A tiny house...

Tja, wie soll ich jetzt diese Frage beantworten....ich würd unter Untergare leiden, wie der Bäcker sagt, zuwenig Geblubber im Teig.
Aha..aha...der Friedländer ist ja interessant.

Übrigens hab ich den Benjamin Ferencz, der in ttt und kulturzeit sein 100jähriges Leben vorstellte, mein Schwager bestellt. Der steht auf sowas.

Pfundstück der Woche gestern zum Fotowalk:
Dickes Buch, Ringelnatz Gedichte
Wolfram Fleischhauer, die Frau mit den Regenhänden (da sind wunderbare Sätze, er kann toll schreiben)
 
  • Gestern erwischt.
    Mann mit Budapestern und Hut. Leider etwas verwischt, so schnell ist die Linse dann abends mit weniger ISO dann doch nicht.
    Ich war ganz begeistert vom der Bekleidung. Wann sieht man noch diese schönen Schuhe.

    664227
     
    Ferencz hab ich auch gesehen. Toller Mann.

    (Ich will es nicht verschreien, aber möglicherweise hab ich grade den totgeglaubten Ersttolino wieder zum Leben erweckt. Das wäre gut, weil der Zweittolino häufig sehr kapriziös ist. Den hab ich jetzt mal auf Werkseinstellung zurückgesetzt, um ihm zu zeigen, wo der Bartl den Most holt).
     
  • Ferencz kommt ursprünglich aus der Maramuresch, noch ein I-Tüpfelchen, worüber sich Schwager und Schwester wohl freuen werden.

    Der Bartl den Most holt....das ist Jiddisch. Sehr schön.
    Hmmhmm...ja diese vermaledeite Technik. Wünschenswert wäre es ja für Dich.
     
  • Sagt man bei uns zuhause auch, das mit dem Bartl unn dem Moschd.

    Bei Tedi find ich immer was, schlimm!

    Fein, dass du das Tüpfelschwein magst. Ich hab bissel Mores, es per Post zu verschicken, halt mir die Daumen, sonst packt das Muttertier nur Scherben aus, und ihh darf auch noch kleben...

    Der Budapester-Herr ist ja toll!
     
  • Das wird schon klappen mit dem Versenden. Ich hab ja auch mal so feine geschliffene Gläser bekommen mit der Post, vielleicht erinnerst Du Dich.
    Ganz dick einpacken und oben aufschreiben: Wer dieses Paket wirft oder willentlich damit rumhupft, dem sag ich's seiner Omma.
     
  • Booh, hatte grade einen Energieschub. Bad und Toilette geputzt, Brote geschmiert, Tee gekocht (für morgen) und Blumen gegossen. Mega.
     
    Cool. Manchmal muß man die Dinger einfach ruhen lassen, dann funktionierts wieder.

    Auch cool, das Humboldt Forum im wiederaufgebauten Schloß. Sehr geil, das guck ich mir jetzt an.
     
    Nein, das war ja Kolonialismus nie. Also nie schön.
    Das ist ja nicht nur im Humboldt so.
    Wolln wir mal hoffen, daß sie diese Versprechen auch wirklich wahr machen.
     
    Das ersetzt fulminant manch schlechte Dynamik in doitschen Kammern.
    Das heitert mich allerdings auch auf.
     
    Mit Hut inner Wanne, wer macht den sowas?
    (Musik ist chillig)

    Ich sitz derweil im Sattel und häng mich über die Wolken. Der Kleine Mann hat mir erzählt, er wäre 62 und macht immer noch Yoga, konsequent. Deshalb hat er auch so ne ruhige Hand.

     
    Time for a vegan banana.


    Bythewäh, und bevor der Jeck nen Kulturkrampf kriegt, wer kennt Pieter Hugo's Hyena's?
    War ne schöne Ausstellung. Metergroße schwarze Männer mit Hyänen auf Schutthalteplätzen. Der Zahnmann hat nen Plakat von. Ich war völlig gefläsht.
     
    Patchouli/Hanf, auch ein sehr angenehmer Badezusatz. Ich bin jetzt sehr entspannt. Hoffentlich fallen mir bei der Finnland-Doku nachher nicht die Augen zu.
     
    Pieter Hugo fotografiert auch den Menschen an sich. Das kann schon mal ein hochmütiges Gesichtlein der afrikanischen Gesellschaft sein, aber auch die schlimm verfolgten Albinos Afrikas.
    Ja, auch das gibt's.
     
    Beim Putzen endlich wiedergefunden. Und noch so einige andere, Joachim Witt, die Pogues und ganz famos, EXTRABREIT (im DreierPack).
    Yeah.

    Jetzt aber erstmal die Pythons, und schauen Sie, Frau Schwarz, Track 8. Ich hab auch gut gelacht.


    664288
    0M3A2086.JPG
     
    Mein Vater und meine Schwester backen die Zimtwaffeln. Die sind jetzt noch sechs Zustellstopps von mir entfernt.
    Ich rechne damit, heute noch welche verzehren zu können. Mega.

    Das Proust-Buch ist auch schon da, nur Johnny Cash und Denis Mina lassen sich Zeit.
     
    Das Proust-Buch ist auch schon da.

    Geil! Und wie isset, haste reingelinst?
    Der Fleischhauer beschreibt grad, wie sich das Tauwetter in Paris 1867 auf die Leichenfunde der in der Seine eingebrochenen Toten auswirkt. Hier und da steckt so einer drinnen im Eis, und wird auch gern auseinandergefleddert.
    Ist ein bissl plastisch, wie er das so schildert.
     
    Ja cool!, das hört sich lecker an! Dünne Waffeln, geht das denn?

    Ich hab, nur mal so als Inspiration gesehen, gegoogelt, was man mit Sauerteigresten noch so alles machen kann. Und ja, diese Tage werd ich wohl mal Sauerteig Waffeln und Brötchen machen.


     
    P1090582 (2).JPG
    P1090593.JPG


    Meine Großnichte hat mir ein Klorollenteelichhalter angefertigt. Mega! Und das sind die, dieses Jahr besonders köstlichen, Zimtwaffeln. Ich hab schon ein paar verputzt.
     
  • Similar threads

    Oben Unten