Läuft bei Dir, hmm, Maria? Fein, solche Tage.
Dann hast Du ja heute Abend genügend Energie für das Tolino. Wenn nicht, leg Feurio auf.
Rosa, was den Nabokov betrifft, ich weiß nicht, wie das mit dem Roman Pale fire ist, wenn da ebenfalls das Gedicht zweisprachig ist, wäre es toll. Hol Dir bloß nicht nur die Marginalien, da ist nur das Gedicht, die Geschichte dazu, die Kommentare fehlen also.
Ja, ich liebe diesen Russen. Ich habe auch Pnin hier, Die Gabe, die Lolita und König, Dame, Bube. Er hat wirklich viele Autoren beeinflußt, das mag am wankelmütigen, unzuverlässigen Erzähler liegen, oder an seiner Art, den Figuren etwas recht komisches anzudichten. Und manchmal muß man aufpassen, um die Metafiktion zu entdecken. Der Roman im Roman ist nicht immer echt, und manches eben doch aus der echten Historie übernommen.
Das ist bei Die Gabe der Fall, Nabokov war Puschkin-Übersetzer, und war in der russischen Literatur mehr als zuhause, und trotzdem darf man die echten, historischen Fakten nicht mit denen des eingefügten Buches im Buch verwechseln.
Aber finde das selbst heraus. Unterhaltsam ist der Schmetterlingsforscher allemal.