendlicher ab der achten Klasse abgehen durfte und selbst dann konnte er noch eine Ausbildung beginnen.

    Schau dir mal einige Jugendliche an. Das beginnt doch bereits in der eigenen Famlie. Viele sehen doch von Kindesbeinen an nichts als Perspektivlosigkeit. Und dann kommt die ARGE und alles was sie angeboten bekommen ist ein niedrigbezahlter Job der weder in persönlicher noch in finanzieller Hinsicht diesen Jugendlichen irgendetwas bringt.
     
    Schau dir mal einige Jugendliche an. Das beginnt doch bereits in der eigenen Famlie. Viele sehen doch von Kindesbeinen an nichts als Perspektivlosigkeit. Und dann kommt die ARGE und alles was sie angeboten bekommen ist ein niedrigbezahlter Job der weder in persönlicher noch in finanzieller Hinsicht diesen Jugendlichen irgendetwas bringt.

    Stimmt da gebe ich dir teilweise Recht...!
    Keiner der Eltern hat mehr Zeit sich um die Kids zu kümmern, Familienverbände wie früher gibts kaum noch.....bei uns zuhause wurden die Hausaufgaben täglich kontrolliert..
    Es gab REgelungen wieviel TV konsumiert wurde...heutzutage werden doch die kleinsten schon vorm TV oder diveresen PC Spielen geparkt....
    Mir ist die Erziehung vieler Eltern einfach zu lasch..sorry
     
  • Hallo ihr könnt doch nicht nur den Staat und die Lehrer verantwortlich machen für eine Nullbockeinstellung der Schüler ?????????

    Sicher gehts auf den Privatschulen besser zu, aber trotzdem bin ich der Meinung wenn ein funktionierendes Elternhaus da ist, daß trotzdem ein gewisses Maß an Bildung möglich ist...

    Sicher gibts da Engpässe...aber schau doch mal an was da aus der sogenannten antiautoritären Erziehung nachwächst ...das fängt doch schon im Kindergartenalter an....die meisten Kids haben Null Respekt vor den ERziehern, den Lehrern und schon gar nicht vor den Eltern....

    Ich denke es krankt nicht nur am Staat sondern auch schon zuhause in den Familien...

    Oh, Xena!

    Ich habe nicht nur den Staat verantwortlich gemacht. Aber in meinen beiden Beispielen exisitert ein intaktes Elternhaus und ein Wille zum Erfolg.

    Antiautäre Erziehung? Schnee von gestern. Inzwischen erlebst du die Ergenisse aus autoritären Elternhäusern und nicht mehr die antiautoritäre Erziehung der Blumenkinder und 68'er die Szene.
     
    Hallo,

    jetzt möchte ich hier auch etwas zur Schulbildung sagen.
    Mein Sohn bekam einfach keinen Ausbildungsplatz. Damit er trotzdem zu einer Ausbildung kam, haben wir eine Privatschule gesucht, die obendrein noch damit warb, daß 70% der Absolventen in eine dauerhafte Anstellung vermittelt werden.
    Nach dem ersten Lehrjahr wurde mir gekündigt und wir mußten die Gebühren über das ALG I finanzieren, damit er bis zum Abschluß in der Schule bleiben konnte. Aus seiner Klasse fand jedoch nur einer eine Anstellung und das auch nur deshalb, weil er quasi die Arbeitsstelle schon vorher hatte und der zukünftige Arbeitgeber ihn zu dieser Ausbildung geschickt hat. Er wurde also von seinem Chef übernommen.
    Inzwischen hat er noch keine Arbeit gefunden. Das AA hat ihn die Bezüge kürzen wollen, weil er eine Maßnahme abgelehnt hat, die genau der entsprach, die wir 2 Jahre lang finanziert hatten.
    Der Ausbildungsort war nur mit dem Pkw zu erreichen und die Fahrkosten sollten wir auch noch selbst tragen.
    Ich bin in eine ABM vermittelt worden, bei der ich über 9 Monate 2000,-Euro aus eigener Tasche zuschießen mußte. Dazu war ich von Hartz IV nicht in der Lage und hab mir Geld leihen müssen, weil mir Fahrkostenbeihilfe versprochen wurde. Als ich die Maßnahme angefangen hatte, wurde der Fahrkostenantrag abgelehnt. Bei dieser Maßnahme kassierte der Arbeitgeber vom AA und es gab für uns eigentlich gar keine Arbeit. Wir sollten uns auf dem Gelände nicht von der Bevölkerung des Dorfes beim Rumgammeln sehen lassen. So haben wir uns meistens im Wald versteckt und erbärmlich im Winter gefroren.
    Hat das was mit Arbeit zu tun? Ich glaube nicht.

    LG tina1
     
    Sicher gibts da Engpässe...aber schau doch mal an was da aus der sogenannten antiautoritären Erziehung nachwächst ...das fängt doch schon im Kindergartenalter an....die meisten Kids haben Null Respekt vor den ERziehern, den Lehrern und schon gar nicht vor den Eltern....
    Hm... ich weiss nicht so recht. Wir hatten diesen Respekt zumindest in Bezug auf unsere Leherer auch nicht. Das wüsste ich aber. :D

    Ich denke es krankt nicht nur am Staat sondern auch schon zuhause in den Familien...
    Ja sicher, aber ich denke, das kommt eben heraus wenn man Geld zum alleinigen Maßstab aller Dinge macht. Ich meine, wo sollen die Werte denn herkommen.
     
    auf die gefahr hin, dafür von euch gesteinigt zu werden:

    Statt dessen werden Arbeitslose mit Hartz 4 "versorgt", dafür schief angesehen - und sollen die dringend notwendige Pflege im Altersheim als 1-Euro-Jobber erledigen. Das ganze System stimmt doch nicht! Es ist weder den alten Leuten noch den Arbeitslosen damit gedient, wenn diese Arbeiten von nahezu unbezahlten "Aushilfen" verrichtet werden.
    ich find's zusätzlich unfassbar, dass gleichzeitig die angehörigen für die pflege ihrer liebsten weiterhin sowas um die 3.000 euro monatlich an den träger des heims/stifts etc. bezahlen müssen - obwohl die pflege nicht mehr durch ausgebildetes fachpersonal ausgeführt wird sondern von widerwilligen verpflichteten die nicht den hauch einer ahnung von der materie haben...
    wohin verschwindet denn das geld?

    loschdi
     
  • Hm... ich weiss nicht so recht. Wir hatten diesen Respekt zumindest in Bezug auf unsere Leherer auch nicht. Das wüsste ich aber. :D

    Ja sicher, aber ich denke, das kommt eben heraus wenn man Geld zum alleinigen Maßstab aller Dinge macht. Ich meine, wo sollen die Werte denn herkommen.

    Echt nicht...also ganz ehrlich...ich hatte den schon und ich hätte ganz schönen Ärger zuhause gekriegt wenn da Klagen von seiten der LEhrer gekommen wären....
    Ich habe während meiner ganzen Schulzeit nicht ein freches Wort Richtung Lehrer verlauten lassen..jaja ich war ein braves Mädchen....

    Jepp genau das ist der Punkt...heute geht mir einfach zu viel um Geld... , aber bitte warum muß ich mir dann Kinder zulegen wenn ich nicht bereit bin mich genügend zu kümmern....
    So manch einer überlegt nicht wenns um Nachwuchs geht...und Vollzeitarbeit plus Vollzeit für Kids dasein ist halt schwer....gelingt nur ganz wenigen diese Aufgabe
     
  • auf die gefahr hin, dafür von euch gesteinigt zu werden:


    ich find's zusätzlich unfassbar, dass gleichzeitig die angehörigen für die pflege ihrer liebsten weiterhin sowas um die 3.000 euro monatlich an den träger des heims/stifts etc. bezahlen müssen - obwohl die pflege nicht mehr durch ausgebildetes fachpersonal ausgeführt wird sondern von widerwilligen verpflichteten die nicht den hauch einer ahnung von der materie haben...
    wohin verschwindet denn das geld?

    loschdi

    das kann ich dir sagen..immense Verwaltungs und Personalkosten...
    was glaubst du wie hoch mittlerweile der Verwaltungsaufwand aufgrund unserer Gesundheitspolitik geworden ist....es muß qausi jeder " Furz " ( sorry ) der Bewohner dokumentiert werden...Der Papierkrieg ist immens mittlerweile , du würdest nicht glauben wieviele Verwaltungsangestellten ein Heim mitfinanzieren muß.....
    Ich habe das mal vorgerechnet bekommen von einer Heimleiterin und war selber ganz geschockt....
     
    Anderes Beispiel: Studiengebühren. Eine Absolventin einer Hochschule, spricht inzwischen perfekt 3 Sprachen, mußte für die Finanzierung der Studiengebühren einen Kredit aufnehmen. Sie findet keine lebenssichernde Anstellung und muß nun Privatinsolvenz mit 27 Jahren anmelden.
    werden in brandenburg studiengebühren auch schon für die regelstudienzeit erhoben? ich dachte diese jahre seien noch umsonst? hab ich da was verpasst?

    ich hab mir meinen lebensunterhalt während des studiums mit jobben verdienen müssen (bekam kein bafög) - was letztendlich dazu führte, dass ich ein bisschen über die regelstudienzeit hinausschoss und dann (und ERST dann) studiengebühren zahlen musste. da wurd's dann richtig eng, aber machbar war's letztendlich trotzdem.
     
    Der Papierkrieg ist immens mittlerweile , du würdest nicht glauben wieviele Verwaltungsangestellten ein Heim mitfinanzieren muß.....
    Ich habe das mal vorgerechnet bekommen von einer Heimleiterin und war selber ganz geschockt....
    brauchste mir nicht zu erzählen. aber: ich bin erst vorgestern die end-abrechnung des pflegestifts in dem meine omi kürzlich verstorben ist mit meiner mutter zusammen durchgegangen, da waren derart viele hahnebüchenen buchhaltungsfehler drin (mehrere beträge hin-und-her-überwiesen etc., auszahlung eines "übrigen" betrags an uns, der absolut nichts mit dem angegeben zu tun hatte usw.), da hat man sich echt gefragt ob sie das auch von einem 1-euro-jobber der noch nie was mit buchhaltung zu tun hatte erledigen lassen.
    auf nachfrage wurde rumgestottert und nachbesserung versprochen. na super. ist genau das, womit man sich gerne nach dem tod eines geliebten angehörigen rumärgern will.
    ich darf jetzt rechnungen für dinge wie gebiss, wundverbände, "taschengeld" etc. einzeln vergleichen und stelle fest: da stimmt nichts. garnichts.
    meine arme mutter ist auf 180.
     
    Hallo zusammen,
    habe am 19.Sep. mein Kreuzchen gemacht.

    Hallo Bernd,
    ich hoffe Du kannst in der nächsten Zeit gut schlafen,
    bei dem Stühlezücken in Berlin:grin:

    Was regt ihr Euch auf, daß die Merkel weiter hin Kanzlerin bleibt,
    seit froh darüber,
    neuer Bundeskanzler bedeutet doch, daß das Kanzleramtsbüro neu renoviert werden muß, Kosten ca. 100.000€, mindestens.

    Zum Thema Hartz4 und Arbeitslosigkeit,
    die globale Wirtschaft ist auf Maximierung der Gewinne ausgerichtet. Die hochbezahlten Fachkräfte sind da nur störend, soll heißen:
    Billiglohn und somit wenigere Sozialabgaben.

    Vor 30 Jahren hat es schon geheißen, daß ein Arbeitssuchender über 40 keine oder nur geringe Chance hat, ein neuer Arbeitsplatz zu bekommen.

    Ist es heute Besser?

    Mit 18 Jahren kommt ein junger Mensch aus der Schule, hat die mittlere Reife, Notendurchschnitt 2,5. Er hat sich 2 Jahre um eine Lehrstelle beworben. Nun ist er 20, die BW ruft, ach ja, ohne BW-Zeit keine Lehrstelle.
    Erneute Bewerbung um eine Lehrstelle mit 22 Jahren, gut jetzt hat er eine, Gesellenprüfung mit 25, er wird nicht übernommen. Ab zum AA.
    Zeitung kaufen und Bewerbungen schreiben, denn vom AA bekommt er keine gescheite Arbeitsstelle, nur 400 €- Jobs. Er will aber mal heiraten und womit will er seine Familie ernähren, mit Sklavenlohn?

    Ein Arbeiter, 45 Jahre, wird wegen Stellenabbau arbeitslos, er ist der zukünftige H4 aspirant.
    Die Jugend sieht was daheim los ist, wo soll da die Motivation herkommen?


    Warum in D so eine schlechte Wahlbeteiligung gibt,
    ist doch ganz klar:

    100 Versprecher vor der Wahl,
    nach der Wahl die Alsheimer.
     
    Ich "freu" mich schon auf den Moment, wenn der ach so groß zu seinem Wort stehende Guido, am Ende statt seiner versprochenen Steuersenkung, eine Erhöhung rechtfertigen muss.
     
    Westerwelle wird wahrscheinlich sein Guidomobil wieder zulassen. Das braucht er für seine zukünftigen Auslandsreisen.

    Mit eingebautem Simultandolmetscher? Wie ich hörte, haperts bei Herrn W. mit den Englischkenntnisse. Na, vielleicht schafft er es bis zum Lübkeenglisch.

    Jepp genau das ist der Punkt...heute geht mir einfach zu viel um Geld... , aber bitte warum muß ich mir dann Kinder zulegen wenn ich nicht bereit bin mich genügend zu kümmern....
    So manch einer überlegt nicht wenns um Nachwuchs geht...und Vollzeitarbeit plus Vollzeit für Kids dasein ist halt schwer....gelingt nur ganz wenigen diese Aufgabe

    In Schweden klappt`s. Auch ohne Heimchen am Herd, die drei Ks pflegen. Warum wohl?
     
    Ich "freu" mich schon auf den Moment, wenn der ach so groß zu seinem Wort stehende Guido, am Ende statt seiner versprochenen Steuersenkung, eine Erhöhung rechtfertigen muss.

    Hallo Bolbi,

    da war er noch nicht als Laufbursche/Sprachrohr der CDU gewählt,
    das,was er gestern Abend sagte,
    da haben ihm seine Berater auf die Schnelle keine bessere Rede schreiben können.
     
    Mit eingebautem Simultandolmetscher? Wie ich hörte, haperts bei Herrn W. mit den Englischkenntnisse. Na, vielleicht schafft er es bis zum Lübkeenglisch.Wie wäre es mit denglisch?



    In Schweden klappt`s. Auch ohne Heimchen am Herd, die drei Ks pflegen. Warum wohl?Da müßte eine Reform der Sozialpoletik her und wie soll das Rückfinanziert werden?

    Soviele Reforme verträgt die Politik nicht
     
    ich find's zusätzlich unfassbar, dass gleichzeitig die angehörigen für die pflege ihrer liebsten weiterhin sowas um die 3.000 euro monatlich an den träger des heims/stifts etc. bezahlen müssen - obwohl die pflege nicht mehr durch ausgebildetes fachpersonal ausgeführt wird sondern von widerwilligen verpflichteten die nicht den hauch einer ahnung von der materie haben...
    wohin verschwindet denn das geld?
    Das ist eine gute und berechtigte Frage. Vorallen wenn man sich vorstellt, das man für dieses Geld auch komplett in manchen Hotel oder Pension unterkommen könnte, Zimmerservice inclusive.
    Echt nicht...also ganz ehrlich...ich hatte den schon und ich hätte ganz schönen Ärger zuhause gekriegt wenn da Klagen von seiten der LEhrer gekommen wären....
    Ich habe während meiner ganzen Schulzeit nicht ein freches Wort Richtung Lehrer verlauten lassen..jaja ich war ein braves Mädchen....
    Oh oh... also bei uns ging es dageben ganz schön ab. Mir fallen heute noch so einige Storrys ein... :rolleyes: :D.
    Nur ab Beginn der Ausbildung war das bei uns anders. Eine Lehre hinzuschmeissen, nur weil man womöglich keinen Bock mehr hatte, wäre uns wohl gar nicht erst in den Sinn gekommen. Sowas gab es überhaupt nicht. Aber bei uns gab es halt auch genug Lehrstellen.
     
  • Zurück
    Oben Unten