Ich rede von den jungen Menschen die auch gar nichts tun wollen..kenne einige davon...
Außerdem wiso sind so viele ohne Schulbildung....teilweise liegt das ja wohl auch an der Einstellung der Schüler...sorry aber ich kenne auch einige Lehrer und ich wollte deren Job heutzutage nicht haben....
Verfehlte Bildungspolitik, Xena, ist eine der Ursachen dafür.
Ein Beispiel: Bis zur 6. Klasse besuchte mein Enkel eine Privatschule. Unterrichtsausfall ist dort ein Fremdwort.
Inzwischen geht er das 2. Jahr in eine stino staatliche Schule. Unterrichtsausfall ist die Normalität. Nicht nur, wenn Lehrer erkranken, fällt selbstverständlich der Unterricht aus. Nein, sie haben noch Versammlungen. Wenn die 12. Klassen Prüfungen haben, fällt natürlich bei den unteren Klassen der Unterricht ersatzlos aus.
Französischunterricht fand in der 7. Klasse meines Enkels so gut wie gar nicht statt, obwohl er auf dem Stundenplan stand. Der Lehrer war im letzten Jahr vor seiner Pensionierung und viel krank. Ersatz? Wovon träumst du?
Anderes Beispiel: Studiengebühren. Eine Absolventin einer Hochschule, spricht inzwischen perfekt 3 Sprachen, mußte für die Finanzierung der Studiengebühren einen Kredit aufnehmen. Sie findet keine lebenssichernde Anstellung und muß nun Privatinsolvenz mit 27 Jahren anmelden.
Abschließend noch meine Meinung zu sog. gemeinnütziger Arbeit: Solange Arbeiten, die notwendig sind, nicht auch so bezahlt werden, dass Menschen ihr Leben, eventuell eintretende Krankheiten und ihr Alter finanzieren können, solange ist etwas krank im Staat.
Und zu Hartz IV. Es werden die Unternehmen und Träger subventioniert, um die Löhne zu drücken, die Renten zu senken und eine Parallelgesellschaft aufzubauen.
Das haben die Wählerinnen und Wähler erkannt und den Hauptkonstrukteur, die SPD, abgestraft. Ich hoffe, sie besinnt sich und finden ihr S im Namen wieder.