2x männliche Meerschweinchen

schweinchenev7.jpg

Jetzt hat meine Mutter beim einkaufen - so rein zufällig - mit einer anderen Meerschweinchen-Besitzerin geredet. Diese behauptet zuhause zwei männliche Meerschweinchen in einem Käfig zu halten. Ohne Kastration.

Wie geht das...? Will ich auch...!​
Hi Michi

Um unkastrierte Meerschweinchen-Böcke zusammen halten zu können, braucht es sehr viel Erfahrung.
Den Zeitpunkt, wo Du sie noch hättest zusammen gewöhnen können, hast Du nun wohl bereits verpasst, wenn sie schon länger alleine sitzen. Das sind übrigens zwei ganz, ganz süsse Bürschchen!:cool:

Bockgruppen muss man sorgfältig von jung an aufbauen. Am besten geht das mit Jungböcken, die von einem älteren Bock "erzogen" und richtig sozialisiert werden. Trotzdem ist es in jedem Fall besser, nicht Bock- , sondern Kastraten-Gruppen zu halten, (sorry, liebe Männer, ist nicht gegen Euch gerichtet...;) ) weil es so viel weniger Zoff gibt und Du zudem, falls einer sterben sollte, problemlos ein Mädel (bzw. besser 2 - 3) dazu holen kannst.
Die handelsüblichen Käfige sind in der Regel viel zu klein für Bockgruppen. Meerschweinchen sind Bewegungs- und Rudeltiere, keine Käfighocker, obwohl das leider noch häufig praktiziert wird.

In Deinem Fall würde ich vorschlagen, dass Du einen kastrieren lässt und ihm 2 - 3 Mädels dazu holst. Dazu brauchst Du aber viel mehr Platz, am besten geht das mit einem Bodengehege. Für eine Gruppe von 3 Meeries brauchst Du ca. 2 m2, je mehr desto besser.

Den anderen würde ich eben abgeben an ein Tierheim oder eine Notstation. Hier findest Du viele Notstationen sowie auch Antworten auf weitere Fragen.

Das hier ist meine 6-er Bubentruppe, wie sie gerade ihren Gemüsebaum "anschleichen:"
5mv-rs.jpg
"Huch, ein Ungeheuer!!!"
Es sind 5 Frühkastraten und der Chef ist ein Spätkastrat.
Die 6 Buben haben eine Bodenfläche von 5.4 m2 zur Verfügung, weil Buben-Truppen viel mehr Platz brauchen als eine Haremsgruppe.

Wenn Du möchtest, kannst Du auch in meinem eigenen Forum nachlesen Nagerforum Schweiz, wenn Du Fragen zur Haltung hast, nur habe ich Dir das deutsche angegeben, weil Du dort eher Notstationen findest, in denen Du einen Deiner Böcke abgeben und dafür 2 Mädels holen könntest.

Es ist definitiv nicht artgerecht und Du tust Deinen Jungs keinen Gefallen damit, indem Du sie in Isolations-Haft hältst. Meerschweinchen haben ein sehr reichhaltiges Sozialleben und brauchen dringend ein Rudel um sich, nicht nur Gitterstäbe!

Liebe Grüsse,
Lantana
 
  • Die scheinen sich absolut nicht zu verstehen.
    Ach herrjeh, so geht das nicht!
    Du kannst nicht einfach zwei erwachsene Böcke zusammen setzen... im besten Fall wird der eine dauernd gestresst und gebissen und hat dann bald schon Abszesse oder im schlechtesten Fall verbeissen sie sich derart ineinander, dass Du einen einschläfern lassen musst.
    Die einzige Chance wäre allenfalls, ein völlig neues, grosses Bodengehege, das beide nicht kennen und das für keinen von beiden eigenes Territorium ist, und sie dann dort nochmals zusammen zu setzen.
    Ich selber hätte den Nerv aber nicht dazu... die Chance auf Erfolg ist vielleicht 5%.

    Den Fuffi hab ich als junges Tier - für 3 € - bei einem Gärtner gekauft. Dort hat er in einem sehr großen Gehege mit ca. 15 anderen Meerschweinchen rumgewuselt. Waren auch viele erwachsene Meerschweinchen dabei. Können das alles nur Weibchen gewesen sein...? Kann ich mir nicht vorstellen...
    Als Jungtiere leben sie problemlos miteinander, aber sobald sie geschlechtsreif werden (mit ca. 4 Wochen bereits!!!), gehen die Probleme los.
    Du hast aber in diesem Gehege gesehen, dass Meerschweinchen Rudeltiere sind, nur muss das Rudel natürlich richtig zusammengesetzt sein.
    Am einfachsten und am besten für Anfänger geeignet sind Haremsgruppen, 1 Kastrat und 2, 3, 4,... Weibchen dazu.

    Würden sich die Tiere verstehen wenn ich beiden ein Weibchen gönne...?
    Nein, um Himmels willen, bzw. dafür müsstest Du zwei Gehege einrichten.
    Und was dann... in 10 Wochen hast Du 8 - 10 Babies insgesamt von beiden Mädels... in weiteren 3 Monaten sind es 20 - 40 Meeries, je nachdem, wieviele Mädels es waren, und, und, und... zudem hast Du dann wieder Baby-Böcke, was machst Du mit denen?
    Die einzige Lösung wäre, wenn Du keinen abgeben willst, dass Du beide kastrieren lässt und zwei Haremsgruppen in zwei separaten Gehegen eröffnest, für jeden mind. 1 Mädel.

    Wie alt sind die beiden eigentlich?

    Liebe Grüsse,
    Lantana
     
    Ne also ein Meerschweinchen ist doch nicht etwas, wo man einfach so in die Wüste schicken kann, wenn es einem nichtmehr passt! - Dem Rat werd ich ganz sicher nicht folgen und eins von meinen lieben Schweinchen abgeben!

    Lieber geh ich den Kompromiss ein und halte zwei getrennte Rudel-Gruppen!

    Dient die Kastration lediglich als Schutz für Nachkommen oder gibt's dafür noch einen weiteren Grund...?

    Grüßle, Michi
     
  • Ne also ein Meerschweinchen ist doch nicht etwas, wo man einfach so in die Wüste schicken kann, wenn es einem nichtmehr passt! - Dem Rat werd ich ganz sicher nicht folgen und eins von meinen lieben Schweinchen abgeben!
    Das ist ein sehr schöner Gedanke von Dir, Michi, das ehrt Dich.:o
    Es ist ja aber nicht so, dass es "nicht mehr passt", sondern Du hast eine unglückliche Konstellation (aus Unwissen) gewählt, aus der Du jetzt Auswege suchen musst. Eine davon wäre eben die Abgabe an eine Notstation, dem Tier zuliebe.
    Manchmal muss man auch über seinen eigenen Schatten springen können...

    Lieber geh ich den Kompromiss ein und halte zwei getrennte Rudel-Gruppen!

    Dient die Kastration lediglich als Schutz für Nachkommen oder gibt's dafür noch einen weiteren Grund...?
    Das wäre natürlich die viel bessere Lösung, wenn Du genügend Platz hast für zwei Haremsgruppen!:cool:
    Du findest in beiden der angegeben Foren viele Möglichkeiten und Vorschläge, wie man Bodengehege oder Eigenbauten erstellen kann, denn wie gesagt, die Käfige sind dafür nicht brauchbar.
    Es würde mich sehr freuen, wenn Du solch ein "Projekt" auf die Beine stellen würdest. Bitte berichte doch weiter, was Du planst!

    Die Kastration macht natürlich nicht aus einem dominanten Bock einen unterwürfigen Kastraten, aber im allgemeinen werden sie ruhiger nach der Kastration und dürfen, wie gesagt, endlich erleben, wie es ist, artgerecht in einem Rudel zu leben. Als unkastrierte Böcke dürfen sie das nie, denn Du willst ja bestimmt nicht eine Massenproduktion an Meerschweinchen auf die Welt stellen.

    Leider kannst Du die beiden jedoch auch nicht als Kastraten zusammenführen, denn sie sind nun bereits "verdorben" durch die Einzelhaltung und haben nie gelernt, wie sie mit anderen männlichen Meerschweinchen umgehen müssen.
    Als Kastraten mit je einem oder zwei Mädels haben sie jedoch die grössten Chancen auf ein erfülltes und vor allem interessantes Meerie-Leben.

    In meinem Altersheim halte ich einen Kastraten, der über zwei Jahre lang alleine sass, bis er "gerettet" wurde und in eine Notstation kam. Dort wurde er kastriert und an eine Gruppe gewöhnt.
    Ich übernahm ihn dann aus der Notstation. Er ist der liebste, sanfteste Kastrat und sehr zuvorkommend zu seinen Mädels. Er ist richtig aufgeblüht, seit er wie ein Meerschweinchen leben darf und hat sogar wieder das Plaudern gelernt.

    Liebe Grüsse und alles Gute für Deine süssen Jungs!
    Lantana

    PS. Ach ja, sag doch mal, wie alt sie sind.
     
  • Wenn du nicht so weit weg wohnen würdest, würde ich einen deiner 2 Bubis versuchen bei meinen 2 alten Böckchen unterzubringen. Finde sie noch immer super süß und 1 Fresser mehr oder weniger wäre bei uns auch schon wurscht.:D

    LG

    Karin
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wenn du nicht so weit weg wohnen würdest, würde ich einen deiner 2 Bubis versuchen bei meinen 2 alten Böckchen unterzubringen.
    Hi Karin

    Das ist sehr lieb gemeint von Dir, aber zum Glück wohnst Du so weit weg von Michi... solch ein Projekt wäre nämlich mit 99,99%iger Sicherheit zum Scheitern verurteilt, denn erwachsene, unkastrierte Böcke sind kaum "verkuppelbar." Das gäbe Mord und Todschlag...

    Das Resultat wäre sehr wahrscheinlich, dass Du dann drei Einzeltiere hättest, weil sich auch Deine beiden alten Böckchen nicht mehr verstehen würden.
    Zu Deinen Böckchen könntest Du höchstens einen Babybock, besser zwei, zu setzen versuchen. Wobei auch das zu Streit führen kann, wem das Babyböcklein denn jetzt "gehören" darf...deshalb sagte ich vorher, lieber zwei, am besten Frühkastraten, die sich problemlos unterordnen.
    Aber mit einem von Michis Böcken würde das bestimmt nicht funktionieren, denn sie sind gemäss Bild schon längst keine Babies mehr, obwohl Michi uns noch immer im Dunkeln lässt, wie alt sie eigentlich sind.:confused:

    Liebe Grüsse,
    Lantana
     
  • Ja, okay. Dann bring ich mal ein wenig Licht ins dunkle... :cool:

    Der Teddy dürfte 4½-Jahre alt sein. Der Fuffi ca. 1½-Jahre. Von der Idee, die beiden zusammen zu bringen bin ich wieder abgekommen. Selbst wenn sie sich irgendwann irgendwie verstehen sollten, die Gefahr dass sie sich bei Nacht & Nebel doch irgendwann mal in die Haare kriegen ist mir zu hoch!

    Ein Weibchen für je ein Männchen fände ich okay & machbar...

    Grüßle, Michi
     
    Ein Weibchen für je ein Männchen fände ich okay & machbar...

    Hi Michi

    Aber nicht vergessen, gell... kastrieren vorher:) und danach 6 Wochen warten, bis Du ihnen Gesellschaft gibst (sie können mehrere Wochen nach der Kastration immer noch decken...)
    Sonst hast Du bald nicht 2 Meeries, sondern 10, 15, 20. Meeries sind mit 4 - 6 Wochen bereits geschlechtsreif!

    Da Du Dich jetzt für zwei Gehege/Gruppen entschieden hast, was ich völlig vernünftig finde, dann kannst Du jedem auch ein Babyböckli/Frühkastrat geben.
    Das klappt wunderbar, solange Du, wie gesagt, jedem sein eigenes Gehege gibst vorher.

    Mein eigener Kastrat war überglücklich, als ich ihm drei Frühkasträtlein "schenkte", weil sein Vater gestorben war. Später kamen nochmals zwei Babies dazu, so dass sie jetzt zu sechst sind, s. mein Bild weiter oben.
    Wenn "Neue" als Babies (4 Wochen) dazu kommen und sie viel Platz haben, dann ist das in der Regel kein Problem.

    Viel Erfolg und liebe Grüsse,
    Lantana
     
    Ne Freundin von mir hatte 2x Meerschweinchen: Ein Weibchen + Ein Männchen ... unkastriert!

    In ihrem ganzen Meerschweinchen dasein hatten die 4x Nachwuchs. Insgesamt 10 Tiere zur Welt gebracht. Den Nachwuchs hat sie immer meinem Nachbarn gegeben. Der hat diese wiederrum verkauft (Kleintier-Züchter).

    Sprich: Wenn ich den Nachwuchs immer abgeben könnte, hätte ich auch kein Problem mit Nachwuchs!

    Grüßle, Michi
     
    Hi Lantana!

    Ganz ehrlich, bin mit meinen2 Merri-Bubis eigentlich zufrieden. (Find die von Michi total süß) Habe ja auch noch 2 Hasenmädls. Alle vier zusammen im Stall und wenn die kuscheln schaut total süß aus. Merris liegen auf den Hasen.

    Vielleicht funktioniert es bei mir wirklich immer, weil ich eigentlich immer ein Merri durch ein anderes ersetze (wenn es uns leider verlassen hat (SCHNIEEEF))

    LG

    Karin

    Ach ja hab mich auf der Nagerseite bereits registriert.:D
     
  • Sprich: Wenn ich den Nachwuchs immer abgeben könnte, hätte ich auch kein Problem mit Nachwuchs!
    Hi Michi

    Ich hatte geglaubt, dass Dir die Meeries wichtig wären, aber offenbar ist das doch nicht so... einen unkastrierten Bock dauernd beim Weibchen zu lassen ist Tierquälerei, weil das Mädel somit non-stop trächtig ist und gleichzeitig säugen muss.
    Bei der Geburt wird das Muttertier sofort wieder gedeckt, ca. 2 Std. nach Geburt sind sie wieder aufnahmefähig.

    Kein Wunder, dass das Meerie bei Deiner Freundin offenbar nicht sehr lange gelebt hat, wenn sie "zeit ihres Lebens" mit dem Bock zusammen leben musste und deshalb pausenlos Junge zur Welt brachte, die man dann wieder irgendwie verschacherte.
    Da sie "nur" viermal Junge hatte, obwohl sie ständig mit dem Bock zusammen sass, wurde sie wohl nicht älter als 2 - 3 Jahre, obwohl Meerschweinchen normalerweise mind. 6 - 8 Jahre alt werden könnten. Meine ältesten wurden über 9 Jahre alt.

    Vermutlich rede ich aber gegen Wände... deshalb nochmals meine Bitte: Informiere Dich bitte wenigstens jetzt darüber, wie man Meerschweinchen hält. Ich habe Dir mehrere Links von Foren angegeben, hier noch ein paar allgemeine Informationen:
    Diebrain, die wohl umfassendsten Nager-Informationen
    Schweinzelhaltung
    Gehe zu heisse Themen und anschliessend zu Bockgruppenhaltung

    Deinen beiden unkastrierten Böcken kannst Du auch unkastrierte Babyböckli von 4 Wochen hinzusetzen, damit sie endlich Gesellschaft haben. Das ist die einzige Möglichkeit, wenn Du eine Kastration nicht in Betracht ziehen willst.

    Resignierte Grüsse,
    Lantana
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ganz ehrlich, bin mit meinen2 Merri-Bubis eigentlich zufrieden. (Find die von Michi total süß)
    Ja klar, wenn sie von klein auf zusammen sind, klappt das in den meisten Fällen gut. Erst recht, wenn es keine anderen Meeries, bzw. Mädels in der Nähe hat.
    Bei Michis beiden Böcken ist der "Zug leider bereits abgefahren", weil sie viel zu lange alleine sitzen und dadurch gar nicht richtig sozialisiert sind. Die wissen beide nicht mehr, wie man sich als Meerie benehmen soll. Deshalb darf er sie auf keinen Fall zusammen setzen! Die einzige Chance sähe ich allenfalls nur mit Baby-Böckli...

    Habe ja auch noch 2 Hasenmädls. Alle vier zusammen im Stall und wenn die kuscheln schaut total süß aus. Merris liegen auf den Hasen.
    Super, das machst Du gut!!! Mindestens 2 von jeder "Sorte", damit sie miteinander kommunizieren können.:o

    Vielleicht funktioniert es bei mir wirklich immer, weil ich eigentlich immer ein Merri durch ein anderes ersetze (wenn es uns leider verlassen hat (SCHNIEEEF))
    Genau, am besten ein ganz junges Böckli dazu, das sich dem "Grossen" unterordnet. Das gibt am wenigsten Probleme (kann zwar auch zu Problemen führen, man muss eben immer sehr gut beobachten und sie regelmässig auf Bisswunden untersuchen.

    Ach ja hab mich auf der Nagerseite bereits registriert.:D
    TOP, super!!! (gleich mal nachschauen geh!!!)
     
    wir haben ja jetzt nur noch unseren einen Hasi (Männle, aber kastriert) und ich überlege ständig hin und her, ob ich ihm was gutes tue, wenn ich nochmal ein Hasi-Madli oder eine Meerschweinle dazuhole. so ganz alleine, das kann doch nix sein...

    Unser Hasi is jetzt fast 3 Jahre alt, meint Ihr, das hat Sinn?

    vielen Dank für Euren Rat!:o


    Das ist jederzeit möglich. Und es sitzen sooo viele in den Tierheimen und Vermittlungsstellen und warten auf ein schönes Zuhause mit einem Partner/Partnerin. Aber bitte kein Meeri dazugesellen, die sprechen eine völlig andere Sprache.
    Kaninchen sind Gesellschaftstiere und sollten niemals allein gehalten werden!
    Schau mal hier:
    .: Kaninchenschutz e.V. · Helfen mit Herz! :.
    Da kannst Du alles genau nachlesen und es werden auch gern Ninchen vermittelt :)

    LG
    Inga
     
    Hallo,

    also wir haben 5 Schweine, getrennt lebend: 3 Mädels und 2 Jungs. Die Böcke sind unkastriert und leben in einem eigenen Käfig/Auslauf. Die beiden kommen meist gut miteinander aus, ausser sie kriegen ein bisschen zuviel mit von den Mädels. Wenn die Hormone hochkochen, dann wird ein bisschen wild. Sie lieben und sie jagen sich.
    Es ist abhängig von den Persönlichkeiten ob es klappt oder nicht.
    Du musst ihnen Gelegenheit geben, es unter sich auszudiskutieren. Solange es nicht blutig wird oder der Stärkere den Schwächeren richtig mobbt und seelische Probleme auftreten ist es okay. Kommt es doch dazu, musst du sie trennen und jedem mind. ein Weibchen dazu geben. Kastrieren wird das Bockverhalten meistens nicht ändern.
    Kannst mir gerne mailen, wenn du noch FRagen hast.
    Ein guter Tipp in Sachen Meerschweine ist aber auch diese Seite: <<< Deutsche Meerschweinchen Liste \"DMSL\" alles Wissenswerte über Meerschweinchen >>>

    LG,
    Moni
     
    Wichtige Ergänzung!

    Kommt es doch dazu, musst du sie trennen und jedem mind. ein Weibchen dazu geben. Kastrieren wird das Bockverhalten meistens nicht ändern.

    WENN Mädels (je Bock ein "Harem", getrennt!) dazu gesetzt werden sollen, dann die Jungs UNBEDINGT vorher kastrieren und UNBEDINGT die Karenz einhalten!
    *wiekonntichdasvergessen*

    LG,
    Moni
     
    Das ist jederzeit möglich. Und es sitzen sooo viele in den Tierheimen und Vermittlungsstellen und warten auf ein schönes Zuhause mit einem Partner/Partnerin. Aber bitte kein Meeri dazugesellen, die sprechen eine völlig andere Sprache.
    Kaninchen sind Gesellschaftstiere und sollten niemals allein gehalten werden!
    Schau mal hier:
    .: Kaninchenschutz e.V. · Helfen mit Herz! :.
    Da kannst Du alles genau nachlesen und es werden auch gern Ninchen vermittelt :)

    LG
    Inga


    Danke Murmelchen,

    hatte am Wochenende die gleiche Idee und wollte zum Tierheim und mir die Hasi-Mädels da anschauen, waren aber zu spät dran. Also, gehen wir diese Woche nochmal hin und kucken uns um. Die haben zur Zeit ganze 7 Hasi-Damen allein im Freigehege - und sowas kann's nur sein, weil bei uns muss sie dann immer draussen sein. Meine Tochter hat sich sogar schon einen Namen für das Tier überlegt, obwohl wir ja noch keins ausgesucht haben. "Lola" soll die gute heißen. Nun denn... allerdings weiß mein GG noch nix von den Plänen :(
     
    also wir haben 5 Schweine, getrennt lebend: 3 Mädels und 2 Jungs. Die Böcke sind unkastriert und leben in einem eigenen Käfig/Auslauf. Die beiden kommen meist gut miteinander aus, ausser sie kriegen ein bisschen zuviel mit von den Mädels. Wenn die Hormone hochkochen, dann wird ein bisschen wild. Sie lieben und sie jagen sich.
    Hi Moni

    Die Situation bei Michi ist aber grundlegend anders, das kannst Du nicht mit Deinen beiden Gruppen vergleichen: Der ältere, Teddy, lebt seit ca. 4.5 Jahren alleine, er kennt keine Gruppendynamik und hat es nie gelernt, sich mit einem zweiten Bock auseinander zu setzen.
    Der jüngere, Fuffi, lebt seit 1.5 Jahren alleine.
    Das ist jedenfalls das, was ich von Michi bisher verstanden habe.
    Deine beiden sind vermutlich von jung auf miteinander aufgewachsen und kennen daher das Meerie-Verhalten in der "Gruppe", auch wenn diese nur aus zweien besteht, aber immerhin...

    Michis Böcke jedoch waren nie beisammen und haben nur in den ersten paar Wochen mit Mutter und Geschwistern mal kurz miterlebt, wie Meeries in einer Gruppe leben.
    Deshalb sehe ich die einzige Chance von solchen Einzelböcken darin, dass sie kastriert werden und anschliessend in einer Haremsgruppe mit Mädels leben dürften.
    Zusammen wird das nichts, weil sie es nie gelernt haben.

    Es ist abhängig von den Persönlichkeiten ob es klappt oder nicht.
    Nein, das ist nur ein minimal kleiner Teil der Fragestellung. Der grössere Teil besteht in der Sozialisierung beim Aufwachsen. Diese hat wie gesagt, nie stattgefunden. Beide kennen nur das unnatürliche Einzeldasein und können vielleicht nicht einmal "reden."

    @Michi, komm, sei vernünftig und lass die beiden kastrieren! Dann kannst Du ihnen zwei Gehege bauen und jedem eine Haremsgruppe gönnen.
    Du wirst sehen, wie die Jungs aufleben werden und sich völlig anders benehmen als heute.

    Die zweitbeste Lösung wäre ein Versuch mit Babyböckli, wie ich Dir ja bereits beschrieben habe, aber natürlich ebenfalls in zwei getrennten Gehegen.

    So leben glückliche Meerschweinchen in der Gruppe: Viel Rennfläche, viele Versteckmöglichkeiten und eine harmonische Gruppe, hier z.B. 1 Kastrat (unten rechts) mit 11 Mädels.
    5mv-sb.jpg


    Du musst natürlich nicht gleich eine Grossgruppe eröffnen, aber für jeden Deiner Jungs (aber erst 6 Wochen nach der Kastration!) 1 - 2 Mädels.

    Viel Glück,
    Lantana
     
  • Zurück
    Oben Unten