A tiny house...

Die Tulpen stehen in klarem Wasser und sind auch grade abgeschnitten.
Morgen gibts neue. Bin gespannt, ob es schon Ranunkeln gibt. Auf jeden Fall muss ich den Strauß dick in Zeitungspapier einpacken, es wird kalt.
 
  • Hehe.
    Viel Spaß beim lesen, Maria.
    Ich guck House, der hat es ja auch nicht so mit Menschen (er ist in das Haus von Cuddy reingebrettert), dafür mit Pillen.
     
  • jo, Latschenkiefer-voll die krasse Denktüte!"
    DAS ist eine Latschenkiefer
    Kiefer.jpg
     
  • Grrrrnnnn...ich gestaltwandele mich jetzt in einen Neidhammel. Die sollen so nen schönen Gesichtsausdruck haben.
    Wo stellst Du sie hin? Auf den Balkon etwa?
     
    hehe, ja genau. Der Knoblauch in der hübschen Vase.
    Aha! Ich hab die Ranunkel immer eingepflanzt gekauft.

    Ich muß mir heute Gedanken um das nächste Brot machen. Habe gerade mit Kumpelchen telefoniert, seine Freundin hat ein Kribbeln im Mund, wenn sie das schöne Brot ißt. Er hat nix, ich hab nix. Vielleicht isses der Mohn. Jetzt seh ich mal zu, daß ich das gleiche nochmal mache, einmal mit, einmal ohne Mohn.
    An was anderem kann es ja kaum liegen, Leinsamen ißt sie immer und auch Kürbiskerne sind es wohl nicht.
    Und das tut mir total leid, man denkt sich sofort, was haste die jetzt vergiftet?
    Das ist ganz normaler Backmohn aus dem REWE.
     
    Die kleinen Nebenstraßen sind rutschig, da heißt es aufpassen wie ein Haftlmacher. Aber jetzt bin ich zu Hause und alles ist gut.
    Viel essen, die Ranunkeln arrangschieren und quer ansehen. Capriccio gibts auch wieder, super!
    Morgen muss ich nicht ganz so früh aufstehen, noch superer.
     
    Die Ranunkeln bitte fotografieren, sie sind bestimmt arg hübsch.
    Capriccio ist geil (mit Howard Carpendale heute. Er wird wohl altersheiser, er will jetzt über Apartheit und Kapitalismus schwadronieren).
    Artour gibt's auch heute.
     
    Die Ranunkeln fotografiere ich morgen. Mit Knoblauch.
    Heute morgen hat sich das U-Bahnfahren recht holprig gestaltet. Gut das ich den Tolino immer auf Tasche habe, sonst könnte man in den Zeiten, in denen andauernd kein Zug kommt, leicht missmutig werden.
    Klein-Sibirien von Antti Tuomainen. Sehr speziell und ein großer Lesespaß. Chapeau Onleihe.
     
    So so, ein Finne wieder.
    Ich lese mir bei Deinen Tipps meist die Leseprobe durch. Das ist ganz hübsch, wenigstens einen kleinen Einblick zu bekommen.
     
    Der letzte Titel hat mich vorhin zum Lachen gebracht. Sehr einfallsreich.

    Verdammter hack. Ich hätte nicht diesen FoxlmusicSessionThread anklicken sollen. Jetzt lauf ich hier rum und sum...Schnaps, das war sein letztes Wort, dann truuhuugen ihn die Engelein fort. Hat mein Großvater immer gepfiffen.
     
    Eben, bei dem Bericht über Sprayer in Wien, hat Ian Curtis gesungen. Ich würde gern zur Donnersbergerbrücke fahren und schauen ob es dort auch was Neues gibt. Aber es ist mir zu kalt.
     
    Jooo.....das war ne schöne Idee von der Frau Sprayerin, nä? Ich hab auch mitgesummt.
    Ich hab hier am Althoffblock (da wo Dortmund schön ist) ne sehr lange Mauer, 100Meter Graffiti. Nicht allzu spektakulär. Aber für die guten Alltagssprayer ne Gelegenheit.
     
    Hier gibt es mehrere Mauern. Unter der Donnersbergerbrücke sind die schönsten Bilder.

    Ich habe einen SZ Newsletter abonniert und wurde vorhin wieder auf diese hübsche Aktion aufmerksam gemacht.
    Man freut sich im Moment auch über kleine Dinge.

    Kunstminute
     
    Oh wie schööön, Maria, brutalsten Dank für den Link! Hab ich sofort abgespeichert, und guck ich jetzt.
    Das sind ja richtig viele. Und man denkt, man kennt Gemälde, aber herrjeh, die Feinheiten. Komischerweise mag ich Boucher, diese aalglatte Fistel. Des bauschigen Faltenwurfes wegen. Und Rubens, man weiß ja nicht wo man hinschauen soll bei all diesen menschlichen Falten und Wasserknöcheln.
    Und Beckmann.... :love:
     
    Baah, die Softwarefuzzis haben mich schon wieder versetzt, ich brauche sie ganz dringend. Schlimm!
    Hier scheint die Sonne, ich mache eine kleine Schwabing-Rundfahrt, vielleicht hebt das meine Laune.
     
    Das ist nicht nett von ihnen. Belege sie mit schlimmen Flüchen, z.B. keinen Schokoladenpuddings mehr zuhause zu haben oder einem kauenden Möhrenmann bei der nächsten Zugfahrt gegenüber zu sitzen.
    Gute Laune ist essentiell. Mach das mal, radeln in der Sonne ist was ganz feines.
    Bist Du nicht auf dem Acker, bist Du in der Stadt?
     
    Ja, ich bin schon in der Stadt. Wenn die am Montag auch nicht anrufen, verpetzte ich sie beim Chef.

    Ah, der Möhrenmann. Großartiges Buch.

    Das war jetzt schön, bin einen Schlenker extra geradelt und mir war nicht kalt.
     
    Mooooch, hier klapperte gerade die Reiterpatrouille entlang. Das ist so schön, feiner Ausritt. Gleich geht's durch den Westpark, nehm ich an.
     
    Vorhin ein Idiotensepp im Suppenmarkt.
    Betonartig langsames Einpacken im Supermarkt selbst, obwohl nicht erwünscht. Lange Diskussion.
    Und bevor ich mir nen Muskelkater von all dem Bierkrugstemmen an Tischen hole (jaja, wenn schon BEwegung dann hoffentlich die beidhändige Rubbeldikatz beim Weihrauchschwenk der Seeligkeiten), hab ich etwas laut gegähnt.
    Einen Schmatzer hab ich noch hinterhergeschickt.
    Die Kassiererin kennt mich schon lange, sie lacht so gern. Hehe.
     
    Ahaaa! Ja, ich hab geschaut, ob auch die alte LIDLETTE was neues hat, hat sie nicht. Lemon mit Minze klingt eigentlich nicht schlecht. Mal mit Honig dazu versucht?
    Habe ganz einfachen Ingwerscheibe und gepreßte Zitronen in meinem Tee. Mit Honig. Das ist ziemlich puristisch, und macht aber richtig fresh im Kopf.
     
    Ahaaa! Ja, ich hab geschaut, ob auch die alte LIDLETTE was neues hat, hat sie nicht. Lemon mit Minze klingt eigentlich nicht schlecht. Mal mit Honig dazu versucht?
    Habe ganz einfachen Ingwerscheibe und gepreßte Zitronen in meinem Tee. Mit Honig. Das ist ziemlich puristisch, und macht aber richtig fresh im Kopf.

    Ich nehme ihn kalt mit in die Arbeit. Dann geht das. So mache ich es mit allen Fehlkäufen in Sachen Tee.

    Hab grad keinen Ingwer da, aber meine liebste Kollegin hat mir wieder dieses Ingwer- Kurkuma -Honig-Zeuch gemixt. Davon trinke ich jeden Abend ein Stamperl. Höllisch scharf und sehr gschmackig.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ja das ist prima, den Tee kalt trinken, mach ich auch oft im Sommer.
    Hmmhmm, ja, es ist schon anders, man möchte heißen Tee gerne langsam genießen, und dann soll er richtig schmecken. Durstlöscher sind eher notwenig dann...hmmhmm, ja.
    Frag mal bitte Deine Kollegin nach dem Rezept für das Gemisch. Das ist wohl keine Golden Milk. Ist das flüssig oder mußt Du das aufmixen?

    Ah, die Ranunkeln. Dieses Rosa vor dem dunklen Violett....sehr, sehr schön. Und auf der anderen Seite wird es warm. Gekonnt arrangiert.
     
    Die Kollegin macht es im Thermomix, meine Schwester in der Küchenmaschine:

    Auf 1000ml Wasser:
    300g Ingwer
    5 Zitronen
    1 Glas Honig
    1 EL Kurkuma

    20 min kochen, nach dem Abkühlen Zitronensaft und Kurkuma dazugeben.
     
    Chais sind eh wunderbare Tees. Zimt und Kardamom, immer hier.

    So, jetzt hab ich einen griechischen Yoghurt mit Chia Samen, Flohsamen und Sesam in den Bauch geschmuggelt, und freu mich über nussiges Knistern.
     
    Es schneit. Morgen wollte ich nochmal zu den Pinakotheken, die Augen sind da. Ich muss wahrscheins das kleine Rad nehmen oder gehe gleich zum Äußersten und zu Fuß.
    Apropos Rad, es steht Geld ins Haus, ich liebäugele mit einem Viertrad (und mehr Keramik von Jonathan Adler).
     
    Im aktuellen SZ Magazin ist auch ein ähnliches Rezept. Dort heißt es natürlich Ingwershot:
    Die geben noch schwarzen Pfeffer dazu.
     
    Hühühü-hü....die haben es Dir angetan, die Keramiken. Noch ein Döslein (yeah, was LSD so anrichten kann, meine lieben Schlauwiner...) oder gleich die PillenSerie? Eine Vase gar?

    Zum Honig, ja genau, da nicht abkochen, schon klar.
     
    Uuuuh, natüllich, a Shot. Soll ja brennen in der Kehle. Okay, ich ginNiere mich nicht zu sagen, mir ist Pfeffer ganz lieb.
     
    Oh wie schön, im Film Von wegen altes Eisen hat der junge Bub die gleiche typische französische DoppelhenkelTasse für Kaffee. Hat mir meine Mama aus Frankreich mitgebracht.
    Ach das ist ja hübsch. Schöne Kleinigkeiten fallen einem auf, wenn man es schafft, ein Film von vorn bis nach hinten mit etwas Aufmerksamkeit zu sehen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten