Guten Morgen,
wenn ich mich da mal einklinken darf.
@Pepino, in meiner Familie, genetisch bedingt, sind da fast alle Frauen klein und dick mit kurzen Beinen, aber Diabetes gab es da bis jetzt noch nicht. Meine Mutti Mitte 60 hat keins, glaub auch nicht, dass sie welches bekommen wird, trotz (ordentlich) Übergewicht, Kettenraucherin. Bluthochdruck hat sie aber mittlerweile ab und an, aber braucht noch keine Medis.
Ich hab eher das Problem bei meinem Mann und da rede ich mir den Mund fusselig.
Mein Mann kommt aus Nordafrika, also schon allein wegen des Ursprungs höhere Chancen auf Diabetes und seine Eltern waren/sind beide betroffen. Sein Vater hatte schon mit 50 Diabetes, mit Anfang 60 dann seinen Schlaganfall, nach der zweiten Herzop wurd er nimmer und verstarb. Ich meine er hatte Schwierigkeiten sein Diabetes einzustellen, seine Ernährung umzustellen, er hatte übrigens nur ein leichtes Übergewicht, also eher was man als vollschlank bezeichnen würde. Seine Mutter, ebenfalls schlank, sehr gross, da verteilt sich das Fett einfach besser *Neid* hihi, hat ebenfalls seit Ende 50 Diabetes. Sie geht zu Schulungen und hat auch dementsprechend ihre Ernährung umgestellt und lebt recht gut damit.
Mein Mann hat zwar seit Silvester die Motivation abzunehmen, aber der Erfolg lässt auch auf sich warten. Aber wahrscheinlich bin ich da zu ungeduldig. Mich regt es nur tierisch auf, ständig dieses überzuckerte: Cola, Süsskram, selbst mit Honig übertreibt er es masslos.
Er geht zwar seit Januar recht regelmässig ins Fitnessstudio (zur Zeit aber wegen Ramadanfasten nicht mehr), hat aber lediglich 5kg bis jetzt abgenommen. Er müsste sicherlich noch mind. 15kg abnehmen, dann wäre er nicht mehr im 3stelligen Bereich, aber ich denke ohne Ernährungsumstellung kommt er da nicht hin. Aber er lässt sich da nix sagen und will sich diesbezügl. beim Arzt nicht untersuchen lassen, er ist jetzt Anfang 40.
Muss mich um die kleinen Mäuse kümmern ...
LG, Marlis