Ab wann geht es bei euch wieder los?

UIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII.... letztes WE war auch bei uns zum ersten Mal kein Dauerregen; Fr und Sa war es sogar richtig schön. Habe mir Samstag morgen spontan Rasenmähkanten gekauft und gleich noch verlegt, dachte, 100 Stck reichen für das bestimmte Stück, aber neeeeeee, fehlen mir nun doch noch popelige 2 Stck :mad: :mad: ACH tut es gut endlich mal wieder was tun zu können!! Außerdem wurde ein neuer Sandkasten ausgehoben, das Hasengehege erneuert, 96 Töpfchen mit Samen von Sommerblumen/Einjährigen be-sät (gibt's das Wort überhaupt??!), der Gemüsegarten erweitert und das neue Stück umgegraben, außerdem der Boden zwischen den Sträuchern auf der Straßenseite umgegraben, und wo wir schon mal dabei waren, wurden auch gleich noch die kurz zuvor gekauften Stauden eingepflanzt.

Apropos Stauden, da fällt mir ein: hier im Süden hat L**l ab Donnerstag wieder die Stauden ab 49 cent. Falls es jemanden interessiert ;) Und ratet mal, wer sich morgens um 8 zu allem bereit ihren Weg durch die wartende Menschenmasse kämpfen wird?!

KiMi - nix mit Teamplayer...
 
  • Du hasts echt gut, ich hoffe immernoch auf ein paar trockene Tage, aber so wie es scheint kann ich das vergessen ab Donnerstag solls ja wieder a.....kalt werden :(, und ich habe noch immer nix im Garten tun können denn es regnet immernoch. Naja immerhin kann ich mich an meinen Aussaaten auf der Fensterbank erfreuen und meinem Apfelbaum im Eimer auf dem Bolkon :D.

    LG Jens
     
    Wir haben am samstag das Erbsen -und kefenbeet hergerichtet und gesät. Natürlich unterm Vliestunnel.
     
  • Am Wochenende und heute war es hier trocken und ich konnte wieder ein paar Kartoffeln legen. Jetzt fehlen nur noch die Späten; mal schauen, ob sich das Wetter hält.

    Gruß Martin
     

    Anhänge

    • 6000.webp
      6000.webp
      75,8 KB · Aufrufe: 120
  • Schluck. Hab grad den Wetterbericht gelesen, hier soll es zum Wochenende ja wieder richtig winterlich zugehen!! :( :mad: :( :mad: wie schütz ich jetzt mein neu gepflanztes Zeug? Einfach ein Vlies drüber wird ja wohl kaum genügen :( :(
     
    Doch Vlies ist immer gut , würde es aber jetzt schon drüber spannen , damit ein Klima entsteht.
     
  • Oh, na, dann werde ich heute mal das Vlies rausholen... danke für den Tipp.

    Bin ganz überrascht... hatte schon mal Zinnien in meinem kleinen Gewächshaus ausgesät am Sonntag. Und gestern waren da schon die ersten gekeimt. Hallo?! :confused: Also, wir haben hier zwar innerhalb eines Radius von 30 km ein Atomkraftwerk - aber SOLCH super keimende Samen sind doch selbst hier neu ;) :D
     
    Radius von 30 km ein Atomkraftwerk

    So wie wir einen Chemiekonzern. Also chemisch reine Luft :D:D


    Also ich hatte vor 23 Wochen auch ins frühbeet gesät und mit einem Vlies überdekct und dann die deckel darüber. Ist schon alles gekeimt und spriesst:D

    Habe gestern gesehen das die radieschen unterm Vlies , welche ich als Vorsaat zu den Karotten säte , schon am spriesen sind.
     
    Hallo,

    ich habe gestern unser Frühbeet sauber gemacht mit Kompost versorgt gewässert und geharkt.

    Ihr sagt das ihr schon drin ausgesät habt, ich dacht das es dafür noch zu früh ist?
    Kann ich denn Radieschen und Salat darin jetzt schon säen? Verfriert der nicht mehr? Was heißt Vlies darüber? Im Frühbeet abdecken damit?

    Huch gleich viele Fragen
     
    Ein Beet habe ich mit einem Vliestunnel überdeckt , dadurch entsteht ein Klima unter welchem man sehr gut die Sachen aussäen kann welche jetzt dran wären . Wie Erbsen , Kefen , Karotten , Radieschen etc.....

    Im Frühbeet habe ich Salat , Tagetes , Sellerie etc. ausgesät . Obwohl das Frühbeet zu ist , habe ich sicherheitshalber noch unter die Deckel ein Vlies gespannt.
    Es gedeiht prächtig ;)
     
  • Meine Fensterbänke sind auch schon seit einer Weile ganz voll mit Minigewächshäusern (mein Freund kriegt schon die Krise...). :-D
    Einige Pflänzchen haben auch schon eine recht beachtliche Größe, z.B. die Wicken, die Stockrosen und die Sonnenblumen. Ab wann kann man die denn nach draußen auf den Balkon setzen oder verschenken? Bzw. woran kann ich erkennen, wann die Pflanzen dafür kräftig genug sind? :confused:
    An Schnee ist ja hier schon lang nicht mehr zu denken, aber kalt werden kann es ja schon noch... Muss ich auf die Eisheiligen warten?

    Oh, ich seh grad, dass das hier in der Rubrik "Obst- und Gemüsegarten" steht, dann ist meine Frage bezüglich dieser Pflanzen wohl eher fehl am Platz. ;-) Sorry, ich hab gedacht, das Thema sei eher allgemein... hatte es über die Suche gefunden...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Also, ich weiß auch nicht, wann ich mal anfangen kann mit meinen Gemüsebeeten. Es ist alles klitschnass und eiskalt. Und ich sehe beim Blick aus dem Fenster und beim Blick in die Wettervorhersage auch noch kein Licht am Ende des Tunnels. :mad:

    Nur auf meiner Fensterbank gedeihen meine Tomatenpflänzchen! :cool:

    LieGrü
    Feuerwehrfrau
     
    Habe auch kleine Gewächshäuser auf der Fensterbank.Vor 10 Tagen habe ich
    Petersilie ,Tomaten Tagetes und Zucchini ausgesät,ist auch alles gut aufgegangen.Früher fange ich nicht an auszusäen,sonst habe ich Probleme
    mit dem auspflanzen.
    Aber heute habe ich gesehen die ersten Kaulquappen sind geschlüpft .

    LG Zaubernuß :o:o
     
    Habe auch dieses Wochenende schon ein bischen angefangen zu gärtnern:)
    Stiefmütterchen habe ich schon in die Blumenkisten gepflanzt. Ist schön wenn man wieder etwas frische Farbe im Garten sieht.

    Mehr konnte ich leider noch nicht machen,da bei uns noch etwas Schnee liegt.
    Wenn ich heute so aus dem Fenster schaue kann ich es gar nicht glauben,denn es schneit schon wieder:(

    Aber dafür soll es ja dieses Wochenende wieder etwas schöner werden,villeicht sehe ich dann wieder meine Wiese zwischen den Schneehügeln.:D

    Liebe grüße Wurzelfee:eek::?:
     
    bei mir wurde der rest gegraben, zumindest das was ich im herbst nicht geschafft habe
    nun muss oder soll sich alles setzen und in 14 tagen will ich endlich wärme haben
    denn so langsam geht mir der winter mächtig auf den keks
    von mir aus kann man den winter ganz abschaffen :cool:
     
    naja, ganz abschaffen nun nicht gerade, weiße Weihnachten sind schon schön, aber man koennte den Winter kurz und schmerzlos halten... sagen wir mal, so ca. 3 Monate :)
     
    ja genau! und zwar am besten festgelegt vom 1.Dezember bis zum 28. Februar und danach muss die sonne scheinen und die temperatur muss über dem gefrierpunkt bleiben. :D
     
    Habe heute entdeckt das meine Pfingsrosen , sowie der Rabarber heraus schauen.

    Alles will heraus und es ist ihm egal obs gestern und heute nochmals geschneit hat.:mad:
     
    tja, bei soviel Einsatz unserer grünen Freunde wollen wir mal hoffen, dass Petrus bald ein Einsehen hat und den Frühling endlich Oberhand gewinnen lässt :)
     
    Meine letztes Jahr billig erworbene Clematis treibt aus dem Wurzelballen neu aus, freu, dachte wirklich sie hätte es nicht überlebt.

    Dafür sieht mein Schmetterlingsflieder sehr kaputt aus, habe mal ein Stückchen abgeschnitten und innen ist er hellgelb, weiß nicht ob er grün sein müßte?
    Weiß jemand wann er wieder anfängt auszutreiben ?
    Will Ihn nicht zu früh entsorgen.

    Ansonsten habe ich ein paar vorgezogene Frühlingblumen gepflanzt die die Hummeln schon gut besucht haben und solangsam kommen auch ein paar meiner selbstgesteckten Zwiebeln, weiß nur nicht mehr was ich da überhaupt gepflanzt habe im Herbst , wird also eine Überrschung :D

    Ein paar Krokusse sind regelrecht verfault durch den ganzen Regen, schade.

    Dir Rose fängt an auszuschlagen sowie die Brombeere und der Baldrian.

    Der kleine Apfelbaum hat auch Ansätze bin mal gespannt ob er im 2.Jahr schon blüht oder nur Blätter bekommt.

    Desweiteren schaut langsam meine Pfefferminze und mein Maggikraut aus der Erde.
    Wenns so schön wird wie vorhergesagt (bis 21 Grad die Woche) wird sich wohl noch einiges tun auf dem Balkon.

    Meine Feuerbohne hat Temperaturen um 0 Grad geschützt überlebt.

    Am WE muß ich mir erst mal Gedanken machen wohin ich meine ganzen Pflanzen setzte die ich noch in der Wohnung zum vorziehen habe, bischen viel geworden, na ja zur Not kommt der Rest eben ins Beet im Gemeinschaftsgarten oder wird verschenkt.

    Ach ja und die große Kirsche vor meinem Balkon hat schon ganz viele Knospen, wäre schön wenn sie zu Ostern voll in Blüte steht das sieht so schön aus.

    LG Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten