3,81€ Pro Tag

Wie viel denkst du bzw. hast du an einem Tag für Essen+Trinken ausgegeben

  • Weniger als 3,00€

    Stimmen: 1 1,8%
  • Weniger als 3,81€

    Stimmen: 4 7,1%
  • Weniger als 4,25€

    Stimmen: 4 7,1%
  • Weniger als 4,75€

    Stimmen: 6 10,7%
  • Weniger als 5,25€

    Stimmen: 7 12,5%
  • Weniger als 6,00€

    Stimmen: 11 19,6%
  • Weniger als 7,00€

    Stimmen: 1 1,8%
  • Weniger als 8,00€

    Stimmen: 4 7,1%
  • Mehr als 8,00€

    Stimmen: 10 17,9%
  • Enthaltung / Ich will nur das Ergebnis sehen

    Stimmen: 8 14,3%

  • Umfrageteilnehmer
    56
Hallo!:cool:

Es könnte funktionieren. Ich müßte jeden Cent "drei mal" umdrehen. Außerdem könnte eine solche Ernährung ziemlich ungesund werden. Warscheinlich gäbe es zum Frühstück nur noch Toastbrot und nicht das heißgliebte Vollwertbrötchen. Der Genußfaktor beim Essen würde auch abhanden kommen.Glücklicherweise bin ich kein Vielesser und das wäre warscheinlich meine Rettung. Aber wenn ich mir vorstelle daß mein Sohn Max (21 Jahre alt und im 3. Ausbildungsjahr zum Tischler) mit 3,81 Euro satt werden müsste, erscheint mir das fast unmöglich. Für meine beiden anderen Kinder gilt das auch.

Ich glaube wir können uns glücklich schätzen satt zu werden und trotzdem eine gesunde Ernährung zu genießen.

Tschüss
:eek:
Luise
 
  • Wir haben einen Bäcker bei uns in der Nähe, bei dem die Brötchen 0,10 €, jedes Brot (750 g) 1,00 € und jedes Stück Kuchen 0,50 € kostet
    k045.gif
    .

    Übrigens ist die Butter von Du darfst mit Buttermilch bei Famila nicht teurer geworden (0,89 €), und die schmeckt
    k025.gif
    .

    LG
    Inga, bekennende Leitungswassertrinkerin
     
    Natürlich kann man damit auskommen.
    Brötchen vom Bäcker (!!) und frischen Aufschnitt vom Metzger (!!) kann man da vergessen.
    Mit Brot für 50 ct vom Discounter
    Billigstschinkenwurst und Käse (nur jeden 2. Tag) ebenfalls vom Discounter
    Wasser dito (19 Ct/1,5 Liter und garnicht mal so schlecht, kaufen wir auch weil günstiger gehts nicht...)
    ...kann man schon überleben, mehr aber auch nicht.

    Übrigens kaufe ich beim Bäcker auch keine Brötchen mehr - 28Ct/Stück ist mir dann doch zu teuer und meine Schmerzgrenze liegt bei 26Ct.

    Schade nur dass unsere ALG2er und Renter aufgrund der unverschämten Preiserhöhungen in der letzten Zeit nicht mehr Geld bekommen. Ich übrigens auch nicht, dafür darf man aber überall zuzahlen!
     
  • Mein heutiger Einkauf in der Apotheke:
    6,69 € Hustentropfen
    5,00 € Grippemittel
    4,90 € Aspirin
    ----------
    16,59 €

    Krank werden darf man bei 3,81 € pro Tag natürlich nicht.....

    Alles Liebe und Gute
    UTE, die eine fürchterliche Grippe hat und gleich wieder ins Bett geht
     
  • Hallo,

    wenn man(n) alleinstehend ist können 3.81€ für Lebensmittel für einen Tag durchaus ausreichen. Ich spreche hier aus Erfahrung, da ich auch schon Arbeitslos war und zu dieser Zeit ('Gott sei Dank') alleinstehend war. Es gab da Zeiten da hatte ich für einen Tag nur 5.00DM in der Hand.
    Hat man(n) jedoch familie (2 Erwachsene, 2 Kinder..) sehe ich dies , ohne das die Kinder drunter 'leiden' müssen als nicht möglich an. Sicherlich sind wir immer noch einer der reichsten Industriestaaten der Erde und auch unser 'Sozialstaat' ist immer noch besser als in Zweit- und Drittländer aber wenn einem 'nur' 3.81 Euronen bleiben um sich und die Familie zu ernähren ist das schon fast kriminell...
    Bei dem heutigen Lohn - Preisgefüge ist es möglich, daß z.B. Lohnerhöhungen schon von Preissteigerungen aufgefressen werden bevor man die Kohle auf dem Konto hat...
    Auf Dauer, denke ich, bleibt da wohl (sofern man keinen Garten hat und entspr. Möglichkeiten) die gesundheit auf der Strecke, wie schon unten erwähnt.
    Dazu kommen dann aber auch u. U. noch so Sachen wie Autoreperatur, Häusliche Reparaturen, Kleidung, etc. oder sind diese Dinge mit den 3.81€ schon bedacht?
     
    Auch ein Vielesser kann von 3,81 € leben. Er muß allerdings als erstes die Worte gesund, abwechslungsreich und genießen aus seinem Wortschatz streichen. Die Einkaufliste würde dann in etwa so aussehen:

    2 Pakete Spirelli a 0,29 € = 0,58 € (Mein GG nennt sie Drebankabfälle)
    4 x Tütensoße a 0,19 € = 0,76 €
    1 Toastbrot a 0,45 € = 0,45 €
    2 x abgepackte Salami a 0,85 € = 1,70 €
    1 Flasche Wasser (1,5 l) a 0,19 € = 0,19 €
    gesamt = 3,68 €

    übrig 0,13 €

    Und die 0,13 € kann man sparen für neue Klamotten, weil man aufgegangen ist wie ein Hefekuchen oder für Medikamente, weil man a) infolge Übergewicht oder b) infolge Vitaminmangel erkrankt ist.

    Ich selbst, Wenigesser, gebe so ca. 5 € am Tag für Lebensmittel aus. Kaufe auch überwiegend im Supermarkt. Fleischer und Bäcker sind die Ausnahme.



    Gruß Anita,
     
  • Hallo,

    Bio-Gemüse oder Obst ist bei diesem Budget nicht drin.
    Wasser - entweder aus der Wasserleitung oder vom Billigdiscounter - nix mit Vivian etc. ....

    Es ist natürlich immer leichter, wenn man sich nicht einschränken muss, zu sagen, ich könnte es.
     
    Auch ein Vielesser kann von 3,81 € leben. Er muß allerdings als erstes die Worte gesund, abwechslungsreich und genießen aus seinem Wortschatz streichen.

    Es gibt soo oft und viele Angebote auch bei Obst und Gemüse.

    Letzte Woche
    Riesen-Ananas Stück 0,99 €
    Mango Stück 0,39 €
    Kiwi Stück 0,12 €
    Bio-Bananen 1 kg 0,99 €
    Knollen-Sellerie Stück 0,49 €
    Möhren 3 kg 1,49 €


    Also, man kann auch durchaus gesund sparsam auskommen
    k025.gif
     
    Hallo Bolban,

    Ich denke das "auskommen mit 3,81" ist so gemeint, daß man nicht rechnen soll, was man an dem Tag einkauft, sondern verzehrt. (Oder sind auch die Waschmittel in diesem Betrag mit eingerechnet??)
    Also muß man doch alles rechnen, auch die Artikel, die man schon zuhause auf Lager hat, z.B. Kaffee, Kaffeemilch, Butter, Kartoffeln, Nudeln usw. Oder?

    Lb. Grüße Ursula


    Hallo Ursula,

    das hat er gemeint:

    Es ist für essen, was immer man will nur darf es eben nicht mehr als 3,81 für 24 stunden kosten.


    als Junger Mensch hast Du nicht unbedinght was gelagert!
    ....was ich allerdings auch von vielen Älteren sagen kann...

    Alles weitere, wie Medikamente, Waschmittel, Konfektuion usw. sind nicht in dem Betrag erhalten..
     
  • Interessant wie es sich entwickelt! Ich beobachte das mit entzücken.

    Alles weitere, wie Medikamente, Waschmittel, Konfektuion usw. sind nicht in dem Betrag erhalten..
    Genau das hätte ich nun auch schreiben wollen :)
    Gutw besserung Ute! Ich weiß nicht was man an medikamenten/tag an leistungen bekommt, aber das kann man sich garantiert nicht leisten! und 10€ praxis gebühr sind auch nicht drin.


    ich hoffe wenigstens ein paar sind auf den link gegangen.
     
  • Ich habe das für heute mal durchgerechnet... echt hart an der Grenze!

    Frühstück = 1,069 €

    Müsli 100 g = 0,600 €
    Milch 150 ml = 0,093 €
    Zucker 1 Stck = 0,006 €
    Apfel 1 Stck = 0,300 €
    Kaffee 10 g = 0,060 €
    Filtertüte 1 Stck = 0,010 €
    ohne Leitungswasser für Kaffee

    Abendbrot = 0,850 €

    Brot 1 Scheibe = 0,030 €
    Margarine 10 g = 0,020 €
    Käse 1 Scheibe = 0,100 €
    Wurst 1 Scheibe = 0,100 €
    Bier/Getränk 1 Flasche = 0,600 €

    bleibt für Mittagessen = 1,891 €

    ...und das war heute ausnahmsweise 1/2 Döner (geteilt mit Junior) 3 € : 2 = 1,50 €

    und zum Glück mache ich z.Z. FDH sonst käme noch Schokolade, Kekse, Kuchen, etc. dazu
     
    AW: 3,81€ Pro Tag

    Hallo,

    ich kaufe jeden Freitag meinen Wochenbedarf ein und zahle im Schnitt immer 30€,
    d.h. 4,30€/Tag und ich hätte auf jeden Fall noch Einsparmöglichkeiten,
    wie z.B. den leckeren Almighurt Joghurt durch einen Joghurt von der Hausmarke zu ersetzen oder mal auf das eine oder andere Bioprodukt zu verzichten.

    Würde ich aber in Düsseldorf leben, könnte ich das wohl nicht.
    Ich bin fast umgefallen, als ich dort das erste Mal in nen REWE gegangen bin...
    1,99€ für eine Mango? Das gleiche für ne Wurst, die hier eindeutig 1,09€ kostet?
    (War natürlich auch in anderen Laden und hatte hinterher in etwa den gleichen Gesichtsausdruck...)

    Fazit: Hier könnte ich davon leben, natürlich muss man sich einschränken und ich bin da mal ehrlich: Gesund ernähre ich mich nicht so richtig, aber mit steigender Verbesserung,
    die dann wohl wieder abnehmen würde, aber ich müsste nicht hungern.
    Wenigstens nicht hier in der Gegend;)

    Liebe Grüße, Stephanie,
    die noch immer geschockt ist, was es von Region zu Region für Unterschiede in den Preisen geben kann.
     
    Würde ich aber in Düsseldorf leben, könnte ich das wohl nicht.
    Ich bin fast umgefallen, als ich dort das erste Mal in nen REWE gegangen bin...
    1,99€ für eine Mango? Das gleiche für ne Wurst, die hier eindeutig 1,09€ kostet?
    (War natürlich auch in anderen Laden und hatte hinterher in etwa den gleichen Gesichtsausdruck...)

    Aber die einzelnen Ketten dürfen doch nicht untereinander verschiedene Preise machen
    a040.gif
    .
    Denn genau bei Rewe gab es letzte Woche die Mango für 0,39 €. Hab' gleich 4 Stück mitgenommen!

    LG
    Inga, die jetzt auch erstaunt ist.
     
    Das reicht allemal.
    Das sind immerhin 26,67 Euro die Woche. Ich brauch ca. 20 Euro die Woche, wenn ich sparsam bin.
    Wenn man natürlich noch Zigaretten und Alc. brauch, dann reicht es natürlich nicht.
    Ich gehe auf dem Bau als Facharbeiter arbeiten und habe in manchen Monaten, wenn ich viel fahren muss, auch nicht mehr übrig, als ein ALG2 Empfänger.


    Sharif
     
    Das reicht allemal.
    Bau als Facharbeiter arbeiten und habe in manchen Monaten, wenn ich viel fahren muss, auch nicht mehr übrig, als ein ALG2 Empfänger.


    Sharif


    Ist das nicht traurig !?Man geht arbeiten und genauso viel wie einer der sich den ganzen Tag die Birne zuschütten kann und auch macht!
     
    ich kaufe jeden Freitag meinen Wochenbedarf ein und zahle im Schnitt immer 30€,
    d.h. 4,30€/Tag und ich hätte auf jeden Fall noch Einsparmöglichkeiten,
    wie z.B. den leckeren Almighurt Joghurt durch einen Joghurt von der Hausmarke zu ersetzen oder mal auf das eine oder andere Bioprodukt zu verzichten.

    Hallo Stephanie,
    darf ich dich mal fragen, welche Lebensmittel du einkaufst? und du noch Einsparmöglichkeiten hast -

    Viele Grüße
    Edith
    - die das nicht mehr versteht -
     
    Hallo, ich glaube auch das es sehr schwer ist mit dem Betrag auszukommen, aber bei den Getränken, finde ich zumindest in unsrem Haushalt könnte wirklich gespart werden. Meines Erachtens schmeckt Leitungswasser genau so wie Wasser aus der Flasche und Fruchtsäfte kann ich selber herstellen. Ich kenne eine vierköpfige Familie, wenn im Winter keine Arbeit ist, so wird da z.B. aus Geflügelklein ein Frikasse bereitet. Dabei glaube ich ist der Nährwert für die Familie genauso gegeben wie bei einem Putenschnitzel. Beim Brot spare ich persönlich immer sehr : das Brot vom Supermarkt schmeckt nicht so gut, also wird selber Brot gebacken . Da komme ich auf ca. 1,50 für 1000g Brot ohne Strom.
    Aber ist es nicht so, dass man oft zu viel Leckereinen ausgibt, wenn man nämlich nur Grundnahrungsmittel kaufen geht, hat man den Korb voll und der Preis hält sich im Rahmen, aber wehe es kommen Bonbons und außergewöhnliche Sachen in den Korb, dann schnellt die Summe nach oben. Gruß M
     
    Hi HeLLiuM!

    ich hoffe wenigstens ein paar sind auf den link gegangen.

    War ja wohl Sinn und Zweck der Umfrage, oder? ;)

    Es geht grundlegend um die Frage, wie hoch das Einkommen sein sollte fürs Nichtstun. (Ob freiwilliges oder unfreiwilliges Nichtstun ist zunächst irrelevant.)

    Dieses Einkommen sollte signifikant niedriger sein als das Einkommen fürs Tun, da die Menschen, die Arbeitszeit Freizeit vorziehen, in der Minderzahl sind.

    Vorgeschlagene Lösung laut Link (vergröberte, aber nicht sinnentstellende, Version): Dieser Abstand muss dadurch hergestellt werden, dass ein Mindestlohn von 10 € eingeführt wird. In Deutschland.

    Das funktioniert nur, wenn die Vorstellungen der "nationalen Sozialisten" (soll nicht provozieren, ist einem bemerkenswerten Artikel der WELT entlehnt) umgesetzt werden. Und die sind (da gleichen sich linke und rechte Extremisten) auf die Stärkung des Inlandes gerichtet. Vorsichtig formuliert.

    Zudem schwingt die Vorstellung mit, die sich plakativ auf den Satz verkürzen lässt, "leben wie im Kapitalismus, aber ohne dafür den notwendigen Arbeitseinsatz zu erbringen" (hab schon entschärft, ist ja schließlich ein Haus- und Gartenforum).

    National-/Sozialismus endete bisher stets in der Pleite. Warum mehr als 80 Mio. Menschen in die Pleite getrieben werden sollen leuchtet mir halt nicht ein.

    Noch zu einem Punkt, und da plädiere ich durchaus für Umverteilung: Freiwillige und unfreiwillige Nichtstuer sind in der Realität schwer unterscheidbar.

    Ich stelle mal die These auf: Wer in Deutschland keine Ausbildung hat, hat ein Problem. Und wer sich nicht um seine Ausbildung kümmert ist danach freiwillig erwerbslos.

    Zitat: "Knapp ein Fünftel der 18- bis 24-jährigen Hartz-IV-Empfänger hat keinen Schulabschluss. Drei Viertel besitzen keine abgeschlossene Ausbildung. In der Gesamtbevölkerung liegt der entsprechende Wert unter 50 Prozent. Überdurchschnittlich häufig weisen die jungen Leistungsbezieher zudem einen Migrationshintergrund auf." (Quelle: Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung)

    HIER muss das Geld investiert werden. In Bildung. Nicht in Kneipenbesuche ... äh ... "Teilhabe am gesellschaftlichen Leben", nicht in Biokost aus Uruguay. In Bildung.

    Investition, statt Konsumtion.

    Das propagieren aber weder die Link-Leute, noch die Großkoalitionäre, denn Milch und Honig lassen sich halt leichter vermarkten.

    Bye
    -John

    PS: Ich habe bei der Umfrage den Klick bei "> 8 €" gemacht.
    PPS: Ich erhalte ab dem Stichtag 1. September 2007 für die Dauer von 12 Wochen keine Leistungen der Agentur, da ich bei der Auflösung meines Arbeitsverhältnisses aktiv mitgewirkt habe.
    PPPS: Das geht für mich in Ordnung, wusste das ja vorher.
     
    Auch wenn ich einen Mindestlohn von 10 Euro für Realitätsfremd halte, so bin ich doch für einen Mindestlohn (oder festsetzen was Sittenwiedrig ist) von 7,50 Euro für ungelernte und 8,50 für gelernte Berufe (zuzüglich eines Erfahrungsobolus) . Denn ein von der Gewerkschaft ausgehandelter Tariflohn von 5,77 Euro ist lächerlich.
    Vorteile für den Staat: Mehreinnahmen an Steuern und Beiträgen (Rente, ALG ...) und die Verringerung der Altersarmut.



    Sharif
     
  • Zurück
    Oben Unten