Achtung an alle Balkongärtner!!!

Stupsi

0
Registriert
21. Okt. 2008
Beiträge
12.378
Ort
NRW
Hallo zusammen,
für die Balkongärtner unter Euch ein paat Tipps da ab Freitag Tauwetter und +Grade angesagt sind.

Töpfe die nicht im freien stehen sondern unter einem Dachvorsprung oder ähnlichem jetzt bitte aureichend wässern!
Jetzt ist die gefährliche Zeit das die Pflanzen sonst vertrocknen.

Töpfe mit Zwiebelblumen möglichst trocken halten,sonnig aufstellen, Schnee und Eis wenns geht mit der Hand abstreifen denn wenn der Schnee jetzt schmilzt und die Erde aber nur langsam taut steht Wasser in den Töpfen und die Zwiebeln verfaulen.

Bitte JETZT NICHTS zurückschneiden oder abgestorbenen Blätter abmachen auch wenns noch so übel aussieht!!!
Es kommen 100 % noch Fröste vor allem ohne Schnee, wenn Ihr jetzt die vertrocknete Teile wegschneidet werden danach die noch grünen angegriffen und die Pflanzen gehen ein.
Laßt es so wie es ist, höchstens abgefallenen Blätter und Stiele aufsammeln und entsorgen.

Frostschutz sollte auch mal überprüft werden, bei über 10 Grad vielleicht mal die in Plastik eingewickelten Pflanzen ein wenig "lüften" aber aufpassen, wenns Nachts wieder unter Null geht wieder gut einpacken.

Wem noch was einfällt der kann es hier gerne anfügen!
 
  • Ja was fällt mir denn dazu ein: Ein DANKE!!! :)

    Gegossen hab ich schon ein wenig, muss aber zum Wochenende mehr. Mein Balkon ist voll überdacht, da kommt sonst kein Wasser hin. Weißt du wie das mit dem Schnittlauch ist? Auch gießen oder nur wenig, oder gar nicht.

    LG Kati
     
    Wenn er ganz trocken steht würd ich ihm auch ein Schlückchen geben.

    Schnittlauch kann man nach dem Frost jetzt in den letzten Wochen übrigens super drinnen antreiben!
    Wenn er im Topf steht einfach reinholen dann treibt er schnell wieder aus und man hat sein erstes Grün für die Küche.
     
  • Ach du Schreck *kopfindensandsteck*

    Ich war so schlau, deinen Thread hier zu lesen, NACHDEM ich heute meine Weintraube zurückgeschnitten habe *schluck*

    Hab jetzt gleich mal beim Wetterochs nachgeguckt (ist eigentlich sehr zuverlässig hier für unsere Gegend), die nächsten Tagen sind Temperaturen um den Nullpunkt zu erwarten, aber nie unter -2°.
    Sie steht auf einem Balkon im ersten Stock, sehr windgeschützt... denke ich überleg mir noch was um sie zusätzlich zu schützen...
     
  • Wenns passiert ist ists passiert :grins:

    Keine Panik! Besorg Dir etwas zum abdecken wie einen Jutesack in der Gärtnerei oder einem Baumarkt und dann heißt es Wetterbericht verfolgen, soblad starke Fröste kommen Wein dick einpacken.

    So weit ich weiß (mit Wein kenn ich mich aber nicht besonders aus musst Du mal nachlesen) ist Wein aber winterhart und treibt neue Stengel aus dem Boden.
    bei allem was Oberirdisch im Winter eh abstirbt wie Liebstöckel , Pfefferminze z.B ist das ja nicht schlimm.
    Da muss man nur auf den Wurzelstock achten das der nicht erfriert, verfault durch zuviel Nässe oder vertrocknet.

    Ich hab am Sonntag erstmal die ganze "Pflanzenmatsche" und Vogelfutterreste entfernt und nun freiliegende neue Austriebe/Blättchen ein wenig mit Erde angehäufelt.
    Trau dem milden Wetter nicht, da kommt 100 % noch was.
    Was schon so alles austreibt in 5 milden Tagen ist kaum zu glauben, Veilchen bekommen neue Blätter, die Zwiebeln schlagen aus, etc...man könnte meinen der Frühling beginnt.
     
    bei allem was Oberirdisch im Winter eh abstirbt wie Liebstöckel , Pfefferminze z.B .

    Ich hab in Pflanzsteinen ein Kräuterbeet angelegt, unter anderem mit Minze.
    Da ich die erst im Herbst eingesetzt habe und noch kein Vertrauen darein hab, dass die schon fest sitzt und stabil ist, hab ich sie dick mit Laub bedeckt. Dann kam ja ne dicke Schneeschicht drüber. Die ist jetzt weggetaut, da hab ich mal nen kleinen Blick unter die Laubdecke riskiert und... da ist was grünes zu sehn!
    Dabei hab ich alles weggeschnitten als es so dolle kalt wurde!
    Mein Liebstöckel sieht ganz entsetzlich aus, wie weggefault. Ist das jetzt normal, oder ist er hinüber? der war übrigens nicht bedeckt .
     
  • Hallo Fresh-like-Morgentau

    Um dein Liebstöckelpflänzchen brauchst dir keine Sorgen machen, ist winterfest.
    Verfaultes oder verdörrte Teile ausputzen und im Frühjahr treibt vom Wurzelstock alles wieder neu aus. Ist eigentlich unverwüstlich.

    LG Katzenfee
     
    Liebe Stupsi!

    Nochmal danke für die Erinnerung! War am WE erstmal draussen und hab kontrolliert und ein ganz kleines Bissel gegossen (ist ja alles überdacht..).

    Sah aber alles ganz gut aus :D

    Super dass Du uns alle nochmal daran erinnert hast!

    Liebe Grüße,
    Rike
     
    Die ist jetzt weggetaut, da hab ich mal nen kleinen Blick unter die Laubdecke riskiert und... da ist was grünes zu sehn!

    Schnee wärmt die Pflanzen richtig gut auch wenn die Blätter absterben oder matschig werden.
    Bei mir treibt auch schon vieles aus , das passiert automatisch sobald die Lichtverhältnisse wieder besser werden (am 21.12 war die Tag-und Nachtgleiche seitdem werden die Tage wieder länger) und die Temperaturen steigen.
    Minze ist unverwüstlich!

    Beim Liebstöckel macht es nichts-wie schon beschrieben-wenn die oberen Teile absterben das ist normal.
    Du kannst die alten Blätter vorsichtig entfernen nur pass auf wenn aus der Mitte wieder neue Triebe kommen das Du die nicht mit abschneidest, das ist das Herz der Pflanze.
    Liebstöckel im Topf ist mir nur einmal eingegangen weil er zu feucht stand und die Wurzeln verfault sind, Kälte kann er ab.

    Ich hab am WE auch alles matschige entfernt aber nichts zurückgeschnitten und die Neuaustriebe wieder ein wenig mit Laub oder Erde abgedeckt weil hier im Moment Nachtfröste sind aber eine schützende Schneedecke gibts ja nicht mehr , alles weggetaut.
     
    Liebe Stupsi!

    Nochmal danke für die Erinnerung! War am WE erstmal draussen und hab kontrolliert und ein ganz kleines Bissel gegossen (ist ja alles überdacht..).

    Sah aber alles ganz gut aus :D

    Super dass Du uns alle nochmal daran erinnert hast!

    Liebe Grüße,
    Rike

    Gern geschehen, ich dachte ich erwähns mal weil es mir auch schon öfters passiert ist das ich dadurch Pflanzen verloren habe in den ersten Jahren weil ich dachte es ist kalt , Blätter sind ab , Winterruh also brauchen sie kein Wasser.
    Da gibts zwischen Garten-und Balkonpflanzen leider Unterschiede.
    Im Garten vertrocknen sie fast gar nicht weil die Wurzeln da einfach tiefer wachsen können.

    Verfolge übrigens mit großer neugier was sich in Deinen neuen Garten so tut :grins:
     
  • Gern geschehen, ich dachte ich erwähns mal weil es mir auch schon öfters passiert ist das ich dadurch Pflanzen verloren habe in den ersten Jahren weil ich dachte es ist kalt , Blätter sind ab , Winterruh also brauchen sie kein Wasser.
    Da gibts zwischen Garten-und Balkonpflanzen leider Unterschiede.
    Im Garten vertrocknen sie fast gar nicht weil die Wurzeln da einfach tiefer wachsen können.

    Verfolge übrigens mit großer neugier was sich in Deinen neuen Garten so tut :grins:

    Oh ja, diesen Fehler hab ich auch gemacht, dadurch ist der erste Teil der Pflanzen eingegangen, der zweite im Anschluss durch panisches Gießen, damit ja nicht nochmal alles vertrocknet:arrow: Die sind dann alle ertrunken...:(

    Dieses Jahr wirds anders, das hab ich mir fest vorgenommen!
     
  • Ja durch zuviel Wasser hab ich auch schon einiges verloren!

    Meine Erdbeeren standen mit einsetzten der Tauzeit letzte Woche auch schon wieder unter Wasser, habe es diesmal aber rechtzeitig bemerkt und die Töpfe schnell mit warmen Wasser gegossen damit die Erde komplett auftauen konnte und das Wasser wieder abfließen.

    Wenn ich mal ein Pflänzchen verliere im Winter ist das ja normal, passiert nun mal in der Natur das mal was erfriert oder abstirbt aber wenns viele sind wegen eigener doofheit find ich das immer sehr ärgerlich!
     
    Ich warn hier nochmal kurz vor Frostnächten die Woche, also alles abends schön abdecken was empfindlich ist.

    Wie sind Eure Pflanzen denn so durch den Winter gekommen, gabs Ausfälle durch nicht gießen oder Frost?
     
    Danke Stupsi, hab alles schon letzte Nacht reingeholt und den Rest abgedeckt.

    Ab Freitag wirds hoffentlich wärmer.

    Bei mir hat einiges den Winter nicht überstanden. Der Johannisbeersalbei und der zitronenthymian scheinen nicht austreiben zu wollen.
     
    Hallo
    Ich habe eine große Dachterasse und da ist ausser meinem Pampasgras nix erfroren. Dieses hatte ich allerdings nicht zusammengebunden, also eigene Schuld. Meine Rosen standen auf runden Rollcontainern und waren bis zur Erde runter mit so einem braunem Fliestuch eingewickelt. Auch dort keine Ausfälle. Selbst die kleinste von denen die nur 15 cm groß war hat keine Zicken gemacht. Mein Miniteich ( 1 Seerose, 1 Zebragras und 1 Schilf) blieb auch draussen. Alle 3 treiben munter aus *freu* Sogar 1 Löwenmäulchen hat überlebt und wächst mitlerweile wieder. Na ja mein Hibiskus schaut noch trostlos aus. Hab aber mal ein Ästchen gekürzt und der lebt definitiv auch noch. Na ja so wie ich überall gelesen habe sind das wohl Spätzünder *lach* Meine echte Aloe Vera stand bei dem schönen Wetter auch schon ne ganze Woche draussen. Die fing aber an zu zicken und da hab ich sie wieder reingeholt. Jetzt hat sie minimum noch 2 bis 3 Wochen Haussarrest bis es auch Nachts warm genug wird :cool:Ach ja gegossen hab ich rein gar nichts. Ich hatte eher das Problem das es zu nass war und sich um einige Pflanzen Moos gebildet hat.

    Meine vorgezogenen und die 2 gekauften Tomaten stehen im Foliengewächshaus und da bleiben sie auch. 4 Meiner Jalapenos und 1 Gurke stehen da drin schon seit 2 Wochen und denen geht es auch gut. An manchen Tagen wenn ich abends von der Arbeit kam hat es so einen richtigen Schwall warmer Luft gegeben wenn ich das Haus aufgemacht habe.

    Hoffe eure Verluste halten sich auch in Grenzen
    Liebe Grüße
    babyblue

    Löwenmäulchen.webp

    P.S. das ist das von allein überwinterte Löwenmäulchen, zumindest ist es als dieses von erfahrerren Leuten als dieses identifiziert worden
     
    Danke Stupsi, hab alles schon letzte Nacht reingeholt und den Rest abgedeckt.

    Ab Freitag wirds hoffentlich wärmer.

    Bei mir hat einiges den Winter nicht überstanden. Der Johannisbeersalbei und der zitronenthymian scheinen nicht austreiben zu wollen.

    Ja die Zierformen von Salbei und Thymian sind meist nicht oder nur ein wenig Winterhart und da wir recht kalte Winter hatten kann es sein das sie hin sind.
    Die sollte man lieber reinstellen bei Frösten.

    Heute Morgen war hier alles weiß, eine Tomate hat ihr "Hütchen" verloren-hab ich wohl nicht richtig draufgemacht- und sah recht schlapp aus heute morgen, ich hoffe sie steht heute Abend wieder wenn sie Sonne hatte.

    Heute Nacht hol ich alles rein, ist mir zu heikel, lieber einmal die Arbeit als alles kaputt!
     
    Na warte ab, heute abend werd ich den Regenstab rausholen und zu Dir fahren, dann mach ich einen Regentanz und dann sitz ich am WE in der Sonne und Du nicht, bähhhhhhhhhhhhhhh :-P
     
    Ja ich hoffe auch auf so ein Super Wetter, im Moment frierts mich nur, brrrrrrrrrrrr
     
  • Zurück
    Oben Unten