Achtung an alle Balkongärtner!!!

Bei mir ist in der vorletzten Nacht sooooo viel kaputtgefroren.... :(:(

- zwei roter Fächerahorne
- ein grüner Fächerahorn
- ein Scheineller
- beide Rebstöcke Rotwein
- beide "wilde" Weine
- alle Herbstanemonen
- der Zwergpfirsich
- die kleine Wu-Wei-Zi
- eine "Diadem"-Rose

... ich hoffe ja noch, dass zumindest bei einem Teil nur die Blätter kaputtgegangen sind und die Pflanzen neu austreiben.

Die Kübel hatte ich alle abgedeckt, die ganz empfindlichen in den Keller gebracht, aber nicht damit gerechnet, dass die die schon seit Jahren im Garten stehen so heftig einen abkriegen...:(


Ach ja, der Giersch hat natürlich keine Probleme gekriegt...:rolleyes:
 
  • Jenny, Jenny...saufen am Nachmittag....ich hab auch erkennen müssen, daß das ganz dumm für die Konzentration kommen tät. :cool::cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
  • hallo jazz brasil,
    manchmal läßt sich die welt aber im suff
    viel besser ertragen:D

    herzlichen gruß, aloevera:cool:
     
    Guten Morgen zusammen


    Hach mein Volker, schön dass es jemanden wie Dich gibt, der mit mir mitleidet....:d

    Gern geschehen. ;)

    Wenn der Giersch mal bei Dir erfrieren sollte, sag dem lieben Volki bescheid, ich besorge Dir sofort neuen.

    100 % versprochen! :D

    Ich hätte da aber vielleicht auch noch was sehr Winterhartes für dich aber nur wenn Du es wirklich haben möchtest.

    Im meiner Wildpflanzenecke ( Unkrautecke ) wächst z.B. auch Ackerschachtelhalm. Da kann ich Dir gerne ein paar Ableger schicken.

    .
     
    Ackerschachtelhalm ist doch "toll", da kannst Du Ackerschachtelhalmbrühe draus kochen und Deine Pflanzen damit einsprüchen. Sie werden stärker für den Angriff diverser Pilerkrankungen. Nur leider würden meine Pflanzen zu wahren Goliaths werden, wenn ich aus all meinem Ackerschachtelhalm Brühe kochen täte :( Aber ich hätt als Zugabe noch Zaunwinde. Wer möchte :confused: :d
     
  • Bei mir ist in der vorletzten Nacht sooooo viel kaputtgefroren.... :(:(

    - zwei roter Fächerahorne
    - ein grüner Fächerahorn
    - ein Scheineller
    - beide Rebstöcke Rotwein
    - beide "wilde" Weine
    - alle Herbstanemonen
    - der Zwergpfirsich
    - die kleine Wu-Wei-Zi
    - eine "Diadem"-Rose

    ... ich hoffe ja noch, dass zumindest bei einem Teil nur die Blätter kaputtgegangen sind und die Pflanzen neu austreiben.

    Die Kübel hatte ich alle abgedeckt, die ganz empfindlichen in den Keller gebracht, aber nicht damit gerechnet, dass die die schon seit Jahren im Garten stehen so heftig einen abkriegen...:(

    Ach ja, der Giersch hat natürlich keine Probleme gekriegt...:rolleyes:

    Hey die sehen bestimmt nur mitgenommen aus und erholen sich wieder, vielleicht ist mal hier und da ein Blatt hin oder eine Blüte aber ich denke gerade bei denen die immer draußen stehen den dürfte der Frost nicht sooooo dolle geschadet haben weil die das ja gewohnt sind(abgehärtet)
     
  • Wird diese auch Ackerwinde genannt?


    Das wäre doch was für unser Stupsileinchen,
    weil die doch auch sooooo schöööön blüht!

    Denkste, ich hol mir doch kein Unkraut auf den Balkon!!!!
    Bin ja echt tolerant und sag schon zu Löwenzahn und ko das es Heil-Wildkräuter sind und kein Unkraut aber Ackererwinde ist das schlimmste was ich kenne!!!!

    Stupsi hat Prunkwinde auf Balkonien :grins:
     
    Letzte Nacht hatten wir nicht nur Bodenfrost sondern auch Luftfrost, das ist natürlich sch.... schätze das bei einigen die Blüten hin sind.

    Kann man nur hoffen das bei den warmen Tagtemperaturen sich die Pflanzen doch wieder schnell erholen und neue Blüten bilden.

    Die nächsten Nächten sollen auch nicht sehr warm werden trotz bis zu 27 Grad am WE.
    Ich werde auch da erstmal weiter die empfindlichen abdecken ,sicher ist sicher.

    Mir ist aufgefallen das die Buschtomaten(wie Minibell) mit der kalten Luft wesentlich besser klarkommen als die anderen.
    Habt Ihr das auch bemerkt?
     
    Ja Stupsi, Du hast recht, ich habe schon einige Minibell in Ampeln, die konnte ich nicht rein schleppen, und denen hat es überhaupt nichts ausgemacht, die letzten Nächte auch bei Minusgraden draussen zu sein.
     
    Kaum zu glauben:mad: ich habe meine Peperoni-Paprika-Tomatenpflanzen extra ins GWH gepflanzt, aber gestern vormittag waren sie alle erfroren. Wenn ich zurückdenke, am diesem Tag war es bewölkt und kalt und dann nachts noch Frost, das wird ihnen den Rest gegeben haben.

    Heute habe ich alles neu gekauft und werde sie erstmal am Balkon zwischenparken, Mitte Mai kommen sie ins GWH.

    Die hochgewachsenen Hostas hats auch erwischt, ich hoffe, sie erholen sich wieder:(
     
    Ich reihe mich in die Reihe mit den Geschädigten ein.
    Die meisten Jungpflanzen hatte ich noch im GWH, denen geht´s gut. Aber meine schon ausgepflanzten Canna-Babys und auch die große Maurelli hat´s nun innerhalb von 3 Wochen schon zum 2. Mal erwischt :(
    Zwar erholen sie sich wieder, trotzdem ärgerlich. Ach ja, die Zucchinis im Komposter sind auch platt, die erholen sich nimmer.
    Zum Glück soll es bei uns jetzt mit dem Frost vorbei sein, die gestrige Nacht hätte sich "der Typ der das Wetter macht" aber wirklich sparen können...
     
    Heute morgen um 8 Uhr schon 14 Grad , endlich wieder milder, freu!

    habe meine Peperoni-Paprika-Tomatenpflanzen extra ins GWH gepflanzt, aber gestern vormittag waren sie alle erfroren.
    Ich hab hier mal gelesen das man Kerzen ins Gewächshaus stellen soll bei Frostnächten das soll wohl helfen.

    Na hoffen wir mal das nu Ruhe ist, der Sommer darf jetzt kommen und wie es aussieht wird er das ja am WE :cool:
     
    Ich hab hier mal gelesen das man Kerzen ins Gewächshaus stellen soll bei Frostnächten das soll wohl helfen

    Danke für den Tipp Stupsi, ich habe noch abgewartet, ob sich die Pflanzen vielleicht wieder erholen, aber sie sehen noch schlimmer aus.

    Nächstes Jahr muss ich muss ich einfach noch etwas länger warten, bis ich sie ins GWH stelle
     
    Ich hol jetzt mal den alten Beitrag hoch für Tipps an die Balkongärtner.

    Der Winter ist vorbei und es ist Vorfrühling.
    Jetzt alle Kübel, Töpfe, Kästen auf Balkonien gut wässern wo kein Schnee oder Regen hingekommen ist aber BITTE NOCH NICHTS ZURÜCKSCHNEIDEN auch wenn die Sonne und die wärmeren Temperaturen in den nächsten Tagen dazu verleiten.
    Es werden noch Frostnächte kommen und dann geht alles kaputt!!!

    Was gemacht werden kann ist:
    -Balkon putzen
    -Töpfe von außen ein bisschen säubern
    -Mehrjährige Pflanzen die oberirdisch im Winter absterben und aus der Wurzel neu austreibenwie Minze, Melisse, Baldrian, Schnittlauch etc. da könne die alten Stengel oder die Pflanzenmatsche (sag ich immer dazu lach) entfernt werden und man kann ein bischen neue Erde draufgeben wenn sie nicht neu eingetopft werden sollen.
    -Obst- und Beerensträucher im Topf da kann man ein bischen alte Erde obendrauf entfernen und auch neue draufgeben, so siehts schon wieder schöner aus.
    -bei den Erdbeeren kann man die ganz braunen oder schimmelnden Blätter entfernen.
    -Kaltkeimer können jetzt noch ausgesät werden
    -Frühlingsblumen die im Herbst gepflanzt wurden zeigen jetzt ihre ersten Spitzen, anfangen ein wenig zu gießen aber bitte nicht zu nass, durch die kühlen Nächte verdunstet Tagsüber nur wenig Wasser und Staunässen kann noch zum Tod führen, sonniger stellen.

    Mehr fällt mit gerade nicht ein :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten