A tiny house...

Mit dem Shirt könntest du vor mir tanzen und ich käme der Aufforderung nicht nach.

Ist ja schön, wenn Menschen Proust was abgewinnen können. Ich hatte auf ein weiteres der großen Leseabenteuer meines Lebens gehofft, aber auch beim dritten Versuch hat Proust mich nur herzzerreißend gelangweilt.

Ich beneide die Proustfans.:oops:

Ja, ich kenne einige, die über die Weißdornhecke und die Madeleines nicht hinausgekommen sind. Für mich sind diese Bücher ein großes Glück, aber wir wissen, die Vorlieben sind unterschiedlich.
 
  • Sternchensonne. Wenig perfekt, aber immerhin.
    P1090075.JPG


    Morgens um acht in der Maxvorstadt. Ein Traum .
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Sternchensonne. Wenig perfekt, aber immerhin.
    Anhang anzeigen 659783

    Morgens um acht in der Maxvorstadt. Ein Traum .


    Es hat die besten "Kinderschuhe" an, das Bild. Es könnte echtens laufen lernen, da ist alles drin für den rechten Gang ins artifizielle.
    Abgesoffene Kontraste, Check. Leichtes Überstrahltes auf der einen Seite, die andere im Rollkragenpullischwarz bis zum Hals.
    Schlierwolken.
    Und das allerallerwichtigste, hohe Kräne vor unendlicher Weite. Antennen, Baugeländer, Balkonstreben, eisenhüttiges vor der Bläue. Erfüllen auch ihren Zweck, aber Kräne sind die Kür.

    (Jack Davison kann Kräne. Er kann auch Wasserleitungen, Schatten, Laternenpfähle. Nur eines kann er nicht. Wildlife. Hatter einfach kein Händchen für)
     
  • Das wird auch in den Kinderschuhen bleiben. Aufgestanden, Fenster aufgemacht, ui, was für ein Licht, geknipst und Kaffeewasser aufgesetzt.

    Aber ich hab Bilder vom Radeln mitgebracht. Moment mal.
     
    Kaum auf dem Rad, schon gute Laune.

    P1090082 (2).JPG
    P1090083.JPG


    Ach, Elfriede. Die Säule steht vor dem Philologicum. Ist mir nie aufgefallen und die Pyramide kannte ich nur vom Bild. Jetzt weiß ich, wo sie steht.

    P1090085.JPG
    P1090090.JPG


    Durch den Walter-Klingenbeck-Weg (Baum umarmt) zum Amerikanischen Generalkonsulat gebraust. Das war eigenlich das Ziel meiner Radelei. Seit gestern wird das Mauerstück umrahmt. Das sieht bei Nacht natürlich wesentlich spektakulärer aus, aber ich muß morgen früh raus.

    P1090093.JPG
    P1090098.JPG


    Das linke Pferd kam mir bedenklich nah. Ich habs nicht mit Pferden ( Pferde sind wie Kühe, nur nervöser, Pete Dexter, Deadwood). Am Nazi vorbei in den Englischen Garten.

    P1090099.JPG
    P1090113.JPG


    Den Surfern ein bisserl zugeschaut...

    P1090114.JPG
    P1090118.JPG


    Romantik und das hübscheste Bankschild im ganzen Englischen Garten gibt es auch noch.

    P1090122.JPG
    P1090126.JPG


    Wenns frisch ist, kann man sich die Picknickdecke auch umhängen. Zurück ins Viertel an der Diskrepanz vorbei zur Eisdiele.


    P1090132.JPG
    P1090137.JPG


    Das Museum Reich der Kristalle spiegelt sich in der Pinakothek. Ich hab auf den Stufen mein Eis verzehrt.
    Picknick bei Fritz Königs Großer Biga. Man beachte die wundervolle Kühltasche. Mega.

    Super Tag, mal wieder.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Und auch die Schnellschüsse brauchen eine Vorraussetzung....das Sehen. Mancher hat's. Mancher nicht.

    Yeah, RadlFotos. Da freu ich mich fast jeden Sonntag, auch ein schönes Ritual bei Dir.
    Ich bin zuhaus geblieben. Bis heute morgen um 5 den Nabokov gelesen, und das Englische enträtzelt. Fahles Feuer ist zum Glück zweisprachig, sonst könnt man nicht nachvollziehen, was er da so alles verpackt.

    Der Kaffee beim Aufstehen viel zu stark, jetzt muß ich gegenhalten mit Fencheltee. Und weil meine Blechkiste von Messmer wohlgefüllt ist, verkram ich mich durch dreihundert Beutelchens.
     
    Super Wetter heute, aber ich war froh, daß ich nicht ganz so dünn angezogen war. Es ist Herbst und das merkt man. Die wenigen schönen Wochenenden nütze ich aus, wenns dann zu kalt wird, macht selbst mir das Radeln nur noch mäßig Spaß.

    Fencheltee mag ich, besser noch mit Kümmel und Anis. Macht ein sehr wohliges Gefühl im Bauch.
     
  • Fencheltee mag ich, besser noch mit Kümmel und Anis. Macht ein sehr wohliges Gefühl im Bauch.

    Genau diese Mischung. Anis mag ich nur bedingt, wenn zu sehr nach lackschwarze Katzenzunge schmeckt, verpiesel ich mich gern. Aber dieses homogene Zeuchs mag ich gerne.

    Deine Fotos sind klasse. Daß die Leute sich noch am Eisbach tummeln verdient echten Respekt. Okay, Neopren, aber die Füße und Hände, die sind ja nicht verhüllt.
    Die Picknickdecke, hehe. Hehe. Okay, ein Triple muß sein, hehe.
    Auch zum Opa mit dem virtuellen Hund. Mee jott, schon wieder so nen Blattschuß.
    Die leuchtenden Elemente sind großartig, der moderne tote Baum braucht keine Laubbläser, und Elfriede, ja die strahlt einem quasi mitten in die Sinne.
     
  • A propos Sinne.
    Was hab ich heute Nacht nen Lachflash verarbeitet. Nabokov und seine Rätzel. Hier mit voller Faust. Robert Browning, the godfather of english drama, verpackte seine Nahtodgedanken im großartigen "god in his heaven, all's right with the world.".
    In Anlehnung also an Pippa, wuselt ein lausbackiger Bub durch Pale Fire und verkündet "Papa pisses here".
    Und ich kann mir das Gesicht vom Gescheiten der Hauptstadt, der Gelehrte der Stilistik vorstellen, der alle Nase lang auf Wikipedia am Eintrag über "Pippa passes" arbeitet und forscht und eben diesen kleinen Seitenhieb verpaßte.
    Ich bin fast versucht, mich auf Wiki einzuloggen und und ihm an die Nase möpen.
     
    Am Eisbach wird das ganze Jahr gesurft, auch im Winter, auch bei Schnee.

    Oh, ich hab noch eins:

    Anish Kapoor Howl .

    P1090131.JPG


    Booh, ein Monstrum. Es verstopft die Rotunde für elf Monate. Ich bin nur schnell reingesprungen für einen ersten Blick. Ich muss mir das Teil mal von oben ansehen, vielleicht wirds dann besser.

     
    Sieht aus wie ne asiatische Kochschüssel, wokkig.
    Ah, diese Gedankenhüpfer. Howl, Ginsberg. Könnt man sich auch mal wieder reinschaufeln.
     
    Ich glaub, in Chicago ist seine weiche Ei-Bohne deshalb so beliebt, weil man sich gut verzerrt sieht.
    Kommt beim schwarzen PVC nicht ganz so nett.
     
    Nach der Arbeit werde ich umgehend das Tolinofachgeschäft aufsuchen und einen neuen kaufen. Das ist nicht schlimm, aber bis ich dieses Teil wieder eingerichtet habe. Mann, Mann, Mann.
     
    Und ich krieg morgen ein smartes Phone überlassen. Es kann nicht schaden, endlich mal ein vernünftiges Mobilphone zu haben, man weiß ja nicht, ob man bei der nächsten Zugfahrt von Dinosauriern überrascht und verfolgt wird.
    Mein altes hat Tasten, die so klein sind, das man sie nicht trifft.

    Und Kumpelchen gibt mir sein altes, und besteht darauf, daß ich also nun beim Autoputz immer erreichbar bin. Das kann ich auch nachvollziehen.

    Maria, an und für sich nervt das einrichten technischer Gerätschaften gar nicht mal so. Irgendwie verpack ich das unter Putzen und saubermachen und richten und alles feinifeini machen. Klingt albern, isses auch.
     
    So. Beschlossene Sache, ich putz gleich das Bücherregal.
    Habe gestern vergeblich ein Buch gesucht. Völlig unaufgeräumt. So ein ganz kleines bißchen System hab auch ich drin, auch wenn ich keine rechten Winkel mag.

    Ich stell mir jetzt vor, ich hätte solch ein Zimmer, Licht, Bücher, Musik.


    Warum zum Geier seine Pfannen im Fenstersims stecken, erschließt sich mir nicht, hehe, macht aber nix, sieht dufte aus.
    Das macht gute Laune.
     
    Hab einen neuen Tolinoho. Den billigen. 30 Mäuse mehr für so ein paar Pixel (oder wie das heißt )hab ich nicht ausgegeben. Jetzt muss ich ihn nur noch mit der Onleihe verbinden :(.
     
  • Similar threads

    Oben Unten